Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Turm Jerusalem

Index Turm Jerusalem

Turm Jerusalem Der Turm Jerusalem ist ein wehrhafter Wohnturm in der Stadt Trier am Domfreihof.

14 Beziehungen: Burgen und Schlösser, Dreikönigenhaus (Trier), Eugen III., Frankenturm (Trier), Gesta Treverorum, Hocheingang, Liste der Kulturdenkmäler in Trier-Mitte/Gartenfeld, Lukas Clemens, Mittelalter, Palais Walderdorff, Standesamt, Trier, Wohnturm, 11. Jahrhundert.

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser (Titelzusatz: Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege) ist eine deutschsprachige Zeitschrift im Bereich der Burgenforschung und Denkmalpflege, die vierteljährlich erscheint.

Neu!!: Turm Jerusalem und Burgen und Schlösser · Mehr sehen »

Dreikönigenhaus (Trier)

Das Dreikönigenhaus 2013. Beachte die stillgelegte ursprüngliche Haustür in der ersten Etage. Zwei Informationsschilder am nachträglichen Eingang Erdgeschoss. Das Dreikönigenhaus in der Simeonstraße in Trier unweit der Porta Nigra ist ein Patrizierhaus in der Form eines frühgotischen Wohnturms.

Neu!!: Turm Jerusalem und Dreikönigenhaus (Trier) · Mehr sehen »

Eugen III.

mini Eugen III. (lateinisch Eugenius; * um 1080 in Pisa, Republik Pisa, Heiliges Römisches Reich; † 8. Juli 1153 in Tivoli, Kirchenstaat), ursprünglich Bernardo Pignatelli, oder möglicherweise Paganelli, genannt Bernardo da Pisa, war von 1145 bis zu seinem Tode im Jahre 1153 Papst.

Neu!!: Turm Jerusalem und Eugen III. · Mehr sehen »

Frankenturm (Trier)

FrankenturmDer Frankenturm ist ein wehrhafter Wohnturm in der Stadt Trier.

Neu!!: Turm Jerusalem und Frankenturm (Trier) · Mehr sehen »

Gesta Treverorum

Die Gesta Treverorum (lateinisch für „Taten der Treverer“) ist eine die Geschichte Triers und der Trierer Kirche umfassende, in den letzten Jahren des 11.

Neu!!: Turm Jerusalem und Gesta Treverorum · Mehr sehen »

Hocheingang

Hocheingang am Bergfried der Burgruine Scherenburg Das Katharinenkloster im Sinai. Über dem modernen Zugang ist der hölzerne Aufzugserker erkennbar atalaya'') in Al Andalus Ein Martello-Turm des frühen 19. Jahrhunderts an der irischen Küste Ein Hocheingang ist eine in mittelalterlichen Burgen, insbesondere bei deren Bergfrieden, oft gewählte Form des Eingangs, der nicht ebenerdig erreichbar ist, sondern auf der Ebene eines höheren Stockwerks liegt.

Neu!!: Turm Jerusalem und Hocheingang · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Trier-Mitte/Gartenfeld

In der Liste der Kulturdenkmäler in Trier-Mitte/Gartenfeld sind alle Kulturdenkmäler des Ortsbezirks Mitte/Gartenfeld der rheinland-pfälzischen Stadt Trier aufgeführt.

Neu!!: Turm Jerusalem und Liste der Kulturdenkmäler in Trier-Mitte/Gartenfeld · Mehr sehen »

Lukas Clemens

Lukas Clemens aufgenommen von Ernst-Dieter Hehl im Jahr 2018. Lukas Clemens (* 21. April 1961 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Turm Jerusalem und Lukas Clemens · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Turm Jerusalem und Mittelalter · Mehr sehen »

Palais Walderdorff

Gesamtkomplex vom Domfreihof aus gesehen Das Palais Walderdorff in der Stadt Trier ist ein Baukomplex, der sich gegenüber dem Trierer Dom im Westen und Norden des Domfreihofs erstreckt.

Neu!!: Turm Jerusalem und Palais Walderdorff · Mehr sehen »

Standesamt

Standesamt, Emailleschild um 1950, DDR Amtsschild in Nordrhein-Westfalen Das Standesamt ist in Deutschland (seit dem 1. Februar 1870 im Großherzogtum Baden, seit dem 1. Oktober 1874 in Preußen sowie seit dem 1. Januar 1876 im restlichen Gebiet des Deutschen Reiches) ein Amt zur Erledigung der im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben, insbesondere zur Führung der Personenstandsregister, zur Erstellung von Personenstandsurkunden und anderem.

Neu!!: Turm Jerusalem und Standesamt · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Turm Jerusalem und Trier · Mehr sehen »

Wohnturm

Britischen Inseln üblich war Ein Wohnturm ist ein mittelalterlicher Turm, der zu einer dauerhaften Nutzung als Wohnung geeignet war und zugleich auch Wehrfunktionen hatte.

Neu!!: Turm Jerusalem und Wohnturm · Mehr sehen »

11. Jahrhundert

Das 11.

Neu!!: Turm Jerusalem und 11. Jahrhundert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »