Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Supersport-Weltmeisterschaft 2015

Index Supersport-Weltmeisterschaft 2015

Die Supersport-WM-Saison 2015 war die 17.

35 Beziehungen: Autódromo Internacional do Algarve, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Chang International Circuit, Circuit de Nevers Magny-Cours, Circuito de Jerez, Donington Park, Dorna Sports, Fédération Internationale de Motocyclisme, Honda, Honda CBR 600, Jules Cluzel, Kawasaki Heavy Industries, Kawasaki Ninja ZX-6R, Kenan Sofuoğlu, Losail International Circuit, Misano World Circuit Marco Simoncelli, Motorland Aragón, MV Agusta, MV Agusta F3, Nicolás Terol, Phillip Island Circuit, Pirelli, Pole-Position, Portable Document Format, Ratthapark Wilairot, Schnellste Rennrunde, Sepang International Circuit, Supersport-Weltmeisterschaft, Suzuki, Suzuki GSX-R 600, Triumph Daytona 675, Triumph Motorcycles, TT Circuit Assen, Yamaha Motor, Yamaha YZF-R 6.

Autódromo Internacional do Algarve

Das Autódromo Internacional do Algarve ist eine Motorsport-Rennstrecke in Portimão, Portugal.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Autódromo Internacional do Algarve · Mehr sehen »

Autodromo Enzo e Dino Ferrari

Das Autodromo Enzo e Dino Ferrari ist eine Motorsport-Rennstrecke in Imola, Italien, auf der bis 2006 der Große Preis von San Marino im Rahmen der Formel 1 stattfand.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Autodromo Enzo e Dino Ferrari · Mehr sehen »

Chang International Circuit

Der Buriram International Circuit bekannt als Chang International Circuit (Thai: ช้าง อินเตอร์เนชั่นแนล เซอร์กิต) ist eine Motorsport-Rennstrecke in Buri Ram, Thailand, auf der u. a.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Chang International Circuit · Mehr sehen »

Circuit de Nevers Magny-Cours

Der Circuit de Nevers Magny-Cours ist eine Motorsport-Rennstrecke auf dem Gebiet der Gemeinden Magny-Cours und Saint-Parize-le-Châtel (Frankreich), knapp 15 Kilometer südlich von Nevers im Département Nièvre im westlichen Teil Burgunds.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Circuit de Nevers Magny-Cours · Mehr sehen »

Circuito de Jerez

Der Circuito Permanente de Jerez ist eine 4,428 km lange Motorsport-Rennstrecke in Jerez de la Frontera in Spanien.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Circuito de Jerez · Mehr sehen »

Donington Park

Der Donington Park Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in England.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Donington Park · Mehr sehen »

Dorna Sports

Die Dorna Sports, S.L. ist ein 1988 gegründetes und international tätiges Unternehmen mit Sitz in Madrid.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Dorna Sports · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Motocyclisme

Die Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM), auf Deutsch auch Motorradweltverband genannt, ist die oberste internationale Motorradsport-Organisation, die 90 nationale Verbände repräsentiert und in sechs kontinentale Einheiten gegliedert ist.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Fédération Internationale de Motocyclisme · Mehr sehen »

Honda

Logo der Abteilung ''Honda Motorräder'' Logo der Abteilung ''Honda Automobiles'' Honda VFR 1200 F, 2009–2016 Das Unternehmen Honda (jap. 本田技研工業株式会社, Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha, dt. „Honda Forschung und Industrie“, engl. Honda Motor Co., Ltd.), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu), der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren, Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Honda · Mehr sehen »

Honda CBR 600

Die CBR 600 ist ein Sporttourer (CBR 600 F) und später ein Supersportler (CBR 600 RR) des japanischen Fahrzeugherstellers Honda, das von 1986 bis 2016 in acht Generationen gefertigt wurde.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Honda CBR 600 · Mehr sehen »

Jules Cluzel

Jules Cluzel (r.) zusammen mit Shōya Tomizawa (m.) und Alex Debón (l.) nach seinem dritten Platz beim Großen Preis von Katar 2010 Jules Cluzel 2009 auf Aprilia Jules Cluzel (* 12. Oktober 1988 in Montluçon, Département Allier, Frankreich) ist ein französischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Jules Cluzel · Mehr sehen »

Kawasaki Heavy Industries

Das Unternehmen Kawasaki Heavy Industries (kurz Kawasaki, Abkürzung KHI; jap. Kawasaki Jūkōgyō Kabushiki-gaisha) ist ein japanischer Schwerindustrie-Konzern, gelistet im Nikkei 225.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Kawasaki Heavy Industries · Mehr sehen »

Kawasaki Ninja ZX-6R

Die Kawasaki Ninja ZX-6R, oft auch nur „Ninja“ genannt, ist ein Motorrad der Kategorie Supersportler des japanischen Herstellers Kawasaki mit anfangs 599 cm³, später auch 636 cm³ Hubraum.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Kawasaki Ninja ZX-6R · Mehr sehen »

Kenan Sofuoğlu

Kenan Sofuoğlu Kenan Sofuoğlu (* 25. August 1984 in Adapazarı) ist ein ehemaliger türkischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Kenan Sofuoğlu · Mehr sehen »

Losail International Circuit

Der Losail International Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke außerhalb von Doha in Katar.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Losail International Circuit · Mehr sehen »

Misano World Circuit Marco Simoncelli

Der Misano World Circuit Marco Simoncelli, ehemals Autodromo di Santamonica, ist eine Motorsport-Rennstrecke in Misano Adriatico (RN) in Italien.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Misano World Circuit Marco Simoncelli · Mehr sehen »

Motorland Aragón

Das Motorland Aragón (span. Ciudad del Motor de Aragón) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Provinz Aragonien bei Alcañiz in Spanien.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Motorland Aragón · Mehr sehen »

MV Agusta

125er und 150er MV Agusta Zweirad-Museum Neckarsulm Die MV Agusta Motor S.p.A. (Meccanica Verghera Agusta) ist ein italienischer Motorradhersteller mit Sitz in Schiranna, einem Ortsteil von Varese.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und MV Agusta · Mehr sehen »

MV Agusta F3

Die MV Agusta F3 ist ein Motorrad der Kategorie Superbike des italienischen Herstellers MV Agusta, das seit 2012 angeboten wird.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und MV Agusta F3 · Mehr sehen »

Nicolás Terol

Terol (m.) zusammen mit Efrén Vázquez (l.) und Marc Márquez (r.) nach seinem Sieg in Katar 2010 Nicolás Terol Peidro (* 27. September 1988 in Alcoi, Region Valencia, Spanien) ist ein ehemaliger spanischer Motorradrennfahrer und wurde in der Saison 2011 letzter 125-cm³-Weltmeister auf Aprilia in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Nicolás Terol · Mehr sehen »

Phillip Island Circuit

Zielgerade MG Corner Der Phillip Island Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke auf der Insel Phillip Island an der Küste der Bass Strait im australischen Bundesstaat Victoria, auf der u. a.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Phillip Island Circuit · Mehr sehen »

Pirelli

Die Pirelli & C. S.p.A. ist ein 1872 gegründeter italienischer Reifenhersteller mit Sitz in Mailand.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Pirelli · Mehr sehen »

Pole-Position

Pole-Position des Nürburgrings in Fahrtrichtung Die Pole-Position oder Poleposition, auch Pole genannt (engl. pole position, pole für Pfahl, Pfosten, Stange), ist im Motorsport der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem sogenannten Starting-Grid (engl. grid, in diesem Kontext für dt. Rasterfeld), der für die Teilnehmer am vorteilhaftesten ist.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Pole-Position · Mehr sehen »

Portable Document Format

Das Portable Document Format (englisch; kurz PDF; deutsch (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1992 vom Unternehmen Adobe Inc. entwickelt und veröffentlicht wurde und aktuell von der PDF Association weiterentwickelt wird.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Portable Document Format · Mehr sehen »

Ratthapark Wilairot

Ratthapark Wilairot 2010 auf Bimota HB4 Wilairot 2008 auf Honda Ratthapark Wilairot (Thai: รัฐภาคย์ วิไลโรจน์; * 14. April 1988 in der Provinz Chonburi, Thailand) ist ein thailändischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Ratthapark Wilairot · Mehr sehen »

Schnellste Rennrunde

Als schnellste Rennrunde bezeichnet man im Motorsport die beste Rundenzeit während eines Rennens.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Schnellste Rennrunde · Mehr sehen »

Sepang International Circuit

Haupteingang Boxengasse und Zielgerade Haupttribüne „Mall“ und Zielgerade Der Sepang International Circuit (SIC) ist eine Motorsport-Rennstrecke in Malaysia.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Sepang International Circuit · Mehr sehen »

Supersport-Weltmeisterschaft

2007 2009 Die Supersport-Weltmeisterschaft ist eine Weltmeisterschaft für Fahrer seriennaher Motorräder und deren Konstrukteure, die seit 1999 unter dem Dach der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) ausgetragen wird.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Supersport-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Suzuki

Das Unternehmen Suzuki K.K. (Suzuki kabushiki-gaisha; englisch Suzuki Motor Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Hersteller von Motorrädern, Autos und Außenbordmotoren.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Suzuki · Mehr sehen »

Suzuki GSX-R 600

Suzuki GSX-R 600, Bj. 2008 (Typ K8) Die GSX-R600 ist ein Motorrad der Kategorie Supersportler des japanischen Herstellers Suzuki.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Suzuki GSX-R 600 · Mehr sehen »

Triumph Daytona 675

Die Daytona 675 ist ein Motorrad der Kategorie Supersportler des englischen Motorradherstellers Triumph.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Triumph Daytona 675 · Mehr sehen »

Triumph Motorcycles

Triumph (GB), Baujahr um 1920 Triumph Motorcycles Ltd. ist der Name eines Kraftfahrzeugherstellers im Ort Hinckley in Großbritannien.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Triumph Motorcycles · Mehr sehen »

TT Circuit Assen

Der TT Circuit Assen ist eine Motorsport-Rennstrecke bei der niederländischen Stadt Assen, auf der unter anderem die Dutch TT, der niederländische Lauf zur Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen wird.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und TT Circuit Assen · Mehr sehen »

Yamaha Motor

Die Yamaha Hatsudōki K.K. (Yamaha Hatsudōki kabushiki-gaisha; engl. Yamaha Motor Company, Ltd.) ist ein japanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Iwata, Japan.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Yamaha Motor · Mehr sehen »

Yamaha YZF-R 6

YZF-R6 K265 (2017) Die YZF-R 6 ist ein Motorrad der Kategorie Supersportler des japanischen Herstellers Yamaha und ist das 600-cm³-Modell in der Yamaha R-Serie.

Neu!!: Supersport-Weltmeisterschaft 2015 und Yamaha YZF-R 6 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »