Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main)

Index U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main)

| Die U-Bahn-Strecke A oder A-Strecke ist die älteste und längste der drei Strecken der Frankfurter U-Bahn.

199 Beziehungen: Abstellgleis, Altstraße, Aufzugsanlage, Überlandstraßenbahn, Bad Homburg vor der Höhe, Bahnübergang, Bahnhof Bad Homburg, Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptwache, Bahnhof Frankfurt (Main) Süd, Bahnhof Frankfurt-Eschersheim, Bahnhof Frankfurt-Ginnheim, Bahnhof Oberursel (Taunus), Bahnhofsvorplatz, Bahnsteig, Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf, Baugrube, Baureihe, Bauvorleistung, Bürgerentscheid, Beiwagen (Bahn), Betriebsstrecke, Bombardier Transportation, Bommersheim, Boulevard, Bundesautobahn 5, Bundesautobahn 66, Bundesautobahn 661, Bundesgartenschau 1989, Busbahnhof, Campus Riedberg, Christoph Mäckler, City-Tunnel Frankfurt, Damm (Wall), Dampfstraßenbahn, Darmstadt, Depot (Verkehr), Depots der Straßenbahn Frankfurt am Main, Deutsches Architekturmuseum, Dornbach (Eschbach), Druckluftbremse (Eisenbahn), Duewag-Gelenkwagen, Duewag-Großraumwagen, Eckenheimer Depot, Einkaufszentrum, Elisabethenstraße, Ernst May, Eschenheimer Tor, Eschersheimer Landstraße, Fahrplantrasse, Fahrzeug, ..., Fernverkehr, Flächennutzungsplan, Frankfurt (Main) Hauptbahnhof, Frankfurt am Main, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt-Bonames, Frankfurt-Eschersheim, Frankfurt-Ginnheim, Frankfurt-Heddernheim, Frankfurt-Innenstadt, Frankfurt-Nieder-Eschbach, Frankfurt-Niederursel, Frankfurt-Nordend, Frankfurt-Nordweststadt, Frankfurt-Riedberg, Frankfurt-Sachsenhausen, Frankfurt-Westend, Frankfurter Alleenring, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Bankenviertel, Frankfurter Lokalbahn, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Societät, Frankfurter Stadtwald, Frankfurter Verkehrsverbund, Friedensreich Hundertwasser, Friedrichsdorf, Güterverkehr, Güterwagen, Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, Gemeindevertretung (Hessen), GeraMond Verlag, Gleichstrom, Gleisdreieck, Gonzenheim, Grüneburgweg, Große Eschenheimer Straße, Hauptwache (Frankfurt am Main), Hessenschau, Hessentag 2011, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Hohe Mark (Taunus), Homburger Landstraße, I.G.-Farben-Haus, Jüdisches Museum Frankfurt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kaiserplatz (Frankfurt am Main), Kaiserstraße (Frankfurt am Main), Klapptrittstufe, Klaus Thomas Edelmann, Krypta, Langen (Hessen), Lichtraumprofil, Linienverkehr, Liste der Niddabrücken in Frankfurt am Main, Luftschutzbunker, Lutz Sikorski, Main, Main-Weser-Bahn, Mainz, Mansarddach, Marbachweg, Müllheizkraftwerk Frankfurt, Mertonviertel, Motorenfabrik Oberursel, Museumsufer, Naturpark Taunus, Neu-Isenburg, Neue Österreichische Tunnelbaumethode, Neue Mainzer Straße, Nida (römische Stadt), Nidda (Fluss), Niddapark, Nizza (Frankfurt am Main), Nordwestzentrum, Normalspur, Null-Variante, Ober-Eschbach, Oberleitung, Oberursel (Taunus), Park and Ride, Parkhaus, Pferdebahn, Planfeststellung, Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Profilstahl, Prototyp (Technik), Ramme (Maschine), Rasengleis, Regionaltangente West, Regionalverkehr, Rhein-Main-Verkehrsverbund, Roßmarkt (Frankfurt am Main), Rosa-Luxemburg-Straße (Frankfurt am Main), S-Bahn Rhein-Main, Sachsenhäuser Warte, Schauspielhaus (Frankfurt am Main), Schildvortrieb, Schrägaufzug, Schweizer Straße (Frankfurt am Main), Siedlung Römerstadt, Siemens Mobility, Spurweite (Bahn), Stadtwerke Frankfurt am Main, Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, Standardisierte Bewertung, Städtische Bühnen Frankfurt, Städtische Verbindungsbahn Frankfurt am Main, Steinhuder Meer-Bahn, Straßenbahn Bad Homburg vor der Höhe, Straßenbahn Frankfurt am Main, Taunusstraße (Frankfurt am Main), TraffiQ, Transpress Verlag, Trägerbohlwand, U-Bahn Frankfurt, U-Bahn-Station Dornbusch, U-Bahn-Station Ginnheim, U-Bahn-Station Heddernheim, U-Bahn-Station Weißer Stein, U-Bahn-Strecke B (Frankfurt am Main), U-Bahn-Strecke C (Frankfurt am Main), U-Bahn-Strecke D (Frankfurt am Main), U-Bahnhof Bockenheimer Warte, U-Bahnhof Eschenheimer Tor, U-Bahnhof Grüneburgweg, U-Bahnhof Holzhausenstraße, U-Bahnhof Miquel-/Adickesallee, U-Bahnhof Niddapark, U-Bahnhof Nordwestzentrum, U-Bahnhof Schweizer Platz, U-Bahnhof Willy-Brandt-Platz, U2-Triebwagen, U4-Triebwagen, U5-Triebwagen, Untermainbrücke, Untermainkai, VDM Metals, Verkehrsmuseum Frankfurt am Main, Verkehrszeiten, Waggonfabrik Uerdingen, Wallanlagen (Frankfurt am Main), Walter Söhnlein, Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14, Weißkirchen (Oberursel), Wendeschleife, Wetterau, Willy-Brandt-Platz (Frankfurt am Main), Zugbildung. Erweitern Sie Index (149 mehr) »

Abstellgleis

Abstellgleise beim Bahnhof Elmshorn Ein Abstellgleis ist ein Gleis zur Aufnahme von Schienenfahrzeugen, die vorübergehend nicht benötigt werden.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Abstellgleis · Mehr sehen »

Altstraße

Der Septimerpass wurde schon vor 1400 gepflastert. Altstraßen sind historische Wege des Landverkehrs, die vor den neuzeitlichen Chausseen entstanden sind.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Altstraße · Mehr sehen »

Aufzugsanlage

Eine Aufzugsanlage, kurz Aufzug, Fahrstuhl oder Lift genannt, ist eine Anlage, mit der Personen oder Lasten in einer beweglichen Kabine, einem Fahrkorb oder auf einer Plattform in vertikaler oder schräger Richtung zwischen zwei oder mehreren Ebenen transportiert werden können.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Aufzugsanlage · Mehr sehen »

Überlandstraßenbahn

Eine Überlandstraßenbahn, veraltet auch Fernstraßenbahn oder kurz Landstraßenbahn genannt, ist eine Straßenbahnstrecke, die sich deutlich von klassischen innerstädtischen Straßenbahnverbindungen unterscheidet.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Überlandstraßenbahn · Mehr sehen »

Bad Homburg vor der Höhe

Corporate-Design-Logo der Stadt Bad Homburg vor der Höhe (seit 2021) Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit Einwohnern und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Bahnübergang

Bahnübergang mit vierschlägiger mechanischer Vollschranke zur kompletten Absperrung einer zweispurigen Straße, hier in Pullach im Isartal Bahnübergang in Japan, 2022 Durchfahrt eines Regionalzuges am Bahnübergang Hamburg-Wandsbek Bahnübergang mit Halbschranken Wechselsprechanlage einer Anrufschranke bei Bad Zwischenahn Ein Bahnübergang (Abkürzung BÜ) ist eine höhengleiche Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bahnübergang · Mehr sehen »

Bahnhof Bad Homburg

Der Bahnhof Bad Homburg liegt an der Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf und wurde am 26.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bahnhof Bad Homburg · Mehr sehen »

Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptwache

Der Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptwache ist eine kombinierte S-Bahn- und doppelstöckige U-Bahnstation in Frankfurt am Main und mit 96.000 Fahrgästen pro Tag der drittgrößte Schnellbahnknoten der Stadt sowie ein bedeutender Knotenpunkt (Metropolbahnhof) des Zugverkehrs im Rhein-Main-Gebiet. Neben den S-Bahn-Linien S1–S6 und S8/S9 halten hier auch die U-Bahn-Linien U1–U3 und U6–U8. Der Bahnhof ist benannt nach der gleichnamigen ehemaligen Stadtwache.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptwache · Mehr sehen »

Bahnhof Frankfurt (Main) Süd

Der Bahnhof Frankfurt (Main) Süd (umgangssprachlich: Frankfurter Südbahnhof) in Frankfurt-Sachsenhausen ist einer von vier Fernbahnhöfen in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bahnhof Frankfurt (Main) Süd · Mehr sehen »

Bahnhof Frankfurt-Eschersheim

Der Bahnhof Frankfurt-Eschersheim ist ein Haltepunkt in Frankfurt am Main an der Main-Weser-Bahn.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bahnhof Frankfurt-Eschersheim · Mehr sehen »

Bahnhof Frankfurt-Ginnheim

Nördliches Ende des ehemaligen Betriebsbahnhofs mit Stellwerk Bahnhof Frankfurt-Ginnheim ist der Arbeitstitel eines geplanten Haltepunktes der S-Bahn Rhein-Main in unmittelbarer Nachbarschaft zur U-Bahn-Station Niddapark, westlich des Frankfurter Stadtteils Ginnheim.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bahnhof Frankfurt-Ginnheim · Mehr sehen »

Bahnhof Oberursel (Taunus)

Der Bahnhof Oberursel (Taunus) liegt an der Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf in der Stadt Oberursel (Taunus).

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bahnhof Oberursel (Taunus) · Mehr sehen »

Bahnhofsvorplatz

Bahnhof Geestemünde-Bremerhaven (1914) Wanne-Eickel Hauptbahnhof Der Bahnhofsvorplatz kann neben seiner Vermittlungsfunktion zwischen Eisenbahn und Stadt als innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt bzw.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bahnhofsvorplatz · Mehr sehen »

Bahnsteig

Eifelstrecke Köln–Trier Historische Bahnsteigüberdachung im Bahnhof Warnemünde Ein Bahnsteig (in den Niederlanden und in der Schweiz, früher auch in Österreich und Deutschland üblich: der/das Perron, französisches Lehnwort, jedoch für Zustiegsplattformen jeglicher Verkehrsart wie z. B. Busperrons benutzt) ist eine befestigte Plattform, die parallel und mit geringem Abstand zu einem Eisenbahngleis angelegt ist, um bei Zügen das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bahnsteig · Mehr sehen »

Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf

| Die Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf wurde 1860 als Homburger Bahn eröffnet, so wurde anfangs die 18 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Frankfurt am Main nach (Bad) Homburg vor der Höhe in Hessen bezeichnet.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bahnstrecke Frankfurt–Friedrichsdorf · Mehr sehen »

Baugrube

Aushub einer Baugrube Aufschluss in einer Baugrube Die Baugrube ist der Raum, der unterhalb der Geländeoberfläche ausgehoben wird, beispielsweise zur Gründung einer baulichen Anlage, zum Bau von Verkehrsanlagen oder zur Verlegung von Versorgungsleitungen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Baugrube · Mehr sehen »

Baureihe

Als Baureihe, Modell oder (insbesondere in Österreich) Typ werden in vielen Bereichen der Technik Geräte oder Produkte bezeichnet, die in vielfacher Ausführung in gleichartiger Weise gefertigt wurden, ggf.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Baureihe · Mehr sehen »

Bauvorleistung

Frankfurter U-Bahn Eine Bauvorleistung ist ein vorab erstellter Bauteil, der noch nicht genutzt wird.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bauvorleistung · Mehr sehen »

Bürgerentscheid

Kempten am 10. April 2011. Ein Bürgerentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland auf kommunaler Ebene.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bürgerentscheid · Mehr sehen »

Beiwagen (Bahn)

Ein Straßenbahnzug aus Triebwagen (rechts) und Beiwagen (links) Ein Beiwagen, in der Schweiz Anhänge(r)wagen oder Anhänger genannt, ist ein antriebsloser Wagen einer Straßenbahn oder einer Eisenbahn.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Beiwagen (Bahn) · Mehr sehen »

Betriebsstrecke

Betriebsstrecke (in der Schweiz: Dienststrecke) ist die Bezeichnung für eine Bahnstrecke, die nicht dem allgemeinen Verkehr dient, sondern eine rein innerbetriebliche Funktion hat.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Betriebsstrecke · Mehr sehen »

Bombardier Transportation

Bombardier Transportation war ein weltweit tätiger Hersteller von Schienenfahrzeugen mit Geschäftssitz in Berlin.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bombardier Transportation · Mehr sehen »

Bommersheim

Burgwiesenhalle St. Aureus und Justina Kirche Bommersheim ist ein Stadtteil der Stadt Oberursel (Taunus) im Hochtaunuskreis in Hessen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bommersheim · Mehr sehen »

Boulevard

Ein Boulevard ist eine breite von Bäumen flankierte und entlang einer ehemaligen Stadtmauer verlaufende Straße in Großstädten.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Boulevard · Mehr sehen »

Bundesautobahn 5

Die Bundesautobahn 5 (Abkürzung: BAB 5) – Kurzform: Autobahn 5 (Abkürzung: A 5) – ist eine 440 Kilometer lange deutsche Autobahn.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bundesautobahn 5 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 66

Die Bundesautobahn 66 (Abkürzung: BAB 66) – Kurzform: Autobahn 66 (Abkürzung: A 66) ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Hessen und führt von Wiesbaden über Frankfurt am Main und Hanau nach Fulda.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bundesautobahn 66 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 661

Die Bundesautobahn 661 (Abkürzung: BAB 661) – Kurzform: Autobahn 661 (Abkürzung: A 661) – ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Hessen und führt von Oberursel über Bad Homburg, Frankfurt am Main und Offenbach nach Egelsbach.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bundesautobahn 661 · Mehr sehen »

Bundesgartenschau 1989

Eintrittskarte BUGA 1989 Blick vom BUGA-Turm aus in Richtung Norden. Im Vordergrund die ''Schau der Gärten'', hinten links das ''Blumenband'' Blick vom BUGA-Turm in Richtung Süden. Der größte Teil des noch jungen Niddaparks blieb während der Schau frei von den spezifischen Angeboten einer Gartenschau. Die Bundesgartenschau 1989 (kurz BUGA 1989, auch BUGA ‘89) fand vom 28. April bis zum 15. Oktober 1989 in Frankfurt am Main statt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Bundesgartenschau 1989 · Mehr sehen »

Busbahnhof

Erster ZOB Deutschlands in Flensburg, Bauzustand seit 1996 Lübeckischer ZOB Ein Omnibusbahnhof (Obf), kurz Busbahnhof (Busbhf, Busbf oder Bbf) oder kürzer Bushof, auch Busterminal und neuer auch Bushub ist eine größere Haltestellenanlage, die als – meist zentraler – Verknüpfungspunkt verschiedener Buslinien dient.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Busbahnhof · Mehr sehen »

Campus Riedberg

Institutsgebäude Physik am Campus Riedberg Der Campus Riedberg ist der naturwissenschaftliche Campus der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Campus Riedberg · Mehr sehen »

Christoph Mäckler

Christoph Mäckler beim Stadtgespräch der ''Frankfurter Rundschau'' (2007) Christoph H. Mäckler (* 17. April 1951 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Christoph Mäckler · Mehr sehen »

City-Tunnel Frankfurt

| Baureihe 423 Einfahrt in den City-Tunnel am Südbahnhof Der City-Tunnel Frankfurt ist ein zentraler Bestandteil der S-Bahn Rhein-Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und City-Tunnel Frankfurt · Mehr sehen »

Damm (Wall)

Bever Ein Bahndamm in Deutschland Ein Damm (oder Wall) ist ein lineares künstlich errichtetes Erdbauwerk aus einer geböschten Erd- oder Felsschüttung, typologisch ein sehr langgestreckter, massiver Baukörper mit sich nach oben verjüngendem Querschnitt und oft landschaftsgestaltender Wirkung, insbesondere mit räumlich trennender bzw.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Damm (Wall) · Mehr sehen »

Dampfstraßenbahn

Dampfstraßenbahnzug vor dem Bahnhof Kehl Eine Dampfstraßenbahn, Dampftramway oder Dampftram ist eine Straßenbahn, die mit Dampflokomotiven betrieben wird und deren Gleise entweder auf der Straße oder auf einem eigenen Gleiskörper unmittelbar neben der Straße verlegt sind.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Dampfstraßenbahn · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Darmstadt · Mehr sehen »

Depot (Verkehr)

Straßenbahn-Betriebshof Nalepastraße in Berlin, 1991 Luftaufnahme eines offenen Schulbusdepots in den USA Ein Depot (von lateinisch deponere: niederlegen, abstellen), auch Betriebshof, Wagenhalle oder Abstellhalle, ist eine Einrichtung, in der Eisenbahn-Fahrzeuge, Straßenbahn-/Stadtbahnwagen, Oberleitungsbusse oder Omnibusse geschützt abgestellt werden können.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Depot (Verkehr) · Mehr sehen »

Depots der Straßenbahn Frankfurt am Main

Derzeit verfügt die Frankfurter Straßenbahn über zwei Betriebshöfe, zwei Wagenhallen sowie die Stadtbahnzentralwerkstatt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Depots der Straßenbahn Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Deutsches Architekturmuseum

Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) ist ein Architekturzentrum am Museumsufer in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Deutsches Architekturmuseum · Mehr sehen »

Dornbach (Eschbach)

Der Dornbach ist der 3,7 km (mit Kaltem Wasser 11,8 km) lange rechte und südwestliche Oberlauf des Eschbaches.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Dornbach (Eschbach) · Mehr sehen »

Druckluftbremse (Eisenbahn)

Selbstentladewagens Bremsklötze an den Rädern eines Bahnfahrzeugs Die Druckluftbremse wird vor allem im Bahnbetrieb zum Abbremsen von Zügen verwendet.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Druckluftbremse (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Duewag-Gelenkwagen

Rheinbahn waren die ersten Duewag-Gelenkwagen Innenraum eines GT8 der Rheinbahn Der Duewag-Gelenkwagen war eine früher vor allem in Westdeutschland weit verbreitete Bauart von Straßenbahn-Triebwagen in Gelenkbauweise, vereinzelt entstanden auch Beiwagen sowie einige Lizenzbauten.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Duewag-Gelenkwagen · Mehr sehen »

Duewag-Großraumwagen

Innenansicht Der Duewag-Großraumwagen war eine früher in Westdeutschland weit verbreitete Bauart von Straßenbahn-Triebwagen und Beiwagen in Großraumbauweise.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Duewag-Großraumwagen · Mehr sehen »

Eckenheimer Depot

Hallen des Eckenheimer Depots O-Triebwagen im August 2001 Abgestellte Pt-Triebwagen im Depot Eckenheim, April 2007 Depot Eckenheim Rückseite, Teile von R-Wagen 017 + abgestellte Pt-Wagen 652+654, April 2007 Depot Eckenheim Rückseite, April 2007 Das Eckenheimer Depot (auch: Wagenhalle Eckenheim, früher: Betriebshof Eckenheim) ist seit 1911 ein Depot der Frankfurter Straßenbahn.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Eckenheimer Depot · Mehr sehen »

Einkaufszentrum

''Galeries Lafayette'', Paris, 2009 Ein Einkaufszentrum, auch Shoppingmall/Shopping Mall (kurz Mall), Shoppingcenter/Shopping Center, ist eine räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben unterschiedlicher Branchen und gegebenenfalls anderen Angeboten wie Fitnesszentren oder Kinos.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Einkaufszentrum · Mehr sehen »

Elisabethenstraße

Fähncheskreuz an der Elisabethenstraße bei Mainz-Kostheim Wegekreuz an der Elisabethenstraße bei Mainz-Kostheim Elisabethenstraße bei Mainz-Kastel Die Elisabethenstraße ist eine historische Altstraße vom antiken Mogontiacum, dem heutigen Mainz, in die Wetterau, die von den Römern als Militärstraße und Versorgungsweg ausgebaut wurde und eine zügige Versorgung der rechtsrheinischen Gebiete erlaubte (→Römerstraße).

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Elisabethenstraße · Mehr sehen »

Ernst May

Ernst Georg May (* 27. Juli 1886 in Frankfurt am Main; † 11. September 1970 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Ernst May · Mehr sehen »

Eschenheimer Tor

Das Eschenheimer Tor ist ein Platz in Frankfurt am Main am Nordrand der Innenstadt, etwa 400 Meter nördlich der Hauptwache.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Eschenheimer Tor · Mehr sehen »

Eschersheimer Landstraße

Die Eschersheimer Landstraße in Frankfurt am Main ist eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen der Stadt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Eschersheimer Landstraße · Mehr sehen »

Fahrplantrasse

Fahrplantrasse ist im Eisenbahnbetrieb die planmäßige zeitliche und räumliche Belegung eines Streckenabschnitts durch einen Zug.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Fahrplantrasse · Mehr sehen »

Fahrzeug

Fahrzeug ist ein Oberbegriff für mobile Verkehrs- und Transportmittel, die dem Transport von Personen (Personenverkehr), Tieren (Tiertransport) und/oder Gütern (Güterverkehr) dienen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Fahrzeug · Mehr sehen »

Fernverkehr

Unter Fernverkehr wird im Verkehrswesen eine Verkehrsart verstanden, bei der ein Transport- oder Verkehrsmittel die gesamte Reiseweite von 50 Kilometern oder die gesamte Fahrzeit von einer Stunde überschreitet.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Fernverkehr · Mehr sehen »

Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan, FNP, F-Plan) ist ein Instrument der räumlichen Planung in der Bundesrepublik Deutschland, in dem die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde kartografisch und textlich dargestellt wird.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Flächennutzungsplan · Mehr sehen »

Frankfurt (Main) Hauptbahnhof

Bahnhofsschild - Frankfurt - Internationale Messestadt Frankfurt (Main) Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt (Main) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurt University of Applied Sciences

Die Frankfurt University of Applied Sciences (bis 30. Juni 2014 Fachhochschule Frankfurt am Main) ist eine am 1. August 1971 gegründete staatliche Fachhochschule in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt University of Applied Sciences · Mehr sehen »

Frankfurt-Bonames

Frankfurt-Bonames ist seit dem 1. April 1910 ein Stadtteil im Norden von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Bonames · Mehr sehen »

Frankfurt-Eschersheim

Eschersheim ist seit dem 1.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Eschersheim · Mehr sehen »

Frankfurt-Ginnheim

Ginnheim ist seit dem 1.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Ginnheim · Mehr sehen »

Frankfurt-Heddernheim

Heddernheim ist, seit 1.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Heddernheim · Mehr sehen »

Frankfurt-Innenstadt

Die Innenstadt oder Neustadt ist der zentrale Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Innenstadt · Mehr sehen »

Frankfurt-Nieder-Eschbach

Nieder-Eschbach ist seit dem 1.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Nieder-Eschbach · Mehr sehen »

Frankfurt-Niederursel

Niederursel ist seit dem 1.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Niederursel · Mehr sehen »

Frankfurt-Nordend

Blick vom Main Tower auf das Nordend, Juli 2014 Das Nordend ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Nordend · Mehr sehen »

Frankfurt-Nordweststadt

Die Nordweststadt ist eine Großsiedlung in Frankfurt am Main, die 1962 bis 1968 auf Freiflächen zwischen den bestehenden Stadtteilen Niederursel, Heddernheim und Praunheim entstand.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Nordweststadt · Mehr sehen »

Frankfurt-Riedberg

Riedberg-Siedlung im Jahr 2021 Panorama: Riedberg von Osten, September 2010 Riedberg ist ein entstehender Stadtbezirk in Frankfurt am Main, der bis 2020 fertiggestellt sein sollte.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Riedberg · Mehr sehen »

Frankfurt-Sachsenhausen

Sachsenhausen ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Sachsenhausen · Mehr sehen »

Frankfurt-Westend

Das Westend ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurt-Westend · Mehr sehen »

Frankfurter Alleenring

Alleenring im Abschnitt Höhenstraße Der Frankfurter Alleenring ist die äußere Ringstraße um die Kernstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurter Alleenring · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Bankenviertel

Frankfurter Bankenviertel, 2015 Als Frankfurter Bankenviertel wird ein innerstädtisches Gebiet von Frankfurt am Main bezeichnet, in dem eine Vielzahl von Banken, Versicherungen und anderen Finanzinstitutionen ansässig ist.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurter Bankenviertel · Mehr sehen »

Frankfurter Lokalbahn

Die Frankfurter Lokalbahn AG (FLAG) war die Betreiberin mehrerer Straßenbahn- und Kleinbahnlinien im Gebiet der heutigen Städte Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe und Oberursel.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurter Lokalbahn · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Frankfurter Societät

Verlagshaus der Frankfurter Societät in der Frankenallee Die Frankfurter Societät GmbH ist ein deutsches Verlagshaus mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurter Societät · Mehr sehen »

Frankfurter Stadtwald

Frankfurter Skyline sowie am Horizont der Mittelgebirgszug Taunus. Foto von Mai 2007, Ansicht vom Goetheturm aus. Der Frankfurter Stadtwald ist der kommunale Waldbesitz der Stadt Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurter Stadtwald · Mehr sehen »

Frankfurter Verkehrsverbund

Logo des FVV Der Frankfurter Verkehrs- und Tarifverbund (FVV) existierte von 1974 bis 1995 und war einer der Vorläufer des heutigen Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV).

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Frankfurter Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Friedensreich Hundertwasser

Hundertwasser 1998 in Neuseeland Ernst Fuchs, Arik Brauer, Friedensreich Hundertwasser, 1973 Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt (bürgerlich: Friedrich Stowasser, * 15. Dezember 1928 in Wien; † 19. Februar 2000 an Bord der Queen Elizabeth 2 vor Brisbane) war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Friedensreich Hundertwasser · Mehr sehen »

Friedrichsdorf

Friedrichsdorf ist die drittgrößte Stadt im hessischen Hochtaunuskreis und Teil der Stadtregion Frankfurt, der größten Agglomeration im Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Friedrichsdorf · Mehr sehen »

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Güterverkehr · Mehr sehen »

Güterwagen

Rangierbahnhof Kornwestheim Güterwagen, auch Frachtwagen oder umgangssprachlich Güterwaggons, sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Güterwagen · Mehr sehen »

Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz

Durch das in Deutschland geltende Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) oder, im Langtitel, Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz · Mehr sehen »

Gemeindevertretung (Hessen)

In Hessen ist die von den Wahlberechtigten gewählte Gemeindevertretung das oberste kommunale Organ der Gemeinde (in den Städten führt sie die Bezeichnung Stadtverordnetenversammlung); sie besteht aus den Gemeindevertretern (die in den Städten als Stadtverordnete bezeichnet werden).

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Gemeindevertretung (Hessen) · Mehr sehen »

GeraMond Verlag

Die GeraMond Verlag GmbH ist ein deutscher Verlag mit Sitz in München.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und GeraMond Verlag · Mehr sehen »

Gleichstrom

Arten des Gleichstroms:oben: gemäß Definition, mitunter als „reiner Gleichstrom“ verdeutlicht;darunter: Mischstrom aus Gleichrichtung, auch als „pulsierender Gleichstrom“ bezeichnet Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Augenblickswerte der Stromstärke sich zeitlich nicht ändern.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Gleichstrom · Mehr sehen »

Gleisdreieck

Veterinärzaun) Ein Gleisdreieck oder Bogendreieck ist eine Gleisanlage, bei der drei Strecken miteinander verbunden sind.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Gleisdreieck · Mehr sehen »

Gonzenheim

Gonzenheim ist ein Stadtteil der Stadt Bad Homburg vor der Höhe im Hochtaunuskreis in Hessen an der nördlichen Stadtgrenze von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Gonzenheim · Mehr sehen »

Grüneburgweg

Im Eckhaus Nummer 153 lebte 1943 der Redakteur Benno Reifenberg. Der Grüneburgweg ist eine Straße im Frankfurter Stadtteil Westend.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Grüneburgweg · Mehr sehen »

Große Eschenheimer Straße

Die Große Eschenheimer Straße, bis etwa 1860 Große Eschenheimer Gasse, ist eine wichtige Innenstadtstraße in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Große Eschenheimer Straße · Mehr sehen »

Hauptwache (Frankfurt am Main)

Die Hauptwache Die Hauptwache ist ein barockes Gebäude in der Frankfurter Innenstadt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Hauptwache (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Hessenschau

Kulisse der ''hessenschau'' im hr-Fernsehstudio 2, Frankfurt am Main, bis September 2013 Das Logo der ''hessenschau'' bis August 2013 Das Logo der ''hessenschau'' von September 2013 bis Juli 2015 Die hessenschau ist das regionale Informations- und Nachrichtenangebot des Hessischen Rundfunks.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Hessenschau · Mehr sehen »

Hessentag 2011

Der 51.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Hessentag 2011 · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Hochschule, Außenansicht (2008) Eingangshalle der Hochschule (2017) Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) ist eine staatliche Hochschule für Musik, Theater und Tanz und die einzige ihrer Art im Bundesland Hessen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Hohe Mark (Taunus)

Die Hohe Mark war eine mittelalterliche Markgenossenschaft zur Waldnutzung im Taunus, die bis zum Anfang des 19.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Hohe Mark (Taunus) · Mehr sehen »

Homburger Landstraße

Die Homburger Landstraße ist die längste Straße in Frankfurt und war eine wichtige Ein- und Ausfallstraße aus Norden.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Homburger Landstraße · Mehr sehen »

I.G.-Farben-Haus

Das I.G.-Farben-Haus oder der Poelzig-Bau (auch IG Farben-Haus oder Poelzig-Ensemble, früher auch IG-Farben-Gebäude, IG-Farben-Komplex, IG-Hochhaus, Farben Building, von 1975 bis 1996 offiziell General Creighton W. Abrams Building) in Frankfurt am Main wurde von Hans Poelzig entworfen und als Zentralverwaltung für die I.G. Farben von 1928 bis 1931 errichtet.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und I.G.-Farben-Haus · Mehr sehen »

Jüdisches Museum Frankfurt

Jüdisches Museum am Untermainkai (2010) Museum Judengasse am Börneplatz (2007) Ausstellung zur Eröffnung (1988) Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main ist das älteste eigenständige Jüdische Museum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Jüdisches Museum Frankfurt · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Kaiserplatz (Frankfurt am Main)

Der Kaiserplatz, 1947–1955 Friedrich-Ebert-Platz benannt, ist einer der zentralen Plätze in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Kaiserplatz (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Kaiserstraße (Frankfurt am Main)

Die Kaiserstraße ist eine der bekanntesten Innenstadtstraßen in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Kaiserstraße (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Klapptrittstufe

Ausgefahrene Klapptrittstufe an einem ICE 3 Stadtbahnwagen B mit ausgeklappten Klapptrittstufen Frankfurter Ptb-Wagens Eine Klapptrittstufe ist ein technisches Hilfsmittel, um Schienenfahrzeuge an verschiedene Bahnsteighöhen anzupassen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Klapptrittstufe · Mehr sehen »

Klaus Thomas Edelmann

Klaus Thomas Edelmann (* 1963 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Journalist, Designkritiker und Kurator.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Klaus Thomas Edelmann · Mehr sehen »

Krypta

Memleben Krypta des Freisinger Doms St. Matthias, Trier mit Gräbern der Heiligen Eucharius, Valerius und des Apostels Matthias Gertruds der Jüngeren von Braunschweig, Schwester Ekberts II. und Urgroßmutter Heinrichs des Löwen. Krypta in St. Andreas Köln (Sarkophag Albertus Magnus) Eine Krypta, manchmal auch als Unterkirche bezeichnet, ist ein unter dem Chor (Apsis) oder unterhalb des Altars christlicher Kirchen befindlicher Raum, der in der Regel für Heiligengräber (auch Reliquienschreine) und Altäre diente.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Krypta · Mehr sehen »

Langen (Hessen)

Offizielles Logo der Stadt Langen Blick auf die Altstadt Langen (Hessen) ist eine Mittelstadt mit rund 40.000 Einwohnern im südhessischen Landkreis Offenbach zwischen Darmstadt und Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Langen (Hessen) · Mehr sehen »

Lichtraumprofil

Vom Bewuchs freigehaltenes Lichtraumprofil im Zuge der Bahnstrecke Klewan–Orschiw in der Ukraine Als Lichtraumprofil wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeichnet, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges (beispielsweise von Straßen oder Bahn-Gleisen) bestimmt wird.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Lichtraumprofil · Mehr sehen »

Linienverkehr

KMB, Hongkong 2006 Linienverkehr ist im Verkehrswesen eine regelmäßige Verkehrsverbindung, die mittels Linien für die Personenbeförderung oder den Gütertransport genutzt wird.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Linienverkehr · Mehr sehen »

Liste der Niddabrücken in Frankfurt am Main

Über die Nidda führen in Frankfurt am Main heute 42 Brücken.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Liste der Niddabrücken in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Luftschutzbunker

„Luftschutzraum“ des Zweiten Weltkriegs in Teplice Ein Luftschutzbunker ist eine bauliche Anlage zum Schutz vor Luftangriffen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Luftschutzbunker · Mehr sehen »

Lutz Sikorski

Lutz Sikorski (Februar 2009) Grab von Lutz Sikorski Lutz Sikorski (* 2. Januar 1950 in Nürnberg; † 5. Januar 2011 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Politiker von Bündnis 90/Die Grünen und von Juli 2006 bis zu seinem Tod Verkehrsdezernent von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Lutz Sikorski · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Main · Mehr sehen »

Main-Weser-Bahn

| Die Main-Weser-Bahn ist eine Eisenbahnhauptstrecke von Kassel über Wabern, Treysa, Marburg, Gießen und Friedberg nach Frankfurt am Main, die nach dem Eisenbahnunternehmen benannt wurde, das die Strecke gebaut und bis 1880 auch betrieben hat.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Main-Weser-Bahn · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Mainz · Mehr sehen »

Mansarddach

Mansardsatteldach Mansardwalmdach Das Mansarddach (auch Mansardendach) ist eine Dachform, die eine geknickte Dachfläche mit steilerem Unterdach und flacherem Oberdach aufweist.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Mansarddach · Mehr sehen »

Marbachweg

Der Marbachweg ist eine Straße in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Marbachweg · Mehr sehen »

Müllheizkraftwerk Frankfurt

Das Müllheizkraftwerk Frankfurt ist eine Müllverbrennungsanlage in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Müllheizkraftwerk Frankfurt · Mehr sehen »

Mertonviertel

Blick über die Einfamilienhäuser nördlich des Urselbachs; der Flachbau im Vordergrund ist Teil der mittlerweile rückgebauten Grundwasser-Entgiftungsanlage Treppe zum Parkplatz auf der Hochdeponie Das Mertonviertel ist ein Büro- und Wohnquartier im Norden von Frankfurt am Main, das sich über Flächen der Stadtteile Heddernheim und Niederursel erstreckt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Mertonviertel · Mehr sehen »

Motorenfabrik Oberursel

Motorenfabrik Oberursel, Hauptgebäude (2013) Werbung für Oberurseler Motor-Lokomotiven aus dem Jahr 1911 Die Motorenfabrik Oberursel (abgekürzt MO) ist heute ein Produktionswerk für komplexe Triebwerksbauteile der Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG in Oberursel.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Motorenfabrik Oberursel · Mehr sehen »

Museumsufer

Der Anfang an der Brückenstraße Schweizer Straße Das Endstück bis zum Museum Giersch Als Museumsufer wird in Frankfurt am Main der Standort einer Gruppe von 26 Museen bezeichnet, die sich alle in unmittelbarer Nähe des Mains befinden.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Museumsufer · Mehr sehen »

Naturpark Taunus

Der Naturpark Taunus (bis Dezember 2012 Naturpark Hochtaunus genannt) ist ein Naturpark mit einer Fläche von 1347,75 km² im Mittelgebirge Taunus.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Naturpark Taunus · Mehr sehen »

Neu-Isenburg

Blick auf den Westen von Neu-Isenburg und die Frankfurter Straße Haus der Vereine Die Hugenottenstadt Neu-Isenburg ist eine Mittelstadt im Landkreis Offenbach in direkter Nachbarschaft zu Frankfurt am Main und Offenbach am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Neu-Isenburg · Mehr sehen »

Neue Österreichische Tunnelbaumethode

Bohren der Sprenglöcher Einbringen der Baustahlmatten Strossen Spritzbetonauftrag in der Strosse Die Neue Österreichische Tunnelbaumethode (NÖT) ist eine Methode des Tunnelbaus, deren wesentliches Kriterium es ist, dass der den Hohlraum umgebende Gebirgsteil zum Mittragen herangezogen wird und somit selbst zum Bauteil wird.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Neue Österreichische Tunnelbaumethode · Mehr sehen »

Neue Mainzer Straße

Die Neue Mainzer Straße in Frankfurt am Main ist ein Teil des Anlagenrings und führt als hochfrequentierte Verbindungsstraße den Verkehr aus Sachsenhausen von der Untermainbrücke um den westlichen Bereich des Stadtzentrums in Richtung Opernplatz.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Neue Mainzer Straße · Mehr sehen »

Nida (römische Stadt)

Lageplan der Kastelle und der Zivilsiedlung in Nida-Heddernheim Römischer Brunnen am Rande der Siedlung Römerstadt Blick im Kernbereich der ehemaligen Römerstadt nach Norden. Die Tafel weist auf die Zerstörung durch die großflächigen und tiefgreifenden Baumaßnahmen des 20. Jahrhunderts hin. Nida wurde im 19. Jahrhundert als „teutsches Pompeji“ bezeichnet. Nida war in der Zeit des Römischen Reichs Hauptort der Civitas Taunensium.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Nida (römische Stadt) · Mehr sehen »

Nidda (Fluss)

Die Nidda ist ein Fluss in Hessen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Nidda (Fluss) · Mehr sehen »

Niddapark

Volkspark Niddatal Der Volkspark Niddatal (kurz Niddapark) ist mit 168 Hektar die größte und meistbesuchte Grünanlage in Frankfurt am Main und nach dem Stadtwald Frankfurts zweitgrößte Grünfläche.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Niddapark · Mehr sehen »

Nizza (Frankfurt am Main)

Blick von der Untermainbrücke auf das Nizza Das Nizza, die Kurzform von Nizza-Ufer, ist eine Parkanlage am Untermainkai in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Nizza (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Nordwestzentrum

Das Nordwestzentrum (kurz: NWZ) ist ein Einkaufszentrum der Wohnsiedlung Nordweststadt in Frankfurt-Heddernheim.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Nordwestzentrum · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Normalspur · Mehr sehen »

Null-Variante

Als Null-Variante wird umgangssprachlich die Variante bezeichnet, ein Projekt oder einen gefassten Plan nicht umzusetzen und die Konsequenzen dieser Vorgangsweise auf Umwelt und Gesellschaft abzuschätzen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Null-Variante · Mehr sehen »

Ober-Eschbach

Ober-Eschbach ist ein Stadtteil von Bad Homburg vor der Höhe im Hochtaunuskreis in Hessen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Ober-Eschbach · Mehr sehen »

Oberleitung

name.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Oberleitung · Mehr sehen »

Oberursel (Taunus)

Blick auf den ''Malerwinkel'' Historisches Rathaus Oberursel (Taunus), umgangssprachlich auch Orschel und historisch latinisiert Vrsellis, ist mit Einwohnern nach Bad Homburg vor der Höhe die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis sowie die dreizehntgrößte in Hessen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Oberursel (Taunus) · Mehr sehen »

Park and Ride

Ein P+R-Schild in Oxford (England) StVO in Deutschland Parken und Reisen (auch englisch Park and Ride, park.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Park and Ride · Mehr sehen »

Parkhaus

Beschilderung eines Parkhauses in Deutschland mit Zeichen 314-50 Parkhaus in feuerverzinkter Stahlbauweise Ein Parkhaus ist ein meist mehrstöckiges Gebäude, in dem sich Stellplätze für Pkw oder Motorräder und seltener für Lkw oder Fahrräder befinden.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Parkhaus · Mehr sehen »

Pferdebahn

Personenverkehr I. Klasse auf der Strecke Linz–Budweis, Zeichnung von A. Krúzner Wandsbek nahm ihren Betrieb 1866 auf Eine Pferdebahn, Pferdeeisenbahn, Pferderollbahn, Pferdestraßenbahn, Pferdetramway, Pferdetram oder schweizerdeutsch Rösslitram ist ein auf Schienen laufendes Verkehrsmittel, bei dem Pferde beziehungsweise seltener Maultiere oder Ochsen als Zugtiere dienen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Pferdebahn · Mehr sehen »

Planfeststellung

Die Planfeststellung ist ein in der Bundesrepublik Deutschland in den gesetzlich angeordneten Fällen durchzuführendes besonderes Verwaltungsverfahren über die Zulässigkeit raumbedeutsamer Vorhaben und Infrastrukturmaßnahmen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Planfeststellung · Mehr sehen »

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Verwaltungsgebäude des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main, im Hintergrund das Frankfurter Bankenviertel Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist ein Polizeipräsidium der hessischen Polizei.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Polizeipräsidium Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Profilstahl

Feuerverzinkte Stahlprofile Kunst aus Profilstahl: Rudolf J. Kaltenbach – ''BERLIN'' (1989). Hochheim am Main Profilstahl bezeichnet Metall-Halbzeuge („Langprodukte“) aus dem Werkstoff Stahl sowie einzelne stabförmige Bauteile (Stahlträger) aus dieser Produktgruppe.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Profilstahl · Mehr sehen »

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »

Ramme (Maschine)

Rammarbeiten während der Weserkorrektion (1887–1895) Eine Ramme ist eine Maschine und ein mit einem großen Hammerkopf vergleichbares Werkzeug, mit dessen Hilfe Gegenstände bewegt, verformt oder gebrochen werden können, indem die Ramme auf den Gegenstand stößt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Ramme (Maschine) · Mehr sehen »

Rasengleis

Hochliegende Rasengleise der Stadtbahn Köln Bei einem Rasengleis ist der Gleiskörper mit Rasen oder anderer Vegetation eingefasst und der Schienenzwischenraum begrünt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Rasengleis · Mehr sehen »

Regionaltangente West

| Die Regionaltangente West (RTW) ist eine in Bau befindliche Regionalstadtbahn-Linie im Schnellbahnnetz des Rhein-Main-Gebietes.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Regionaltangente West · Mehr sehen »

Regionalverkehr

Als Regionalverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die im Güter- oder Personenverkehr im Öffentlichen wie auch Individualverkehr, über mittlere Entfernungen erbracht werden.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Regionalverkehr · Mehr sehen »

Rhein-Main-Verkehrsverbund

Logo des RMV bis 2014 Triebwagen der Odenwaldbahn mit RMV-Logo Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Rhein-Main-Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Roßmarkt (Frankfurt am Main)

Der Roßmarkt ist ein Platz in der Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Roßmarkt (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Rosa-Luxemburg-Straße (Frankfurt am Main)

Die Rosa-Luxemburg-Straße ist eine wichtige Durchgangsstraße in Frankfurt am Main und Teil der Landesstraße 3004 (Frankfurt am Main – Schmitten).

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Rosa-Luxemburg-Straße (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

S-Bahn Rhein-Main

Logo der S-Bahn Rhein-Main Mainzer Hauptbahnhof. Die S-Bahn Rhein-Main ist ein schienengebundenes Nahverkehrssystem für das Rhein-Main-Gebiet, dessen Liniennetz radial auf Frankfurt am Main ausgerichtet ist.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und S-Bahn Rhein-Main · Mehr sehen »

Sachsenhäuser Warte

Sachsenhäuser Warte Die Sachsenhäuser Warte ist einer der fünf historischen Warttürme auf der heutigen Gemarkung der Stadt Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Sachsenhäuser Warte · Mehr sehen »

Schauspielhaus (Frankfurt am Main)

Schauspielhaus, Ansicht von 1914 Das Schauspielhaus in Frankfurt am Main war ein 1899 bis 1902 errichteter Theaterbau am Gallustor.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Schauspielhaus (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Schildvortrieb

Schildvortriebsmaschine am Westportal des Wienerwaldtunnels/A Der Schildvortrieb ist ein Bauverfahren des Tunnelbaus, bei dem die tunnelvortreibenden Arbeiter und Maschinen (z. B. Bagger, Fräsen, Tunnelbohrmaschinen) durch einen Schild (ein- oder mehrgliedrig) geschützt werden.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Schildvortrieb · Mehr sehen »

Schrägaufzug

Schrägaufzug Hohenwerfen in Österreich Schrägaufzug Ehrenbreitstein in Koblenz Schrägaufzug an der Schattenbergschanze in Oberstdorf Im Vordergrund der Schrägaufzug der Grube Berzelius um 1880 Schrägaufzug Bleilochtalsperre Ein Schrägaufzug ist allgemein ein Personen- und Lastenaufzug mit geneigter Fahrbahn, eingerichtet für die Überwindung einer Höhendistanz.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Schrägaufzug · Mehr sehen »

Schweizer Straße (Frankfurt am Main)

Blick vom Norden aus, März 2011 Die Schweizer Straße ist die zentrale Einkaufsstraße im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Schweizer Straße (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Siedlung Römerstadt

Die Römerstadt ist eine Siedlung der frühen Moderne in Frankfurt am Main, die im Rahmen des Projekts Neues Frankfurt am nördlichen Rand des Niddatals Ende der 1920er-Jahre entstand.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Siedlung Römerstadt · Mehr sehen »

Siemens Mobility

Verwaltungsgebäude der ''Siemens Mobility GmbH'' am Standort Krefeld-Uerdingen Die Siemens Mobility GmbH mit Sitz in München ist die Führungsgesellschaft für das internationale Mobilitätsgeschäft des Siemens-Konzerns.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Siemens Mobility · Mehr sehen »

Spurweite (Bahn)

Spurweite von Bahngleisen Als Spurweite wird im Schienenverkehr der Abstand zwischen den spurführenden Elementen des Fahrwegs bezeichnet.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Spurweite (Bahn) · Mehr sehen »

Stadtwerke Frankfurt am Main

In der Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH, abgekürzt SWFH, hat die größte hessische Stadt Frankfurt am Main einige ihrer Unternehmensbeteiligungen gebündelt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Stadtwerke Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main

Schienenverkehrsnetz Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) ist das kommunale Verkehrsunternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Standardisierte Bewertung

Die Standardisierte Bewertung (vollständiger Name: Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen im schienengebundenen öffentlichen PersonennahverkehrIntraplan Consult (Hrsg.): Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen im schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehr. Version 2016. Verfahrensanleitung. Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Forschungsprojekts FE 70.893/2014. 2017.) ist ein Verfahren zur gesamtwirtschaftlichen Nutzen-Kosten-Untersuchung von ÖPNV-Projekten in Deutschland.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Standardisierte Bewertung · Mehr sehen »

Städtische Bühnen Frankfurt

Opern- und Schauspielhaus (2014) Frontseite bei Nacht (2007) Die Städtischen Bühnen Frankfurt sind die kommunalen Theaterbetriebe in Frankfurt am Main und die größten in Hessen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Städtische Bühnen Frankfurt · Mehr sehen »

Städtische Verbindungsbahn Frankfurt am Main

| Die Städtische Verbindungsbahn (kurz: Verbindungsbahn) ist eine Eisenbahninfrastruktur im Eigentum der Stadt Frankfurt am Main und wesentlicher Teil der Hafenbahn Frankfurt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Städtische Verbindungsbahn Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Steinhuder Meer-Bahn

| Die Steinhuder Meer-Bahn AG (St.M.B.) betrieb eine 52,7 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Schmalspur von Wunstorf über Steinhude, Bad Rehburg, Stolzenau bis Uchte und eine sechs Kilometer lange, zunächst dreischienige, später nur normalspurige Strecke von Wunstorf nach Bokeloh.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Steinhuder Meer-Bahn · Mehr sehen »

Straßenbahn Bad Homburg vor der Höhe

Liniennetz der Homburger Straßenbahn Die Straßenbahn Bad Homburg vor der Höhe verkehrte von 1899 bis 1971.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Straßenbahn Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Straßenbahn Frankfurt am Main

Fahrgastzahlen Die Straßenbahn Frankfurt am Main besteht seit 1872 und ist neben S-Bahn und U-Bahn (Stadtbahn) der dritte schienengebundene Träger des öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Straßenbahn Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Taunusstraße (Frankfurt am Main)

Die Taunusstraße ist eine Innenstadtstraße in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Taunusstraße (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

TraffiQ

traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH ist die Lokale Nahverkehrsgesellschaft der Stadt Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und TraffiQ · Mehr sehen »

Transpress Verlag

Der Transpress Verlag ist ein seit 1991 zur Paul-Pietsch-Verlage-Gruppe gehörender Verlag, der heute auf Eisenbahn-Literatur spezialisiert ist.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Transpress Verlag · Mehr sehen »

Trägerbohlwand

Rückverankerte Trägerbohlwand mit Holzausfachung rechts Ende einer Trägerbohlwand in einer am Hang gelegenen Baugrube. Gut zu sehen sind die wasserdurchlässigen Zwischenräume zwischen den Bohlen. Eine Trägerbohlwand ist ein Baugrubenverbau, der das Nachrutschen von Erdreich in eine Baugrube verhindert.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Trägerbohlwand · Mehr sehen »

U-Bahn Frankfurt

U-Bahnhof Festhalle/Messe Die U-Bahn Frankfurt ist das Stadtbahnsystem der Stadt Frankfurt am Main und nach der S-Bahn Rhein-Main und vor der Straßenbahn Frankfurt am Main wichtigster Verkehrsträger des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadtregion Frankfurt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahn Frankfurt · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Dornbusch

Dornbusch ist eine oberirdische Station auf der A-Strecke der U-Bahn Frankfurt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahn-Station Dornbusch · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Ginnheim

Ginnheim ist eine oberirdische Station der U-Bahn Frankfurt und der Straßenbahn Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahn-Station Ginnheim · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Heddernheim

Die U-Bahn-Station Heddernheim im Stadtteil Heddernheim ist der nördliche Endpunkt der Stammstrecke Südbahnhof–Heddernheim der U-Bahn Frankfurt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahn-Station Heddernheim · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Weißer Stein

Weißer Stein ist eine oberirdische Station der U-Bahn Frankfurt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahn-Station Weißer Stein · Mehr sehen »

U-Bahn-Strecke B (Frankfurt am Main)

| Die U-Bahn-Strecke B oder B-Strecke ist die zweite Strecke im Netz der U-Bahn Frankfurt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahn-Strecke B (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

U-Bahn-Strecke C (Frankfurt am Main)

| Die U-Bahn-Strecke C oder C-Strecke ist die dritte Strecke im Netz der Frankfurter U-Bahn.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahn-Strecke C (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

U-Bahn-Strecke D (Frankfurt am Main)

| Die U-Bahn-Strecke D oder D-Strecke ist eine der Grundstrecken im Frankfurter U-Bahn-Netz nach dem ursprünglichen Konzept aus den 1960er Jahren.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahn-Strecke D (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

U-Bahnhof Bockenheimer Warte

Der U-Bahnhof Bockenheimer Warte (Senckenbergmuseum) ist eine bedeutende Umsteigestation im Westen der Frankfurter Innenstadt.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahnhof Bockenheimer Warte · Mehr sehen »

U-Bahnhof Eschenheimer Tor

Eschenheimer Tor ist ein U-Bahnhof in Frankfurt am Main, unter dem Innenstadtplatz Eschenheimer Tor.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahnhof Eschenheimer Tor · Mehr sehen »

U-Bahnhof Grüneburgweg

Grüneburgweg ist ein U-Bahnhof auf der A-Strecke in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahnhof Grüneburgweg · Mehr sehen »

U-Bahnhof Holzhausenstraße

Holzhausenstraße ist ein U-Bahnhof auf der A-Strecke in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahnhof Holzhausenstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Miquel-/Adickesallee

Miquel-/Adickesallee ist ein U-Bahnhof auf der A-Strecke in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahnhof Miquel-/Adickesallee · Mehr sehen »

U-Bahnhof Niddapark

Der U-Bahnhof Niddapark ist eine Station der U-Bahn Frankfurt an der D-Strecke.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahnhof Niddapark · Mehr sehen »

U-Bahnhof Nordwestzentrum

Der U-Bahnhof Nordwestzentrum (bis 1990 Nordweststadt) ist ein U-Bahnhof in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahnhof Nordwestzentrum · Mehr sehen »

U-Bahnhof Schweizer Platz

Schweizer Platz ist ein U-Bahnhof in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahnhof Schweizer Platz · Mehr sehen »

U-Bahnhof Willy-Brandt-Platz

Der U-Bahnhof Willy-Brandt-Platz (bis 1. Juli 1993 Theaterplatz) ist die Station im Netz der U-Bahn Frankfurt, die die Grundstrecken A und B verknüpft.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U-Bahnhof Willy-Brandt-Platz · Mehr sehen »

U2-Triebwagen

U2-Triebwagen (oder Baureihe U2) ist die Bezeichnung für eine Familie von Hochflur-Stadtbahnfahrzeugen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U2-Triebwagen · Mehr sehen »

U4-Triebwagen

U4-Triebwagen (oder Baureihe U4) ist die Bezeichnung für die vierte Generation von Stadtbahnfahrzeugen in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U4-Triebwagen · Mehr sehen »

U5-Triebwagen

U5-Triebwagen (oder Baureihe U5) ist die Bezeichnung für die fünfte Generation von Stadtbahnfahrzeugen in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und U5-Triebwagen · Mehr sehen »

Untermainbrücke

Die Untermainbrücke, Richtung Sachsenhausen Gedenktafeln zur Brückenhistorie Die Untermainbrücke ist eine Straßenbrücke über den Main in Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Untermainbrücke · Mehr sehen »

Untermainkai

Der Untermainkai ist eine rechtmainische Uferstraße in den Frankfurter Stadtteilen Altstadt, Innenstadt, Bahnhofsviertel und Gutleutviertel.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Untermainkai · Mehr sehen »

VDM Metals

Unternehmensstandort Werdohl, Plettenberger Straße Die zum spanischen Acerinox-Konzern gehörende VDM Metals Group (vormals Vereinigte Deutsche Metallwerke) mit Sitz in Werdohl ist ein Hersteller korrosionsbeständiger, hitzebeständiger und hochwarmfester Nickellegierungen, Kobalt- und Zirkoniumlegierungen sowie hochlegierter Sonderedelstähle.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und VDM Metals · Mehr sehen »

Verkehrsmuseum Frankfurt am Main

Halle Ost mit K- (links) und L-Triebwagen (rechts) Eingang des Museums (Westhalle) Das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main (früher: Stadtwerke Verkehrsmuseum Schwanheim) ist ein der Verkehrsgeschichte des städtischen Nahverkehrs in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet gewidmetes Verkehrsmuseum im Frankfurter Stadtteil Schwanheim.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Verkehrsmuseum Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Verkehrszeiten

Stadtverkehr in der späten Abenddämmerung Aus den tageszeitlichen Schwankungen der Verkehrsnachfrage lassen sich im Allgemeinen drei Kategorien der Verkehrszeiten ableiten: Die Hauptverkehrszeit (HVZ), die Normalverkehrszeit bzw.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Verkehrszeiten · Mehr sehen »

Waggonfabrik Uerdingen

Logo der Waggon-Fabrik AG Uerdingen Logo der Düsseldorfer Waggonfabrik (bis 1981) Die Waggonfabrik Uerdingen war mit der Düsseldorfer Waggonfabrik, zusammen zwischen 1981 und 1999 unter DUEWAG firmierend, einer der führenden Hersteller von Schienenfahrzeugen in Deutschland.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Waggonfabrik Uerdingen · Mehr sehen »

Wallanlagen (Frankfurt am Main)

Ein grünes Band zwischen Opernplatz und Pfingstweidstraße am Zoo Kontur der ehemaligen Stadtbefestigung Die Frankfurter Wallanlagen bilden eine ringförmige Grünanlage um die Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Wallanlagen (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Walter Söhnlein

Walter Söhnlein (* 27. Oktober 1931 in Amberg; † 14. Oktober 2021 in Bad Homburg) war ein deutscher Jurist und Verkehrsforscher.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Walter Söhnlein · Mehr sehen »

Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14

Die Wehrmachtsdiesellokomotiven des WR 360 C 14 entstanden in den späten 1930er Jahren als Rangierlokomotiven für die deutsche Wehrmacht.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14 · Mehr sehen »

Weißkirchen (Oberursel)

Grundschule Weißkirchen ist einer der vier äußeren Stadtteile der Stadt Oberursel im südhessischen Hochtaunuskreis in Hessen.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Weißkirchen (Oberursel) · Mehr sehen »

Wendeschleife

Nied Weimar, Ortsteil Schöndorf Wendeschleife für Gelenkbusse, Maße 60,53 × 25,00 Meter Das sogenannte ''Jonasreindl'' in Wien ist eine Wendeschleife auf zwei Ebenen Eine Wendeschleife, Kehrschleife, Umkehrschleife, Endschleife, Gleisschleife, Rückkehrschleife oder kurz Schleife, Kehre bzw.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Wendeschleife · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Wetterau · Mehr sehen »

Willy-Brandt-Platz (Frankfurt am Main)

Der Willy-Brandt-Platz (bis 1992 Theaterplatz) ist ein Platz in der südwestlichen Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Willy-Brandt-Platz (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Zugbildung

Zugbildung bedeutet die Zusammenstellung der Personen- beziehungsweise Güterwagen zu einem Zug.

Neu!!: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main) und Zugbildung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

U-Bahn-Strecke A, U-Bahn-Strecke A (Frankfurt), U-Bahnlinie 1 (Frankfurt), U-Bahnlinie 2 (Frankfurt), U-Bahnlinie 3 (Frankfurt), U-Bahnlinie 8 (Frankfurt), U-Bahnstrecke A (Frankfurt).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »