Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schwarzweißer Teju

Index Schwarzweißer Teju

Der Schwarzweiße Teju (Salvator merianae, Syn.: Tupinambis merianae) ist eine Echse aus der Familie der Schienenechsen (Teiidae).

37 Beziehungen: Aas, Amphibien, Analogie (Biologie), André Marie Constant Duméril, Argentinien, Beutetier, Biss, Blutvergiftung, Brasilien, Echsen, Ei, Frucht, Gabriel Bibron, Gleichwarmes Tier, Gliedmaße, Grasland, Insekten, Juvenil, Klettern, Kralle, Lebenserwartung, Paraguay, Polyphagie (Ökologie), Prädator, Savanne, Südamerika, Schienenechsen, Schnauze, Schwanz, Synonym (Taxonomie), Unterholz, Uruguay, Verbreitungsgebiet, Waffe, Warane, Winterruhe, Zunge.

Aas

Gänsegeier (''Gyps fulvus'') mit stark verwestem Aas Weberameisen beim Abtransport eines toten Geckos Unter Aas oder Kadaver (lateinisch cadaver) versteht man den toten Tierkörper, der bereits erkennbare Anzeichen der Verwesung zeigt.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Aas · Mehr sehen »

Amphibien

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Amphibien · Mehr sehen »

Analogie (Biologie)

Flügel dieser Wirbeltiergruppen sind analoge Organe (als Vordergliedmaßen homologe Organe). Die Flügel werden bei Pterosauriern vom 4. Finger getragen, bei den Fledertieren vom 2. bis 5. Finger, bei den Vögeln wesentlich vom 2. Finger.Ulrich Lehmann: ''Paläontologisches Wörterbuch.'' 4. Auflage. Enke, Stuttgart 1996. Eine Analogie (griechisch ἀναλογία, analogia „Entsprechung“) ist in der Biologie eine Ähnlichkeit der Struktur von Organen, Proteinen, Genen oder Verhaltensweisen unterschiedlicher Lebewesen, die bei diesen jeweils stammesgeschichtlich unabhängig entstanden ist.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Analogie (Biologie) · Mehr sehen »

André Marie Constant Duméril

Constant Duméril André Marie Constant Duméril (* 1. Januar 1774 in Amiens; † 14. August 1860 in Paris) war ein französischer Zoologe, Professor der Anatomie, Physiologie und Pathologie.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und André Marie Constant Duméril · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Argentinien · Mehr sehen »

Beutetier

Ringelnatter mit erbeutetem Goldfisch Ein Beutetier oder Beute ist ein Tier, das von einem räuberisch lebenden Tier (Prädator bzw. Beutegreifer als Konsument 2. oder 3. Ordnung) zum Zweck der Nahrungsaufnahme gefangen und ganz oder teilweise gefressen wird (Zoophagie).

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Beutetier · Mehr sehen »

Biss

Biss einer Stockente Der Biss (lat. Morsus) bezeichnet den Vorgang des Beißens eines Lebewesens meist unter Verwendung seiner Zähne.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Biss · Mehr sehen »

Blutvergiftung

Der Begriff Blutvergiftung wird umgangssprachlich sowohl für eine Sepsis als auch für eine Lymphangitis gebraucht.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Blutvergiftung · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Brasilien · Mehr sehen »

Echsen

Echsen ist die biologisch nicht eindeutige Bezeichnung für ein zu den Reptilien bzw.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Echsen · Mehr sehen »

Ei

Froschlaich Schema eines Hühnereis(9. Entwicklungstag) Das Ei, lateinisch ovum, ist ein System, das in einem frühen Stadium der Entwicklung (Ontogenie) eines eierlegenden Tieres (Ovipars) gebildet wird.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Ei · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Frucht · Mehr sehen »

Gabriel Bibron

Gabriel Bibron Geburtseintrag Marie Gabriel Bibron in Paris Marie Gabriel Bibron (* 20. Oktober 1805 in Paris; † 27. März 1848 in Saint-Alban-les-Eaux, Département Loire) war ein französischer Zoologe.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Gabriel Bibron · Mehr sehen »

Gleichwarmes Tier

Gleichwarme Tiere sind entweder Vögel … … oder Säugetiere Als gleichwarmes Tier oder homoiothermes Tier (auch homöotherm; von „ähnlich“ und thermós „warm“) oder endothermes Tier (éndon „innen, innerhalb“) werden in der Zoologie Tiere (Vögel, Säugetiere) bezeichnet, die ihre Körperkerntemperatur unabhängig von der Umwelttemperatur auf einen konstanten Temperaturwert regulieren können.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Gleichwarmes Tier · Mehr sehen »

Gliedmaße

Als Gliedmaße (zu spätmittelhochdeutsch lidemāz, lateinisch Membrum) oder Extremität (lateinisch Extremitas, von ‚letzter, äußerster‘), kurz auch Glied (von mittelhochdeutsch gelide, „Glied, Extremität, Gliedmaße“), wird bei Menschen und Tieren ein durch Muskeln bewegter paariger Körperanhang genannt, der aus mehreren Abschnitten (Gliedern) bestehen.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Gliedmaße · Mehr sehen »

Grasland

Bisonherde, Prärie, Montana (2008) Grasfressern subtropischer Klimate, Chauvet-Höhle, Ardèche, Südfrankreich (ca. 30.000 – 22.000 v. Chr.) Grasland (auch Urgrasland) wird speziell in der Vegetationskunde häufig als Oberbegriff für das natürliche Grünland verwendet, auf dem klimatisch bedingt überwiegend Gras und/oder krautige Pflanzen wachsen (können).

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Grasland · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Insekten · Mehr sehen »

Juvenil

Als juvenil (Adjektiv, als Substantiv: Juvenilität; von.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Juvenil · Mehr sehen »

Klettern

Sächsischen Schweiz Bergsteiger auf dem Berg Fitz Roy, Argentinien Vorstiegssturz bei einem Kletterwettbewerb in München 2009 Klettern ist die Bewegung in der Vertikalen mithilfe der Beine, Arme und Hände entlang von Kletterrouten.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Klettern · Mehr sehen »

Kralle

Fossile Kralle von ''Europasaurus holgeri'', dem kleinsten bekannten sauropoden Dinosaurier Die riesigen Krallen von ''Therizinosaurus'' Die Kralle (seltener: Unguicula) ist eine feste, meist gekrümmte Struktur an den Endgliedern der Extremitäten vieler Tiere, die ihnen als Waffe und zum Greifen dient.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Kralle · Mehr sehen »

Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland 1960–2010 Die Lebenserwartung ist die im Durchschnitt zu erwartende Zeitspanne, die einem Lebewesen ab einem gegebenen Zeitpunkt bis zu seinem Tod verbleibt, wobei bestimmte Annahmen über die Sterberaten zugrunde gelegt werden.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Lebenserwartung · Mehr sehen »

Paraguay

Paraguay (amtlich República del Paraguay; auf Guaraní: Paraguái Tavakuairetã) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Osten an Brasilien, im Süden und Westen an Argentinien und im Norden und Westen an Bolivien grenzt.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Paraguay · Mehr sehen »

Polyphagie (Ökologie)

Als polyphag werden Tiere mit einem breiten Nahrungsspektrum bezeichnet.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Polyphagie (Ökologie) · Mehr sehen »

Prädator

Kalifornischen Feldmaus (''Microtus californicus'') Prädator (lat. praedatio Beutemachen, Plündern, Rauben) bezeichnet in der Biologie, in allgemeiner Form, einen Organismus, der einen anderen zum Zweck der Nahrungsaufnahme nutzt und dabei meist tötet.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Prädator · Mehr sehen »

Savanne

Eisklima Als Savanne (über spanisch sabana aus einer karibischen Sprache entlehnt) wird im Allgemeinen ein tropischer oder subtropischer Vegetationstyp bezeichnet, der aus einer geschlossenen Krautschicht und einer eher offenen Gehölzschicht mit mehr oder weniger Bäumen besteht.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Savanne · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Südamerika · Mehr sehen »

Schienenechsen

Die Schienenechsen (Teiidae), auch Tejus genannt, sind eine Familie in der Ordnung der Schuppenkriechtiere (Squamata).

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Schienenechsen · Mehr sehen »

Schnauze

Kamels Schnauze eines Haushundes Die Schnauze ist im weiteren Sinn der bei Wirbeltieren vorspringende Teil des Kopfes unterhalb der Augen.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Schnauze · Mehr sehen »

Schwanz

körpersprachlichen Kommunikation. Dieser Hund schnüffelt ausgiebig an einer Duftspur und fühlt sich als Herr der Lage. Der hoch aufgerichtete Schwanz äußert Selbstsicherheit und Konzentration. Bei den Wirbeltieren ist ein Schwanz (lat. cauda; griech. ουρά ourá) das mit Muskeln, Sehnen, Haut und eventuell Fell (bzw. Schuppen oder Federn) bekleidete, hintere Ende der Wirbelsäule am Ansatz des Afters.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Schwanz · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Unterholz

Unterholz Bildvergleich – rechts: nach Entfernung des Unterholzes Mit Unterholz bezeichnet man den Bewuchs von Wäldern unterhalb der Baumkronen.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Unterholz · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Uruguay · Mehr sehen »

Verbreitungsgebiet

Beispiel: Verbreitungsgebiet der Ahorne (''Acer'') Ein Verbreitungsgebiet, oft auch Areal genannt, ist jenes Gebiet (oder mehrere Gebiete) der Erdoberfläche, in dem eine bestimmte Pflanzen- oder Tierart lebt und durch Beobachtungen festgestellt wurde.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Verbreitungsgebiet · Mehr sehen »

Waffe

Stich-, Hieb- und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe benutzt; in den 1970er Jahren wurde sie in Deutschland als solche eingestuft. Waffe ist ein Oberbegriff zur Waffen-Typologie und für Legaldefinitionen.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Waffe · Mehr sehen »

Warane

Die Warane bilden eine über 80 Arten umfassende Gattung der Schuppenkriechtiere (Squamata) aus der Teilordnung der Schleichenartigen (Anguimorpha).

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Warane · Mehr sehen »

Winterruhe

Als Winterruhe wird in der Zoologie der von zahlreichen Wachphasen unterbrochene Winterschlaf einiger bestimmter gleichwarmer Tiere (fast ausnahmslos Säuger) während der kalten Jahreszeit bezeichnet.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Winterruhe · Mehr sehen »

Zunge

Zunge des Menschen. Das Bild zeigt einen Sonderbefund, nämlich eine Faltenzunge ''(Lingua plicata)''. Die Giraffe nutzt ihre Zunge, um Nahrung abzupflücken Die Zunge ((ionisch glassa, attisch glōtta)) ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper (bestehend aus neun einzelnen Muskeln) bei Menschen sowie den meisten anderen Wirbeltieren, der auf dem Boden der Mundhöhle liegt und diese bei geschlossenen Kiefern fast ganz ausfüllt.

Neu!!: Schwarzweißer Teju und Zunge · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Salvator merianae, Schwarzweisser Teju, Tupinambis merianae.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »