Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wassil Kiryjenka

Index Wassil Kiryjenka

Wassil Wassilewitsch Kiryjenka, auch Vasil Kiryienka (* 28. Juni 1981 in Homel, BSSR, UdSSR) ist ein ehemaliger Radrennfahrer und belarussischer Nationaltrainer im Bahn- und Straßenradsport.

57 Beziehungen: Bahnradsport, Bahnradsport-Weltmeisterschaften, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2008, Baku, Baskenland-Rundfahrt, Belarus, BelAZ, Burgos-Rundfahrt 2007, Chrono des Nations, Coppa della Pace, Course Cycliste de Solidarność et des Champions Olympiques, Eintagesrennen, Einzelzeitfahren, Etappenrennen, Europaspiele 2015, Europaspiele 2015/Radsport, Europaspiele 2019/Radsport, Giro d’Italia, Giro d’Italia 2008, Giro d’Italia 2011, Giro d’Italia 2015, Groupe Caisse d’Epargne, Homel, Ineos Grenadiers, Karenzzeit (Radsport), Manchester, Movistar Team, NGC Medical-OTC Industria Porte, Provinz Limburg (Niederlande), Punktefahren, Radrennfahrer, Richmond (Virginia), Rietumu Banka-Riga, Route d’Occitanie, Salzburg, Settimana Ciclistica Lombarda 2008, Settimana Internazionale Coppi e Bartali, Sowjetunion, Sportlicher Leiter, Ster ZLM Toer, Straßenradsport, Straßenradsport-Weltmeisterschaften, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2006, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2012, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2013, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2016, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2017, Team Tinkoff Credit Systems, Tour de France 2013, ..., UCI Continental Team, UCI WorldTeam, Vuelta a España, Vuelta a España 2013, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, 1981, 28. Juni. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Bahnradsport

Radrennen auf einer Freiluft-Radrennbahn Die Deutsche Jugendmeisterin auf der Straße von 2009, Lisa Küllmer, beim stehenden Start eines Bahnrennens Der Bahnradsport umfasst die Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgeübt werden.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Bahnradsport · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften

Logo der UCI Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften sind die jährlich durch den Radsport-Weltverband UCI organisierten Welttitelkämpfe im Bahnradsport.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Bahnradsport-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2008

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2008 fanden vom 26.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2008 · Mehr sehen »

Baku

Baku (/) ist die Hauptstadt Aserbaidschans.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Baku · Mehr sehen »

Baskenland-Rundfahrt

300px Die Baskenland-Rundfahrt (span. Vuelta ciclista al País Vasco; bask. Euskal Herriko txirrindulari itzulia) ist ein Etappenrennen im spanischen Baskenland.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Baskenland-Rundfahrt · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Belarus · Mehr sehen »

BelAZ

Sowjetische Briefmarke aus dem Jahr 1971. Die Abbildung zeigt einen BelAZ-540. BelAZ (deutsche Transkription eigentlich BelAS) ist ein belarussischer Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Schodsina.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und BelAZ · Mehr sehen »

Burgos-Rundfahrt 2007

Die 29.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Burgos-Rundfahrt 2007 · Mehr sehen »

Chrono des Nations

Der Chrono des Nations (bis 2005 Chrono des Herbiers) ist ein französisches Einzelzeitfahren für Radrennfahrer in Les Herbiers.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Chrono des Nations · Mehr sehen »

Coppa della Pace

Die Coppa della Pace-Trofeo Fratelli Anelli ist ein italienisches Eintagesrennen im Straßenradsport.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Coppa della Pace · Mehr sehen »

Course Cycliste de Solidarność et des Champions Olympiques

Die letzte Etappe der Austragung 2012: Das Hauptfeld in Dynów Der Course Cycliste de Solidarnosc et des Champions Olympiques, auch Course de la Solidarité Olympique ist ein polnisches Straßenradrennen.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Course Cycliste de Solidarność et des Champions Olympiques · Mehr sehen »

Eintagesrennen

Als Eintagesrennen (auch Straßenrennen oder Einerstraßenfahren) werden Straßenradrennen bezeichnet, die im Gegensatz zu Etappenrennen mit der Zielankunft abgeschlossen sind und der erste Fahrer, der das Ziel erreicht, der Sieger ist.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Eintagesrennen · Mehr sehen »

Einzelzeitfahren

Das Einzelzeitfahren (Abk. EZF,, kurz ITT;, kurz CLM) ist eine Disziplin des Straßenradsports, bei der die konkurrierenden Fahrer nicht zusammen starten, sondern alleine "gegen die Uhr" (contre la montre) und sich die Platzierungen der Fahrer aus der Reihenfolge der geringsten Fahrtzeit ergibt.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Einzelzeitfahren · Mehr sehen »

Etappenrennen

Als Etappenrennen werden alle Straßenradrennen bezeichnet, bei denen an mehreren Tagen nacheinander einzelne Wettkämpfe – so genannte Etappen – ausgetragen werden, deren Ergebnisse als gefahrene Zeiten in einer Gesamtwertung addiert und damit zusammengefasst werden.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Etappenrennen · Mehr sehen »

Europaspiele 2015

Die Maskottchen der Europaspiele 2015 Jeyran die Gazelle und Nar der Granatapfel Die Europaspiele 2015 (1st European Games) wurden vom 12.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Europaspiele 2015 · Mehr sehen »

Europaspiele 2015/Radsport

Bei den Europaspielen 2015 in Baku, Aserbaidschan wurden vom 13.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Europaspiele 2015/Radsport · Mehr sehen »

Europaspiele 2019/Radsport

Bei den Europaspielen 2019 in Minsk, Belarus, wurden vom 22.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Europaspiele 2019/Radsport · Mehr sehen »

Giro d’Italia

Logo des Giro d’Italia Die Trophäe („trofeo senza fine“) des Giro d’Italia Der Giro d’Italia (für Italienrundfahrt) ist eines der bedeutendsten Etappenrennen im Straßenradsport der Männer.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Giro d’Italia · Mehr sehen »

Giro d’Italia 2008

Der 91.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Giro d’Italia 2008 · Mehr sehen »

Giro d’Italia 2011

Der 94.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Giro d’Italia 2011 · Mehr sehen »

Giro d’Italia 2015

Der 98.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Giro d’Italia 2015 · Mehr sehen »

Groupe Caisse d’Epargne

Groupe Caisse d’Epargne war ein französisches Unternehmen mit Firmensitz in Paris.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Groupe Caisse d’Epargne · Mehr sehen »

Homel

Homel bzw.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Homel · Mehr sehen »

Ineos Grenadiers

Ineos Grenadiers ist ein britisches Radsportteam mit Sitz in Manchester.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Ineos Grenadiers · Mehr sehen »

Karenzzeit (Radsport)

Unter Karenzzeit versteht man im Straßenradsport die Zeit, die ein Fahrer nicht überschreiten darf, um bei Etappenrennen nicht aus dem Rennen genommen zu werden.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Karenzzeit (Radsport) · Mehr sehen »

Manchester

Manchester (englisch) ist eine Stadt im Nordwesten von England im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland mit dem Status eines Metropolitan Borough sowie einer City.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Manchester · Mehr sehen »

Movistar Team

Das Movistar Team ist ein spanisches UCI WorldTeam im Straßenradsport mit Sitz in Egüés.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Movistar Team · Mehr sehen »

NGC Medical-OTC Industria Porte

NGC Medical-OTC Industria Porte war ein Schweizer Radsportteam.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und NGC Medical-OTC Industria Porte · Mehr sehen »

Provinz Limburg (Niederlande)

Limburg heißt die südlichste der zwölf Provinzen der Niederlande.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Provinz Limburg (Niederlande) · Mehr sehen »

Punktefahren

Das Punktefahren ist eine Disziplin des Bahnradsports.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Punktefahren · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Richmond (Virginia)

Richmond ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia in den Vereinigten Staaten und ist Sitz der Virginia Commonwealth University.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Richmond (Virginia) · Mehr sehen »

Rietumu Banka-Riga

Rietumu Banka-Riga war ein lettisches Radsportteam mit Sitz in Riga.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Rietumu Banka-Riga · Mehr sehen »

Route d’Occitanie

Die Route d’Occitanie ist ein Radsport-Etappenrennen in Südfrankreich.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Route d’Occitanie · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Salzburg · Mehr sehen »

Settimana Ciclistica Lombarda 2008

Die 38.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Settimana Ciclistica Lombarda 2008 · Mehr sehen »

Settimana Internazionale Coppi e Bartali

Die Settimana Internazionale Coppi e Bartali ist ein fünftägiges Straßenradsport-Etappenrennen, das in der italienischen Emilia-Romagna ausgetragen wird.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Settimana Internazionale Coppi e Bartali · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sportlicher Leiter

Der Sportliche Leiter, auch Sportdirektor, ist ein UCI-lizenziertes Mitglied eines Radsportteams im Straßenradsport, das während eines Rennens eine Mannschaft führt.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Sportlicher Leiter · Mehr sehen »

Ster ZLM Toer

Die Ster ZLM Toer - GP Jan van Heeswijk ist ein Etappenrennen für Radrennfahrer, das durch die Niederlande führt.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Ster ZLM Toer · Mehr sehen »

Straßenradsport

Zum Straßenradsport werden die Disziplinen des Radsports gezählt, die auf Straßen ausgetragen werden.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Straßenradsport · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften

Plakat der Weltmeisterschaften 1947 Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften werden vom Radsport-Weltverband UCI seit 1921 jährlich an wechselnden Orten ausgetragen.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Straßenradsport-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2006

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 19.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2006 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2012

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2012 wurden vom 15.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2012 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2013

Das Team ''Specialized-lululemon'' gewann das Mannschaftszeitfahren der Frauen; Ellen van Dijk (hintere Reihe, Mitte) wurde zwei Tage später Weltmeisterin im Einzelzeitfahren. Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2013 wurden vom 21.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2013 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015

Zuschauer am Anstieg ''Libby Hill'' Ansichten am Wegesrand Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015 fanden vom 19.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2015 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2016

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2016 fanden vom 9.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2016 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2017

Kurze und lange Innenstadtrunden der Straßenrennen Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2017 fanden vom 17.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Team Tinkoff Credit Systems

Das Team Tinkoff Credit Systems war ein russisches Radsportteam.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Team Tinkoff Credit Systems · Mehr sehen »

Tour de France 2013

Die Tour de France 2013 war die 100.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Tour de France 2013 · Mehr sehen »

UCI Continental Team

UCI Continental Teams (dt.: Kontinentale Mannschaften, oder kurz KT-Mannschaften) sind internationale Radsportteams, die eine Stufe unter den UCI ProTeams und den UCI WorldTeams stehen und die an den Straßenradrennen der UCI Continental Circuits (UCI Africa Tour, UCI America Tour, UCI Asia Tour, UCI Europe Tour, UCI Oceania Tour) und der UCI ProSeries teilnehmen.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und UCI Continental Team · Mehr sehen »

UCI WorldTeam

UCI WorldTeams (bis 2014: UCI ProTeams) sind professionelle Radsportteams, die an den Straßenradrennen der UCI WorldTour (bis 2010: UCI ProTour), den Rennen der UCI ProSeries und der UCI-Kategorie 1 der UCI Continental Circuits (UCI Africa Tour, UCI America Tour, UCI Asia Tour, UCI Europe Tour, UCI Oceania Tour) teilnehmen.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und UCI WorldTeam · Mehr sehen »

Vuelta a España

Logo der Vuelta a España Podium der Vuelta in Madrid (2018) Cuenca (2017) Das Straßenradrennen La Vuelta Ciclista a España, kurz Vuelta a España (dt.: Spanienrundfahrt) ist eine der drei „Grand Tours“ im Radsport und nach der Tour de France und dem Giro d’Italia das wichtigste Etappenrennen der Welt.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Vuelta a España · Mehr sehen »

Vuelta a España 2013

Die 68.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Vuelta a España 2013 · Mehr sehen »

Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Weißrussische SSR“), auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Belorussische SSR“ oder BSSR,, bis 1936/37 Belaruskaja Sazyjalistytschnaja Sawezkaja Respublika), wurde am 1.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

1981

Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und 1981 · Mehr sehen »

28. Juni

Der 28.

Neu!!: Wassil Kiryjenka und 28. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kiryjenka, Vasil Kirjenka, Vasil Kiryienka, Wassil Kiryjenko, Wassil Wassiljewitsch Kiryjenko.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »