Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Umladeproblem

Index Umladeproblem

Als Umladeproblem wird im Transportwesen der kostenminimale Gütertransport von Vorratsorten über Umschlagplätze, Zwischenlager oder Montageorte zu den Bedarfsorten bezeichnet.

39 Beziehungen: Binnengewässer, Fabrik, Flüsse und Schnitte in Netzwerken, Frachtgut, Gütermarkt, Güterverkehr, Graphentheorie, Gut (Wirtschaftswissenschaft), Händler, Hochwasser, Hub and Spoke, Kante (Graphentheorie), Knoten (Graphentheorie), Kombinierter Verkehr, Logistik, Logistikplanung, Montage (Produktion), Niedrigwasser, Operations Research, Optimierungsproblem, Optimum, Problem des Handlungsreisenden, Schiff, Speicher, Straße, Transport, Transportkosten, Transportmittel, Transportproblem, Transportweg, Transshipment, Umleitung, Umschlag (Logistik), Umschlagplatz, Verbraucher, Verkehrsnetz, Verkehrsträger, Visualisierung, Zuordnungsproblem.

Binnengewässer

Der Chiemsee in Deutschland Als Binnengewässer (von binnen.

Neu!!: Umladeproblem und Binnengewässer · Mehr sehen »

Fabrik

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei A.G. (1903) Eine Fabrik (von; auch Werk genannt) ist eine Produktionsstätte im industriellen Maßstab, die auch unter der Bezeichnung Industriebetrieb eine größere Anzahl unterschiedlicher Arbeitsvorgänge vereinigt und wesentlich mit Hilfe von Maschinen, Produktionsmitarbeitern und einer Betriebsführung Erzeugnisse herstellt.

Neu!!: Umladeproblem und Fabrik · Mehr sehen »

Flüsse und Schnitte in Netzwerken

Flüsse und Schnitte in Netzwerken sind Strukturen der Graphentheorie, die vielfältige Anwendungen finden.

Neu!!: Umladeproblem und Flüsse und Schnitte in Netzwerken · Mehr sehen »

Frachtgut

Verladen von Frachtgut Frachtgut (auch Ladung, Cargo oder, im allgemeinen Sprachgebrauch, Fracht im Deutschen Wörterbuch im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache genannt) ist im Transportwesen die Bezeichnung für Transportgut, das von einem Frachtführer gegen Entgelt befördert wird.

Neu!!: Umladeproblem und Frachtgut · Mehr sehen »

Gütermarkt

Der Gütermarkt wird in der Volkswirtschaftslehre als ein Markt angesehen, auf dem Güter und Dienstleistungen gehandelt werden.

Neu!!: Umladeproblem und Gütermarkt · Mehr sehen »

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Neu!!: Umladeproblem und Güterverkehr · Mehr sehen »

Graphentheorie

Ungerichteter Graph mit sechs Knoten. Die Graphentheorie (seltener auch Grafentheorie) ist ein Teilgebiet der diskreten Mathematik und der theoretischen Informatik.

Neu!!: Umladeproblem und Graphentheorie · Mehr sehen »

Gut (Wirtschaftswissenschaft)

Güter (oder auch goods and services als fester Ausdruck) sind in der Wirtschaftswissenschaft alle materiellen und immateriellen Wirtschaftsobjekte, die der Bedürfnisbefriedigung der Wirtschaftssubjekte dienen.

Neu!!: Umladeproblem und Gut (Wirtschaftswissenschaft) · Mehr sehen »

Händler

Pelzhändler in seinem Lager (Kanada 1890) Als Händler werden im Handel Personen oder Unternehmen bezeichnet, die Handelswaren (Commodities) oder Finanzprodukte kaufen und sie ohne wesentliche Weiterverarbeitung wieder verkaufen.

Neu!!: Umladeproblem und Händler · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Neu!!: Umladeproblem und Hochwasser · Mehr sehen »

Hub and Spoke

Hub and Spoke Die Begriffe Hub and Spoke, Speichenarchitektur und Nabe-Speiche werden im Transportwesen und in der Informationstechnik benutzt.

Neu!!: Umladeproblem und Hub and Spoke · Mehr sehen »

Kante (Graphentheorie)

Darstellung der Knoten, Kanten und Maschen Kanten sind in der Graphentheorie derjenige Teil eines Graphen, der die Verbindung zwischen mindestens zwei Knoten herstellt.

Neu!!: Umladeproblem und Kante (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Knoten (Graphentheorie)

Darstellung der Knoten, Kanten und Maschen Knoten (oder Ecken) sind in der Graphentheorie derjenige Teil eines Graphen, der mit mindestens einer Kante verbunden ist.

Neu!!: Umladeproblem und Knoten (Graphentheorie) · Mehr sehen »

Kombinierter Verkehr

Rollende Landstraße auf der Lötschberg-Südrampe Kombinierter Verkehr (kurz KV), auch Kombinierter Ladungsverkehr (kurz KLV) beschreibt in der Logistik eine mehrgliedrige Transport- oder Lieferkette, die unterschiedliche Verkehrsträger integriert.

Neu!!: Umladeproblem und Kombinierter Verkehr · Mehr sehen »

Logistik

Logistik des 18. Jahrhunderts in einem Kupferstich von Daniel Chodowiecki Die Logistik ist sowohl eine interdisziplinäre Wissenschaft als auch ein Wirtschaftszweig oder eine betriebliche Funktion in Wirtschaftssubjekten, die sich mit der Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Güter-, Informations- und Personen­strömen befasst.

Neu!!: Umladeproblem und Logistik · Mehr sehen »

Logistikplanung

Unter Logistikplanung wird, in Analogie zu anderen Planungsprozessen, ein auf der Grundlage unvollkommener Information durchgeführter, grundsätzlich systematischer Prozess zur Lösung von (Entscheidungs-)Problemen unter Beachtung subjektiver Ziele im Umfeld der Logistik verstanden.

Neu!!: Umladeproblem und Logistikplanung · Mehr sehen »

Montage (Produktion)

Endmontage: Einbau von Fahrzeugsitzen in Automobilen(Perspektivischer Ausschnitt aus einer Produktionsstraße) Als Montage bezeichnet man in der industriellen Fertigung nach VDI 2860 die Gesamtheit aller Vorgänge für den Zusammenbau von Körpern mit geometrisch bestimmter Form (Längen, Winkel).

Neu!!: Umladeproblem und Montage (Produktion) · Mehr sehen »

Niedrigwasser

Niedrigwasser der Elbe in Dresden (Pegelstand bei 1 Meter, Juni 2005) ''Ebbe'', Aquarell auf Papier, Sir William Fettes Douglas, 1882 Als Niedrigwasser bezeichnet man den unteren Wasserstand von Gewässern.

Neu!!: Umladeproblem und Niedrigwasser · Mehr sehen »

Operations Research

Unter Operations Research (US-engl.) oder Operational Research (GB-engl.), kurz OR, im Deutschen gelegentlich auch Operationsforschung, Unternehmensplanung oder Optimierungsrechnung, wird allgemein die Entwicklung und der Einsatz quantitativer Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung verstanden.

Neu!!: Umladeproblem und Operations Research · Mehr sehen »

Optimierungsproblem

Ein Optimierungsproblem ist ein mathematisches Problem.

Neu!!: Umladeproblem und Optimierungsproblem · Mehr sehen »

Optimum

Als Optimum (Neutrum von, „Bester, Hervorragendster“; Superlativ von, „gut“) wird in der Umgangssprache das beste erreichbare Resultat unter Berücksichtigung verschiedener Nebenbedingungen oder Eigenschaften im Hinblick auf eine Anwendung, eine Nutzung oder ein Ziel verstanden.

Neu!!: Umladeproblem und Optimum · Mehr sehen »

Problem des Handlungsreisenden

größten Städte Deutschlands. Die angegebene Route ist die kürzeste von formatnum:43589145600 möglichen. Das Problem des Handlungsreisenden (auch Problem des Handelsreisenden, Botenproblem, Rundreiseproblem, engl. Traveling Salesman Problem oder Traveling Salesperson Problem (TSP)) ist ein kombinatorisches Optimierungsproblem des Operations Research und der theoretischen Informatik.

Neu!!: Umladeproblem und Problem des Handlungsreisenden · Mehr sehen »

Schiff

Kreuzfahrtschiff ''Queen Mary 2'' Baltic'' Illustration verschiedener Schiffstypen, 1912 Schiffe sind größere Wasserfahrzeuge oder andere schwimmfähige Objekte mit bestimmten, nicht einheitlich festgelegten Eigenschaften.

Neu!!: Umladeproblem und Schiff · Mehr sehen »

Speicher

Ein Speicher (von ‚ Getreidespeicher, Vorratshaus‘, spätlateinische Bildung aus spica ‚Ähre‘), je nach Zusammenhang auch Lager, Depot, Ablage, Puffer, Vorrat oder Reserve genannt, ist ein Ort oder eine Einrichtung zum Speichern von materiellen oder immateriellen (Datenspeicher) Objekten.

Neu!!: Umladeproblem und Speicher · Mehr sehen »

Straße

Straße in Neapel, 19. Jahrhundert, Fotografie von Giorgio Sommer Radial konzentrisch angelegte Straßen in Washington, D.C. Eine Straße ist im Landverkehr ein Verkehrsbauwerk, das Fußgängern und Fahrzeugen als Transport- und Verkehrsweg überwiegend dem Personentransport, dem Gütertransport und dem Tiertransport zur Ortsveränderung dient.

Neu!!: Umladeproblem und Straße · Mehr sehen »

Transport

Ein Containerschiff im Panamakanal Der Transport (oder das Transportieren; von, „hinüberbringen, hinübersetzen, hinübertragen“) ist in der Logistik und dem Verkehrswesen die auf einer Fortbewegung beruhende Ortsveränderung von Gütern, Personen, Tieren oder Nachrichten durch Transportmittel von einem Ort zu einem anderen Ort.

Neu!!: Umladeproblem und Transport · Mehr sehen »

Transportkosten

Transportkosten sind Kosten, die durch den Transport von Gütern oder Personal entstehen.

Neu!!: Umladeproblem und Transportkosten · Mehr sehen »

Transportmittel

Esel – neben Kamelen die ältesten Transportmittel (Ash Sharqiyah/Oman, 2010) Transportmittel sind Arbeits- oder Produktionsmittel, die zum Transport von Personen (Personentransport), Tieren (Tiertransport) oder Gütern (Gütertransport) dienen.

Neu!!: Umladeproblem und Transportmittel · Mehr sehen »

Transportproblem

Das Transportproblem (auch Transportmodell) ist ein Optimierungsproblem und eine Fragestellung aus dem Operations Research: Zum Transport einheitlicher Objekte von mehreren Angebots- zu mehreren Nachfrageorten ist ein optimaler, d. h.

Neu!!: Umladeproblem und Transportproblem · Mehr sehen »

Transportweg

Personenfährverkehr auf dem Wasserweg Transportwege sind Verkehrswege, Förderwege, Funkwellen, Kabel oder Datennetze, über die Personen, Güter, Energie, Nachrichten oder Daten transportiert werden.

Neu!!: Umladeproblem und Transportweg · Mehr sehen »

Transshipment

Transshipment (auch Transhipment) bezeichnet den Umschlag von Seeverkehrsgütern von großen Deepsea-Schiffen auf kleinere Shortsea-Schiffe.

Neu!!: Umladeproblem und Transshipment · Mehr sehen »

Umleitung

Umleitung wegen Straßenarbeiten Eine Umleitung ist eine Maßnahme der Verkehrslenkung zur Ermöglichung oder zur Herstellung der Leichtigkeit des Verkehrs.

Neu!!: Umladeproblem und Umleitung · Mehr sehen »

Umschlag (Logistik)

Der Güterumschlag benötigt Umschlaggeräte: Verladebrücke im Dortmunder Hafen Der Umschlag (oder Güterumschlag) ist in der Logistik und im Transportwesen beim Gütertransport der Wechsel des Transportmittels und/oder des Transportweges innerhalb einer Liefer- oder Transportkette.

Neu!!: Umladeproblem und Umschlag (Logistik) · Mehr sehen »

Umschlagplatz

Ein Umschlagplatz ist im engeren Sinne ein Ort, der im Personen- oder Güterverkehr der Abfertigung von Passagieren oder Frachtgütern dient.

Neu!!: Umladeproblem und Umschlagplatz · Mehr sehen »

Verbraucher

Als Verbraucher oder Konsument wird eine natürliche Person bezeichnet, die eine oder mehrere Waren oder Dienstleistungen zur eigenen privaten Bedürfnisbefriedigung käuflich erwirbt.

Neu!!: Umladeproblem und Verbraucher · Mehr sehen »

Verkehrsnetz

Verkehrsnetz (oder Transportnetzwerk, Verkehrswegenetz) ist der Oberbegriff für eine Verkehrsinfrastruktur, welche die Vernetzung der Verkehrswege innerhalb des Land-, Wasser-, Luft-, Leitungs- und Nachrichtenverkehrs betrifft.

Neu!!: Umladeproblem und Verkehrsnetz · Mehr sehen »

Verkehrsträger

Verkehrsträger ist in der Verkehrswissenschaft und in der Verkehrspolitik die Gesamtheit aller Transport- und Verkehrsmittel, die auf technisch gleichartigen Verkehrswegen unterwegs sind oder die die Transportmittel betreibenden Verkehrsunternehmen.

Neu!!: Umladeproblem und Verkehrsträger · Mehr sehen »

Visualisierung

Mit Visualisierung oder Veranschaulichung (Sichtbarmachen) meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw.

Neu!!: Umladeproblem und Visualisierung · Mehr sehen »

Zuordnungsproblem

Das (lineare) Zuordnungsproblem ist ein diskretes Optimierungsproblem aus der Graphentheorie.

Neu!!: Umladeproblem und Zuordnungsproblem · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Transshipment Problem.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »