Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tangentenvieleck

Index Tangentenvieleck

Tangentenfünfeck des Pentagonhexakontaeders Ein Tangentenvieleck, Tangentenpolygon oder Tangenten-n-Eck ist im mathematischen Bereich der ebenen Geometrie ein besonderes Vieleck.

14 Beziehungen: Catalanischer Körper, Inkreis, Kreis, Mathematik, Pentagonhexakontaeder, Pentagonikositetraeder, Planimetrie, Polygon, Quadrat, Raute, Regelmäßiges Polygon, Sehnenvieleck, Tangente, Tangentenviereck.

Catalanischer Körper

Ein catalanischer Körper oder auch dual-archimedischer Körper ist ein Körper, der sich zu einem archimedischen Körper dual verhält.

Neu!!: Tangentenvieleck und Catalanischer Körper · Mehr sehen »

Inkreis

Tangentenfünfeck mit Inkreis Der Inkreis eines Polygons (Vielecks) in der euklidischen Ebene ist der Kreis, der alle Seiten des Polygons in seinem Inneren berührt.

Neu!!: Tangentenvieleck und Inkreis · Mehr sehen »

Kreis

hochkant.

Neu!!: Tangentenvieleck und Kreis · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Tangentenvieleck und Mathematik · Mehr sehen »

Pentagonhexakontaeder

Animation) Netz des Pentagonhexakontaeders Das Pentagonhexakontaeder ist ein konvexes Polyeder, das sich aus 60 Fünfecken zusammensetzt und zu den Catalanischen Körpern zählt.

Neu!!: Tangentenvieleck und Pentagonhexakontaeder · Mehr sehen »

Pentagonikositetraeder

Animation) Netz des Pentagonikositetraeders Das Pentagonikositetraeder ist ein chirales Polyeder, das sich aus 24 unregelmäßigen Fünfecken zusammensetzt und zu den Catalanischen Körpern zählt.

Neu!!: Tangentenvieleck und Pentagonikositetraeder · Mehr sehen »

Planimetrie

Unter Planimetrie versteht man allgemein metrische Problemstellungen der ebenen Geometrie, insbesondere die Flächeninhaltsberechnung in der Ebene.

Neu!!: Tangentenvieleck und Planimetrie · Mehr sehen »

Polygon

Verschiedene Auffassungen von Polygonen und polygonalen Flächen Ein Polygon (von ‚Vieleck‘; aus polýs ‚viel‘ und γωνία gōnía ‚Winkel‘) oder auch Vieleck ist in der elementaren Geometrie eine ebene geometrische Figur, die durch einen geschlossenen Streckenzug gebildet wird.

Neu!!: Tangentenvieleck und Polygon · Mehr sehen »

Quadrat

Quadrat mit Seitenlänge ''a'' und Diagonale ''d'' In der Geometrie ist ein Quadrat (alter Name: Geviert) ein spezielles Polygon, nämlich ein ebenes, konvexes und regelmäßiges Viereck.

Neu!!: Tangentenvieleck und Quadrat · Mehr sehen »

Raute

Eigenschaften einer Raute:Jeweils zwei Seiten sind zueinander parallel und die Verbindungslinien der gegenüberliegenden Ecken schneiden einander im rechten Winkel Eine Raute oder ein Rhombus (von) ist in der Geometrie ein ebenes Viereck mit vier gleich langen Seiten.

Neu!!: Tangentenvieleck und Raute · Mehr sehen »

Regelmäßiges Polygon

Ein regelmäßiges Polygon, reguläres Polygon, regelmäßiges Vieleck, reguläres Vieleck oder Isogon (von, gleich und γωνία, Winkel) ist in der Geometrie ein ebenes Polygon, das sowohl gleichseitig als auch gleichwinklig ist.

Neu!!: Tangentenvieleck und Regelmäßiges Polygon · Mehr sehen »

Sehnenvieleck

Sehnenfünfeck des Dürer-Polyeders Ein Sehnenvieleck, Sehnenpolygon oder Sehnen-n-Eck ist im mathematischen Bereich der ebenen Geometrie ein besonderes Vieleck.

Neu!!: Tangentenvieleck und Sehnenvieleck · Mehr sehen »

Tangente

Kreis mit Tangente, Sekante und Passante Eine Tangente (von lateinisch: tangere ‚berühren‘) ist in der Geometrie eine Gerade, die eine gegebene Kurve in einem bestimmten Punkt berührt.

Neu!!: Tangentenvieleck und Tangente · Mehr sehen »

Tangentenviereck

Ein Tangentenviereck ABCD mit Inkreis k Ein Tangentenviereck ist ein Viereck, dessen Seiten Tangenten eines Kreises sind.

Neu!!: Tangentenvieleck und Tangentenviereck · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tangentenfünfeck, Tangentenpolygon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »