Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Valentin Schreyer (Schauspieler)

Index Valentin Schreyer (Schauspieler)

Valentin Schreyer, Berlinale 2011 Valentin Schreyer (* 25. Dezember 1978 in Kitzbühel) ist ein österreichischer Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler.

39 Beziehungen: August der Glückliche, Österreichischer Filmpreis 2015, Der Bockerer III – Die Brücke von Andau, Der Bulle von Tölz, Der Bulle von Tölz: Tod eines Priesters, Der letzte Tanz (2014), Diagonale (Filmfestival), Die verrückte Welt der Ute Bock, Elektronische Musik, Felix Dvorak, Fernsehen, Film, Hermann Bahr, Holger Haase, Jérôme Savary, Joseph Vilsmaier, Julia – Eine ungewöhnliche Frau, Kitzbühel, Landestheater Niederösterreich, Leo Perutz, Lindenstraße, Madison (2020), Medicopter 117 – Jedes Leben zählt, Michael Schottenberg, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Plötzlich fett!, Romy (Auszeichnung), Salzburger Festspiele, Schauspieler, SOKO Kitzbühel, Staatstheater Kassel, Tatort: Wehrlos, Theater in der Josefstadt, Undine Award, Viel Lärm um nichts, Walter Bannert, Zum Glück zurück, 1978, 25. Dezember.

August der Glückliche

August der Glückliche ist ein österreichischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und August der Glückliche · Mehr sehen »

Österreichischer Filmpreis 2015

Preisträger des Österreichischen Filmpreises 2015 Die Vergabe der Österreichischen Filmpreise 2015 durch die Akademie des Österreichischen Films fand am 28.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Österreichischer Filmpreis 2015 · Mehr sehen »

Der Bockerer III – Die Brücke von Andau

Der Bockerer III – Die Brücke von Andau ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 2000 von Franz Antel.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Der Bockerer III – Die Brücke von Andau · Mehr sehen »

Der Bulle von Tölz

Der Bulle von Tölz ist eine von Sat.1 in Auftrag gegebene deutsche Krimiserie.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Der Bulle von Tölz · Mehr sehen »

Der Bulle von Tölz: Tod eines Priesters

Tod eines Priesters ist ein deutscher Fernsehfilm von Walter Bannert aus dem Jahr 1999 nach einem Drehbuch, das er zusammen mit Regina Gmeiner schrieb.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Der Bulle von Tölz: Tod eines Priesters · Mehr sehen »

Der letzte Tanz (2014)

Der letzte Tanz ist ein österreichischer Spielfilm.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Der letzte Tanz (2014) · Mehr sehen »

Diagonale (Filmfestival)

Grazer Uhrturm während der ''Diagonale’17'' Die Diagonale ist ein Filmfestival, das in den Jahren 1993, 1994 und 1995 in Salzburg stattfand und seit 1998 jährlich in Graz veranstaltet wird.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Diagonale (Filmfestival) · Mehr sehen »

Die verrückte Welt der Ute Bock

Die verrückte Welt der Ute Bock ist ein österreichischer Spielfilm, der den Alltag der Wiener Flüchtlingshelferin Ute Bock thematisiert, und ist das zweite filmische Porträt über sie.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Die verrückte Welt der Ute Bock · Mehr sehen »

Elektronische Musik

Josef Tal in seinem Studio für elektronische Musik in Jerusalem (ca. 1965) Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Elektronische Musik · Mehr sehen »

Felix Dvorak

Felix Dvorak (2019) Felix Dvorak (* 4. November 1936 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Intendant und Schriftsteller.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Felix Dvorak · Mehr sehen »

Fernsehen

Fernsehanstalt mit Antennen zur Satellitenkommunikation Fernsehen ist ein Verfahren, bewegte Bilder aufzunehmen, als Datenstrom zu übertragen und nahezu gleichzeitig anzuzeigen bzw.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Fernsehen · Mehr sehen »

Film

Skladanowsky-Brüder dort 1895 zum ersten Mal einen Film vor Publikum vorführten. Das Bild zeigt eine Aufführung im Jahr 1940. Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der auch als Filmen bezeichneten Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten versucht.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Film · Mehr sehen »

Hermann Bahr

Hermann Bahr (1891) Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz, Kaisertum Österreich; † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Hermann Bahr · Mehr sehen »

Holger Haase

Holger Haase (* 11. Juni 1975 in Hamm) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Holger Haase · Mehr sehen »

Jérôme Savary

Jérôme Savary (* 27. Juni 1942 in Buenos Aires; † 4. März 2013 in Levallois-Perret, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Regisseur, Theater- und Opernintendant, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Jérôme Savary · Mehr sehen »

Joseph Vilsmaier

Joseph Rudolf Vilsmaier (* 24. Januar 1939 in München; † 11. Februar 2020 ebenda) war ein deutscher Filmregisseur und Kameramann.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Joseph Vilsmaier · Mehr sehen »

Julia – Eine ungewöhnliche Frau

Julia – Eine ungewöhnliche Frau ist eine deutsch-österreichische Fernsehserie mit Christiane Hörbiger in der Titelrolle.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Julia – Eine ungewöhnliche Frau · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Kitzbühel · Mehr sehen »

Landestheater Niederösterreich

Landestheater Niederösterreich Das Landestheater Niederösterreich ist ein Schauspielhaus in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Landestheater Niederösterreich · Mehr sehen »

Leo Perutz

Leo Perutz (vor 1925) Leo Perutz (eigentlich Leopold Perutz; * 2. November 1882 in Prag, Österreich-Ungarn; † 25. August 1957 in Bad Ischl, Oberösterreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Leo Perutz · Mehr sehen »

Lindenstraße

Lindenstraße war eine von Hans W. Geißendörfer begründete deutsche Fernsehserie des WDR und gilt als erste deutsche Seifenoper.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Lindenstraße · Mehr sehen »

Madison (2020)

Madison, Untertitel Ungebremste Girlpower, ist ein deutsch-österreichischer Spielfilm von Kim Strobl aus dem Jahr 2020 mit Felice Ahrens, Florian Lukas und Maxi Warwel.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Madison (2020) · Mehr sehen »

Medicopter 117 – Jedes Leben zählt

Medicopter 117 – Jedes Leben zählt ist eine zwischen 1997 und 2007 im Auftrag von RTL und ORF von der MR Film hergestellte Fernsehserie über die riskanten Einsätze zweier Rettungshubschrauber-Teams.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Medicopter 117 – Jedes Leben zählt · Mehr sehen »

Michael Schottenberg

Michael Schottenberg (2019) Michael „Schotti“ Schottenberg (* 10. Juli 1952 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Regisseur, Theaterintendant und Autor.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Michael Schottenberg · Mehr sehen »

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien

Das Gebäude in der Johannesgasse 4A Eingangsbereich Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK; vormals Konservatorium der Stadt Wien) ist eine staatliche künstlerische Ausbildungsstätte in Wien, die Studiengänge in den Bereichen Musik und darstellende Kunst anbietet: Musik, Musiktheater, Tanz, Musical und Schauspiel.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien · Mehr sehen »

Plötzlich fett!

Plötzlich fett! ist eine deutsch-österreichische Filmkomödie und ein Liebesfilm des Regisseurs Holger Haase aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Plötzlich fett! · Mehr sehen »

Romy (Auszeichnung)

Entrée der Romy-Verleihung 2008 Am Red Carpet der Romy-Verleihung 2014 Die Romy (auch Kurier Romy) ist ein österreichischer Film- und Fernsehpreis, der in Erinnerung an die Schauspielerin Romy Schneider (1938–1982) jährlich von der Tageszeitung Kurier vergeben wird.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Romy (Auszeichnung) · Mehr sehen »

Salzburger Festspiele

Jedermann und der Tod, Salzburger Festspiele 2014 Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Schauspieler · Mehr sehen »

SOKO Kitzbühel

SOKO Kitzbühel war eine österreichische Fernsehserie, die in Zusammenarbeit von ORF und ZDF entstand.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und SOKO Kitzbühel · Mehr sehen »

Staatstheater Kassel

Der Theaterbau im Jahr 2018 Das Staatstheater Kassel ist ein staatlich getragenes Dreispartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertbetrieb.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Staatstheater Kassel · Mehr sehen »

Tatort: Wehrlos

Wehrlos ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort, der erstmals am 23.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Tatort: Wehrlos · Mehr sehen »

Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt Logo Das Theater in der Josefstadt im 8.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Theater in der Josefstadt · Mehr sehen »

Undine Award

Logo der Undine Filmtage Baden Der Undine Award war ein 2004 geschaffener und bis 2008 verliehener internationaler Filmpreis für Nachwuchsschauspieler im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Undine Award · Mehr sehen »

Viel Lärm um nichts

Viel Lärm um nichts (frühneuenglisch Much adoe about Nothing) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Viel Lärm um nichts · Mehr sehen »

Walter Bannert

Walter Bannert (* 28. November 1942 in Wien; † 10. September 2020) war ein österreichischer Film- und Fernsehregisseur sowie Kameramann, Filmproduzent, Drehbuchautor und Filmeditor.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Walter Bannert · Mehr sehen »

Zum Glück zurück

Zum Glück zurück ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und Zum Glück zurück · Mehr sehen »

1978

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und 1978 · Mehr sehen »

25. Dezember

Der 25.

Neu!!: Valentin Schreyer (Schauspieler) und 25. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »