Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Torre en Cameros

Index Torre en Cameros

Torre en Cameros ist ein Ort und eine zur bevölkerungsarmen Serranía Celtibérica gehörende Gemeinde (municipio) mit nur noch ständigen Einwohnern (Stand) in der Autonomen Gemeinschaft La Rioja im Norden Spaniens.

30 Beziehungen: Al-Andalus, Apsis, Autonome Gemeinschaften Spaniens, García III. (Navarra), Glockenturm, Grundherrschaft, Hausschaf, Heinrich II. (Kastilien), Hispanien, Kastilien, Königreich Kastilien, Königreich Navarra, Keltiberer, La Rioja (spanische Region), Leza (Ebro), Logroño, Mechanisierung der Landwirtschaft, Municipio, Provinz Soria, Reconquista, Repoblación, Schafwolle, Selbstversorgung, Serranía Celtibérica, Soria, Spanien, Tierra de Cameros, Urbanisierung, Westgotenreich, Ziegen.

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Torre en Cameros und Al-Andalus · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Torre en Cameros und Apsis · Mehr sehen »

Autonome Gemeinschaften Spaniens

Als autonome Gemeinschaften (abgekürzt CCAA) werden 17 Gebietskörperschaften bezeichnet, die Regionen Spaniens repräsentieren.

Neu!!: Torre en Cameros und Autonome Gemeinschaften Spaniens · Mehr sehen »

García III. (Navarra)

García III.

Neu!!: Torre en Cameros und García III. (Navarra) · Mehr sehen »

Glockenturm

Augustinerchorherren-Stiftes in Dürnstein; errichtet in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts Ein Glockenturm ist ein Turm, in dem zumeist Kirchenglocken, häufig in einem Glockenstuhl, aufgehängt sind.

Neu!!: Torre en Cameros und Glockenturm · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Neu!!: Torre en Cameros und Grundherrschaft · Mehr sehen »

Hausschaf

Skelettaufbau Lautäußerungen einer Schafsherde Das Hausschaf (Ovis gmelini aries; früher Ovis aries Linné), kurz auch Schaf, ist die domestizierte Form des Mufflons.

Neu!!: Torre en Cameros und Hausschaf · Mehr sehen »

Heinrich II. (Kastilien)

Kastilien Wappen des Enrique de Trastámara vor seiner Königswürde Heinrich II., auch Heinrich von Trastámara oder Heinrich der Brudermörder (* 13. Januar 1334 in Sevilla; † 29. Mai 1379 in Santo Domingo de la Calzada), war König von Kastilien und León (1369–1379).

Neu!!: Torre en Cameros und Heinrich II. (Kastilien) · Mehr sehen »

Hispanien

Kiepert 1861 MAN Hispanien (eingedeutscht) oder Hispania war in der Antike der lateinische Name für die Iberische Halbinsel, besonders für die römische Provinz gleichen Namens (vor allem der Name der betreffenden Diözese in der Spätantike).

Neu!!: Torre en Cameros und Hispanien · Mehr sehen »

Kastilien

Albacete Kastilien ist eine auf der zentralen Hochebene Spaniens gelegene Landschaft, deren Bezeichnung auf das gleichnamige mittelalterliche Königreich zurückgeht.

Neu!!: Torre en Cameros und Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Torre en Cameros und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Navarra

Das Königreich Navarra entstand um das Jahr 824 im westlichen Pyrenäenraum.

Neu!!: Torre en Cameros und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Keltiberer

Keltiberer im nordöstlichen Spanien Verteilungskarte der keltischen und iberischen Stämme um 300 v. Chr. Bronzeplakette mit Inschrift Als Keltiberer bezeichnet man im engeren Sinne eine Gruppe von Stämmen, die in vorrömischer Zeit im zentralen und nördlichen Spanien bzw.

Neu!!: Torre en Cameros und Keltiberer · Mehr sehen »

La Rioja (spanische Region)

La Rioja ist eine Provinz und autonome Gemeinschaft im Norden Spaniens mit der Hauptstadt Logroño.

Neu!!: Torre en Cameros und La Rioja (spanische Region) · Mehr sehen »

Leza (Ebro)

''Cañon del Río Leza'' bei Soto en Cameros Der Río Leza ist ca.

Neu!!: Torre en Cameros und Leza (Ebro) · Mehr sehen »

Logroño

Logroño ist eine Großstadt und mit Einwohnern (Stand) die Hauptstadt der Provinz und der Autonomen Gemeinschaft La Rioja in Spanien.

Neu!!: Torre en Cameros und Logroño · Mehr sehen »

Mechanisierung der Landwirtschaft

Dreschmaschine angetrieben von einer Lanz-Lokomobile aus dem Jahr 1911 Dreschmaschine in Mladá Boleslav mit 4 PS Slavia Motorantrieb (1932) Lokomobile treibt eine Dreschmaschine in Groß-Gerau am Ende des 19. Jahrhunderts an Selbstfahrende Lokomobile, eine sogenannte Pfluglokomotive Lanz Bulldog von 1939, ein früher Ackerschlepper Die Mechanisierung der Landwirtschaft ist ein Entwicklungsprozess, in dessen Verlauf sich zwischen dem Ende des 19.

Neu!!: Torre en Cameros und Mechanisierung der Landwirtschaft · Mehr sehen »

Municipio

Das spanische Wort municipio oder, auf und (von lateinisch municipium), bezeichnet in zahlreichen spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern eine politisch-staatliche Verwaltungseinheit, zu der in der Regel mehrere Ortschaften gehören.

Neu!!: Torre en Cameros und Municipio · Mehr sehen »

Provinz Soria

Die Provinz Soria ist eine spanische Provinz im Osten der Autonomen Region Kastilien-León.

Neu!!: Torre en Cameros und Provinz Soria · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: Torre en Cameros und Reconquista · Mehr sehen »

Repoblación

Repoblación ist ein spanischer Begriff für die Wiederbesiedlung eroberter Gebiete auf der Iberischen Halbinsel im Rahmen der mittelalterlichen Reconquista.

Neu!!: Torre en Cameros und Repoblación · Mehr sehen »

Schafwolle

Keine Beschreibung.

Neu!!: Torre en Cameros und Schafwolle · Mehr sehen »

Selbstversorgung

Plakat zur Selbstversorgung in Großbritannien (1942), ''Grow your own food'' (deutsch: ''Baue selbst Essen an'') Um Selbstversorgung (oder Eigenversorgung) handelt es sich in der Wirtschaft, wenn Wirtschaftssubjekte ihren Bedarf an Agrarprodukten, Gebrauchsgegenständen, sonstigen Nahrungsmitteln oder Energie aus eigener Produktion vollständig decken können.

Neu!!: Torre en Cameros und Selbstversorgung · Mehr sehen »

Serranía Celtibérica

Lage der Serranía Celtibérica Iberisches Gebirge Verlassenes Dorf ''(despoblado)'' ''La Santa'' in der Gemeinde Munilla (La Rioja) Der geografische Begriff Serranía Celtibérica („keltiberisches Bergland“) bezeichnet ein bergiges und nahezu menschenleeres Gebiet im Nordosten Spaniens, das auch unter der Bezeichnung „Spanisch-Lappland“ (Laponia española) bekannt geworden ist.

Neu!!: Torre en Cameros und Serranía Celtibérica · Mehr sehen »

Soria

Soria ist die Hauptstadt der Provinz Soria im Osten der Autonomen Region Kastilien und León.

Neu!!: Torre en Cameros und Soria · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Torre en Cameros und Spanien · Mehr sehen »

Tierra de Cameros

Comarca Tierra de Cameros –blau: ''Camero Nuevo'', grün: ''Camero Viejo'' Die Tierra de Cameros ist eine regionale Comarca innerhalb der autonomen Region La Rioja in der Subregion von Rioja Media im Norden Spaniens.

Neu!!: Torre en Cameros und Tierra de Cameros · Mehr sehen »

Urbanisierung

Die chinesische Stadt Shenzhen am Rande Hongkongs hatte 1979 nur 30.000 Einwohner, im Jahr 2011 etwa 12,5 Millionen. Bis 2017 war diese Zahl jedoch kaum weiter gewachsen. Unter Urbanisierung versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen.

Neu!!: Torre en Cameros und Urbanisierung · Mehr sehen »

Westgotenreich

Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst in Südwestgallien und später auf der Iberischen Halbinsel hatte.

Neu!!: Torre en Cameros und Westgotenreich · Mehr sehen »

Ziegen

Die Ziegen (Capra) sind eine Gattung der Hornträger (Bovidae).

Neu!!: Torre en Cameros und Ziegen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »