Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Strontium

Index Strontium

Strontium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sr und der Ordnungszahl 38.

233 Beziehungen: Abriss (Bauwesen), Acantharia, Acta Crystallographica, Adair Crawford, Aktivität (Physik), Aluminium, Aluminium-Silicium-Legierung, Aluminothermie, Amalgam, Ammoniak, Ammoniumcarbonat, Ampulle (Behälter), Angewandte Chemie (Zeitschrift), Atomorbital, AVR (Jülich), Barium, Bariumcarbonat, Bariumsulfat, Becquerel (Einheit), Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik, Betastrahlung, Bioakkumulation, Biologische Halbwertszeit, Biomineralisation, Bioverfügbarkeit, Brom, Calcium, Calciumcarbonat, Chemische Elemente der fünften Periode, Chemisches Element, Chlor, Closterium, Coelestin (Mineral), Darm, Dauermagnet, Dekorporation, Destillation, Dichte, Druckguss, Elektrolyse, Elektroneneinfang, Elektronenvolt, Elementarzelle, Elementsymbol, Erdalkalimetalle, Ernst-Christian Koch, Essentieller Stoff, Eukaryoten, Eutektikum, Extraktion (Trennverfahren), ..., Ferrocen, Flammenfärbung, Flugzeugbau, Fluor, Flusssäure, Formeleinheit, Forschungszentrum Jülich, Friedrich Gabriel Sulzer, Funkfeuer, Gediegen, Gefüge (Werkstoffkunde), Gestein, Getter, Gitterparameter, Grad Celsius, Granit, Grundierung, Grundwasser, Gruppe des Periodensystems, Hafnium, Halbwertszeit, Halogene, Hauptgruppe, Hausschwein, Härte, Hexagonales Kristallsystem, Hochtemperaturreaktor, Humphry Davy, Hydrothermale Lösung, Hyperparathyreoidismus, Iod, Ionenradius, Iran, Isobar (Kernphysik), Isomer (Kernphysik), Isotop, Isotopenmarkierung, Jahr, Jülich, Johann Friedrich Blumenbach, Johann Tobias Lowitz, Joule, Journal of Chemical & Engineering Data, Journal of Nutrition, Justus Liebigs Annalen der Chemie, Kalibrierung, Kathodenstrahlröhre, Kationenaustauschkapazität, Kernkraftwerk, Kernreaktor, Kernspaltung, Kernwaffe, Kernwaffentest, Knochen, Knochentumor, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Komplexbildner, Kontinentale Erdkruste, Koordinationsstörungen, Krypton, Kubisches Kristallsystem, Kupfer, Löschmittel, Leichtmetalle, Leistungsdichte, Leuchtturm, Leukämie, Liquidator (Tschernobyl), Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente, Magnesium, Magnet, Magnetische Suszeptibilität, Malonsäure, Martin Heinrich Klaproth, Massenzahl, Meerwasser, Metallbrand, Metallocene, Mexiko, Micrasterias, Milchgebiss, Mineral, Mol, Natrium, Natriumcarbonat, Natriumsulfid, Nebenschilddrüse, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Ordnungszahl, Organische Chemie, Osteoporose, Oxidationszahl, Paramagnetismus, Partialdruck, Parts per million, Periodensystem, PH-Wert, Philosophical Transactions of the Royal Society, Plankton, Polymorphie (Stoffeigenschaft), Protisten, Pyrotechnik, Quecksilber(II)-oxid, Radiologischer Unfall von Lia, Radionuklidbatterie, Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen, Ranelicsäure, Röntgenstrahlung, RBMK, Reaktivität (Chemie), Reduktion (Chemie), Richard Kirwan, Robert Wilhelm Bunsen, Rubidium, Salzsäure, Sandformverfahren, Sauerstoff, Schiffbau, Schmelzpunkt, Schottland, Schwefel, Schwefelwasserstoff, Sicherheitsbehälter, Siedepunkt, Silicium, Sofacy Group, Sowjetunion, Spaltprodukt, Spanien, Stickstoff, Strahlentierchen, Strontian, Strontianit, Strontium-Einheit, Strontiumcarbonat, Strontiumchlorid, Strontiumchromat, Strontiumferrit, Strontiumfluorid, Strontiumisotopenanalyse, Strontiumnitrat, Strontiumnitrid, Strontiumoxid, Strontiumranelat, Strontiumsulfat, Strontiumsulfid, Strontiumtitanat, Stunde, Tag, Türkei, Tert-Butanol, The Journal of Physical Chemistry A, Thomas Charles Hope, Tierversuch, Tonne (Einheit), Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie, United States Geological Survey, Uran, Vakuum, Verbrauchter Kernbrennstoff, Vereinigtes Königreich, Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser, Volksrepublik China, Volt, Wasserstoff, Wiederaufarbeitung, William Cruickshank, Windscale-Brand, Wirkungsquerschnitt, Witherit, Wolfram, Yttrium, Zahn, Zahnkaries, Zahnpasta, Zählrohr, Zerfallsenergie, Zieralgen, Zirconium, Zirkalloy, 1-Octanol, 2-Propanol. Erweitern Sie Index (183 mehr) »

Abriss (Bauwesen)

Konstruktiver Abriss eines Bürogebäudes Während des Abrisses wird Wassernebel auf die Abrissstelle gesprüht, damit sich der feine Staub nicht über eine weite Fläche verbreitet. Prototyp einer Maschine mit Abbruch­zange am Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich, 2018 Die Zange kam auch beim Bahnhof Nottuln-Appelhülsen zum Einsatz Abriss, Abbruch oder Rückbau, österreichisch auch Demolierung, bezeichnet im Bauwesen das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Bauwerken aller Art.

Neu!!: Strontium und Abriss (Bauwesen) · Mehr sehen »

Acantharia

Die Acantharia, häufig auch Acantharea geschrieben, sind ein aus rund 140 Arten bestehendes Taxon einzelliger, eukaryotischer Lebewesen, die zu den Rhizaria gehören.

Neu!!: Strontium und Acantharia · Mehr sehen »

Acta Crystallographica

Acta Crystallographica (Acta Cryst.) bezeichnet eine Familie von wissenschaftlichen Peer-Review-Fachzeitschriften über Kristallographie.

Neu!!: Strontium und Acta Crystallographica · Mehr sehen »

Adair Crawford

Zeichnung von Laborausrüstung aus Crawfords Labor. Adair Crawford (* 1748; † 29. Juli 1795 in Lymington) war ein schottisch-irischer Chemiker.

Neu!!: Strontium und Adair Crawford · Mehr sehen »

Aktivität (Physik)

Die Aktivität oder Zerfallsrate einer radioaktiven Stoffmenge gibt die Anzahl der Kernzerfälle pro Zeitintervall an.

Neu!!: Strontium und Aktivität (Physik) · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Strontium und Aluminium · Mehr sehen »

Aluminium-Silicium-Legierung

Aluminium-Silicium-Legierungen (AlSi) sind Aluminiumlegierungen – Legierungen, die überwiegend aus Aluminium bestehen – mit Silicium als mengenmäßig wichtigstem Legierungselement.

Neu!!: Strontium und Aluminium-Silicium-Legierung · Mehr sehen »

Aluminothermie

Reaktionsfeuer von Thermitmischung auf einer Platte auf von der Grasnarbe freigelegtem Erdboden Laboraufbau einer Aluminothermischen Reaktion im Tontopf auf Dreibein aus Eisen: (1) Fließmittel (2) Reaktionsmischung (3) Zündkirsche (4) Lunte Aluminothermie ist der Sammelbegriff für oder auch das treibende Prinzip von Reaktionen, bei denen Aluminium dazu dient, aus verschiedenen Oxiden von chemischen Elementen die entsprechenden Elemente herzustellen.

Neu!!: Strontium und Aluminothermie · Mehr sehen »

Amalgam

Ein Amalgam (malakos ‚weich‘ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht-Erweichende“; nach anderer Etymologie arabisch al malagma ‚erweichende Salbe‘, oder al-magam aus griechisch málagma) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers.

Neu!!: Strontium und Amalgam · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Strontium und Ammoniak · Mehr sehen »

Ammoniumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Strontium und Ammoniumcarbonat · Mehr sehen »

Ampulle (Behälter)

Brechampullen (ca. 1 ml), gefüllt. Die Ampulle ist ein Behälter für Arzneimittel zur meist parenteralen Applikation (Injektion), für Kosmetika und andere Substanzen.

Neu!!: Strontium und Ampulle (Behälter) · Mehr sehen »

Angewandte Chemie (Zeitschrift)

Die Angewandte Chemie und die Angewandte Chemie International Edition (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Angew. Chem. bzw. Angew. Chem., Int. Ed. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift.

Neu!!: Strontium und Angewandte Chemie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Neu!!: Strontium und Atomorbital · Mehr sehen »

AVR (Jülich)

Reaktorgebäude (sichtbar ist nur die Materialschleuse) Das Versuchskernkraftwerk AVR Jülich (Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor Jülich) war der erste deutsche Hochtemperaturreaktor (HTR).

Neu!!: Strontium und AVR (Jülich) · Mehr sehen »

Barium

Barium (von, wegen der hohen Dichte des Bariumminerals Baryt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ba und der Ordnungszahl 56.

Neu!!: Strontium und Barium · Mehr sehen »

Bariumcarbonat

Bariumcarbonat ist das Carbonat des Erdalkalimetalls Barium.

Neu!!: Strontium und Bariumcarbonat · Mehr sehen »

Bariumsulfat

Bariumsulfat (BaSO4) ist das Barium-Salz der Schwefelsäure.

Neu!!: Strontium und Bariumsulfat · Mehr sehen »

Becquerel (Einheit)

Becquerel, Einheitenzeichen Bq, ist die SI-Einheit der Aktivität A einer bestimmten Menge einer radioaktiven Substanz.

Neu!!: Strontium und Becquerel (Einheit) · Mehr sehen »

Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik

Das Lehrbuch der Experimentalphysik von Ludwig Bergmann und Clemens Schaefer zählt zu den Klassikern der deutschsprachigen physikalischen Lehrbuchliteratur.

Neu!!: Strontium und Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik · Mehr sehen »

Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

Neu!!: Strontium und Betastrahlung · Mehr sehen »

Bioakkumulation

Schema der Anreicherung von Schadstoffen in einer Nahrungskette Bioakkumulation ist die Anreicherung einer Substanz in einem Organismus durch Aufnahme aus dem umgebenden Medium oder über die Nahrung (siehe Nahrungskette).

Neu!!: Strontium und Bioakkumulation · Mehr sehen »

Biologische Halbwertszeit

Die biologische Halbwertszeit bezeichnet die Zeitspanne t½, in der in einem biologischen Organismus (Mensch, Tier, Pflanze, Einzeller) der Gehalt eines Stoffes ausschließlich durch biologische Prozesse (Stoffwechsel, Ausscheidung usw.) auf die Hälfte abgesunken ist.

Neu!!: Strontium und Biologische Halbwertszeit · Mehr sehen »

Biomineralisation

Foraminiferen von einem Strand in Myanmar als Beispiel für rezente Biomineralisation Biomineralisation ist ein Vorgang, bei dem als Folge der Lebenstätigkeit von Organismen mineralische Produkte (Biominerale) entstehen.

Neu!!: Strontium und Biomineralisation · Mehr sehen »

Bioverfügbarkeit

Die Bioverfügbarkeit ist eine pharmakologische Messgröße für den Anteil eines Wirkstoffes, der unverändert im Blutkreislauf zur Verfügung steht.

Neu!!: Strontium und Bioverfügbarkeit · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: Strontium und Brom · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Strontium und Calcium · Mehr sehen »

Calciumcarbonat

Calciumcarbonat (fachsprachlich), Kalziumkarbonat oder in deutscher Trivialbezeichnung kohlensaurer Kalk, ist eine chemische Verbindung der Elemente Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff mit der chemischen Formel CaCO3.

Neu!!: Strontium und Calciumcarbonat · Mehr sehen »

Chemische Elemente der fünften Periode

Die fünfte Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die genau fünf Elektronenschalen im Atom besitzen.

Neu!!: Strontium und Chemische Elemente der fünften Periode · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Strontium und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Strontium und Chlor · Mehr sehen »

Closterium

Diatomee). ''Closterium'' sp. ''Closterium'' sp. Closterium ist eine Algengattung aus der Gruppe der Zieralgen (Desmidiales), die rund 300 Arten umfasst.

Neu!!: Strontium und Closterium · Mehr sehen »

Coelestin (Mineral)

Coelestin, veraltet auch als Cölestin, Zölestin oder seltener als Schützit oder Schätzit bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“.

Neu!!: Strontium und Coelestin (Mineral) · Mehr sehen »

Darm

Der Darm (lateinisch Intestinum,; auch Gedärm genannt) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen.

Neu!!: Strontium und Darm · Mehr sehen »

Dauermagnet

Ein Hufeisenmagnet mit Eisenspänen an den Polen als Beispiel für einen Dauermagnet Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück hartmagnetischen Materials, zum Beispiel Legierungen aus Eisen, Cobalt, Nickel oder bestimmten Ferriten.

Neu!!: Strontium und Dauermagnet · Mehr sehen »

Dekorporation

Unter der Dekorporation versteht man im Rahmen der Strahlentherapie das Entfernen radioaktiver Stoffe, die vom menschlichen Organismus aufgenommen wurden.

Neu!!: Strontium und Dekorporation · Mehr sehen »

Destillation

Sandbad oder Wasserbad '''15''': Rührmagnet/Siedesteinchen '''16''': Kühlendes Wasser-/Eisbad Destillation (lateinisch destillatio, von destillare „herabtröpfeln, herabtropfen“, von stilla „Tropfen“) ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen und anschließend durch Kondensation aufzufangen.

Neu!!: Strontium und Destillation · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Strontium und Dichte · Mehr sehen »

Druckguss

Federbeinstütze aus Aluminium Druckguss (englisch High Pressure Die Casting (HPDC)) ist ein Gießverfahren für die Serien- oder Massenproduktion.

Neu!!: Strontium und Druckguss · Mehr sehen »

Elektrolyse

Elektrolyse nennt man einen chemischen Prozess, bei dem elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt.

Neu!!: Strontium und Elektrolyse · Mehr sehen »

Elektroneneinfang

Elektroneneinfang (engl. electron capture) ist eine Art der Radioaktivität, bei der sich ein Atomkern in einen stabileren umwandelt, indem er ein Elektron aus einer inneren Schale (Orbital) seiner Elektronenhülle einfängt.

Neu!!: Strontium und Elektroneneinfang · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Neu!!: Strontium und Elektronenvolt · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Neu!!: Strontium und Elementarzelle · Mehr sehen »

Elementsymbol

hochkant.

Neu!!: Strontium und Elementsymbol · Mehr sehen »

Erdalkalimetalle

Als Erdalkalimetalle werden die chemischen Elemente Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium und Radium aus der 2.

Neu!!: Strontium und Erdalkalimetalle · Mehr sehen »

Ernst-Christian Koch

Ernst-Christian Koch (* 1968 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Chemiker und Explosivstoffspezialist.

Neu!!: Strontium und Ernst-Christian Koch · Mehr sehen »

Essentieller Stoff

Ein essentieller Stoff ist eine chemische Verbindung (oder ein chemisches Element), die für einen Organismus lebensnotwendig ist und die er nicht selbst aus anderen Nährstoffen wie Wasser, Fetten oder Aminosäuren synthetisieren kann.

Neu!!: Strontium und Essentieller Stoff · Mehr sehen »

Eukaryoten

Schematische Darstellung einer Tierzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Schematische Darstellung einer Pflanzenzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Plasma­mem­bran, 11: Spitzenkörper (engl.), 12: Golgi-Apparat Eukaryoten oder Eukaryonten (Eukaryota) (von altgriechisch εὖ eu.

Neu!!: Strontium und Eukaryoten · Mehr sehen »

Eutektikum

Gefügeschliffbild des Eutektikums im System Blei–Zinn Eutektikum (eu- gut, τήκω teko schmelzen) ist ein Phasengleichgewicht, das sich dadurch auszeichnet, dass sich die Umgebungs­bedingungen (Freiheitsgrade) nur in einem sehr kleinen Bereich frei wählen lassen.

Neu!!: Strontium und Eutektikum · Mehr sehen »

Extraktion (Trennverfahren)

Filtration Saughebers abgezogen. Dadurch kommt das Extraktionsgut öfter mit unbeladenem aufnahmefähigen Extraktionsmittel in Kontakt und die Extraktion verläuft schneller, vollständiger und automatisiert. Scheidetrichter mit einer organischen Phase oben und einer grün gefärbten wässerigen Phase unten Großtechnische Extraktionsanlage in der Lebensmittelindustrie Extraktion (von ‚herausziehen, entnehmen‘) nennt man jedes Trennverfahren, bei dem mit Hilfe eines (festen, flüssigen oder gasförmigen) Extraktionsmittels eine oder mehrere Komponenten aus einem Stoffgemisch (aus festen, flüssigen oder gasförmigen Einzelstoffen bestehend), dem Extraktionsgut, herausgelöst wird.

Neu!!: Strontium und Extraktion (Trennverfahren) · Mehr sehen »

Ferrocen

Ferrocen ist eine metallorganische Verbindung mit der Halbstrukturformel. Es handelt sich um einen orangefarbenen Feststoff mit campherartigem Geruch, der in vielen organischen Lösungsmitteln löslich ist. Die Verbindung ist sehr stabil. Luft, Wasser und starke Basen greifen sie nicht an, und sie lässt sich ohne Zersetzung hoch erhitzen. Der Komplex gehört zur Klasse der Metallocene und besteht aus zwei aromatischen Cyclopentadienylliganden, die mit einem zentralen Eisenatom verbunden sind. Aufgrund der parallelen Anordnung der Liganden wird Ferrocen als Sandwichverbindung bezeichnet, ein Begriff, der heute allgemein für die Gruppe dieser Verbindungen verwendet wird. Ferrocen und seine Derivate finden Anwendung in Bereichen wie der Sensorik, der Katalyse und der Medizin und sie lassen sich zu Polyferrocenen polymerisieren, einer Klasse von Ferrocen enthaltenden, temperaturstabilen Polymeren. Seine hohe thermische Stabilität ermöglicht die Synthese einer großen Vielfalt von metallorganischen Flüssigkristallen. Bei Elektronentransferprozessen in der Elektrochemie können sie reversibel zu isolierbaren 17-Elektronen-Eisen(III)-Komplexionen oxidiert werden, eine nützliche Eigenschaft in elektrochemischen Systemen. Weiterhin werden sie in stereo- und enantioselektiven homogenkatalytischen Reaktionen sowie als Kraftstoffzusätze verwendet. Die Ferrocen-Synthese und die Untersuchung der Struktur sowie der chemischen Eigenschaften, seiner Analoga und Derivate, spielten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der metallorganischen Chemie. Diese Arbeiten führten zur Verleihung des Nobelpreises für Chemie an Geoffrey Wilkinson und Ernst Otto Fischer.

Neu!!: Strontium und Ferrocen · Mehr sehen »

Flammenfärbung

Alkylboratflamme. Die Flammenfärbung dient zum Beispiel zur Analyse von chemischen Elementen oder deren Ionen (Nachweisreaktion, Flammprobe genannt).

Neu!!: Strontium und Flammenfärbung · Mehr sehen »

Flugzeugbau

Flugzeugbau ist ein Teilgebiet des Maschinenbaus und der Luft- und Raumfahrttechnik.

Neu!!: Strontium und Flugzeugbau · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Neu!!: Strontium und Fluor · Mehr sehen »

Flusssäure

Flusssäure, auch Fluorwasserstoffsäure genannt (zur Namensgebung siehe Fluorit), ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff (HF).

Neu!!: Strontium und Flusssäure · Mehr sehen »

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Neu!!: Strontium und Formeleinheit · Mehr sehen »

Forschungszentrum Jülich

Haupteingang zum Forschungszentrum Jülich Luftbild des Forschungszentrums Das Forschungszentrum Jülich (abgekürzt FZJ) ist eine nationale Forschungseinrichtung zur interdisziplinären Forschung in den Bereichen Energie, Information und Bioökonomie.

Neu!!: Strontium und Forschungszentrum Jülich · Mehr sehen »

Friedrich Gabriel Sulzer

Porträt von Friedrich Gabriel Sulzer Friedrich Gabriel Sulzer (* 10. Oktober 1749 in Gotha; † 14. Dezember 1830 in Altenburg) war ein deutscher Arzt und Naturforscher (Zoologe, Mineraloge).

Neu!!: Strontium und Friedrich Gabriel Sulzer · Mehr sehen »

Funkfeuer

NDB mit dem Rufzeichen KI sendet auf 313 kHz Ungerichtetes Funkfeuer (NDB) Einer der beiden Holzmaste des Funkfeuers HDL in Plankstadt Abstimmhaus des Funkfeuers HDL in Plankstadt Sendeturm des Funkfeuers NKR in Ochsenbach Sendeturm des Funkfeuers NKR in Ochsenbach aus der Froschperspektive Ein Funkfeuer ist entsprechend der Definition der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion eine Funkstelle des Navigationsfunkdienstes, deren Aussendungen dazu bestimmt sind, einer mobilen Funkstelle die Feststellung ihrer Peilung oder Richtung in Bezug auf das Funkfeuer zu ermöglichen.

Neu!!: Strontium und Funkfeuer · Mehr sehen »

Gediegen

Gediegen(es) Gold Als gediegen bezeichnet man in der Mineralogie das Vorkommen von reinen chemischen Elementen in der Natur.

Neu!!: Strontium und Gediegen · Mehr sehen »

Gefüge (Werkstoffkunde)

Gefüge eines Vanadiumquaders durch Makroätzung sichtbar gemacht Das Gefüge oder die Mikrostruktur beschreibt unabhängig vom Werkstoff (Metall, Keramik oder Polymer) den Aufbau und die Ordnung der Bestandteile auf sichtbarer und mikroskopischer Ebene.

Neu!!: Strontium und Gefüge (Werkstoffkunde) · Mehr sehen »

Gestein

Säulenbasalt in Tschechien Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen.

Neu!!: Strontium und Gestein · Mehr sehen »

Getter

Ein Getter, auch Fangstoff, ist ein chemisch reaktives Material, das dazu dient, ein Vakuum möglichst lange zu erhalten.

Neu!!: Strontium und Getter · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Strontium und Gitterparameter · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Strontium und Grad Celsius · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Strontium und Granit · Mehr sehen »

Grundierung

„Original“(fassung) Die Grundierung (oft auch nach genannt) dient dazu, das Material durch eine erste Schicht zu schützen und gleichzeitig Bedingungen für den Auftrag weiterer Schutz- und Dekorschichten zu verbessern.

Neu!!: Strontium und Grundierung · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Strontium und Grundwasser · Mehr sehen »

Gruppe des Periodensystems

Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems.

Neu!!: Strontium und Gruppe des Periodensystems · Mehr sehen »

Hafnium

Hafnium (veraltet: Celtium) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hf und der Ordnungszahl 72.

Neu!!: Strontium und Hafnium · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Strontium und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Halogene

Die Halogene („Salzbildner“, von „Salz“ und gennãn „erzeugen“) bilden die 7. Hauptgruppe oder nach neuer Gruppierung des Periodensystems die Gruppe 17 im Periodensystem der Elemente, die aus folgenden sechs Elementen besteht: Fluor, Chlor, Brom, Iod, dem äußerst seltenen radioaktiven Astat und dem 2010 erstmals künstlich erzeugten, sehr instabilen Tenness.

Neu!!: Strontium und Halogene · Mehr sehen »

Hauptgruppe

In der Chemie bezeichnet man als Hauptgruppen diejenigen Gruppen des Periodensystems, die zum s- und p-Block des Periodensystems gehören.

Neu!!: Strontium und Hauptgruppe · Mehr sehen »

Hausschwein

Das Hausschwein (lateinisch Sus scrofa domesticus) ist die domestizierte (in menschliche Haltung genommene) Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art.

Neu!!: Strontium und Hausschwein · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Strontium und Härte · Mehr sehen »

Hexagonales Kristallsystem

Das hexagonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Strontium und Hexagonales Kristallsystem · Mehr sehen »

Hochtemperaturreaktor

Moderatorkugel aus Graphit für Kugelhaufenreaktoren Als Hochtemperaturreaktor (HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen.

Neu!!: Strontium und Hochtemperaturreaktor · Mehr sehen »

Humphry Davy

Thomas Phillips (1770–1845) aus dem Jahr 1821 Henry Howard aus dem Jahr 1803 Sir Humphry Davy, 1.

Neu!!: Strontium und Humphry Davy · Mehr sehen »

Hydrothermale Lösung

Eine hydrothermale Lösung (griechisch warmes / heißes Wasser) ist eine Wasseransammlung in Gesteinsschichten, die aufgrund der herrschenden Druckverhältnisse noch bei weit über 100 °C flüssig sein kann, allerdings nur bis zum kritischen Punkt des Wassers bei 374,15 °C.

Neu!!: Strontium und Hydrothermale Lösung · Mehr sehen »

Hyperparathyreoidismus

Hyperparathyreoidismus (HPT) ist eine Regulationsstörung der Epithelkörperchen (Nebenschilddrüsen).

Neu!!: Strontium und Hyperparathyreoidismus · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Neu!!: Strontium und Iod · Mehr sehen »

Ionenradius

Sprache.

Neu!!: Strontium und Ionenradius · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Strontium und Iran · Mehr sehen »

Isobar (Kernphysik)

Isobare (von und de) sind Nuklide zweier verschiedener chemischer Elemente, also von verschiedener Kernladungszahl, deren Atomkerne aber die gleiche Anzahl von Nukleonen enthalten, also die gleiche Massenzahl haben.

Neu!!: Strontium und Isobar (Kernphysik) · Mehr sehen »

Isomer (Kernphysik)

Isomere (von „gleich“ und méros „Teil“; Einzahl: das Isomer) in der Kernphysik sind Atomkerne, die sich weder in der Anzahl der Protonen noch der Neutronen unterscheiden, sich aber in unterschiedlichen inneren (Energie-)Zuständen befinden.

Neu!!: Strontium und Isomer (Kernphysik) · Mehr sehen »

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Neu!!: Strontium und Isotop · Mehr sehen »

Isotopenmarkierung

Die Methode der Isotopenmarkierung (auch Methode der isotopisch markierten Verbindungen oder Tracer-Technik) beschreibt das systematische Einfügen definierter Isotope in organische Verbindungen.

Neu!!: Strontium und Isotopenmarkierung · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: Strontium und Jahr · Mehr sehen »

Jülich

Der Schwanenteich mit dem neuerrichteten Sparkassengebäude im Hintergrund Jülich (früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Strontium und Jülich · Mehr sehen »

Johann Friedrich Blumenbach

Johann Friedrich Blumenbach Johann Friedrich Blumenbach (* 11. Mai 1752 in Gotha; † 22. Januar 1840 in Göttingen) war ein deutscher Anatom und Anthropologe.

Neu!!: Strontium und Johann Friedrich Blumenbach · Mehr sehen »

Johann Tobias Lowitz

Johann Tobias Lowitz (* 25. April 1757 in Göttingen; † 7. Dezember 1804 in Sankt Petersburg) war ein deutsch-russischer Chemiker und Pharmazeut.

Neu!!: Strontium und Johann Tobias Lowitz · Mehr sehen »

Joule

Joule ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der Energie.

Neu!!: Strontium und Joule · Mehr sehen »

Journal of Chemical & Engineering Data

Journal of Chemical & Engineering Data ist eine US-amerikanische Fachzeitschrift für Verfahrenstechnik und Technische Chemie.

Neu!!: Strontium und Journal of Chemical & Engineering Data · Mehr sehen »

Journal of Nutrition

Das Journal of Nutrition (abgekürzt J. Nutr.) ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die im Peer-Review-Verfahren von der American Society for Nutrition herausgegeben wird.

Neu!!: Strontium und Journal of Nutrition · Mehr sehen »

Justus Liebigs Annalen der Chemie

Titelblatt Band 213 von 1882 Justus Liebigs Annalen der Chemie, meist nur als Liebigs Annalen (Abkürzung in älteren Zitaten: Ann. oder Liebigs Ann., seit 1979 in Zitaten: Liebigs Ann. Chem.), genannt, war weltweit eine der bedeutendsten Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Chemie.

Neu!!: Strontium und Justus Liebigs Annalen der Chemie · Mehr sehen »

Kalibrierung

Kalibrierung (in Anlehnung an das englische Wort calibration auch Kalibration) in der Messtechnik ist ein Messprozess zur Feststellung und Dokumentation der Abweichung von Anzeigewerten eines Messgerätes oder einer Maßverkörperung gegenüber denjenigen von einem anderen Gerät oder einer anderen Maßverkörperung, die in diesem Fall als Normal bezeichnet werden.

Neu!!: Strontium und Kalibrierung · Mehr sehen »

Kathodenstrahlröhre

Die Kathodenstrahlröhre (englisch cathode ray tube, abgekürzt CRT, auch Braunsche Röhre) ist eine Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt.

Neu!!: Strontium und Kathodenstrahlröhre · Mehr sehen »

Kationenaustauschkapazität

Die Kationenaustauschkapazität (Abk.: KAK, T-Wert) ist ein Maß für die austauschbaren Kationen und damit die Zahl an negativen Bindungsplätzen von Kationenaustauschern im Boden.

Neu!!: Strontium und Kationenaustauschkapazität · Mehr sehen »

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Neu!!: Strontium und Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Strontium und Kernreaktor · Mehr sehen »

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Neu!!: Strontium und Kernspaltung · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Strontium und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kernwaffentest

Operation Sandstone-X-Ray“ am 14. April 1948 auf dem Eniwetok-AtollEin Kernwaffentest (auch Atomwaffentest oder Nuklearwaffentest) ist die Zündung eines nuklearen Sprengsatzes zu Testzwecken, vor allem zur Messung und Dokumentation von Stärke und Auswirkungen einer Kernwaffenexplosion.

Neu!!: Strontium und Kernwaffentest · Mehr sehen »

Knochen

Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen oder lateinisch das Os (Plural Ossa; in Zusammensetzungen Osteo-), deutsch auch Bein (aus germanischer Wortwurzel, vergleiche Brustbein, Elfenbein, Beinhaus und englisch bone) ist ein druck- und zugfestes Organ.

Neu!!: Strontium und Knochen · Mehr sehen »

Knochentumor

Ein Knochentumor ist eine gut- (benigne) oder bösartige (maligne) Geschwulst des Knochens.

Neu!!: Strontium und Knochentumor · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Strontium und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Strontium und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Komplexbildner

Komplexbildner sind Lewisbasen, d. h.

Neu!!: Strontium und Komplexbildner · Mehr sehen »

Kontinentale Erdkruste

Übergang von ozeanischer und kontinentaler Kruste an einem passiven Kontinentalrand (Darstellung stark vereinfacht). Man beachte, dass hier sowohl der Bereich mit kontinentaler Kruste, der Kontinentalblock, als auch der Bereich mit ozeanischer Kruste der gleichen Lithosphärenplatte („Kontinentalplatte“) angehören. Die kontinentale Erdkruste, kurz auch kontinentale Kruste, bildet im Aufbau der Erde zusammen mit der ozeanischen Erdkruste die oberste Gesteinsschicht der Lithosphäre.

Neu!!: Strontium und Kontinentale Erdkruste · Mehr sehen »

Koordinationsstörungen

Unter dem Begriff Koordinationsstörungen fasst man alle möglichen körperlichen Störungen zusammen, die sich auf die richtige Koordination von Bewegungsabläufen beziehen.

Neu!!: Strontium und Koordinationsstörungen · Mehr sehen »

Krypton

Krypton („verborgen“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Kr und der Ordnungszahl 36.

Neu!!: Strontium und Krypton · Mehr sehen »

Kubisches Kristallsystem

Würfelförmiger Pyrit, Navajún, La Rioja, Spanien Sphaleritstufe (Größe: 2,3 × 2,3 × 1,2 cm) aus der Idarado Mine, Colorado, USA Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Strontium und Kubisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Strontium und Kupfer · Mehr sehen »

Löschmittel

Löschmittel haben die Aufgabe, brennbare Stoffe unter Berücksichtigung ihrer Brandklasse und vorherrschender Umfeldbedingungen (beispielsweise Personengefährdung oder Raumgröße) zu löschen.

Neu!!: Strontium und Löschmittel · Mehr sehen »

Leichtmetalle

Als Leichtmetalle werden allgemein Metalle und Legierungen bezeichnet, deren Dichte unter 5,0 g/cm³ liegt.

Neu!!: Strontium und Leichtmetalle · Mehr sehen »

Leistungsdichte

Die Leistungsdichte (oder auch der Leistungsdichten-Quotient) bezeichnet in der Physik die Verteilung von enthaltener oder abgebbarer Leistung P auf eine bestimmte Größe X und hat folglich immer die Gestalt Als Leistungsdichte werden je nach Anwendungsfall verschiedene physikalische Größen bezeichnet.

Neu!!: Strontium und Leistungsdichte · Mehr sehen »

Leuchtturm

Ehemaliger Leuchtturm, heute (unbeleuchtete) Landmarke Roter Sand Leuchtturm Faro Les Éclaireurs bei Ushuaia, Argentinien Als Leuchtturm wird ein Turm bezeichnet, der eine Befeuerung trägt.

Neu!!: Strontium und Leuchtturm · Mehr sehen »

Leukämie

Leukämie (von altgriechisch λευκός leukós „weiß“ sowie αἷμα haima „Blut“) ist eine maligne Erkrankung des blutbildenden oder des lymphatischen Systems und gehört im weiteren Sinne zu den Krebserkrankungen.

Neu!!: Strontium und Leukämie · Mehr sehen »

Liquidator (Tschernobyl)

Der Blutstropfen auf der Medaille der Liquidatoren, eine Würdigung ihrer Arbeit Liquidator bei Dekontaminationsarbeiten Liquidator (manchmal mit „Abwickler“ oder „Beseitiger“ eingedeutscht) ist die Bezeichnung für einen während und nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl an der Eindämmung des Unglücks Beschäftigten, um die ionisierende Strahlung zu „liquidieren“.

Neu!!: Strontium und Liquidator (Tschernobyl) · Mehr sehen »

Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente

Wasser ist eine Verbindung aus dem häufigsten Element im Universum (Wasserstoff) und dem häufigsten Element auf der Erde (Sauerstoff) Die Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente gibt die relative Häufigkeit der einzelnen chemischen Elemente in verschiedenen Systemen – wie dem gesamten Universum, der Erde oder dem menschlichen Körper – an.

Neu!!: Strontium und Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Strontium und Magnesium · Mehr sehen »

Magnet

Ein Magnet (von mittelhochdeutsch magnete, „Magnet, Magneteisenstein“) ist ein Körper, der ein magnetisches Feld in seiner Umgebung erzeugt.

Neu!!: Strontium und Magnet · Mehr sehen »

Magnetische Suszeptibilität

Die magnetische Suszeptibilität \chi oder \chi_m (v. lat. susceptibilitas „Übernahmefähigkeit“) ist eine physikalische Größe der Dimension Zahl (dimensionslose Größe), die die Magnetisierbarkeit von Materie in einem externen Magnetfeld angibt.

Neu!!: Strontium und Magnetische Suszeptibilität · Mehr sehen »

Malonsäure

Malonsäure (Propandisäure) ist eine bei Raumtemperatur kristalline Dicarbonsäure, deren Ester und Salze Malonate genannt werden (z. B. Diethylmalonat.

Neu!!: Strontium und Malonsäure · Mehr sehen »

Martin Heinrich Klaproth

Martin Heinrich Klaproth Martin Heinrich Klaproth (* 1. Dezember 1743 in Wernigerode; † 1. Januar 1817 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Strontium und Martin Heinrich Klaproth · Mehr sehen »

Massenzahl

Die Massenzahl, Nukleonenzahl, Nukleonenanzahl, manchmal auch Kerngröße A ist die Anzahl der Nukleonen (Protonen und Neutronen), die den Atomkern eines Nuklids bilden.

Neu!!: Strontium und Massenzahl · Mehr sehen »

Meerwasser

Der größte Teil der Erdoberfläche ist von Meerwasser bedeckt.

Neu!!: Strontium und Meerwasser · Mehr sehen »

Metallbrand

Brennendes Magnesiumband Unter Metallbrand versteht man das unkontrollierte und Schaden verursachende Verbrennen von Metallen.

Neu!!: Strontium und Metallbrand · Mehr sehen »

Metallocene

Stäbchenmodell eines Metallocen-Moleküls mit gestaffelter Konformation Ferrocen (vakuumsublimiert). Metallocene sind eine Gruppe von metallorganischen Verbindungen, in denen ein zentrales Metallatom wie in einem Sandwich zwischen zwei Cyclopentadienyl-Liganden (C5H5, Abkürzung: Cp) angeordnet ist.

Neu!!: Strontium und Metallocene · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Strontium und Mexiko · Mehr sehen »

Micrasterias

Micrasterias ist eine ausschließlich in Süßwasser vorkommende Gattung der Zieralgen (Desmidiales) mit rund 40 Arten.

Neu!!: Strontium und Micrasterias · Mehr sehen »

Milchgebiss

Milchgebiss und Erwachsenengebiss im Vergleich Der Mensch und viele Säugetiere bilden im Laufe des Lebens zunächst ein Milchgebiss aus (Milchzahn: dens deciduus, von lat.: dens 'Zahn' und decidere 'abfallen', hier: 'ausfallen', Plural Dentes decidui), das beim Heranwachsen durch ein bleibendes Gebiss ersetzt wird.

Neu!!: Strontium und Milchgebiss · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Strontium und Mineral · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Strontium und Mol · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Strontium und Natrium · Mehr sehen »

Natriumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Strontium und Natriumcarbonat · Mehr sehen »

Natriumsulfid

Natriumsulfid, Na2S (nicht zu verwechseln mit Natriumsulfit Na2SO3) ist ein Salz des Schwefelwasserstoffs H2S, einer sehr schwachen Säure.

Neu!!: Strontium und Natriumsulfid · Mehr sehen »

Nebenschilddrüse

Die Nebenschilddrüsen (lateinisch Glandulae parathyroideae), auch als Epithelkörperchen bezeichnet, sind kleine endokrine Drüsen der Säugetiere und Vögel.

Neu!!: Strontium und Nebenschilddrüse · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Strontium und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

Ordnungszahl

Die Ordnungszahl, auch Kernladungszahl, Atomnummer oder Protonenzahl, Formelzeichen meist Z, von „Zahl“ (im englischen Sprachraum jedoch auch P für Protonenanzahl), gibt die Stellung eines chemischen Elements im Periodensystem der Elemente an.

Neu!!: Strontium und Ordnungszahl · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Strontium und Organische Chemie · Mehr sehen »

Osteoporose

Osteoporotische Verringerung der Knochendichte an einem Wirbel Die Osteoporose (von und πόρος poros ‚Pore‘) ist eine Störung im Knochenstoffwechsel und eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die ihn dünner und poröser und somit anfällig für Brüche (Frakturen) macht.

Neu!!: Strontium und Osteoporose · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Neu!!: Strontium und Oxidationszahl · Mehr sehen »

Paramagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H). H: Feldstärke des äußeren Feldes B: Flussdichte des induzierten Feldes Paramagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Neu!!: Strontium und Paramagnetismus · Mehr sehen »

Partialdruck

Partialdruck bezeichnet den Teildruck einer einzelnen Komponente oder Fraktion in einem (idealen) Gasgemisch.

Neu!!: Strontium und Partialdruck · Mehr sehen »

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Neu!!: Strontium und Parts per million · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Strontium und Periodensystem · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Strontium und PH-Wert · Mehr sehen »

Philosophical Transactions of the Royal Society

Titelblatt der ersten Ausgabe ''Philosophical Transactions.'', herausgegeben 1665. Die Philosophical Transactions of the Royal Society, oder kurz Philosophical Transactions, ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, herausgegeben von der britischen Royal Society.

Neu!!: Strontium und Philosophical Transactions of the Royal Society · Mehr sehen »

Plankton

Marines Mikroplankton und Mesoplankton. Das Bild zeigt verschiedene planktische Organismen, von photosynthetischen Cyanobakterien und Kieselalgen bis zu verschiedenen Arten von Zooplankton, wie Ruderfußkrebse Plankton (griechisch πλαγκτόν „das Umherirrende“, „das Umhergetriebene“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Organismen, die im freien Wasser („schwebend“, ohne oder mit geringer Eigenbewegung) leben und deren Schwimmrichtung von den Wasserströmungen vorgegeben wird.

Neu!!: Strontium und Plankton · Mehr sehen »

Polymorphie (Stoffeigenschaft)

Als Polymorphie wird das Phänomen bezeichnet, dass ein chemisches Element, eine chemische Verbindung oder ein Mineral in mehreren Kristallformen (Modifikationen) auftritt.

Neu!!: Strontium und Polymorphie (Stoffeigenschaft) · Mehr sehen »

Protisten

''Dysnectes brevis'', Trophozoit (Fornicata) (lichtmikroskopische Aufnahme, Differentialinterferenzkontrast) ''Glaucocystis'' (Glaucocystaceae)(lichtmikroskopische Aufnahme, Differentialinterferenzkontrast) Thecamoeba striata'' (Flabellinea) (lichtmikroskopische Aufnahme) sekundärelektronenmikroskopische Aufnahme) ''Gephyrocapsa oceanica'' (Haptophyta) (sekundärelektronenmikroskopische Aufnahme, die Länge des weißen Striches entspricht 1 Mikrometer) Die Protisten (Protista, „Urwesen“, „Erstlinge“) sind eine Gruppe nicht näher verwandter mikroskopischer Lebewesen, die jedoch lange als Taxon (systematische Einheit) betrachtet wurde.

Neu!!: Strontium und Protisten · Mehr sehen »

Pyrotechnik

Feuerwerksmusik Music for the Royal Fireworks auf der Themse (London, 15. Mai 1749) Flammen mit Flüssigbrennstoff, keine Pyrotechnik im rechtlichen Sinne. Hier SonneMondSterne 2018. Die Pyrotechnik („Feuer“) weist auf eine Technik in Verbindung mit – meist explosiv ablaufender – Verbrennung hin.

Neu!!: Strontium und Pyrotechnik · Mehr sehen »

Quecksilber(II)-oxid

Quecksilber(II)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide.

Neu!!: Strontium und Quecksilber(II)-oxid · Mehr sehen »

Radiologischer Unfall von Lia

Der radiologische Unfall von Lia ereignete sich im Winter 2001/2002 nahe der Stadt Lia in der Munizipalität Zalendschicha in Georgien.

Neu!!: Strontium und Radiologischer Unfall von Lia · Mehr sehen »

Radionuklidbatterie

Aktivitätsmessungen an dem für Cassini-Huygens bestimmten Radio­isotopen­generator im Kennedy Space Center Eine Radionuklidbatterie, auch Radioisotopengenerator, Isotopenbatterie, Atombatterie wandelt die thermische Energie oder aber die Betastrahlung bzw.

Neu!!: Strontium und Radionuklidbatterie · Mehr sehen »

Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen

Die Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zur palliativen Behandlung von Knochenmetastasen.

Neu!!: Strontium und Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen · Mehr sehen »

Ranelicsäure

Ranelicsäure ist der Freiname für die organische chemische Verbindung 5--2-carboxy-4-cyano-3-thiophen-essigsäure.

Neu!!: Strontium und Ranelicsäure · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Neu!!: Strontium und Röntgenstrahlung · Mehr sehen »

RBMK

Ein RBMK (transkribiert Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny, zu Deutsch etwa Hochleistungs-Reaktor mit Kanälen) ist ein graphitmoderierter wassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor sowjetischer Bauart.

Neu!!: Strontium und RBMK · Mehr sehen »

Reaktivität (Chemie)

In der Chemie ist Reaktivität die Fähigkeit eines Stoffes, eine chemische Reaktion einzugehen.

Neu!!: Strontium und Reaktivität (Chemie) · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Strontium und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Richard Kirwan

Richard Kirwan. Richard Kirwan (* 1. August 1733 in Cloughballymore; † 22. Juni 1812 in Dublin), Esquire von Cregg, war ein irischer Jurist und Chemiker.

Neu!!: Strontium und Richard Kirwan · Mehr sehen »

Robert Wilhelm Bunsen

J. B. Obernetter (um 1885) Gedenktafel für Robert Wilhelm Bunsen an seinem Heidelberger Laboratorium Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Strontium und Robert Wilhelm Bunsen · Mehr sehen »

Rubidium

Rubidium (von ‚tiefrot‘; wegen zweier charakteristischer roter Spektrallinien) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rb und der Ordnungszahl 37.

Neu!!: Strontium und Rubidium · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Neu!!: Strontium und Salzsäure · Mehr sehen »

Sandformverfahren

Ober- und Unterkasten für den Sandguss mit Kernen und Steiger Das Sandform- oder Sandgussverfahren ist ein Gießverfahren für Metall und andere Werkstoffe, das mit Formen aus Sand arbeitet.

Neu!!: Strontium und Sandformverfahren · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Strontium und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schiffbau

Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst, sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert.

Neu!!: Strontium und Schiffbau · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Strontium und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Strontium und Schottland · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Strontium und Schwefel · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Neu!!: Strontium und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Sicherheitsbehälter

Containment während des Baus Als Sicherheitsbehälter, Reaktorsicherheitsbehälter oder auch Containment, früher auch Sicherheitshülle wird die technisch gasdichte und druckfeste Umhüllung um einen Kernreaktor und dessen Kreislauf- und Nebenanlagen bezeichnet, damit – auch nach einem Störfall – keine radioaktiven Stoffe unkontrolliert in die Atmosphäre und Umgebung entweichen können.

Neu!!: Strontium und Sicherheitsbehälter · Mehr sehen »

Siedepunkt

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp.), Verdampfungspunkt oder auch Kochpunkt (Abkürzung: Kp.) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: der Sättigungstemperatur (speziell auch Siedetemperatur) und dem Sättigungsdampfdruck (speziell auch Siededruck) an der Phasengrenzlinie zwischen Gas und Flüssigkeit.

Neu!!: Strontium und Siedepunkt · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Neu!!: Strontium und Silicium · Mehr sehen »

Sofacy Group

Die Sofacy Group ist nach Einschätzung westlicher Geheimdienste eine als Hackerkollektiv auftretende Einheit des russischen Militärgeheimdienstes GRU mit der Bezeichnung 26165, BBC vom 4.

Neu!!: Strontium und Sofacy Group · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Strontium und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spaltprodukt

Als Spaltprodukte werden die durch Kernspaltung entstehenden Stoffe bezeichnet.

Neu!!: Strontium und Spaltprodukt · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Strontium und Spanien · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Strontium und Stickstoff · Mehr sehen »

Strahlentierchen

Strahlentierchen oder Radiolarien (Radiolaria, lat. radiolus „kleiner Strahl“) sind eine Gruppe einzelliger Lebewesen mit einem Endoskelett aus Opal (Siliciumdioxid, SiO2), die zu den Eukaryoten gehört.

Neu!!: Strontium und Strahlentierchen · Mehr sehen »

Strontian

Strontian,, „Spitze am Feenhügel“, ist ein kleiner Ort am Loch Sunart, einem Meeresfjord, in den westlichen Highlands in Schottland.

Neu!!: Strontium und Strontian · Mehr sehen »

Strontianit

Strontianit ist ein eher selten vorkommendes Mineral der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate).

Neu!!: Strontium und Strontianit · Mehr sehen »

Strontium-Einheit

Die Strontium-Einheit (Einheitenzeichen: S.U.) ist ein Maß für den Strontium-90-Gehalt im Körper.

Neu!!: Strontium und Strontium-Einheit · Mehr sehen »

Strontiumcarbonat

Strontiumcarbonat, auch veraltet Kohlensaures Strontium, ist das Carbonat des Strontiums.

Neu!!: Strontium und Strontiumcarbonat · Mehr sehen »

Strontiumchlorid

Strontiumchlorid ist ein Salz des Strontiums.

Neu!!: Strontium und Strontiumchlorid · Mehr sehen »

Strontiumchromat

Strontiumchromat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Strontiumverbindungen und Chromate.

Neu!!: Strontium und Strontiumchromat · Mehr sehen »

Strontiumferrit

-->.

Neu!!: Strontium und Strontiumferrit · Mehr sehen »

Strontiumfluorid

Strontiumfluorid (auch Strontium(II)-fluorid) ist das Fluorid des Erdalkalimetalls Strontium.

Neu!!: Strontium und Strontiumfluorid · Mehr sehen »

Strontiumisotopenanalyse

Der Weg des Strontiums Die Strontiumisotopenanalyse dient unter anderem zur Analyse von (prä)historischem Migrationsverhalten von Menschen und Tieren.

Neu!!: Strontium und Strontiumisotopenanalyse · Mehr sehen »

Strontiumnitrat

Strontiumnitrat, Sr(NO3)2, ist das Strontiumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Strontium und Strontiumnitrat · Mehr sehen »

Strontiumnitrid

Strontiumnitrid ist eine anorganische chemische Verbindung des Strontium aus der Gruppe der Nitride.

Neu!!: Strontium und Strontiumnitrid · Mehr sehen »

Strontiumoxid

Strontiumoxid ist das Oxid des Erdalkalimetalls Strontium.

Neu!!: Strontium und Strontiumoxid · Mehr sehen »

Strontiumranelat

Strontiumranelat, genauer Distrontiumranelat, ist das Strontiumsalz der Ranelicsäure und ein Arzneistoff zur Behandlung der Osteoporose.

Neu!!: Strontium und Strontiumranelat · Mehr sehen »

Strontiumsulfat

Strontiumsulfat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Strontiumverbindungen und Sulfate.

Neu!!: Strontium und Strontiumsulfat · Mehr sehen »

Strontiumsulfid

Strontiumsulfid ist eine anorganische chemische Verbindung des Strontiums aus der Gruppe der Sulfide.

Neu!!: Strontium und Strontiumsulfid · Mehr sehen »

Strontiumtitanat

Strontiumtitanat ist eine chemische Verbindung des Strontiums aus der Gruppe der Titanate.

Neu!!: Strontium und Strontiumtitanat · Mehr sehen »

Stunde

Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.

Neu!!: Strontium und Stunde · Mehr sehen »

Tag

Der Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags, urgerm. *dagaz) wird in verschiedener Weise als vom scheinbaren Lauf der Sonne um die Erde bestimmter Zeitbegriff verwendet.

Neu!!: Strontium und Tag · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Strontium und Türkei · Mehr sehen »

Tert-Butanol

tert-Butanol (nach IUPAC-Nomenklatur: 2-Methylpropan-2-ol, auch als tert-Butylalkohol bekannt) ist eine organisch-chemische Verbindung und einfachster Vertreter der Stoffgruppe der tertiären Alkohole.

Neu!!: Strontium und Tert-Butanol · Mehr sehen »

The Journal of Physical Chemistry A

The Journal of Physical Chemistry A, abgekürzt J. Phys.

Neu!!: Strontium und The Journal of Physical Chemistry A · Mehr sehen »

Thomas Charles Hope

Thomas Charles Hope Thomas Charles Hope (* 21. Juli 1766 in Edinburgh; † 13. Juni 1844 in Edinburgh) war ein schottischer Arzt und Chemiker.

Neu!!: Strontium und Thomas Charles Hope · Mehr sehen »

Tierversuch

Ein Tierversuch oder ein Tierexperiment ist ein wissenschaftliches Experiment an oder mit lebenden Tieren (Versuchstieren).

Neu!!: Strontium und Tierversuch · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Strontium und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie

Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie ist ein Lexikon zur Technischen Chemie sowie zu verwandten Fachgebieten, wie z. B.

Neu!!: Strontium und Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie · Mehr sehen »

United States Geological Survey

Reston, Virginia Der United States Geological Survey (USGS) ist eine wissenschaftliche Behörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Strontium und United States Geological Survey · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Strontium und Uran · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Strontium und Vakuum · Mehr sehen »

Verbrauchter Kernbrennstoff

Abklingbecken für abgebrannte Brennelemente in einem Kernkraftwerk Abgebrannter oder verbrauchter Kernbrennstoff (Spent nuclear fuel, SNF) ist Kernbrennstoff aus einem Kernreaktor (normalerweise einem Kernkraftwerk).

Neu!!: Strontium und Verbrauchter Kernbrennstoff · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Strontium und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser

Weißen Haus Atmosphärisches 14C, in Neuseelandhttp://cdiac.esd.ornl.gov/trends/co2/welling.html und Österreichhttp://cdiac.esd.ornl.gov/trends/co2/cent-verm.html. Durch die Kernwaffentests wurde bis 1963 die 14C-Konzentration relativ zu 12C fast verdoppelt. Dies hat bedeutende Konsequenzen für die Radiokohlenstoffdatierung. So erlaubt es unter anderem eine präzisere Datierung von Proben aus der Zeit nach 1963. ''Siehe auch'' Kernwaffen-Effekt Nicht unterzeichnet Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser, auch Moskauer Atomteststoppabkommen oder Partieller Teststopp-Vertrag, oft als LTBT (Limited Test Ban Treaty), NTBT (Nuclear Test Ban Treaty) oder PTBT (Partial Test Ban Treaty) abgekürzt, jedoch nicht zu verwechseln mit dem Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (Comprehensive Test Ban Treaty), wurde am 5.

Neu!!: Strontium und Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Strontium und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Volt

Das Volt ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung.

Neu!!: Strontium und Volt · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Strontium und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wiederaufarbeitung

Die Wiederaufarbeitung (english: Nuclear reprocessing), auch Wiederaufbereitung, von Kernbrennstoffen ist ein Teil des Brennstoffkreislaufs in der Kerntechnik.

Neu!!: Strontium und Wiederaufarbeitung · Mehr sehen »

William Cruickshank

William Cruickshank William Cruickshank oder William Cruikshank († 1810 oder 1811) war ein schottischer Militärarzt, Chemiker und Professor der Chemie an der Royal Military Academy im Londoner Stadtteil Woolwich.

Neu!!: Strontium und William Cruickshank · Mehr sehen »

Windscale-Brand

Am 10.

Neu!!: Strontium und Windscale-Brand · Mehr sehen »

Wirkungsquerschnitt

Der Wirkungsquerschnitt \sigma (Sigma) ist in der Molekül-, Atom-, Kern- und Teilchenphysik ein Maß für die Wahrscheinlichkeit einer Wechselwirkung zwischen einer einfallenden Wellenstrahlung oder einem einfallenden Teilchen („Projektil“) und einem anderen Teilchen (Streukörper oder ''Target'').

Neu!!: Strontium und Wirkungsquerschnitt · Mehr sehen »

Witherit

Witherit ist ein eher selten vorkommendes Bariumcarbonat-Mineral aus der Mineralklasse „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate).

Neu!!: Strontium und Witherit · Mehr sehen »

Wolfram

Wolfram ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol W und der Ordnungszahl 74.

Neu!!: Strontium und Wolfram · Mehr sehen »

Yttrium

Yttrium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Y und der Ordnungszahl 39.

Neu!!: Strontium und Yttrium · Mehr sehen »

Zahn

Mittlere obere Schneidezähne Unterer linker Prämolar und Molar Unterer Weisheitszahn Der Zahn (Plural Zähne), lateinisch und fachsprachlich Dens (Plural Dentes), ist ein Hartgebilde in der Mundhöhle von Wirbeltieren.

Neu!!: Strontium und Zahn · Mehr sehen »

Zahnkaries

Entwicklung der Karies mit Darstellung der Symptomatik A) Sondierbare KariesB) Röntgenologische DiagnostikC) Eröffnung der KavitätD) Caries profunda mit Eröffnung der Pulpa Die Zahnkaries (von ‚Morschheit‘, ‚Fäulnis‘) oder kurz Karies ist eine multifaktoriell bedingte destruierende Erkrankung der Zahnhartgewebe, Zahnschmelz und Dentin.

Neu!!: Strontium und Zahnkaries · Mehr sehen »

Zahnpasta

Zahnpasta aus einer Tube wird auf eine Zahnbürste aufgetragen. Zahnpasta (auch Zahnpaste, Zahncreme oder Zahncrème) ist ein pastöses oder gelartiges Pflegemittel zum Auftragen auf eine Zahnbürste, mit dem die Wirkung der Zahnreinigung erhöht wird.

Neu!!: Strontium und Zahnpasta · Mehr sehen »

Zählrohr

Strahlungsnachweisgerät mit Zählrohr Zählrohre dienen zum Nachweis und zur Messung ionisierender Strahlung, gehören also zu den Strahlungs- und Teilchendetektoren.

Neu!!: Strontium und Zählrohr · Mehr sehen »

Zerfallsenergie

Durch Zerfallsenergie glühendes Pellet aus Plutoniumdioxid. Zerfallsenergie (auch Zerfallswärme) ist die Energie, die beim radioaktiven Zerfall eines instabilen Atomkerns frei wird.

Neu!!: Strontium und Zerfallsenergie · Mehr sehen »

Zieralgen

Illustration Die Zieralgen (Desmidiales) bilden gemeinsam mit den Jochalgen (Zygnematales) die Gruppe der Schmuckalgen (Zygnemophyceae).

Neu!!: Strontium und Zieralgen · Mehr sehen »

Zirconium

Zirconium, häufig auch Zirkonium, ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zr und der Ordnungszahl 40.

Neu!!: Strontium und Zirconium · Mehr sehen »

Zirkalloy

Mit Zirkalloy, auch Zirkaloy, Zircalloy oder Zircaloy, werden Metall-Legierungen, die zu mehr als 90 % aus Zirconium bestehen, bezeichnet.

Neu!!: Strontium und Zirkalloy · Mehr sehen »

1-Octanol

1-Octanol (kurz Octanol oder Oktanol) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aliphatischen Alkohole und ist ein primärer Alkohol. Neben dem 1-Octanol existieren weitere Isomere von Octanol, zum Beispiel das 2-Octanol, 3-Octanol und 4-Octanol.

Neu!!: Strontium und 1-Octanol · Mehr sehen »

2-Propanol

2-Propanol (IUPAC-Name Propan-2-ol), auch als Isopropylalkohol oder Isopropanol (abgekürzt IPA) bekannt, ist der einfachste nichtcyclische sekundäre Alkohol und ein einwertiger Alkohol.

Neu!!: Strontium und 2-Propanol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

90Sr, Strontium 90.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »