Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

The Beatles (No. 1)

Index The Beatles (No. 1)

The Beatles (No. 1) ist eine am 1.

38 Beziehungen: Abbey Road Studios, All My Loving (EP), Anna (Go to Him), Arthur Alexander, Carole King, Chains, Coverversion, E-Bass, Extended Play, From Me to You, George Harrison, George Martin, Gerry Goffin, Gesang, I Saw Her Standing There, John Lennon, Leadgitarrist, Lennon/McCartney, London, Melody Maker, Misery (Lied), Monophonie (Elektroakustik), NME (Zeitschrift), Parlophone, Paul McCartney, Please Please Me, Please Please Me (Lied), Rhythmusgitarrist, Ringo Starr, Schallplattenhülle, Schlagzeug, She Loves You, The Beatles, The Beatles E.P.s Collection, The Beatles’ Hits, Tony Barrow (Journalist), Twist and Shout (EP), Vereinigtes Königreich.

Abbey Road Studios

Abbey Road Studios Abbey Road Studios sind die nach der im Londoner Stadtteil Westminster gelegenen gleichnamigen Straße benannten, insbesondere durch die Beatles weltberühmt gewordenen, ehemals als EMI Recording Studios bezeichneten, Tonstudios des britischen Plattenkonzerns EMI.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Abbey Road Studios · Mehr sehen »

All My Loving (EP)

All My Loving ist eine am 7.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und All My Loving (EP) · Mehr sehen »

Anna (Go to Him)

Anna (Go to Him) ist ein Lied von Arthur Alexander, das 1962 als Single A-Seite veröffentlicht wurde.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Anna (Go to Him) · Mehr sehen »

Arthur Alexander

Arthur Bernard Alexander, Jr. (* 10. Mai 1940 in Florence, Alabama; † 9. Juni 1993 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Soulsänger, Songschreiber und Pionier des Southern Soul.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Arthur Alexander · Mehr sehen »

Carole King

Carole King (2002) Carole King (* 9. Februar 1942 als Carol Joan Klein in Manhattan, New York) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Pianistin.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Carole King · Mehr sehen »

Chains

Chains ist ein Lied von The Cookies, das 1962 als Single A-Seite veröffentlicht wurde.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Chains · Mehr sehen »

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Coverversion · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und E-Bass · Mehr sehen »

Extended Play

Extended-Play-Schallplatte mit 45 U/min und 7″ Durchmesser(''Pat Boone Sings the Hits'' mit 4 Liedern, 2 auf jeder Seite) Soundtrack von ''Die Reifeprüfung''. Extended Play (meist als EP abgekürzt) ist ein Tonträger, der zwischen Single und Album (LP, Long-Play) einzuordnen ist.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Extended Play · Mehr sehen »

From Me to You

From Me to You (für „Von mir zu dir“) ist ein Lied der britischen Band The Beatles, das am 11. April 1963 in Großbritannien als dritte Single der Beatles veröffentlicht wurde.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und From Me to You · Mehr sehen »

George Harrison

hochkant George Harrison, MBE (* 25. Februar 1943 in Liverpool; † 29. November 2001 in Beverly Hills, Kalifornien), war ein britischer Musiker und Komponist.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und George Harrison · Mehr sehen »

George Martin

George Martin, 2006 Sir George Henry Martin, CBE (* 3. Januar 1926 in Holloway, jetzt: London Borough of Islington, England; † 8. März 2016 in Swindon, Wiltshire), war ein britischer Musikproduzent.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und George Martin · Mehr sehen »

Gerry Goffin

Gerry Goffin eigentlich: Gerald Goffin (* 11. Februar 1939 in New York City, New York; † 19. Juni 2014 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Liedtexter des Brill Buildings, der seine große Zeit in den 1960er-Jahren erlebte.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Gerry Goffin · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Gesang · Mehr sehen »

I Saw Her Standing There

I Saw Her Standing There (für „Ich sah sie dort stehen“) ist ein Lied der britischen Band The Beatles, das 1963 als erstes Lied auf ihrem ersten Album Please Please Me veröffentlicht wurde.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und I Saw Her Standing There · Mehr sehen »

John Lennon

zentriert John Winston Ono Lennon, MBE (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und John Lennon · Mehr sehen »

Leadgitarrist

Ein Leadgitarrist, Melodie- oder Sologitarrist ist vor allem in der Rockmusik, aber auch im Jazz verbreitet.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Leadgitarrist · Mehr sehen »

Lennon/McCartney

Paul McCartney und John Lennon, 1964 Lennon/McCartney ist eine der bekanntesten Songwriting-Partnerschaften der Musikgeschichte.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Lennon/McCartney · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und London · Mehr sehen »

Melody Maker

Melody Maker ist ein inzwischen eingestelltes britisches Musikmagazin.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Melody Maker · Mehr sehen »

Misery (Lied)

Misery (für: Elend) ist ein Lied der britischen Band The Beatles, das 1963 als zweites Lied auf ihrem ersten Album Please Please Me veröffentlicht wurde.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Misery (Lied) · Mehr sehen »

Monophonie (Elektroakustik)

Zeichen für 1.0 Sound, mono Monophonie (v. griech. μόνος, monos.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Monophonie (Elektroakustik) · Mehr sehen »

NME (Zeitschrift)

New Musical Express, bekannt auch unter der Abkürzung NME, war eine seit März 1952 in Großbritannien wöchentlich erscheinende musikjournalistische Publikation, die von Theodore Smythson begründet wurde.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und NME (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Parlophone

Aktuelles Logo von Parlophone Parlophone ist ein deutsch-britisches Plattenlabel, das heute zur Warner Music Group gehört.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Parlophone · Mehr sehen »

Paul McCartney

Paul McCartney, 2022 Stimme von Paul McCartney, Interview auf BBC Radio4, 26. Dezember 2012 Unterschrift von Paul McCartney Sir James Paul McCartney, CH, MBE (* 18. Juni 1942 in Liverpool) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Paul McCartney · Mehr sehen »

Please Please Me

Please Please Me ist das erste Studioalbum der britischen Gruppe The Beatles, das am 22. März 1963 veröffentlicht wurde.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Please Please Me · Mehr sehen »

Please Please Me (Lied)

Please Please Me (für „Erfreue mich bitte“, „Bitte erfreue mich“, auch „Bitte schlaf’ mit mir!“) ist der Titel eines Liedes der britischen Rockgruppe The Beatles aus dem Jahr 1962.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Please Please Me (Lied) · Mehr sehen »

Rhythmusgitarrist

Der Rhythmusgitarrist ist der Musiker in einer Band, der mit Gitarre den Rhythmus und die Begleitung spielt.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Rhythmusgitarrist · Mehr sehen »

Ringo Starr

Unterschrift von Ringo Starr Stimme von Ringo Starr, Interview auf BBC Radio4, 31. Dezember 2008 Sir Ringo Starr, MBE (* 7. Juli 1940 als Richard Starkey in Liverpool) ist ein britischer Musiker, Songschreiber und Schauspieler.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Ringo Starr · Mehr sehen »

Schallplattenhülle

Schallplattencover des Albums ''New Skin for the Old Ceremony'' von Leonard Cohen Eine Schallplattenhülle (auch Album-Cover) ist eine bedruckte Papphülle zum Verpacken von Schallplatten.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Schallplattenhülle · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Schlagzeug · Mehr sehen »

She Loves You

She Loves You (deutscher Titel: Sie liebt dich) ist ein Lied der britischen Band The Beatles aus dem Jahr 1963.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und She Loves You · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und The Beatles · Mehr sehen »

The Beatles E.P.s Collection

The Beatles E.P.s Collection ist eine Zusammenstellung britischer EPs der Beatles.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und The Beatles E.P.s Collection · Mehr sehen »

The Beatles’ Hits

The Beatles’ Hits ist eine am 6.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und The Beatles’ Hits · Mehr sehen »

Tony Barrow (Journalist)

Anthony Frederick James Barrow (* 11. Mai 1936 in Crosby; † 14. Mai 2016 in Morecambe) war ein britischer Journalist und Experte für Medienarbeit.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Tony Barrow (Journalist) · Mehr sehen »

Twist and Shout (EP)

Twist and Shout ist eine am 12.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Twist and Shout (EP) · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: The Beatles (No. 1) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »