Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wasserwerk Coesfeld

Index Wasserwerk Coesfeld

Das Wasserwerk Coesfeld ist die zentrale Versorgungsstelle zur Aufbereitung und Bereitstellung von Trinkwasser in der Region Coesfeld.

19 Beziehungen: Brunnen, Brunnenstube, Calcium, Coesfeld, Dülmen, Elektrizitätswerk, Erdgas, Kalkstein, Kohlenstoffdioxid, Legden, Nottuln, Rohwasser, Rorup, Rosendahl, Stadtwerke Coesfeld, Trinkwasser, Wasser, Wasserhärte, Wasserwerk.

Brunnen

Klosters Wald Bäuerlicher Hausbrunnen mit Quellspeisung (Naturstudie) Ein Brunnen ist ein Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Brunnen · Mehr sehen »

Brunnenstube

Eine Brunnenstube oder auch Quellfassung ist die Einfassung einer Quelle zur Gewinnung von Trinkwasser oder Heilwasser.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Brunnenstube · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Calcium · Mehr sehen »

Coesfeld

Stadtzentrum Coesfelds Coesfeld (IPA), bis ins 20.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Coesfeld · Mehr sehen »

Dülmen

Stadtansicht mit St.-Viktor-Kirche Innenstadt Dülmen ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld und liegt zwischen Münster und dem Ruhrgebiet.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Dülmen · Mehr sehen »

Elektrizitätswerk

Gedenktafel am Haus Markgrafenstraße 35 in Berlin-Mitte für die Centralstation Markgrafenstraße Elektrizitätswerk, E-Werk oder Kraftstation sind historische Bezeichnungen für ein Kraftwerk oder Umspannwerk zur Energieversorgung mit Elektrizität.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Elektrizitätswerk · Mehr sehen »

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Erdgas · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Kalkstein · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Legden

Legden (IPA:,; plattdeutsch Ledden) ist eine Gemeinde im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Legden · Mehr sehen »

Nottuln

Nottuln (plattdeutsch Notteln) ist eine Gemeinde im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Nottuln · Mehr sehen »

Rohwasser

Unter Rohwasser versteht man.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Rohwasser · Mehr sehen »

Rorup

Rorup (plattdeutsch Ruorp) ist ein Dorf im westlichen Münsterland und Ortsteil der Stadt Dülmen.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Rorup · Mehr sehen »

Rosendahl

Die Gemeinde Rosendahl (plattdeutsch Rausendaal) liegt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld im westlichen Münsterland zwischen Coesfeld und Steinfurt.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Rosendahl · Mehr sehen »

Stadtwerke Coesfeld

Bild der Coesfelder Stadtwerke Die Stadtwerke Coesfeld liefern seit über 140 Jahren Energie für die Stadt Coesfeld.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Stadtwerke Coesfeld · Mehr sehen »

Trinkwasser

Trinkwasser aus der Glasflasche Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Trinkwasser · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Wasser · Mehr sehen »

Wasserhärte

Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar geworden. Der Kalk hat sich am tropfenden Wasserhahn angesetzt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs natürlichen Wassers mit seinen gelösten Inhaltsstoffen entwickelt hat.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Wasserhärte · Mehr sehen »

Wasserwerk

Historisch: Rotierendes Wasser-Grobfilter-Sieb im Yosemite Hydroelectric Power Plant, Yosemite Village, Mariposa County, Kalifornien, USA Mühlrad am oberen Wasserwerk des Schwetzinger Schlosses Ein Wasserwerk ist eine Anlage zur Aufbereitung und Bereitstellung von Trinkwasser.

Neu!!: Wasserwerk Coesfeld und Wasserwerk · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »