Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Telefon, Telefon

Index Telefon, Telefon

Telefon, Telefon war der deutsche Beitrag zum Eurovision Song Contest 1957, der in deutscher Sprache von Margot Hielscher gesungen wurde.

18 Beziehungen: Corry Brokken, Deutschland beim Eurovision Song Contest, Eurovision Song Contest 1957, Für zwei Groschen Musik, Frankreich, Freddy Quinn, Friedrich Meyer (Musiker), Im Wartesaal zum großen Glück, Kompilation (Musik), Margot Hielscher, Niederlande, Paule Desjardins, Ralph Maria Siegel, Ralph Siegel, Schlager, So geht das jede Nacht, Walter Andreas Schwarz, Willy Berking.

Corry Brokken

Corry Brokken (1964) Cornelia Maria „Corry“ Brokken (* 3. Dezember 1932 in Breda, Provinz Noord-Brabant; † 31. Mai 2016 in Laren, Provinz Noord-Holland) war eine niederländische Chanson- und Schlagersängerin sowie Radio- und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Telefon, Telefon und Corry Brokken · Mehr sehen »

Deutschland beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Telefon, Telefon und Deutschland beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 1957

Der 2.

Neu!!: Telefon, Telefon und Eurovision Song Contest 1957 · Mehr sehen »

Für zwei Groschen Musik

Für zwei Groschen Musik war der deutsche Beitrag zum Eurovision Song Contest 1958, der von Margot Hielscher in deutscher Sprache aufgeführt wurde.

Neu!!: Telefon, Telefon und Für zwei Groschen Musik · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Telefon, Telefon und Frankreich · Mehr sehen »

Freddy Quinn

Freddy Quinn, 1977 Freddy Quinn (* 27. September 1931 in Wien, Niederfladnitz oder Pula als Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl,Carl Dahlhaus, Hans Heinrich Eggebrecht, Oehl Kurt (Hrsg.): Brockhaus Riemann Musiklexikon. Brockhaus-Verlag, Wiesbaden 1978, ISBN 3-7653-0303-8, S. 353. später Nidl-Petz, abgerufen am 25. September 2010. auch Manfred Quinn) ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler.

Neu!!: Telefon, Telefon und Freddy Quinn · Mehr sehen »

Friedrich Meyer (Musiker)

Friedrich Meyer (* 5. März 1915 in Bremen; † 20. August 1993 in München), Pseudonym Bert Oltmann, war ein deutscher Komponist, Arrangeur und Dirigent.

Neu!!: Telefon, Telefon und Friedrich Meyer (Musiker) · Mehr sehen »

Im Wartesaal zum großen Glück

Im Wartesaal zum großen Glück war der erste deutsche Beitrag zum Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea (damaliger Name für den Eurovision Song Contest) am 24.

Neu!!: Telefon, Telefon und Im Wartesaal zum großen Glück · Mehr sehen »

Kompilation (Musik)

Eine Kompilation (Verb: to compile, ‚zusammentragen‘, ‚sammeln‘) ist in der Musikindustrie die Zusammenstellung von Musikstücken auf Tonträger in Zweitverwertung.

Neu!!: Telefon, Telefon und Kompilation (Musik) · Mehr sehen »

Margot Hielscher

Margot Hielscher beim Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne 1958 Margot Marie Else Hielscher (* 29. September 1919 in Berlin; † 20. August 2017 in München) war eine deutsche Schlagersängerin, Schauspielerin und Kostümbildnerin.

Neu!!: Telefon, Telefon und Margot Hielscher · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Telefon, Telefon und Niederlande · Mehr sehen »

Paule Desjardins

Paule Desjardins ist eine französische Chansonsängerin.

Neu!!: Telefon, Telefon und Paule Desjardins · Mehr sehen »

Ralph Maria Siegel

Ralph Maria Siegel (* 8. Juni 1911 in München; † 2. August 1972 ebenda, eigentlich Rudolf Maria Siegel&thinsp) war ein deutscher Komponist, Liedtexter, Musikverleger, Schriftsteller und Sänger (Tenor).

Neu!!: Telefon, Telefon und Ralph Maria Siegel · Mehr sehen »

Ralph Siegel

Ralph Siegel (2015) Ralph Claus-Peter Siegel (* 30. September 1945 in München) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Telefon, Telefon und Ralph Siegel · Mehr sehen »

Schlager

Phonographen, hier auf einer Reklame von 1907, … … und Grammophone ermöglichten das Schlagerhören auch zu Hause. Als Schlager werden allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke der populären Musik mit oft deutschsprachigen Texten bezeichnet.

Neu!!: Telefon, Telefon und Schlager · Mehr sehen »

So geht das jede Nacht

Single ''So geht das jede Nacht'' von Freddy, 1956 So geht das jede Nacht ist ein Schlager im Boogie-Woogie-Stil von Lotar Olias; den Text schrieb Peter Moesser.

Neu!!: Telefon, Telefon und So geht das jede Nacht · Mehr sehen »

Walter Andreas Schwarz

Walter Andreas Schwarz (* 2. Juni 1913 in Aschersleben, Harz; † 1. April 1992 in Heidelberg) war ein deutscher Sänger, Schriftsteller, Kabarettist, Hörspielautor und -sprecher sowie Übersetzer für die BBC.

Neu!!: Telefon, Telefon und Walter Andreas Schwarz · Mehr sehen »

Willy Berking

Willy Berking (* 22. Juni 1910 in Düsseldorf; † 21. Mai 1979 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur.

Neu!!: Telefon, Telefon und Willy Berking · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »