Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tommy Flowers

Index Tommy Flowers

Tommy Harold Flowers Thomas (Tommy) Harold Flowers (* 22. Dezember 1905 in Poplar, Londoner East End; † 28. Oktober 1998 in London) war ein englischer Ingenieur, der Colossus entwarf.

18 Beziehungen: Bletchley Park, British Broadcasting Corporation, Colossus, East End, General Post Office, Jack Copeland, Kryptanalyse der Lorenz-Maschine, London, London Borough of Brent, Lorenz-Schlüsselmaschine, Metropolitan Borough of Poplar, Post Office Research Station, Royal Arsenal, University of London, 1905, 1998, 22. Dezember, 28. Oktober.

Bletchley Park

The mansion) von Bletchley Park war die Zentrale der britischen Codeknacker und ist heute ein Museum (2017) Bletchley Park (Abkürzung B.P.) ist ein Landsitz in der englischen Stadt Bletchley in der Grafschaft Buckinghamshire und liegt etwa 70 km nordwestlich von London.

Neu!!: Tommy Flowers und Bletchley Park · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Tommy Flowers und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Colossus

''Colossus Mark II'' hier bedient von den beiden „Wrens“ Dorothy Du Boisson (links) und Elsie Booker (1943). Colossus (Plural: Colossi) war ein früher Röhrencomputer, der in England während des Zweiten Weltkriegs speziell zur Dechiffrierung von geheimen Nachrichten des deutschen Militärs gebaut wurde.

Neu!!: Tommy Flowers und Colossus · Mehr sehen »

East End

Abendstimmung im East End (Brick Lane) Das East End in London umfasst die Bezirke östlich des mittelalterlichen Stadtkerns und nördlich der Themse.

Neu!!: Tommy Flowers und East End · Mehr sehen »

General Post Office

Das britische General Post Office (GPO) wurde im Jahr 1660 offiziell von Charles II. gegründet.

Neu!!: Tommy Flowers und General Post Office · Mehr sehen »

Jack Copeland

Jack Copeland auf der ''Alan Turing Centenary Conference'' 2012 Jack Copeland vor der ETH Zürich (2013) Brian Jack Copeland (* 1950) ist ein Professor für Philosophie an der University of Canterbury in der neuseeländischen Stadt Christchurch.

Neu!!: Tommy Flowers und Jack Copeland · Mehr sehen »

Kryptanalyse der Lorenz-Maschine

USA Die Kryptanalyse der Lorenz-Maschine, Deckname Tunny („Thunfisch“), erlaubte den Briten im Zweiten Weltkrieg das „Mitlesen“ des hochgeheimen strategischen Nachrichtenverkehrs der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Tommy Flowers und Kryptanalyse der Lorenz-Maschine · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Tommy Flowers und London · Mehr sehen »

London Borough of Brent

Der London Borough of Brent ist ein Stadtbezirk von London.

Neu!!: Tommy Flowers und London Borough of Brent · Mehr sehen »

Lorenz-Schlüsselmaschine

Lorenz-Fernschreiber T32, ca. 1936, (Bletchley Park, 2007) Die Lorenz-Schlüsselmaschine (Eigenbezeichnung: Schlüssel-Zusatz; kurz: SZ mit den Modellen SZ 40 und SZ 42 sowie SZ 42a, SZ 42b und SZ 42c; deutscher Deckname der damit betriebenen Funkfernschreibanlagen: „Sägefisch“), von den britischen Codeknackern in Bletchley Park mit dem Decknamen Tunny (deutsch: „Thunfisch“) bezeichnet, später auch Lorenz Machine genannt, ist eine Rotor-Schlüsselmaschine aus dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Tommy Flowers und Lorenz-Schlüsselmaschine · Mehr sehen »

Metropolitan Borough of Poplar

Lage von Poplar im früheren County of London Der Metropolitan Borough of Poplar war ein Bezirk im Ballungsraum der britischen Hauptstadt London mit dem Status eines Metropolitan Borough.

Neu!!: Tommy Flowers und Metropolitan Borough of Poplar · Mehr sehen »

Post Office Research Station

Die Post Office Research Station war von 1923 bis 1976 die Forschungsstelle des General Post Office (damals die Postbehörde) des Vereinigten Königreichs mit Sitz in Dollis Hill, einem Stadtteil im Londoner Stadtbezirk Brent.

Neu!!: Tommy Flowers und Post Office Research Station · Mehr sehen »

Royal Arsenal

Royal Arsenal – ursprünglich Woolwich Warren – war eine Rüstungs-, Munitionsabdichtungs- und Sprengstoffversuchsfirma in London.

Neu!!: Tommy Flowers und Royal Arsenal · Mehr sehen »

University of London

Die University of London (Universität London, kurz UoL) ist einer der ältesten und größten Hochschulverbünde weltweit.

Neu!!: Tommy Flowers und University of London · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Tommy Flowers und 1905 · Mehr sehen »

1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Tommy Flowers und 1998 · Mehr sehen »

22. Dezember

Der 22.

Neu!!: Tommy Flowers und 22. Dezember · Mehr sehen »

28. Oktober

Der 28.

Neu!!: Tommy Flowers und 28. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Thomas Harold Flowers.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »