Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tupolew Tu-444

Index Tupolew Tu-444

Die Tupolew Tu-444 war die Bezeichnung eines Entwurfs für ein Überschall-Geschäftsreiseflugzeug des russischen Herstellers Tupolew.

14 Beziehungen: Überschallgeschwindigkeit, Deltaflügel, Hilfstriebwerk, Russland, Sowjetische SST-Projekte, Tiefdecker, Tupolew, Tupolew Tu-128, Tupolew Tu-144, Tupolew Tu-160, Tupolew Tu-22, Tupolew Tu-22M, Verbundwerkstoff, Verkehrsflugzeug.

Überschallgeschwindigkeit

Mach 1,1 in knapp 4 km Höhe Navy F/A-18E/F Super Hornet beim transsonischen Flug mit Wolkenscheibeneffekt im hinteren Bereich Druckverlauf beim Ausströmen aus einem Behälter mit Lavaldüse Video einer Grumman F-14 beim transsonischen Flug mit Wolkenscheibeneffekt Als Überschallgeschwindigkeit, kurz (der) Überschall, wird die Geschwindigkeit von Objekten bezeichnet, wenn sie größer ist als die Schallgeschwindigkeit, d. h.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Überschallgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Deltaflügel

Die Avro Vulcan hat einen Deltaflügel mit doppelt geknickter Vorderkante Als Deltaflügel werden die Tragflächen eines Flugzeuges mit einer dreieckigen Form bezeichnet.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Deltaflügel · Mehr sehen »

Hilfstriebwerk

Auxiliary Power International Corporation (APIC) APU APS3200 für die Airbus-A320-Familie Hilfstriebwerksauslass und -einlass am Heck eines Airbus A380 Ein Hilfstriebwerk (APU) ist ein Hilfskrafterzeuger, der hauptsächlich in Flugzeugen verwendet wird.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Hilfstriebwerk · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Russland · Mehr sehen »

Sowjetische SST-Projekte

Als Sowjetische SST-Projekte werden Projekte für Überschallpassagierflugzeuge, sogenannte SST (kurz für supersonic transport), aus der Sowjetunion bezeichnet, die als Nachfolger für die Tu-144 gedacht sind.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Sowjetische SST-Projekte · Mehr sehen »

Tiefdecker

Gehling PLZ106AR Kruk ''Challenger 600'' mit unter dem Rumpf liegendem Tragwerk Als Tiefdecker werden Flugzeuge mit an der Unterseite des Rumpfes angeordneter Tragfläche (Tragwerk) bezeichnet.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Tiefdecker · Mehr sehen »

Tupolew

Tupolew Tu-144 Tupolew Tu-160 Emblem „Ту“ (Tu) Altes Logo (bis 2006) Das russische Unternehmen Tupolew (englisch: Public Joint Stock Company „Tupolev“; früher OKB Tupolew) mit Sitz in Moskau ist einer der ältesten und war einst einer der wichtigsten Flugzeughersteller der Welt.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Tupolew · Mehr sehen »

Tupolew Tu-128

Die Tupolew Tu-128 (NATO-Codename: Fiddler) war ein sowjetischer Langstreckenabfangjäger.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Tupolew Tu-128 · Mehr sehen »

Tupolew Tu-144

Die Tupolew Tu-144 (NATO-Codename: Charger) war das erste Überschallverkehrsflugzeug der Welt.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Tupolew Tu-144 · Mehr sehen »

Tupolew Tu-160

Die Tupolew Tu-160 (NATO-Codename: Blackjack) ist ein schwerer strategischer Schwenkflügel-Überschall-Bomber aus sowjetischer Produktion mit interkontinentaler Reichweite.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Tupolew Tu-160 · Mehr sehen »

Tupolew Tu-22

Die Tupolew Tu-22 (NATO-Codename: „Blinder“, ursprünglich „Beauty“) ist ein sowjetischer Mittelstreckenbomber.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Tupolew Tu-22 · Mehr sehen »

Tupolew Tu-22M

Die Tupolew Tu-22M (NATO-Codename: Backfire) ist ein vom sowjetischen Konstruktionsbüro Tupolew entwickelter viersitziger Überschallbomber.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Tupolew Tu-22M · Mehr sehen »

Verbundwerkstoff

Kohlenstofffasergewebe in Leinwandbindung Kohlenstofffaser im Vergleich zu einem menschlichen Haar Ein Verbundwerkstoff oder Kompositwerkstoff (kurz Komposit) ist ein Gemisch aus zwei oder mehr sortenreinen Grundstoffen, von denen zumindest einer eine kontinuierliche Phase bildet.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Verbundwerkstoff · Mehr sehen »

Verkehrsflugzeug

Boeing 747 Ein Verkehrsflugzeug (umgangssprachlich Verkehrsmaschine) ist ein Flugzeug, das von Fluggesellschaften, Frachtfluggesellschaften und Privatbetreibern im öffentlichen Verkehr betrieben wird und dessen hauptsächlicher Einsatzzweck der kommerziell ausgerichtete Transport von Passagieren oder Frachtgut ist.

Neu!!: Tupolew Tu-444 und Verkehrsflugzeug · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tu-444.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »