Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tomer Heymann

Index Tomer Heymann

Side by Side 2010 in Sankt Petersburg Tomer Heymann (* 12. Oktober 1970 in Tel Aviv, Israel) ist ein israelischer Filmregisseur.

9 Beziehungen: Filmregisseur, Internationale Filmfestspiele Berlin, Israel, Panorama Publikumspreis, Sankt Petersburg, Teddy Award, Tel Aviv-Jaffa, 12. Oktober, 1970.

Filmregisseur

Avenue of Stars in Hongkong. Ein Filmregisseur ist der künstlerische und kreative Leiter einer Filmproduktion (Regisseur, veraltet auch Spielleiter) im Gegensatz zum Filmproduzenten („Produzent“, englisch: Producer), der die Produktion administrativ leitet.

Neu!!: Tomer Heymann und Filmregisseur · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin

Berlinale 2017 Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival.

Neu!!: Tomer Heymann und Internationale Filmfestspiele Berlin · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Tomer Heymann und Israel · Mehr sehen »

Panorama Publikumspreis

Preisverleihung 2011 Der Panorama Publikumspreis (oder Panorama Publikums-Preis, kurz PPP) ist ein Filmpreis, der im Rahmen des Panoramaprogramms der Internationalen Filmfestspiele in Berlin vergeben wird.

Neu!!: Tomer Heymann und Panorama Publikumspreis · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Tomer Heymann und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Teddy Award

Teddy Award. In diesem Fall für Monika Treuts Lebenswerk 2017. 30. Teddy Award – Gewinner bei der Verleihung am 19. Februar 2016 Teddy Award 1991 im Kant Kino Berlin: Gewinner Todd Haynes (''„Poison“''- produziert von Christine Vachon) & Jenny Livingston (''Paris brennt'') mit Plüsch-Teddy-Preisen Teddy Award (queer filmaward at Berlinale) für das Lebenswerk Werner Schroeter im „Schwules Museum* Berlin“ Teddy Award Info-Stand auf dem Schwul-lesbischen Stadtfest, Berlin 2003: BeV StroganoV (Mitglied Teddy e. V.) & Wieland Speck (Leiter Sektion Panorama der Berlinale) Teddy-Verleihung im Tempodrom, Berlin 2002 mit Beleuchtung auf dem Dach Teddy-Award-Verleihung 2002: Finale mit Preisträgern und Laudatoren Teddy-Award-Party 2002 im Tempodromfoyer Teddy-Schlüsselanhänger in Silber von der Schmuckdesignerin Astrid Stenzel (''Schwermetall'', Berlin). Der Teddy-Preis in Miniatur Der Teddy Award ist der weltweit erste offizielle LGBTIQ-Filmpreis auf einem A-Festival.

Neu!!: Tomer Heymann und Teddy Award · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Tomer Heymann und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

12. Oktober

Der 12.

Neu!!: Tomer Heymann und 12. Oktober · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Tomer Heymann und 1970 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »