Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wassil Etropolski

Index Wassil Etropolski

Wassil Etropolski (* 18. März 1959 in Sofia) ist ein ehemaliger bulgarischer Säbelfechter.

20 Beziehungen: Barcelona, Bulgarien, Christo Etropolski, Fechten, Fechtweltmeisterschaften, Fechtweltmeisterschaften 1983, Fechtweltmeisterschaften 1985, Fechtweltmeisterschaften 1986, Fechtweltmeisterschaften 1987, Lausanne, Moskau, Olympische Sommerspiele 1980/Fechten, Olympische Sommerspiele 1988/Fechten, Olympische Spiele, Seoul, Sofia, Volksrepublik Bulgarien, Wien, 18. März, 1959.

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Wassil Etropolski und Barcelona · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Wassil Etropolski und Bulgarien · Mehr sehen »

Christo Etropolski

Christo Etropolski (* 18. März 1959 in Sofia) ist ein ehemaliger bulgarischer Säbelfechter.

Neu!!: Wassil Etropolski und Christo Etropolski · Mehr sehen »

Fechten

Der Ungar Áron Szilágyi (links) im Kampf gegen Nikolai Kowaljow aus Russland (rechts) im Säbel-Halbfinale der Männer bei der Fechtweltmeisterschaft 2013 Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart.

Neu!!: Wassil Etropolski und Fechten · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaften

Die Fechtweltmeisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Sportereignis, bei dem die Weltmeister in den drei Fechtgattungen Florett, Degen und Säbel ermittelt werden.

Neu!!: Wassil Etropolski und Fechtweltmeisterschaften · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaften 1983

Die 33.

Neu!!: Wassil Etropolski und Fechtweltmeisterschaften 1983 · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaften 1985

Die 34.

Neu!!: Wassil Etropolski und Fechtweltmeisterschaften 1985 · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaften 1986

Die 35.

Neu!!: Wassil Etropolski und Fechtweltmeisterschaften 1986 · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaften 1987

Die 36.

Neu!!: Wassil Etropolski und Fechtweltmeisterschaften 1987 · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Wassil Etropolski und Lausanne · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Wassil Etropolski und Moskau · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Fechten

Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau fanden acht Wettkämpfe im Fechten statt.

Neu!!: Wassil Etropolski und Olympische Sommerspiele 1980/Fechten · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1988/Fechten

Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul fanden acht Wettkämpfe im Fechten statt.

Neu!!: Wassil Etropolski und Olympische Sommerspiele 1988/Fechten · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Wassil Etropolski und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Neu!!: Wassil Etropolski und Seoul · Mehr sehen »

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Wassil Etropolski und Sofia · Mehr sehen »

Volksrepublik Bulgarien

Die Volksrepublik Bulgarien (Transkription Narodna republika Bălgarija) war ein von 1946 bis 1990 existierender realsozialistischer Staat in Südosteuropa.

Neu!!: Wassil Etropolski und Volksrepublik Bulgarien · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Wassil Etropolski und Wien · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: Wassil Etropolski und 18. März · Mehr sehen »

1959

1959 übernehmen auf Kuba nach der Flucht des Diktators Batista die Revolutionäre unter Fidel Castro die Macht.

Neu!!: Wassil Etropolski und 1959 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Vasil Etropolski.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »