Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wassilena Amsina

Index Wassilena Amsina

Wassilena Gerginowa Stefanowa-Amsina (* 29. Juni 1942 in Bistriza; † 19. Dezember 2017 in Sofia) war eine bulgarische Leichtathletin.

20 Beziehungen: Bistriza (Sofia), Bulgarien, Grenoble, Leichtathletik, Leichtathletik-Europameisterschaften 1969, Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/1500 m der Frauen, Leichtathletik-Europameisterschaften 1971, Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/1500 m der Frauen, Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/800 m der Frauen, Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1972, München, Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – 1500 m (Frauen), Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – 800 m (Frauen), Sofia, ZSKA Moskau, 19. Dezember, 1942, 2017, 29. Juni.

Bistriza (Sofia)

Bistritza (bulgarisch: Бистрица, auch als Bistritsa oder Bistrica transkribiert) ist ein großes Dorf in der Gemeinde Pantscharewo, 15 km südlich der Hauptstadt Sofia gelegen.

Neu!!: Wassilena Amsina und Bistriza (Sofia) · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Wassilena Amsina und Bulgarien · Mehr sehen »

Grenoble

Grenoble (arpitanisch GrenobloHeinrich Leo: Lehrbuch der Universalgeschichte zum Gebrauche in höheren Unterrichtsanstalten, Eduard Anton, Halle 1842, S. 564.-->) ist die Hauptstadt des französischen Départements Isère und der Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Wassilena Amsina und Grenoble · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Wassilena Amsina und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1969

1.

Neu!!: Wassilena Amsina und Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/1500 m der Frauen

1.

Neu!!: Wassilena Amsina und Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/1500 m der Frauen · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1971

1.

Neu!!: Wassilena Amsina und Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/1500 m der Frauen

1.

Neu!!: Wassilena Amsina und Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/1500 m der Frauen · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/800 m der Frauen

1.

Neu!!: Wassilena Amsina und Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/800 m der Frauen · Mehr sehen »

Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1972

Die 3.

Neu!!: Wassilena Amsina und Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1972 · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Wassilena Amsina und München · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik

Bei den XX. Olympischen Spielen 1972 in München fanden 38 Wettkämpfe – davon 24 für Männer und 14 für Frauen – in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Wassilena Amsina und Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – 1500 m (Frauen)

Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde am 4., 7.

Neu!!: Wassilena Amsina und Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – 1500 m (Frauen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – 800 m (Frauen)

Der 800-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde am 31. August, 1.

Neu!!: Wassilena Amsina und Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – 800 m (Frauen) · Mehr sehen »

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Wassilena Amsina und Sofia · Mehr sehen »

ZSKA Moskau

Logo des ZSKA Moskau Der ZSKA Moskau (transkribiert Zentralny Sportiwny Klub Armii (ZSKA Moskwa), auf Deutsch Zentraler Sportklub der Armee Moskau) ist ein russischer Sportverein aus Moskau, der wegen seiner Verbindungen oftmals im Zusammenhang mit der Roten Armee genannt wird.

Neu!!: Wassilena Amsina und ZSKA Moskau · Mehr sehen »

19. Dezember

Der 19.

Neu!!: Wassilena Amsina und 19. Dezember · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wassilena Amsina und 1942 · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: Wassilena Amsina und 2017 · Mehr sehen »

29. Juni

Der 29.

Neu!!: Wassilena Amsina und 29. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Amsina, Amzina, Stefinova-Amzina, Vasilena Amzina, Vasilena Gerginova Stefinova-Amzina, Wasilena Amzina.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »