Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

KHD A2L 514 R

Index KHD A2L 514 R

Die KHD A2L 514 R ist eine zweiachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb, die für den leichten Rangierdienst konzipiert wurde.

20 Beziehungen: ARBED, Bahnhof Buxtehude, Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn, Deutsche Bergwerks- und Hüttenbaugesellschaft, Deutz AG, Deutz OME 117 R, Diesellokomotive, Frankreich, Hupe, Indirekte Bremse, Italien, Luxemburg, Niederlande, Salzgitter, Sandstreuer, Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn, Stangenantrieb (Eisenbahn), Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter, Vorbau (Lokomotive), Zweiter Weltkrieg.

ARBED

Ehemaliges ARBED-Hauptgebäude in der ''Avenue de la Liberté'' in Luxemburg-Stadt ARBED (Akronym für Aciéries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange, deutsch „Vereinigte Stahlhütten Burbach-Eich-Düdelingen“) war ein luxemburgischer Stahlkonzern.

Neu!!: KHD A2L 514 R und ARBED · Mehr sehen »

Bahnhof Buxtehude

Der Bahnhof Buxtehude ist ein in der niedersächsischen Stadt Buxtehude gelegener Anschlussbahnhof.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Bahnhof Buxtehude · Mehr sehen »

Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn

Die Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn (BHE) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft, die von 1913 bis zum 1.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn · Mehr sehen »

Deutsche Bergwerks- und Hüttenbaugesellschaft

Die Deutsche Bergwerks- und Hüttenbau GmbH (DBHG) war eine Ausgliederung der Reichswerke Hermann Göring (RHG), die verschiedene Vorhaben im Hüttenbau-Bereich plante und deren Ausführung überwachte.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Deutsche Bergwerks- und Hüttenbaugesellschaft · Mehr sehen »

Deutz AG

Die Deutz AG ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Diesel-, Gas-, Wasserstoff- und elektrifizierten Motoren mit Sitz in Köln.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Deutz AG · Mehr sehen »

Deutz OME 117 R

Deutz OME 117 R ist eine 1932 bis 1942 von (Klöckner-)Humboldt-Deutz in Köln hergestellte Rangierlokomotive mit einem 12 PS leistenden Einzylinder-Zweitakt-Dieselmotor.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Deutz OME 117 R · Mehr sehen »

Diesellokomotive

Deutschen Bundesbahn ab 1953 Eine Diesellokomotive ist ein Triebfahrzeug der Eisenbahn, das seine Antriebsenergie von einem oder mehreren eingebauten Dieselmotoren bezieht.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Diesellokomotive · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Frankreich · Mehr sehen »

Hupe

Pneumatische Hupe einer Feuerlöschanlage Ballhupe ICE 3 in der Vorbeifahrt mit 300 km/h (Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt) Eine Hupe ist ein Gerät zur Erzeugung von Schallzeichen.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Hupe · Mehr sehen »

Indirekte Bremse

Die indirekte oder selbsttätige Bremse ist die derzeit meistverbreitete Bauart der Eisenbahndruckluftbremsen.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Indirekte Bremse · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Italien · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Luxemburg · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Niederlande · Mehr sehen »

Salzgitter

Salzgitter-Lebenstedt von Süden Salzgitter ist eine Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Salzgitter · Mehr sehen »

Sandstreuer

Sandungsvorrichtung an einer Lok der DB-Baureihe 103 ICE 3 sandet bei 300 km/h Triebzugs der DB-Baureihe 442 Ein Sandstreuer ist eine vor allem in Schienenfahrzeugen verwendete Einrichtung, bei der mit Hilfe von Druckluft (ca. 8 bar) oder durch Wirkung der Schwerkraft Sand aus einem Vorratsbehälter (Sandkasten) durch Sandfallrohre unter die Räder geblasen bzw.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Sandstreuer · Mehr sehen »

Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn

Am Zugang Das Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn (SEH) befindet sich im Heilbronner Stadtteil Böckingen auf dem Gelände des ehemaligen DB-Bahnbetriebswerks Heilbronn.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn · Mehr sehen »

Stangenantrieb (Eisenbahn)

Dampflokomotive mit Antrieb auf ersten Kuppelradsatz (Treibradsatz), die Zylinder sind für das ungehinderte seitliche Ausschwenken der Laufachse geneigt eingebaut; die Steuerung ist innenliegend SLM. Die von der Vorgelegewelle ausgehende Treibstange greift hier nicht direkt am Kurbelzapfen eines Treibradsatzes, sondern an der zwei Radsätze verbindenden Kuppelstange an. Saxonia mit zwei gekuppelten Radsätzen und Innentriebwerk, der mittlere Radsatz ist der Treibradsatz, die Zylinder liegen unter der Rauchkammer vor der ersten Achse; den Stehkessel stützt eine zusätzliche (Laufachse) Der Stangenantrieb ist eine Form der Kraftübertragung vom Antrieb wie dem Zylinder bei dampfbetriebenen oder dem Fahrmotor bei elektrischen und thermischen Triebfahrzeugen auf die Treibradsätze.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Stangenantrieb (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter

Die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH (VPS) sind ein öffentliches, nichtbundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Salzgitter-Hallendorf, das als Tochterunternehmen der Salzgitter AG im Schienengüterverkehr tätig ist.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter · Mehr sehen »

Vorbau (Lokomotive)

Krokodil-Lokomotive mit charakteristischen Vorbauten: SBB Ce 6/8 II Baureihe 212 Ein Vorbau ist eine niedere Abdeckung, die bei einigen Lokomotiven und Triebwagen vor dem Lokomotiv- bzw.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Vorbau (Lokomotive) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: KHD A2L 514 R und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BHE 224, SVB V 16, VPS 016.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »