Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

The Amazing Spider-Man (Fernsehserie)

Index The Amazing Spider-Man (Fernsehserie)

The Amazing Spider-Man ist eine US-amerikanische Fernsehserie und die erste Realverfilmung des gleichnamigen Marvel Comics The Amazing Spider-Man, die zwischen 1977 und 1979 erstmals vom Sender CBS ausgestrahlt wurde.

33 Beziehungen: Actionserie, Benno Hoffmann, Campus, Captain America, Columbia Broadcasting System, Dana Kaproff, David White (Schauspieler), Einschaltquote, Ellen Bry, Englische Sprache, Hulk (Comic), Ivar Combrinck, Klonen, Kommilitone, Leo Bardischewski, Marvel Comics, Michael Pataki, Mystery, Nicholas Hammond, Otto Stern (Schauspieler), Plutonium, Robert F. Simon, Science-Fiction, Spider-Man, Spider-Man – Der Spinnenmensch, Spider-Man gegen den gelben Drachen, Spider-Man schlägt zurück, Stan Lee, Steve Ditko, Stu Phillips, Synchronisation (Film), Thayer David, Vereinigte Staaten.

Actionserie

Die Actionserie (von englisch action: Tat, Handlung) ist eine Seriengattung der kommerziellen Fernsehunterhaltung, in der die Handlung von zumeist spektakulär inszenierten Kampf- und Gewaltszenen vorangetrieben wird.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Actionserie · Mehr sehen »

Benno Hoffmann

Signatur von Benno Hoffmann Benno Hoffmann, eigentlich Bernhard Adolf Bodmann (* 30. Mai 1919 in Süderbrarup; † 9. März 2005 in Vomp, Österreich) war ein deutscher Ballettmeister, Synchronsprecher und Schauspieler.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Benno Hoffmann · Mehr sehen »

Campus

Technischen Universität Bergakademie Freiberg Der Campus (Plural: Campus, umgangssprachlich auch Campusse) ist der zusammenhängende Komplex von Gebäuden, die zur selben Universität, Hochschule (Hochschulzentrum, Universitätszentrum) oder zum selben Forschungsinstitut gehören.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Campus · Mehr sehen »

Captain America

Joe Simon zusammen mit einem Mann im Captain-America-Kostüm auf der New York Comic Con 2006 Captain America ist eine US-amerikanische Comicfigur, ein Superheld, der ein Kostüm in den Farben der Flagge der Vereinigten Staaten trägt.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Captain America · Mehr sehen »

Columbia Broadcasting System

CBS Broadcasting Inc., meist kurz CBS, (früher Columbia Broadcasting System) ist eines der größten Hörfunk- und Fernseh-Networks der USA.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Columbia Broadcasting System · Mehr sehen »

Dana Kaproff

Dana Kaproff (* 24. April 1954 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Dana Kaproff · Mehr sehen »

David White (Schauspieler)

David White (* 4. April 1916 in Denver, Colorado; † 27. November 1990 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und David White (Schauspieler) · Mehr sehen »

Einschaltquote

Die Einschaltquote einer Radio- oder Fernsehsendung ist der prozentuale Anteil der – je nach Messverfahren – Empfangshaushalte oder Personen, die zu einem gegebenen Zeitpunkt die Sendung hören oder sehen, gemessen an der Gesamtmenge aller Empfangshaushalte bzw.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Einschaltquote · Mehr sehen »

Ellen Bry

Ellen Bry (* 13. Februar 1951 in New York City, New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Ellen Bry · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Englische Sprache · Mehr sehen »

Hulk (Comic)

Logo des Hulk-Comics Hulk (engl. Koloss, Klotz) ist die Titelfigur aus den gleichnamigen Marvel-Comics.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Hulk (Comic) · Mehr sehen »

Ivar Combrinck

Ivar Bodo Combrinck (* 16. Januar 1943 in Anrath; † 15. September 2006 in München) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Dialogbuchautor und Synchronregisseur.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Ivar Combrinck · Mehr sehen »

Klonen

Klonen (altgr. κλών klon ‚Zweig‘, ‚Schössling‘) bezeichnet die Erzeugung eines oder mehrerer genetisch identischer Individuen von Lebewesen.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Klonen · Mehr sehen »

Kommilitone

Kommilitone ist eine im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung von Studenten für ihre Studienkollegen, also die Mitstudenten, Mitschüler oder Studiengenossen.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Kommilitone · Mehr sehen »

Leo Bardischewski

Leonhardt Bardischewski (* 3. November 1914 in Danzig; † 27. Oktober 1995 in München) war ein deutscher Hörspiel- und Synchronsprecher, Theater- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Leo Bardischewski · Mehr sehen »

Marvel Comics

Marvel Comics (eigentlich Marvel Entertainment, LLC) ist ein US-amerikanischer Comicverlag mit Sitz in New York City.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Marvel Comics · Mehr sehen »

Michael Pataki

Michael Pataki (* 16. Januar 1938 in Youngstown; † 15. April 2010 in North Hollywood, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Michael Pataki · Mehr sehen »

Mystery

Mystery (von für „Geheimnis“, „Rätsel“) ist im Deutschen die ursprünglich englische Bezeichnung für ein Genre in der Unterhaltungsliteratur, das sich am besten als eine Mischung aus Horror- und Fantasy-Elementen fassen lässt; seltener kommen auch Bezüge zur Science-Fiction vor (z. B. Dark City von Alex Proyas, 1998).

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Mystery · Mehr sehen »

Nicholas Hammond

Nicholas Hammond 2019 Nicholas Hammond (* 15. Mai 1950 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Nicholas Hammond · Mehr sehen »

Otto Stern (Schauspieler)

Otto Stern (* 14. Dezember 1921 in Basel; † 5. Juli 1996 in München) war ein Schweizer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Otto Stern (Schauspieler) · Mehr sehen »

Plutonium

Plutonium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pu und der Ordnungszahl 94, der höchsten Ordnungszahl aller natürlich vorkommenden Elemente.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Plutonium · Mehr sehen »

Robert F. Simon

Robert F. Simon (* 2. Dezember 1908 in Mansfield, Ohio; † 29. November 1992 in Tarzana, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Robert F. Simon · Mehr sehen »

Science-Fiction

Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction, auch Sciencefiction geschrieben (Naturwissenschaft, fiction: Fiktion), ist ein Genre in Literatur (Prosa, Comic), Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Science-Fiction · Mehr sehen »

Spider-Man

Spider-Man-Figur Logo der Comicserie Spider-Man (im Original: The Amazing Spider-Man, zu deutsch früher: Die Spinne) ist eine Comicfigur in einer Reihe von Marvel Comics.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Spider-Man · Mehr sehen »

Spider-Man – Der Spinnenmensch

Spider-Man – Der Spinnenmensch (Originaltitel: Spider-Man) ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1977.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Spider-Man – Der Spinnenmensch · Mehr sehen »

Spider-Man gegen den gelben Drachen

Spider-Man gegen den gelben Drachen (engl.: Spider-Man: The Dragon’s Challenge) ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1981.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Spider-Man gegen den gelben Drachen · Mehr sehen »

Spider-Man schlägt zurück

Spider-Man schlägt zurück (Originaltitel: Spider-Man Strikes Back) ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1978.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Spider-Man schlägt zurück · Mehr sehen »

Stan Lee

Unterschrift von Stan Lee Stanley „Stan“ Lee (* 28. Dezember 1922 als Stanley Martin Lieber in New York; † 12. November 2018 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Comicautor und -redakteur, Schauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Stan Lee · Mehr sehen »

Steve Ditko

Steve John Ditko (* 2. November 1927 in Johnstown, Pennsylvania; † vor dem 29. Juni 2018 in New York City) war ein US-amerikanischer Comiczeichner.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Steve Ditko · Mehr sehen »

Stu Phillips

Stu Phillips 2007 Stuart „Stu“ Phillips (* 9. September 1929) ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehkomponist.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Stu Phillips · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Thayer David

Thayer David Hersey (* 4. März 1927 in Medford, Massachusetts; † 17. Juli 1978 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Thayer David · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: The Amazing Spider-Man (Fernsehserie) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »