Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Summorum Pontificum

Index Summorum Pontificum

Summorum Pontificum („SP“) ist der Titel eines Apostolischen Schreibens (Motu Proprio) De usu extraordinario antiquae formae Ritus Romani von Papst Benedikt XVI., das am 7. Juli 2007 veröffentlicht wurde und am 14. September 2007 in Kraft trat.

72 Beziehungen: Albert Gerhards, Alcuin Reid, Alois Kothgasser, Altar, Arnold Angenendt, Beichte, Benedikt XVI., Bischof, Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten, Brevier (Liturgie), Caeremoniale Episcoporum, Christoph Schönborn, Deutsche Bischofskonferenz, Diözesanpriester, Diözese, Eckhard Nordhofen, Egon Kapellari, Ehe, Firmung, Franziskus (Papst), Gemeindemesse, Gero P. Weishaupt, Gesellschaft apostolischen Lebens, Guido Pozzo, Heilige Messe, Incipit, Indult (Kirchenrecht), Institut des geweihten Lebens, Instruktion, Johannes Paul II., Johannes XXIII., Katholisch.de, Krankensalbung, Laie (Religion), Latein, Lex orandi, lex credendi, Liste liturgischer Bücher, Liturgie, Liturgie von 1962, Liturgiereform, Liturgisches Jahrbuch, Markus Graulich, Messbuch, Motu proprio, Norbert Lüdecke, Ordensgemeinschaft, Participatio actuosa, Paul VI., Päpstliche Kommission Ecclesia Dei, Personalpfarrei, ..., Pfarrei, Pius XII., Pontifikale, Präfation, Predigt, Priester (Christentum), Priesteramtskandidat, Privatmesse, Römischer Ritus, Rituale Romanum, Sacrosanctum Concilium, Sakrament, Schriftlesung, Stundengebet, Summorum Pontificum (1922), Taufe, Traditionis custodes, Tridentinische Messe, Triduum Sacrum, William Joseph Levada, Wolfgang F. Rothe, Zweites Vatikanisches Konzil. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Albert Gerhards

Albert Gerhards (* 2. Oktober 1951 in Viersen-Dülken) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Priester und Liturgiewissenschaftler.

Neu!!: Summorum Pontificum und Albert Gerhards · Mehr sehen »

Alcuin Reid

hochkant Alcuin Reid (* 1963), bürgerlich Scott M. P. Reid, ist ein aus Australien stammender römisch-katholischer Mönch und Theologe.

Neu!!: Summorum Pontificum und Alcuin Reid · Mehr sehen »

Alois Kothgasser

Erzbischof Alois Kothgasser (2004) Alois Kothgasser SDB (* 29. Mai 1937 in Lichtenegg, damals Bezirk Feldbach, Steiermark) ist emeritierter Erzbischof von Salzburg.

Neu!!: Summorum Pontificum und Alois Kothgasser · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Summorum Pontificum und Altar · Mehr sehen »

Arnold Angenendt

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte Arnold Everhard Angenendt (* 12. August 1934 in Asperden; † 8. August 2021 in Münster) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Summorum Pontificum und Arnold Angenendt · Mehr sehen »

Beichte

St. Peter in Mainz Die Beichte (lat. confessio; Bußsakrament, auch Amt der Schlüssel) ist ein Sündenbekenntnis vor einem ordinierten kirchlichen Amtsträger, so in der römisch-katholischen Kirche vor einem Priester.

Neu!!: Summorum Pontificum und Beichte · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Summorum Pontificum und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Summorum Pontificum und Bischof · Mehr sehen »

Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten

Bistümer und Kirchenprovinzen der römisch-katholischen Kirche in den Vereinigten Staaten Die Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten (USCCB) ist ein Zusammenschluss der römisch-katholischen Bischöfe aller Diözesen in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Summorum Pontificum und Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Brevier (Liturgie)

Das Stundenbuch Maria Stuarts, das sie bei ihrer Hinrichtung bei sich trug Das Brevier (von lateinisch brevis ‚kurz‘), Breviarium (Romanum), heute Stundenbuch, enthält die Texte für die Feier des Stundengebets der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Summorum Pontificum und Brevier (Liturgie) · Mehr sehen »

Caeremoniale Episcoporum

Das Caeremoniale Episcoporum („Zeremonienbuch der Bischöfe“) enthält als Ergänzung zu den sonstigen gottesdienstlichen Büchern des Römischen Ritus, namentlich zum Missale Romanum und Pontificale Romanum, normative Ausführungen über die liturgischen Handlungen von und mit Bischöfen sowie in den Kathedralen.

Neu!!: Summorum Pontificum und Caeremoniale Episcoporum · Mehr sehen »

Christoph Schönborn

Papstkreuzes im Wiener Donaupark (2012) Christoph Schönborn (2007) Christoph Kardinal Schönborn OP (* 22. Jänner 1945 in Vlastislav, Tschechien als Christoph Maria Michael Hugo Damian Peter Adalbert Schönborn) ist ein österreichischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher, Theologe und seit 1995 Erzbischof von Wien.

Neu!!: Summorum Pontificum und Christoph Schönborn · Mehr sehen »

Deutsche Bischofskonferenz

Die Deutschen Bischöfe während der Herbst-Vollversammlung 2023 in Wiesbaden Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ist der Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland.

Neu!!: Summorum Pontificum und Deutsche Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Diözesanpriester

Priester in Rom Diözesanpriester, auch Weltpriester oder Säkularkleriker (veraltet auch Leutpriester oder Laienpriester) genannt, ist in der römisch-katholischen Kirche ein Priester, der in einem Bistum inkardiniert ist und damit dessen Klerus angehört (Weltklerus, Diözesanklerus).

Neu!!: Summorum Pontificum und Diözesanpriester · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Summorum Pontificum und Diözese · Mehr sehen »

Eckhard Nordhofen

Eckhard Nordhofen (2008) Eckhard Nordhofen (* 2. Februar 1945 in Dehrn) ist ein deutscher Philosoph und Theologe sowie ehemaliger Kulturdezernent des Bistums Limburg.

Neu!!: Summorum Pontificum und Eckhard Nordhofen · Mehr sehen »

Egon Kapellari

Bischof Egon Kapellari (2021) Wappen Bischof Egon Kapellaris als Diözesanbischof der Diözese Graz-Seckau Die Österreichische Bischofskonferenz mit Diözesanbischof Kapellari als stellvertretendem Vorsitzenden 2014 Akademischen Gymnasium Graz, 15. Februar 2005 steirischen Diözesanbischöfe, 2011 Bischof Kapellari während des Requiems für Otto von Habsburg in Mariazell, 2011 Egon Kapellari (* 12. Jänner 1936 in Leoben, Steiermark, Österreich) ist ein emeritierter österreichischer römisch-katholischer Bischof und Jurist.

Neu!!: Summorum Pontificum und Egon Kapellari · Mehr sehen »

Ehe

Die Ehe (von), Eheschließung oder Heirat (von althochdeutsch de, ‚Vermählung‘, von de, ‚Rat‘, ‚Heirat‘, mit der germanischen Wurzel hīwa-, ‚zur Hausgenossenschaft gehörig‘, ‚Lager‘) ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen (in manchen Kulturen auch mehreren), die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet (Hochzeit, Trauung).

Neu!!: Summorum Pontificum und Ehe · Mehr sehen »

Firmung

Firmung im Hildesheimer Dom 2007: Bischof Norbert Trelle, erwachsene Firmkandidaten, Firmpaten Die Firmung (von firmare ‚festmachen, kräftigen, bestätigen, beglaubigen‘) ist eines der sieben Sakramente der römisch-katholischen, der altkatholischen und der orthodoxen Kirchen (dort Chrismation ‚Salbung‘ genannt) sowie eine sakramentale Handlung (Sakramentale) in der anglikanischen Kirche.

Neu!!: Summorum Pontificum und Firmung · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Summorum Pontificum und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Gemeindemesse

Heilige Messe am Fest Mariä Himmelfahrt in Villafranca de la Sierra (Spanien) Gemeindemesse oder Messfeier mit Gemeinde ist die deutsche Bezeichnung der Missa cum populo („Messe mit dem Volk“) des römischen Ritus der katholischen Kirche.

Neu!!: Summorum Pontificum und Gemeindemesse · Mehr sehen »

Gero P. Weishaupt

Gero P. Weishaupt (* 27. Februar 1964 in Aachen) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Kirchenrechtler.

Neu!!: Summorum Pontificum und Gero P. Weishaupt · Mehr sehen »

Gesellschaft apostolischen Lebens

Eine Gesellschaft des apostolischen Lebens (Societas vitae apostolicae) ist eine kanonische Lebensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Summorum Pontificum und Gesellschaft apostolischen Lebens · Mehr sehen »

Guido Pozzo

Erzbischofswappen von Guido Pozzo Guido Pozzo (* 26. Dezember 1951 in Triest) ist ein italienischer Geistlicher und Kurienerzbischof der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Summorum Pontificum und Guido Pozzo · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Summorum Pontificum und Heilige Messe · Mehr sehen »

Incipit

Kirchenlied mit dem Incipit ''Christ ist erstanden'' Als Incipit (lateinisch für „es beginnt“, von incipere ‚anfangen‘, ‚beginnen‘) werden in der Literatur-, Geschichts- und Musikwissenschaft die ersten Worte eines literarischen oder fachwissenschaftlichen Textes, eines Dokuments oder der Anfang eines Notentextes bezeichnet.

Neu!!: Summorum Pontificum und Incipit · Mehr sehen »

Indult (Kirchenrecht)

Unter einem Indult (der oder das Indult sind im Deutschen gleichermaßen gebräuchlich) versteht das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche einen Gnadenerweis der kirchlichen Autorität.

Neu!!: Summorum Pontificum und Indult (Kirchenrecht) · Mehr sehen »

Institut des geweihten Lebens

Institute des geweihten Lebens sind Gemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche, deren Mitglieder durch öffentliche Gelübde ein Leben nach den evangelischen Räten versprechen.

Neu!!: Summorum Pontificum und Institut des geweihten Lebens · Mehr sehen »

Instruktion

Eine Instruktion (aus lat. instruere „vorbereiten, unterweisen, unterrichten, anweisen“; PPP instructus) ist eine Handlungsanweisung.

Neu!!: Summorum Pontificum und Instruktion · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Summorum Pontificum und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes XXIII.

Unterschrift Johannes’ XXIII. Wappen Johannes’ XXIII. Johannes XXIII. (bürgerlich Angelo Giuseppe Roncalli; * 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) war vom 28. Oktober 1958 bis zu seinem Tod 4 Jahre und 7 Monate lang der 261.

Neu!!: Summorum Pontificum und Johannes XXIII. · Mehr sehen »

Katholisch.de

katholisch.de ist das Internetportal der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Summorum Pontificum und Katholisch.de · Mehr sehen »

Krankensalbung

Die Krankensalbung oder heilige Ölung ist eine in vielen Kirchen praktizierte Handlung, die an Kranken vollzogen und vor allem mit Anweisungen aus dem 5.

Neu!!: Summorum Pontificum und Krankensalbung · Mehr sehen »

Laie (Religion)

Ein Laie (von „Volk“ über laikós ‚zum Volk gehörig‘ und kirchenlateinisch laicus ‚der (kirchliche) Laie‘) ist ein Angehöriger einer Religionsgemeinschaft, der kein geistliches Amt innehat, also kein Kleriker ist.

Neu!!: Summorum Pontificum und Laie (Religion) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Summorum Pontificum und Latein · Mehr sehen »

Lex orandi, lex credendi

Das Motto Lex orandi, lex credendi (lat. für „das Gesetz des Betens das Gesetz des Glaubens“) steht für eine der christlichen Tradition entstammende Grundüberlegung zum Zusammenhang von Gebet und Glaube.

Neu!!: Summorum Pontificum und Lex orandi, lex credendi · Mehr sehen »

Liste liturgischer Bücher

Die Liste liturgischer Bücher führt die verschiedenen Arten und Bezeichnungen liturgischer Bücher auf, die in christlichen Gottesdiensten (Liturgien) verwendet werden.

Neu!!: Summorum Pontificum und Liste liturgischer Bücher · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: Summorum Pontificum und Liturgie · Mehr sehen »

Liturgie von 1962

Unter der Liturgie von 1962 (lateinisch Liturgia Piana, „Pianische Liturgie“) versteht man die Gestaltung der katholischen Messe und des Stundengebets unmittelbar vor deren Reform durch Papst Paul VI. Sie steht für den tridentinischen Ritus in der Fassung der liturgischen Bücher der römisch-katholischen Kirche, die im Jahr 1962 in Geltung waren und die Reformen Papst Pius XII. inkorporieren.

Neu!!: Summorum Pontificum und Liturgie von 1962 · Mehr sehen »

Liturgiereform

Zweiten Vatikanischen Konzils Als Liturgiereform bezeichnet man meist die umfassende, bereits unter Papst Pius XII. begonnene und dann vom Zweiten Vatikanischen Konzil (2. Vatikanum) beschlossene und den Päpsten Paul VI. und Johannes Paul II. durchgeführte allgemeine Erneuerung der römisch-katholischen Liturgie, also besonders der Heiligen Messe, des Stundengebets sowie der Riten der Spendungen der Sakramente, im 20.

Neu!!: Summorum Pontificum und Liturgiereform · Mehr sehen »

Liturgisches Jahrbuch

Das Liturgische Jahrbuch (Untertitel: Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes), kurz LJ, ist die führende römisch-katholische liturgiewissenschaftliche Zeitschrift im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Summorum Pontificum und Liturgisches Jahrbuch · Mehr sehen »

Markus Graulich

Markus Graulich SDB Markus J. J. Graulich SDB (* 13. August 1964 in Hadamar) ist ein deutscher Ordensgeistlicher und Kirchenrechtler.

Neu!!: Summorum Pontificum und Markus Graulich · Mehr sehen »

Messbuch

Dom-Museum Missale (14. Jh.) aus der Handschriftensammlung der Gothaer Forschungsbibliothek Ein Messbuch, auch (Plural Missalia, Missalien, Missalen) oder Missal (Plural Missale), ist ein liturgisches Buch der lateinischen Kirche und beschreibt den Ordo missae für die Feier der Eucharistie an Sonn-, Fest- und Werktagen.

Neu!!: Summorum Pontificum und Messbuch · Mehr sehen »

Motu proprio

Das Motu proprio vom 19. Februar 1506, mit dem Papst Julius II. Demetrio Damilas zum Schreiber griechischer Bücher in der päpstlichen Bibliothek einsetzte. Città del Vaticano, Archivio Segreto Vaticano, Cam. Ap., Div. Cam. 57, fol. 225r Ein Motu proprio (auch Motuproprio, Plural Motuproprios; von.

Neu!!: Summorum Pontificum und Motu proprio · Mehr sehen »

Norbert Lüdecke

Norbert Lüdecke (* 31. Januar 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Kirchenrechtler.

Neu!!: Summorum Pontificum und Norbert Lüdecke · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Summorum Pontificum und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Participatio actuosa

Participatio actuosa (lat. für „tätige Teilnahme“) ist eines der Grundprinzipien der katholischen liturgischen Bewegung des 20.

Neu!!: Summorum Pontificum und Participatio actuosa · Mehr sehen »

Paul VI.

Unterschrift Pauls VI. Paul VI. (lateinisch Paulus PP. VI; bürgerlich Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini; * 26. September 1897 in Concesio bei Brescia; † 6. August 1978 im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo) war von 1963 bis 1978 der 262.

Neu!!: Summorum Pontificum und Paul VI. · Mehr sehen »

Päpstliche Kommission Ecclesia Dei

Ecclesia Dei war eine von Papst Johannes Paul II. am 2. Juli 1988 eingesetzte und von Papst Franziskus am 19.

Neu!!: Summorum Pontificum und Päpstliche Kommission Ecclesia Dei · Mehr sehen »

Personalpfarrei

Die Personalpfarrei (in Österreich Personalpfarre) ist gemäß dem katholischen Kirchenrecht eine besondere Organisationsform der Pfarrei.

Neu!!: Summorum Pontificum und Personalpfarrei · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Summorum Pontificum und Pfarrei · Mehr sehen »

Pius XII.

Unterschrift Pius’ XII. Pius XII. (bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat.

Neu!!: Summorum Pontificum und Pius XII. · Mehr sehen »

Pontifikale

Ein Pontifikale ist ein liturgischer Buchtyp mit Gebetstexten und Anleitungen für Rituale, die von einem Bischof oder Prälaten durchgeführt oder geleitet werden.

Neu!!: Summorum Pontificum und Pontifikale · Mehr sehen »

Präfation

Messbuch von Sherborne aus dem 15. Jahrhundert. In der linken Spalte der rechten Seite die letzten Worte der Präfation (''Et ideo cum Angelis et Archangelis...''). Die Präfation (lat. praefatio, „Eingangswort, Vorgebet“) ist Teil der römisch-katholischen, altkatholischen, orthodoxen, anglikanischen und lutherischen Liturgie der heiligen Messe, der Göttlichen Liturgie und des Abendmahlsgottesdienstes.

Neu!!: Summorum Pontificum und Präfation · Mehr sehen »

Predigt

Predigt (lat. praedicatio) ist eine Rede im Rahmen einer religiösen Feier, zumeist mit religiösem Inhalt.

Neu!!: Summorum Pontificum und Predigt · Mehr sehen »

Priester (Christentum)

heiligen Messe in Jerusalem Orthodoxer Priester mit Diakon in Kiew, 2019 Der Priester ist im Christentum der Träger eines kirchlichen Amts, der eine liturgische Weihe empfangen hat und zu besonderen gottesdienstlichen Handlungen bevollmächtigt ist.

Neu!!: Summorum Pontificum und Priester (Christentum) · Mehr sehen »

Priesteramtskandidat

Als Priesteramtskandidat wird in der katholischen Kirche ein Student der Theologie bezeichnet, der sich auf die Weihe zum Priester vorbereitet.

Neu!!: Summorum Pontificum und Priesteramtskandidat · Mehr sehen »

Privatmesse

Eine Privatmesse (vgl. missa privata oder missa solitaria) ist in der römisch-katholischen Kirche eine stille heilige Messe (Missa lecta), die nicht Gemeinde- oder Konventsmesse ist und ohne öffentliche Ankündigung gefeiert wird.

Neu!!: Summorum Pontificum und Privatmesse · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Summorum Pontificum und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Rituale Romanum

Das Rituale Romanum ist das liturgische Buch der Feiern nach dem römischen Ritus der katholischen Kirche, die gewöhnlich ein Kleriker leitet.

Neu!!: Summorum Pontificum und Rituale Romanum · Mehr sehen »

Sacrosanctum Concilium

Zweites Vatikanisches Konzil Sacrosanctum Concilium (SC) heißt, nach ihren Anfangsworten, die Konstitution über die heilige Liturgie, die vom Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert und von Papst Paul VI. am 4. Dezember 1963 promulgiert wurde.

Neu!!: Summorum Pontificum und Sacrosanctum Concilium · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Summorum Pontificum und Sakrament · Mehr sehen »

Schriftlesung

Eine Schriftlesung ist eine Lesung aus der Bibel im Rahmen der Liturgie, insbesondere bei den Gottesdiensten.

Neu!!: Summorum Pontificum und Schriftlesung · Mehr sehen »

Stundengebet

Blatt aus den ''Heures de Notre-Dame de Pitié'', 15. Jahrhundert. Unter der Darstellung der Verkündung der Vers ''Herr, öffne meine Lippen'', mit dem das Stundengebet eines jeden Tages eröffnet wird. Das Stundengebet, auch Offizium oder Officium divinum („göttlicher Dienst“), Tagzeiten und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist Teil der Liturgie der Kirche.

Neu!!: Summorum Pontificum und Stundengebet · Mehr sehen »

Summorum Pontificum (1922)

Ignatius von Loyola Summorum Pontificum ist der Name der Apostolischen Konstitution, mit der Papst Pius XI. am 25.

Neu!!: Summorum Pontificum und Summorum Pontificum (1922) · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Neu!!: Summorum Pontificum und Taufe · Mehr sehen »

Traditionis custodes

Traditionis custodes ist der Titel eines Motu proprio von Papst Franziskus über die Liturgie der heiligen Messe im Römischen Ritus, insbesondere über deren Feier in der Form vor der Liturgiereform von 1970 (vor dem Erscheinen des ''Missale Romanum'' Papst Pauls VI.). Das Motu proprio wurde zusammen mit einem Begleitbrief des Papstes an die Bischöfe am 16. Juli 2021 vom Pressesaal des Heiligen Stuhls in italienischer Sprache und einer englischen Übersetzung veröffentlicht.

Neu!!: Summorum Pontificum und Traditionis custodes · Mehr sehen »

Tridentinische Messe

Tridentinische Messe, Diözese Speyer (2009) Als tridentinische Messe wird in nichtfachlicher Ausdrucksweise die Feier der heiligen Messe im Römischen Ritus gemäß dem Missale Romanum von 1570 oder einer der nachfolgenden Ausgaben bis einschließlich der Editio typica von 1962 bezeichnet.

Neu!!: Summorum Pontificum und Tridentinische Messe · Mehr sehen »

Triduum Sacrum

Ecce homo – Sehet den Menschen (Darstellung des 19. Jahrhunderts) Als Triduum Sacrum (für „Heilige Drei Tage“) oder Triduum Paschale („Österliche Drei Tage“, „Ostertriduum“) bezeichnet man in der Liturgie den Zeitraum in der heiligen Woche, der mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnt, sich vom Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens des Herrn, über den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn, erstreckt und mit dem Ostersonntag als Tag der Auferstehung des Herrn endet.

Neu!!: Summorum Pontificum und Triduum Sacrum · Mehr sehen »

William Joseph Levada

William Joseph Kardinal Levada (Mitte) bei der Weihemesse von Erzbischof Augustine Di Noia (2009) Kardinalswappen William Joseph Kardinal Levada (* 15. Juni 1936 in Long Beach, Kalifornien, USA; † 26. September 2019 in Rom) war Erzbischof von San Francisco und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Summorum Pontificum und William Joseph Levada · Mehr sehen »

Wolfgang F. Rothe

Wolfgang F. Rothe spricht nach dem „Segnungsgottesdienst für alle sich liebenden Paare“ auf dem Bahnhofsvorplatz Köln, 2023 Wolfgang F. Rothe (* 16. Juli 1967 in Marburg) ist ein deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenrechtler.

Neu!!: Summorum Pontificum und Wolfgang F. Rothe · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Summorum Pontificum und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Summorum pontificum, Universae Ecclesiae.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »