Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Theater der griechischen Antike

Index Theater der griechischen Antike

Das Dionysostheater in Athen nach Umbauten in römischer Zeit, wie es sich ein Zeichner 1891 vorstellte. Das Theater der griechischen Antike prägte für nahezu tausend Jahre die Kulturgeschichte Griechenlands und gilt als Ursprung der abendländischen Theaterkultur.

100 Beziehungen: Agon (Wettstreit), Aischylos, Ajax (Sophokles), Alkestis (Euripides), Altertumsforscher, Antigone (Sophokles), Archon (Athen), Arion von Lesbos, Aristophanes, Aristoteles, Athen, Attische Demokratie, Bernd Seidensticker, Bronzezeit, Bruno Gentili (Philologe), Carlo Anti, Choregie, Choregos, Das Schiedsgericht, Demetrios von Phaleron, Der Frieden, Der gefesselte Prometheus (Aischylos), Deus ex machina, Die Bakchen, Die Frösche, Die Perser, Die Troerinnen, Die Vögel (Aristophanes), Die Wolken, Dionysos, Dionysoskult, Dionysostheater, Dithyrambos, Drama, Dyskolos, Ekkyklema, Elektra (Sophokles), Emil Reisch, Epeisodion, Ernst Ziller, Euripides, Exodos, Exposition (Literatur), Griechische Komödie, Griechische Tragödie, Gustav Adolf Seeck, Hans Peter Isler, Hellenismus, Horst-Dieter Blume, Iphigenie in Aulis, ..., König Ödipus, Kleisthenes von Athen, Kratinos, Kreta, Kulturgeschichte, Leiturgie, Liste antiker Theaterbauten, Luigi Pernier, Lysistrata, Medea (Euripides), Menander, Metöke, Michael Maaß, Orchestra (Kunst), Orestie, Peisistratiden-Tyrannis in Athen, Peisistratos, Peripetie, Phyle, Poetik (Aristoteles), Polis, Prolog (Literatur), Protagonist, Raimund Merker, Satyrspiel, Skene (Theater), Skenographie, Sklaverei, Sophokles, Staatsakt (Veranstaltung), Theater, Theater (Bauwerk), Theater von Thorikos, Thespis, Thespiskarren, Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, Werkzyklus, Wilhelm Dörpfeld, Zyklopenmauerwerk, 290 v. Chr., 291 v. Chr., 341 v. Chr., 342 v. Chr., 385 v. Chr., 406 v. Chr., 445 v. Chr., 456 v. Chr., 480 v. Chr., 496 v. Chr., 525 v. Chr.. Erweitern Sie Index (50 mehr) »

Agon (Wettstreit)

Ein Agon war in der griechischen Antike ein sportlicher oder musischer Wettstreit.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Agon (Wettstreit) · Mehr sehen »

Aischylos

Aischylos, Bronzebüste Aischylos (deutsche Aussprache, klassische Aussprache, latinisiert Aeschylus; * 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der griechischen Tragödie.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Aischylos · Mehr sehen »

Ajax (Sophokles)

Vorbereitung des Aias zum Suizid Ajax (auch Aias oder Rasender Ajax, griechisch Αἴας) ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Ajax (Sophokles) · Mehr sehen »

Alkestis (Euripides)

Alkestis ist eine Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides, die 438 v. Chr.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Alkestis (Euripides) · Mehr sehen »

Altertumsforscher

Altertumsforscher (veraltet „Antiquar“) oder Altertumswissenschaftler ist eine allgemeine Bezeichnung für Forscher, die sich mit dem Altertum (Altertumswissenschaft) beschäftigen.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Altertumsforscher · Mehr sehen »

Antigone (Sophokles)

Antigone begräbt ihren Bruder Polyneikes, Burgtheater 2015 Antigone (in späteren Verarbeitungen auch Antigonae, Antigonä oder Antigona) ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Antigone (Sophokles) · Mehr sehen »

Archon (Athen)

Fries des Parthenon in Athen, Ausschnitt mit Abbildung von Archonten. Archon, pl.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Archon (Athen) · Mehr sehen »

Arion von Lesbos

Albrecht Dürer: ''Arion reitet einen Delphin'', 1514 ''Der arme Sänger'', Aquarell von Matthäus Kern, 1841 Arion von Lesbos war ein griechischer Sänger und Dichter im 7. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Arion von Lesbos · Mehr sehen »

Aristophanes

Aristophanes, „Vorderseite“ der Doppelbüste Aristophanes in einer modernen Darstellung Aristophanes (deutsche Aussprache,; * zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen; † um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Aristophanes · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Aristoteles · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Athen · Mehr sehen »

Attische Demokratie

Volksversammlung Die attische Demokratie erlangte ihre vollständige Ausprägung im 5.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Attische Demokratie · Mehr sehen »

Bernd Seidensticker

Bernd Seidensticker (* 16. Februar 1939 in Hirschberg im Riesengebirge) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Bernd Seidensticker · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Bronzezeit · Mehr sehen »

Bruno Gentili (Philologe)

Bruno Gentili (2007) Bruno Gentili (20. November 1915 in Valmontone – 7. Januar 2014 in Rom) war ein italienischer Klassischer Philologe (Gräzist).

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Bruno Gentili (Philologe) · Mehr sehen »

Carlo Anti

Carlo Anti (* 24. April 1889 in Villafranca di Verona; † 9. Juni 1961 in Padua) war einer der bedeutendsten italienischen Klassischen Archäologen der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Carlo Anti · Mehr sehen »

Choregie

Die Choregie oder Choregia, das Amt eines Choregos, war eine Sonderform der Leiturgie im antiken Athen und war seit etwa 500 v. Chr.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Choregie · Mehr sehen »

Choregos

Der Choregos war in altgriechischen literarischen Texten laut der wörtlichen Übersetzung der ‚Chorführer‘.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Choregos · Mehr sehen »

Das Schiedsgericht

Das Schiedsgericht (Originaltitel in) ist eine Komödie in fünf Akten von Menander.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Das Schiedsgericht · Mehr sehen »

Demetrios von Phaleron

Phantasie-Statue des Demetrios am Eingang der Bibliotheca Alexandrina Demetrios von Phaleron (lateinisch Demetrius Phalereus; * um 360 v. Chr. in Phaleron bei Athen; † um 280 v. Chr. in Oberägypten) war ein antiker griechischer Philosoph, Politiker und Rhetoriker.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Demetrios von Phaleron · Mehr sehen »

Der Frieden

Der Frieden ist eine von Aristophanes geschriebene Komödie.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Der Frieden · Mehr sehen »

Der gefesselte Prometheus (Aischylos)

Prométhée enchaîné. Skulptur von Nicolas Sébastien Adam (1762, Louvre, Paris). Der gefesselte Prometheus (griechisch Προμηθεὺς Δεσμώτης Promētheús desmṓtēs) ist der Titel einer griechischen Tragödie, die bereits in der Antike dem Aischylos zugeschrieben wurde.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Der gefesselte Prometheus (Aischylos) · Mehr sehen »

Deus ex machina

Medea'' des Euripides (Syrakus, 2009) Der Deus ex machina (lat. Gott aus einer/der Maschine; der Duden gibt heute Deus ex Machina als Schreibweise an) ist eine Lehnübersetzung aus dem Griechischen ἀπὸ μηχανῆς Θεός (apò mēchanḗs theós) und bezeichnet ursprünglich das Auftauchen einer Gottheit mit Hilfe einer Bühnenmaschinerie.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Deus ex machina · Mehr sehen »

Die Bakchen

Die Bakchen ist ein Drama des klassischen griechischen Dichters Euripides (* 480 v. Chr.; † 406 v. Chr.). Er schrieb es kurz vor seinem Tod 406 v. Chr.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Die Bakchen · Mehr sehen »

Die Frösche

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 918, fol. 116v Die Frösche (altgriechisch Βάτραχοι Bátrachoi) ist eine antike griechische Komödie des Aristophanes.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Die Frösche · Mehr sehen »

Die Perser

Die Perser ist eine der großen Tragödien des griechischen Dichters Aischylos.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Die Perser · Mehr sehen »

Die Troerinnen

Die Troerinnen ist der Titel einer Tragödie des Euripides, die vermutlich im März 415 v. Chr.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Die Troerinnen · Mehr sehen »

Die Vögel (Aristophanes)

Die Vögel ist eine Komödie von Aristophanes.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Die Vögel (Aristophanes) · Mehr sehen »

Die Wolken

Die Wolken (αἱ νεφέλαι hai nephélai) ist eine klassische griechische Komödie des Komödiendichters Aristophanes, die 423 v. Chr.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Die Wolken · Mehr sehen »

Dionysos

Statue des Dionysos im British Museum, römische Kopie um 50 n. Chr., griechisches Original um 340 v. Chr. Die römische Statue des Dionysos (um 138 n. Chr.) zeigt den nackten jugendlichen Gott des Weines mit einem Thyrsos in der linken Hand, gekrönt mit einem Diadem aus Rebensprossen Dionysos (sitzend auf einem Thron) mit Helios, Aphrodite und anderen Göttern. Antikes Fresko aus Pompeji. Dionysos (latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien).

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Dionysos · Mehr sehen »

Dionysoskult

Pella Der Dionysoskult ist der Kult um Dionysos, griechischer Gott des Weines und der Fruchtbarkeit, und einer der zahlreichen Mysteriengötter der antiken Welt, deren Kulte sich gegenseitig beeinflussen und deren Wesen nicht genau abgegrenzt werden kann.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Dionysoskult · Mehr sehen »

Dionysostheater

Dionysostheater, Plan von Ernst Ziller, 1877 Das Dionysostheater (Neugriechisch: Θέατρο τουΔιονύσου) war das wichtigste Theater im antiken Griechenland und gilt als Geburtsstätte des Theaters der griechischen Antike und des Dramas überhaupt.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Dionysostheater · Mehr sehen »

Dithyrambos

Der Dithyrambos (griechisch διθύραμβος dithýrambos; latinisiert dithyrambus; Plural Dithyramben) ist eine Gattung der antiken griechischen Chorlyrik, ein Hymnos zu Ehren des Gottes Dionysos, vorgetragen im Rahmen der Dionysien im Wechselgesang zwischen Chor und Vorsänger.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Dithyrambos · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Drama · Mehr sehen »

Dyskolos

Dyskolos (griechisch δύσκολος „Griesgram“, „Menschenhasser“, „Misanthrop“) ist der Titel einer Komödie des griechischen Dichters Menander.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Dyskolos · Mehr sehen »

Ekkyklema

Das Ekkyklema (von griechisch ἐκκυκλεῖν „herausrollen, herausdrehen“) ist ein antikes theatertechnisches Gerät, von dem nicht bekannt ist, wie es genau beschaffen war.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Ekkyklema · Mehr sehen »

Elektra (Sophokles)

Elektra (altgriechisch Ἠλέκτρα) ist eine Tragödie des griechischen Tragödiendichters Sophokles.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Elektra (Sophokles) · Mehr sehen »

Emil Reisch

Emil Reisch (* 28. September 1863 in Wien, Kaisertum Österreich; † 13. Dezember 1933 ebenda) war ein österreichischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Emil Reisch · Mehr sehen »

Epeisodion

Epeisodion (gr. epeisódion ‚Hinzukommendes‘) war im altgriechischen Drama ein Teil mit gesprochenen Dialogen der Schauspieler, der zwischen zwei Chorgesängen eingeschoben wurde.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Epeisodion · Mehr sehen »

Ernst Ziller

Ernst Moritz Theodor Ziller (oder Ernestos Tsiller; * 22. Juni 1837 in Serkowitz, heute Radebeul; † 4. November 1923 in Athen) war ein deutsch-griechischer Architekt, Bauforscher und Archäologe, der fast ausschließlich in Griechenland gearbeitet hat.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Ernst Ziller · Mehr sehen »

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Euripides · Mehr sehen »

Exodos

Exodos (altgr.ἡ ἔξοδος) bedeutet etwa Auszug oder Ausgang.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Exodos · Mehr sehen »

Exposition (Literatur)

Die Exposition (lat. expositio.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Exposition (Literatur) · Mehr sehen »

Griechische Komödie

Die griechische Komödie ist eine literarische Gattung von Bühnenwerken mit meist komischen Wirkungen und in der Regel glücklichem Ausgang.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Griechische Komödie · Mehr sehen »

Griechische Tragödie

Komödienmaske (''Sklave''), um 250 v. Chr.http://www.agathe.gr/democracy/theater.html Athenian Agora Excavations Die griechische Tragödie (von „Bock, Ziegenbock“ und ōdē „Gesang“, daher im Deutschen auch „Bocksgesang“) entstand im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten in Athen zu Ehren des Weingottes Dionysos.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Griechische Tragödie · Mehr sehen »

Gustav Adolf Seeck

Gustav Adolf Seeck (* 12. November 1933) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Gustav Adolf Seeck · Mehr sehen »

Hans Peter Isler

Hans Peter Isler (* 2. Oktober 1941 in Zürich) ist ein Schweizer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Hans Peter Isler · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Hellenismus · Mehr sehen »

Horst-Dieter Blume

Horst-Dieter Blume (* 22. April 1935 in Göttingen) ist ein deutscher Klassischer Philologe, der an der Universität Münster wirkte.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Horst-Dieter Blume · Mehr sehen »

Iphigenie in Aulis

Iphigenie in Aulis ist eine Tragödie des griechischen Tragikers Euripides, die zwischen 408 v. Chr.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Iphigenie in Aulis · Mehr sehen »

König Ödipus

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 920, fol. 193v König Ödipus oder Ödipus der Tyrann ist Sophokles’ dramatische Bearbeitung (ca. 429–425 v. Chr.) des Ödipus-Mythos.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und König Ödipus · Mehr sehen »

Kleisthenes von Athen

Kleisthenes, moderne Gipsbüste der Bildhauerin Anna Christoforidis aus dem Jahr 2004 in der Ohio General Assembly Kleisthenes von Athen (im Deutschen auf der ersten Silbe betont; * um 570 v. Chr.; † nach 507 v. Chr.) war ein Politiker und Staatsmann im Athen des 6.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Kleisthenes von Athen · Mehr sehen »

Kratinos

Kratinos (* um 520 v. Chr.; † 423 v. Chr.) war ein griechischer Komödiendichter und Zeitgenosse des Aristophanes.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Kratinos · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Kreta · Mehr sehen »

Kulturgeschichte

Als Kulturgeschichte bezeichnet man die Geschichte des geistig-kulturellen Lebens, der Zivilisation, und deren Erforschung und Darstellung.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Kulturgeschichte · Mehr sehen »

Leiturgie

Leiturgie oder Leiturgia (von griechisch ἡ λειτουργία) bezeichnete in der griechischen Antike ursprünglich jede Art von Dienstleistungen wohlhabender Bürger für die Gemeinschaft, im engeren Sinne die Finanzierung „öffentlicher“ Aufgaben und Vorhaben durch wohlhabende Bürger oder Metöken in Athen.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Leiturgie · Mehr sehen »

Liste antiker Theaterbauten

Die Liste antiker Theaterbauten erfasst möglichst vollständig die erhaltenen wie die lediglich in Quellen erwähnten Theaterbauten der griechisch-römischen Antike.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Liste antiker Theaterbauten · Mehr sehen »

Luigi Pernier

Luigi Pernier Luigi Pernier (geboren am 23. November 1874 in Rom; gestorben am 18. August 1937 in Rhodos) war ein italienischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Luigi Pernier · Mehr sehen »

Lysistrata

''Lysistrata'' (2008) Aubrey Beardsley: Aristophanes’ Lysistrata, Illustration zu ''Lysistrata'' von 1896 Lysistrata (im Deutschen werden fast alle altgriech. Namen nach lat. Betonungsregeln betont; deshalb Lysístrata; von altgr. Λυσιστράτη Lysistrátē, aus λύσις lysis „Auflösung“ und στρατός stratós „Heer“, also die „Heeresauflöserin“ oder „die das Heer Auflösende“) gehört zu den bekanntesten Komödien des griechischen Dichters Aristophanes.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Lysistrata · Mehr sehen »

Medea (Euripides)

Deus ex machina in einer Inszenierung der Medea des Euripides (Syrakus, 2009) Medea ist eine 431 v. Chr.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Medea (Euripides) · Mehr sehen »

Menander

Kopf Menanders. Römische Kopie eines griechischen Originals um 281/90 v. Chr., Glyptothek München Doppelherme von Homer und Menander, Museo Nazionale Romano, Rom Menander (griechisch Μένανδρος Ménandros, latinisiert und deutsch Menander; * 342/341 v. Chr. in Kephisia; † 291/290 v. Chr.) war ein griechischer Komödiendichter und in Athen wirkender Meister der „Neuen Komödie“.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Menander · Mehr sehen »

Metöke

Ein MetökeWilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Metöke · Mehr sehen »

Michael Maaß

Michael Maaß (* 17. März 1942 in Heidelberg) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Michael Maaß · Mehr sehen »

Orchestra (Kunst)

Dionysostheater in Athen mit Orchestra und Dionysos-Altar Die Orchestra (Aussprache) (für Tanzplatz) war ursprünglich eine um den Altar des griechischen Gottes Dionysos angelegte Fläche für kultische Tänze und Gesänge.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Orchestra (Kunst) · Mehr sehen »

Orestie

Die Orestie (Ὀρέστεια) des Dichters Aischylos ist die einzige erhaltene Trilogie von griechischen Tragödien.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Orestie · Mehr sehen »

Peisistratiden-Tyrannis in Athen

Die Peisistratiden-Tyrannis in Athen ist ein Abschnitt in der archaischen Epoche Athens, der durch die Vormachtstellung des Peisistratos und seiner ihm nachfolgenden Söhne Hippias und Hipparchos in der athenischen Polis bestimmt war.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Peisistratiden-Tyrannis in Athen · Mehr sehen »

Peisistratos

Kopf des Peisistratos und die linke Hand des Alkibiades (datiert zwischen 1824 und 1834) Peisistratos, (* wohl um 600 v. Chr.; † 528/527 v. Chr.) wurde durch einen bewaffneten Staatsstreich zum Begründer der Peisistratiden-Tyrannis in Athen.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Peisistratos · Mehr sehen »

Peripetie

Als Peripetie (von altgr.: περιπέτεια: „plötzlicher Umschlag, unerwartetes Unglück/Glück“; im Drama: „durch plötzlichen Umschlag bewirkte Lösung des Knotens“) bezeichnet man ein Umschlagen des Glücks/Unglücks oder den entscheidenden Wendepunkt im Schicksal eines Menschen.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Peripetie · Mehr sehen »

Phyle

Außer seiner Zugehörigkeit zu einer Bürgerschaft (Polis) gehörte ein Grieche in der Antike zugleich einem Stamm, der Phyle („der Stamm, das Volk“, Ableitung vom Verb phyesthai „abstammen“), an und war durch verwandtschaftliche Beziehungen Mitglied seiner Sippe.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Phyle · Mehr sehen »

Poetik (Aristoteles)

Die Poetik ist ein wohl um 335 v. Chr. als Vorlesungsgrundlage verfasstes Buch des Aristoteles, das sich mit der Dichtkunst und deren Gattungen beschäftigt.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Poetik (Aristoteles) · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Polis · Mehr sehen »

Prolog (Literatur)

Der Prolog (griechisch πρόλογος /prólogos/ „das Vor-Wort, die Vor-Rede“) bedeutet so viel wie „Vorwort“.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Prolog (Literatur) · Mehr sehen »

Protagonist

Der Protagonist (von prōtagōnistḗs „Haupt-“ oder „Erst-Handelnder“, aus πρῶτος prō̂tos „der erste“ und ἄγω ágō „ich handle, bewege, führe“) bezeichnet in der griechischen Tragödie den Darsteller der ersten Rolle (gegebenenfalls vor Deuteragonist und Tritagonist, das heißt zweite und dritte Hauptrolle).

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Protagonist · Mehr sehen »

Raimund Merker

Raimund Merker (* 1965) ist ein Altertums- und Theaterwissenschaftler und Dramaturg.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Raimund Merker · Mehr sehen »

Satyrspiel

Schauspieler im Kostüm des ''Papposilen'' (Antikensammlung Berlin) Ein Satyrspiel ist eine Gattung des antiken Dramas, die von Pratinas wahrscheinlich 502/501 v. Chr.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Satyrspiel · Mehr sehen »

Skene (Theater)

Das Dionysostheater in Athen mit Orchestra, Proskenion und Skene Die Skene (lat. scaena) bezeichnete im griechischen Theatron eine am Rand der Orchestra errichtete Hütte aus Holz.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Skene (Theater) · Mehr sehen »

Skenographie

Der Begriff Skenographie kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie Bühnen- oder Szenenmalerei.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Skenographie · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Sklaverei · Mehr sehen »

Sophokles

Sophokles Sophokles (klassische Aussprache; * 497/496 v. Chr. in Kolonos; † 406/405 v. Chr. in Athen) war ein Dichter in der Zeit der Griechischen Klassik. Er gilt neben Aischylos und Euripides als der bedeutendste der antiken griechischen Tragödiendichter.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Sophokles · Mehr sehen »

Staatsakt (Veranstaltung)

geführt, das den Sarg auf dem Rhein bis nach Rhöndorf zur letzten Ruhestätte bringt. Ein Staatsakt ist eine feierliche Veranstaltung zur Würdigung einer für einen Staat bedeutenden Person oder eines herausragenden Ereignisses.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Staatsakt (Veranstaltung) · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Theater · Mehr sehen »

Theater (Bauwerk)

Das Theater als Bauform in der Architektur ist im antiken Griechenland entwickelt worden, mit Sitzreihen im Zuschauerraum, mit Orchestra und Bühne (Skene).

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Theater (Bauwerk) · Mehr sehen »

Theater von Thorikos

Theater von Thorikos Das Theater von Thorikos ist ein griechisches Theater im antiken Demos Thorikos, nördlich des heutigen Lavrio in Attika gelegen.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Theater von Thorikos · Mehr sehen »

Thespis

Thespis (* 6. Jahrhundert v. Chr. in Ikaria, Attika) war einer der ersten griechischen Tragödiendichter, Theaterleiter und Schauspieler in Athen.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Thespis · Mehr sehen »

Thespiskarren

Thespiskarren oder Thespiswagen ist die Bezeichnung für den Wohnwagen wandernder Schauspieler oder für eine Wanderbühne.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Thespiskarren · Mehr sehen »

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff

Wilamowitz-Moellendorff (1902) Enno Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, auch Emmo Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff · Mehr sehen »

Werkzyklus

Der Garten der Lüste'' (zwischen 1490 und 1500) von Hieronymus Bosch Ein Werkzyklus (mehrdeutig manchmal auch Mehrteiler) ist eine Einheit aus mindestens zwei Kunstwerken oder vergleichbaren Kulturprodukten (Bildende Kunst, Musik, Literatur, Hörspiel, Film, Video- und Computerspiel), die jeweils in sich abgeschlossen sind und auch getrennt voneinander gelesen, gehört, angeschaut, gelesen oder gespielt werden können, von ihrem Urheber jedoch zueinander in Beziehung gesetzt und als Gruppe geschaffen worden sind.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Werkzyklus · Mehr sehen »

Wilhelm Dörpfeld

Wilhelm Dörpfeld, Büste in der Bibliothek der Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts Der junge Wilhelm Dörpfeld Wilhelm Dörpfeld (* 26. Dezember 1853 in Bredde, Barmen; † 25. April 1940 in Nidri auf Lefkada) war ein deutscher Architekt und Archäologe.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Wilhelm Dörpfeld · Mehr sehen »

Zyklopenmauerwerk

Zyklopenmauerwerk in Stockholm Zyklopenmauerwerk auf Mallorca St. Maria Rosenkranz Fürstenau – Hollenstede Zyklopen-Technik in der Mauer der Anlage ''Ses Païsses'' Lesbisches Mauerwerk: Stützmauer des Apollontempels in Delphi (6. Jahrhundert v. Chr.) Das Zyklopenmauerwerk oder Polygonalmauerwerk ist eine Sonderform des Bruchsteinmauerwerks aus sehr großen, unregelmäßigen Steinen, die sorgfältig aufeinander geschichtet sind.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und Zyklopenmauerwerk · Mehr sehen »

290 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 290 v. Chr. · Mehr sehen »

291 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 291 v. Chr. · Mehr sehen »

341 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 341 v. Chr. · Mehr sehen »

342 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 342 v. Chr. · Mehr sehen »

385 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 385 v. Chr. · Mehr sehen »

406 v. Chr.

Bei einem Seegefecht am Eingang zum Hafen von Mytilene im Peloponnesischen Krieg verlieren die Athener 30 von ihren 70 Schiffen und werden nunmehr dort von der spartanischen Flotte belagert.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 406 v. Chr. · Mehr sehen »

445 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 445 v. Chr. · Mehr sehen »

456 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 456 v. Chr. · Mehr sehen »

480 v. Chr.

Im Jahr 480 v. Chr. kommt es zu einem weiteren großangelegten Angriff des Perserreichs unter Großkönig Xerxes I. In der Schlacht bei den Thermopylen kommen alle verteidigenden Spartaner unter König Leonidas I. ums Leben.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 480 v. Chr. · Mehr sehen »

496 v. Chr.

Um das Jahr 496 v. Chr. kommt es zur sagenhaften Entscheidungsschlacht am Regillus lacus im ersten Latinerkrieg.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 496 v. Chr. · Mehr sehen »

525 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theater der griechischen Antike und 525 v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Altgriechisches Drama, Altgriechisches Theater, Griechisches Theater.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »