Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stephan Brandner

Index Stephan Brandner

Stephan Brandner (2017) Stephan Günther Brandner (* 29. Mai 1966 in Herten) ist ein rechtsextremer deutscher Politiker (AfD) und seit Dezember 2019 einer von drei stellvertretenden Bundessprechern der Partei.

157 Beziehungen: Abgeordnetenwatch.de, Adventskalender, AfD Thüringen, Albrecht Glaser, Alexander Gauland, Alltagsmaske, Alternative für Deutschland, Amt für Verfassungsschutz Thüringen, Angela Merkel, Anschlag in Halle (Saale) 2019, Anschlag in Würzburg 2021, Antifa, ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, Ältestenrat, Barbara Hendricks (Politikerin), Benjamin-Immanuel Hoff, Berlin, Björn Höcke, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundespolizei (Deutschland), Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Bundestagswahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land, Bundesverfassungsgericht, Castrop-Rauxel, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Soziale Union in Bayern, COVID-19-Impfstoff, COVID-19-Pandemie in Deutschland, Der Flügel, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Deutscher Anwaltverein, Deutscher Juristinnenbund, Deutscher Michel, Deutschland, Die Zeit, Eva Högl, Facebook, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frauke Petry, Freie Sachsen (2021), Geiselnahme, Georg Thiel, George Soros, Gera, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Geschichtsrevisionismus, ..., Gleichgeschlechtliche Ehe, Grundrechtsverwirkung, Gutmensch, Handelsblatt, Hans-Georg Maaßen, Hashtag, Hassprediger, Heiko Maas, Helmut Aust, Heribert Hirte, Herten, Holocaustleugnung, Homosexualität, Huffpost, Identitäre Bewegung, Industriekaufmann, Intercity-Express, Internationale Gesellschaft für Menschenrechte, Inzucht, Jan-Marco Luczak, Joachim Jahn (Journalist), Johannes Fechner, Judaslohn, Junge Union, Kai Blasberg, Karl Lauterbach, Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine, Katarina Barley, Kempten (Allgäu), Kinder Schokolade, Klaus Rietschel, Kommunalwahlen in Thüringen 2014, Kommunalwahlen in Thüringen 2019, Landesliste, Landgericht Gera, Landtagswahl in Thüringen 2014, Landtagswahl in Thüringen 2019, Lichterkette (Demonstration), Madeleine Henfling, Mariam Lau, München, Medizin, Memmingen, Michael Kaufmann (Politiker), Michael Kraske, Michel Friedman, Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitteldeutscher Rundfunk, Natalia Wörner, Nationalsprache, Neonazismus, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Neue Osnabrücker Zeitung, Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie), Nikolai Nerling, Ostthüringer Zeitung, Patrick Gensing, Philanthropie, Politbüro, Politiker, Pro Asyl, Rassismus, Rügen, Rechtsanwalt, Rechtsausschuss (Deutscher Bundestag), Rechtsextremismus, Rechtsreferendariat, Rechtswissenschaft, Renate Künast, Richterwahlausschuss, Robby Schlund, SARS-CoV-2, Süddeutsche Zeitung, Schuldkult, Schutz von Ehe und Familie, Sodomie, Solidaritätszuschlag, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Städtisches Gymnasium Herten, Stephan J. Kramer, Stern (Zeitschrift), Stockholm-Syndrom, Sturmabteilung, Synagoge, Tagesspiegel, Tana De Zulueta, Tele 5, Thüringer Landtag, Thüringische Landeszeitung, Thomas de Maizière, Twitter, Udo Lindenberg, Universität Regensburg, Uwe Junge, Völkische Bewegung, Völkischer Nationalismus, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verein Deutsche Sprache, Vermittlungsausschuss, Verschwörungstheorie, Volkhard Knigge, Wolfgang Thierse, ZDF, Zentralrat der Juden in Deutschland, 19. Deutscher Bundestag, 1966, 29. Mai. Erweitern Sie Index (107 mehr) »

Abgeordnetenwatch.de

abgeordnetenwatch.de ist eine überparteiliche und institutionell unabhängige Internetplattform, welche die Möglichkeit eröffnet, Abgeordnete verschiedener Parlamente öffentlich zu befragen.

Neu!!: Stephan Brandner und Abgeordnetenwatch.de · Mehr sehen »

Adventskalender

''Im Lande des Christkinds'' 1903, Nachdruck 1915 Das Hünfelder Rathaus als Adventskalender hergerichtet Adventskalender vom Carlsen Verlag 1959. Ein Adventskalender (in Österreich Adventkalender) gehört seit dem 19.

Neu!!: Stephan Brandner und Adventskalender · Mehr sehen »

AfD Thüringen

Die AfD Thüringen ist der thüringische Landesverband der Partei Alternative für Deutschland (AfD).

Neu!!: Stephan Brandner und AfD Thüringen · Mehr sehen »

Albrecht Glaser

Albrecht Glaser (2015) Albrecht Heinz Erhard Glaser (* 8. Januar 1942 in Worms)Jutta Rippegather: Frankfurter Rundschau, 6.

Neu!!: Stephan Brandner und Albrecht Glaser · Mehr sehen »

Alexander Gauland

Alexander Gauland (2019) Eberhardt Alexander Gauland (* 20. Februar 1941 in Chemnitz) ist ein deutscher Jurist, Publizist und rechtspopulistischer Politiker (seit 2013 AfD, davor CDU).

Neu!!: Stephan Brandner und Alexander Gauland · Mehr sehen »

Alltagsmaske

Drei Freunde tragen bei einem privaten Treffen infolge der Coronapandemie Alltagsmasken (Sommer 2020) Selbstgemachte Alltagsmaske mit Haltebändern An die Gesichtsform angepasste, selbstgenähte Alltagsmasken mit Gummibändern Handgenähte Alltagsmaske aus zwei Lagen Baumwollstoff mit Haltebändern Handgenähte Behelfs-Mund-Nasen-Maske aus Baumwolle mit vor dem Nähen eingebügelten Falten, kann durch Bügeln desinfiziert werden Eine Alltagsmaske oder (amtssprachlich) Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) ist ein geschneidertes Stück Stoff, das über Nase und Mund getragen wird und die Atemluft filtern soll.

Neu!!: Stephan Brandner und Alltagsmaske · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Stephan Brandner und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Amt für Verfassungsschutz Thüringen

Das Amt für Verfassungsschutz Thüringen (AfV) ist seit dem 1.

Neu!!: Stephan Brandner und Amt für Verfassungsschutz Thüringen · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Stephan Brandner und Angela Merkel · Mehr sehen »

Anschlag in Halle (Saale) 2019

Synagoge von Halle hinten, Eingang zum jüdischen Friedhof vorne (2015) Der Anschlag in Halle (Saale) am 9.

Neu!!: Stephan Brandner und Anschlag in Halle (Saale) 2019 · Mehr sehen »

Anschlag in Würzburg 2021

Bei einem Anschlag in Würzburg 2021 stach Abdirahman Jibril A., ein Mann somalischer Herkunft, am 25. Juni 2021 in der Würzburger Altstadt zuerst in einem Kaufhaus und danach auf der Straße mit einem Messer auf Menschen ein.

Neu!!: Stephan Brandner und Anschlag in Würzburg 2021 · Mehr sehen »

Antifa

schwarzer Fahne Antifa (Kopfwort von Antifaschistische Aktion) wird von den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages als ein „Oberbegriff für verschiedene, im Regelfall eher locker strukturierte, ephemere autonome Strömungen der linken bis linksextremen Szene“ definiert.

Neu!!: Stephan Brandner und Antifa · Mehr sehen »

ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice

Zentrale in Köln Der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice ist eine vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF), dem Deutschlandradio und den neun öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam betriebene und nicht rechtsfähige Gemeinschaftseinrichtung.

Neu!!: Stephan Brandner und ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice · Mehr sehen »

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Der Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung ist ein Ausschuss des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Stephan Brandner und Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung · Mehr sehen »

Ältestenrat

Der Ältestenrat ist ein Gremium in deutschen Parlamenten und kommunalen Vertretungskörperschaften, das Geschäftsordnungsfragen behandelt.

Neu!!: Stephan Brandner und Ältestenrat · Mehr sehen »

Barbara Hendricks (Politikerin)

Barbara Hendricks (2015) Barbara Anne Hendricks (* 29. April 1952 in Kleve) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Stephan Brandner und Barbara Hendricks (Politikerin) · Mehr sehen »

Benjamin-Immanuel Hoff

Benjamin-Immanuel Hoff, 2017 Benjamin-Immanuel Hoff (* 17. Februar 1976 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und Hochschullehrer.

Neu!!: Stephan Brandner und Benjamin-Immanuel Hoff · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Stephan Brandner und Berlin · Mehr sehen »

Björn Höcke

Björn Höcke (2019) Björn Höcke (* 1. April 1972 in Lünen) ist ein deutscher rechtsextremer Politiker der AfD.

Neu!!: Stephan Brandner und Björn Höcke · Mehr sehen »

Bundesamt für Verfassungsschutz

Emblem des Bundesamts für Verfassungsschutz Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein deutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Spionageabwehr ist (Abs. 1 BVerfSchG).

Neu!!: Stephan Brandner und Bundesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Bundespolizei (Deutschland)

Hoheitszeichen der Bundespolizei ab 2005 Polizeistern Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird.

Neu!!: Stephan Brandner und Bundespolizei (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2017

Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag fand am 24. September 2017 statt.

Neu!!: Stephan Brandner und Bundestagswahl 2017 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl am 26.

Neu!!: Stephan Brandner und Bundestagswahl 2021 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land

Der Bundestagswahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land (Wahlkreis 194, bei den Bundestagswahlen 2009 und 2013 Wahlkreis 195) ist ein Wahlkreis in Thüringen.

Neu!!: Stephan Brandner und Bundestagswahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Stephan Brandner und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel ist eine große kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Stephan Brandner und Castrop-Rauxel · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Stephan Brandner und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Neu!!: Stephan Brandner und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

COVID-19-Impfstoff

Impffortschritt weltweit: Anteil der vollständig Geimpften kommentar.

Neu!!: Stephan Brandner und COVID-19-Impfstoff · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Deutschland

Hinweis auf die „Drive-in“-COVID-19-Teststelle für Fürth und Landkreis Fürth an der Bundesautobahn 73 im April 2020 Die COVID-19-Pandemie in Deutschland ist ein regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19.

Neu!!: Stephan Brandner und COVID-19-Pandemie in Deutschland · Mehr sehen »

Der Flügel

Logo des ''Flügels'' Der Flügel war der Name der völkisch-nationalistischen und rechtsextremen Gruppierung innerhalb der Partei Alternative für Deutschland (AfD).

Neu!!: Stephan Brandner und Der Flügel · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Stephan Brandner und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Stephan Brandner und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutscher Anwaltverein

Der Deutsche Anwaltverein (DAV) e. V., wurde im Jahre 1871 in Bamberg als Interessenvertretung der deutschen Anwaltschaft gegründet und hat heute seinen Sitz in Berlin.

Neu!!: Stephan Brandner und Deutscher Anwaltverein · Mehr sehen »

Deutscher Juristinnenbund

Der Deutsche Juristinnenbund e. V.

Neu!!: Stephan Brandner und Deutscher Juristinnenbund · Mehr sehen »

Deutscher Michel

Der deutsche Michel ist eine vermutlich schon in der Renaissance entstandene nationale Personifikation der Deutschen, die heute fast nur noch in der Karikatur Verwendung findet.

Neu!!: Stephan Brandner und Deutscher Michel · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Stephan Brandner und Deutschland · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Stephan Brandner und Die Zeit · Mehr sehen »

Eva Högl

Eva Högl, 2020 Eva Alexandra Ingrid Irmgard Anna Högl, geb.

Neu!!: Stephan Brandner und Eva Högl · Mehr sehen »

Facebook

Das „F“-Logo Gefällt mir“-Schaltfläche ist ein bekanntes Symbol. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom US-amerikanischen Unternehmen Meta Platforms betrieben wird.

Neu!!: Stephan Brandner und Facebook · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Stephan Brandner und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Stephan Brandner und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Frauke Petry

Frauke Petry (2016) Frauke Petry, geborene Marquardt (* 1. Juni 1975 in Dresden), ist eine deutsche Chemikerin, die auch als Unternehmerin tätig war, und ehemalige Politikerin (AfD, Die blaue Partei, parteilos).

Neu!!: Stephan Brandner und Frauke Petry · Mehr sehen »

Freie Sachsen (2021)

Freie Sachsen ist eine als Partei organisierte Gruppe von Rechtsextremisten, Monarchisten und Rechtssympathisanten, darunter Neo-Nationalsozialisten und Die-Heimat-Funktionären, die am 26.

Neu!!: Stephan Brandner und Freie Sachsen (2021) · Mehr sehen »

Geiselnahme

Geiselnahme (Polizeiübung) Eine Geiselnahme ist ein Freiheitsdelikt gegen die persönliche Freiheit und gegen die körperliche Integrität einer natürlichen Person.

Neu!!: Stephan Brandner und Geiselnahme · Mehr sehen »

Georg Thiel

Georg Thiel (* 1957 in Köln) ist ein deutscher Jurist im Ruhestand.

Neu!!: Stephan Brandner und Georg Thiel · Mehr sehen »

George Soros

George Soros, 2018 George Soros (* 12. August 1930 als György Schwartz in Budapest) ist ein US-amerikanischer Investor und Philanthrop.

Neu!!: Stephan Brandner und George Soros · Mehr sehen »

Gera

Blick vom Rathausturm über Gera Markt Nordseite Hofwiesenpark, Textimasteg über die Weiße Elster Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Neu!!: Stephan Brandner und Gera · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Stephan Brandner und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Geschichtsrevisionismus

Als Geschichtsrevisionismus oder Revisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte historische Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft dargestellt, erklärt oder gedeutet werden.

Neu!!: Stephan Brandner und Geschichtsrevisionismus · Mehr sehen »

Gleichgeschlechtliche Ehe

Keine Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften Die gleichgeschlechtliche Ehe ist eine Zivilehe, in der beide Partner das gleiche Geschlecht haben.

Neu!!: Stephan Brandner und Gleichgeschlechtliche Ehe · Mehr sehen »

Grundrechtsverwirkung

Unter Grundrechtsverwirkung versteht man in Deutschland den Verlust einzelner Grundrechte in einem bestimmten Verfahren gemäß Grundgesetz (GG).

Neu!!: Stephan Brandner und Grundrechtsverwirkung · Mehr sehen »

Gutmensch

Gutmensch ist eine Bezeichnung, die häufig als ironisch oder verachtend gemeinte Verunglimpfung von Einzelpersonen, Gruppen oder Milieus („Gutmenschentum“) genutzt wird.

Neu!!: Stephan Brandner und Gutmensch · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Stephan Brandner und Handelsblatt · Mehr sehen »

Hans-Georg Maaßen

Hans-Georg Maaßen (2012) Hans-Georg Maaßen (* 24. November 1962 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Jurist, politischer Beamter und Politiker (CDU).

Neu!!: Stephan Brandner und Hans-Georg Maaßen · Mehr sehen »

Hashtag

Das Wort „Hashtag“ in der entsprechenden Darstellung als Hashtag Die Aufforderung, unter einem bestimmten Hashtag über die Vorstellung zu twittern COVID-19-Pandemie in Berlin zeigt das Hashtag ''FlattenTheCurve'' Ein Hashtag (Neutrum oder Maskulinum, zusammengesetzt aus für das Schriftzeichen Doppelkreuz und für Markierung) ist ein mit Doppelkreuz versehenes Schlagwort, das dazu dient, Nachrichten mit bestimmten Inhalten oder zu bestimmten Themen in sozialen Netzwerken auffindbar zu machen.

Neu!!: Stephan Brandner und Hashtag · Mehr sehen »

Hassprediger

Als Hassprediger (zusammengesetzt aus Hass und Prediger, was vom lat. praedicare „öffentlich ausrufen oder verkünden“ abgeleitet ist) werden vor allem Geistliche und seltener Politiker bezeichnet, die zu Feindschaft und Hass aufstacheln oder direkt zu Gewalttaten aufrufenDaniela Klimke: Exklusion in der Marktgesellschaft.

Neu!!: Stephan Brandner und Hassprediger · Mehr sehen »

Heiko Maas

zentriert Heiko Josef Maas (* 19. September 1966 in Saarlouis) ist ein deutscher Jurist, Lobbyist und ehemaliger Politiker (SPD).

Neu!!: Stephan Brandner und Heiko Maas · Mehr sehen »

Helmut Aust

Helmut Philipp Aust (* 1980) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Stephan Brandner und Helmut Aust · Mehr sehen »

Heribert Hirte

Heribert Hirte (2020) Video-Vorstellung (2014) Heribert Hirte (* 31. März 1958 in Köln) ist Professor für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und dort Geschäftsführender Direktor des Seminars für Handels-, Schifffahrts- und Wirtschaftsrecht.

Neu!!: Stephan Brandner und Heribert Hirte · Mehr sehen »

Herten

Die Stadt Herten liegt im Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Stephan Brandner und Herten · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Stephan Brandner und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: Stephan Brandner und Homosexualität · Mehr sehen »

Huffpost

Logo Logo bis April 2017 Huffpost (Eigenschreibweise HuffPost, bis 2017 The Huffington Post, auch HuffPo) ist eine US-amerikanische Onlinezeitung mit verschiedensprachigen Regionalausgaben.

Neu!!: Stephan Brandner und Huffpost · Mehr sehen »

Identitäre Bewegung

Λ.

Neu!!: Stephan Brandner und Identitäre Bewegung · Mehr sehen »

Industriekaufmann

Industriekaufmann/-frau ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Neu!!: Stephan Brandner und Industriekaufmann · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Neu!!: Stephan Brandner und Intercity-Express · Mehr sehen »

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte

Deutsche Sektion und internationaler Dachverband in Frankfurt-Enkheim Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) (International Society for Human Rights, ISHR) ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sektionen in 48 Ländern der Welt.

Neu!!: Stephan Brandner und Internationale Gesellschaft für Menschenrechte · Mehr sehen »

Inzucht

Unter Inzucht versteht man im Allgemeinen die Paarung relativ naher Blutsverwandter.

Neu!!: Stephan Brandner und Inzucht · Mehr sehen »

Jan-Marco Luczak

Jan-Marco Luczak Luczak auf dem CDU-Parteitag 2012 Jan-Marco Luczak (* 2. Oktober 1975 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Stephan Brandner und Jan-Marco Luczak · Mehr sehen »

Joachim Jahn (Journalist)

Joachim Jahn (* 5. September 1959 in Hannover) ist ein deutscher Journalist und Jurist.

Neu!!: Stephan Brandner und Joachim Jahn (Journalist) · Mehr sehen »

Johannes Fechner

Johannes Fechner (* 25. November 1972 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Stephan Brandner und Johannes Fechner · Mehr sehen »

Judaslohn

Judaslohn bezeichnet den Lohn, den gemäß den drei synoptischen Evangelien Judas Iskariot, ein Jünger Jesu von Nazaret, dafür erhielt, dass er dessen Festnahme in Jerusalem ermöglichte.

Neu!!: Stephan Brandner und Judaslohn · Mehr sehen »

Junge Union

Die Junge Union Deutschlands (JU) ist die Jugendvereinigung von CDU und CSU.

Neu!!: Stephan Brandner und Junge Union · Mehr sehen »

Kai Blasberg

Kai Blasberg (* 25. Januar 1965) ist ein deutscher Medienmanager.

Neu!!: Stephan Brandner und Kai Blasberg · Mehr sehen »

Karl Lauterbach

Karl Lauterbach (2021) Karl Wilhelm Lauterbach (* 21. Februar 1963 in Birkesdorf, jetzt Düren) ist ein deutscher Gesundheitsökonom und Politiker (SPD).

Neu!!: Stephan Brandner und Karl Lauterbach · Mehr sehen »

Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine

Der Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV) ist ein deutscher Korporationsverband von etwa 65 aktiven Studentenverbindungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.

Neu!!: Stephan Brandner und Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine · Mehr sehen »

Katarina Barley

Unterschrift BarleysKatarina Barley (2023) Video-Vorstellung (2014) Katarina Barley (* 19. November 1968 in Köln) ist eine deutsch-britische Politikerin (SPD) und Juristin.

Neu!!: Stephan Brandner und Katarina Barley · Mehr sehen »

Kempten (Allgäu)

Übersichtskarte der Stadt Kempten (Allgäu) Fürstäbtlichen Residenz St.-Mang-Kirche gegen Westen Rathaus und auf die Basilika St. Lorenz mit einem Teil der Residenz im Hintergrund Mariaberg, im Hintergrund Wettersteingebirge, mit Zugspitze (rechts) Kempten (Allgäu) von Südosten Kempten (Allgäu) (schwäbisch) ist eine kreisfreie Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Stephan Brandner und Kempten (Allgäu) · Mehr sehen »

Kinder Schokolade

Kinder Schokolade ist ein Süßwarenprodukt der italienischen Firma Ferrero.

Neu!!: Stephan Brandner und Kinder Schokolade · Mehr sehen »

Klaus Rietschel

Klaus Rietschel (* 14. Juli 1949 in Kromsdorf) ist ein deutscher Politiker (parteilos, früher AfD) und war von Oktober 2017 bis Oktober 2019 Mitglied des Thüringer Landtags.

Neu!!: Stephan Brandner und Klaus Rietschel · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Thüringen 2014

Die Kommunalwahlen in Thüringen 2014 fanden am 25.

Neu!!: Stephan Brandner und Kommunalwahlen in Thüringen 2014 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Thüringen 2019

Die Kommunalwahlen in Thüringen 2019 fanden am 26. Mai 2019 gemeinsam mit der Europawahl in Deutschland 2019 statt.

Neu!!: Stephan Brandner und Kommunalwahlen in Thüringen 2019 · Mehr sehen »

Landesliste

Die Landesliste oder der Landeswahlvorschlag ist in Deutschland die Liste der Kandidaten einer Partei für die Wahl zum Bundestag, zu den Wahlen jener Landtage mit einer sogenannten personalisierten Verhältniswahl und zur Europawahl, wenn sich eine Partei für eine Landes- statt eine Bundesliste entscheidet.

Neu!!: Stephan Brandner und Landesliste · Mehr sehen »

Landgericht Gera

Gebäude des Landgerichts Gera Das Landgericht Gera ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von vier Landgerichten in Thüringen.

Neu!!: Stephan Brandner und Landgericht Gera · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 2014

Bei der Landtagswahl in Thüringen 2014 wurden die Mitglieder des Thüringer Landtags für die sechste Legislaturperiode gewählt.

Neu!!: Stephan Brandner und Landtagswahl in Thüringen 2014 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 2019

Die Landtagswahl in Thüringen 2019 fand am 27. Oktober 2019 statt und war die siebte Wahl zum Thüringer Landtag seit der Neugründung des Freistaates Thüringen 1990.

Neu!!: Stephan Brandner und Landtagswahl in Thüringen 2019 · Mehr sehen »

Lichterkette (Demonstration)

Vorbereitung einer Lichterkette Die Lichterkette (auch Menschenlichterkette) ist eine Ausdrucksform der friedlichen Demonstration.

Neu!!: Stephan Brandner und Lichterkette (Demonstration) · Mehr sehen »

Madeleine Henfling

Madeleine Henfling (2020) Madeleine Henfling (* 11. April 1983 in Ilmenau) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Stephan Brandner und Madeleine Henfling · Mehr sehen »

Mariam Lau

Mariam Lau (2010) Mariam Lau (* 1962 als Mariam Nirumand in Teheran) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin.

Neu!!: Stephan Brandner und Mariam Lau · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Stephan Brandner und München · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Stephan Brandner und Medizin · Mehr sehen »

Memmingen

Memmingen Der Memminger Marktplatz – die Keimzelle der Stadt Memmingen von Südosten, im Hintergrund das württembergische Berkheim, am Horizont die Schwäbische Alb Gassen der historischen Altstadt (Beispiel Kramerstraße) Obere Bachgasse mit Stadtbach Marktplatz in Memmingen Memmingen ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Stephan Brandner und Memmingen · Mehr sehen »

Michael Kaufmann (Politiker)

Michael Heinz Kaufmann (* 21. April 1964 in Gera) ist ein deutscher Ingenieur, Hochschullehrer und Politiker der Alternative für Deutschland (AfD).

Neu!!: Stephan Brandner und Michael Kaufmann (Politiker) · Mehr sehen »

Michael Kraske

Michael Kraske (* 1972 in Iserlohn) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Stephan Brandner und Michael Kraske · Mehr sehen »

Michel Friedman

Michel Friedman auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Julien Michel Friedman (* 25. Februar 1956 in Paris) ist ein deutsch-französischer Publizist, Talkmaster, Jurist, Philosoph und ehemaliger Politiker.

Neu!!: Stephan Brandner und Michel Friedman · Mehr sehen »

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Stephan Brandner und Mitglied des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

Neu!!: Stephan Brandner und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Natalia Wörner

Natalia Wörner, 2016 Natalia Wörner (* 7. September 1967 in Stuttgart-Bad Cannstatt) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Stephan Brandner und Natalia Wörner · Mehr sehen »

Nationalsprache

Nationalsprache, nationale Standardsprache oder Landessprache sind Bezeichnungen für die Hoch- bzw.

Neu!!: Stephan Brandner und Nationalsprache · Mehr sehen »

Neonazismus

Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß Neonazismus (altgriechisch νέος néos ‚neu‘, ‚jung‘ und Nazismus) steht im engeren Sinne für die Wiederaufnahme und Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der NS-Diktatur.

Neu!!: Stephan Brandner und Neonazismus · Mehr sehen »

Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), umgangssprachlich auch Facebook-Gesetz genannt, ist ein deutsches Gesetz, das bußgeldbewehrte Compliance-Regeln für Anbieter sozialer Netzwerke betreffend den Umgang mit Nutzer-Beschwerden über Hasskriminalität und andere strafbare Inhalte im Netz sowie eine vierteljährliche Berichtspflicht der Anbieter einführt, außerdem Opfern von Persönlichkeitsverletzungen im Internet einen Anspruch auf Auskunft über Bestandsdaten des Verletzers aufgrund gerichtlicher Anordnung eröffnet.

Neu!!: Stephan Brandner und Netzwerkdurchsetzungsgesetz · Mehr sehen »

Neue Osnabrücker Zeitung

Die Neue Osnabrücker Zeitung (Neue OZ, NOZ) ist eine regionale Tageszeitung für das Gebiet um die Stadt Osnabrück, für das Emsland und weitere Regionen.

Neu!!: Stephan Brandner und Neue Osnabrücker Zeitung · Mehr sehen »

Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie)

Bildelement der Ein-Dollar-Note zeigt eine 13-stufige, unvollständige Pyramide, über der das Auge der Vorsehung prangt. Unterhalb der Pyramide steht „Novus ordo seclorum“, was als Indiz einer Verschwörung mit dem Ziel interpretiert wird, eine „Neue Weltordnung“ zu etablieren. Als Neue Weltordnung wird in verschiedenen Verschwörungstheorien das angebliche Ziel von Eliten und Geheimgesellschaften bezeichnet, eine autoritäre, supranationale Weltregierung zu errichten.

Neu!!: Stephan Brandner und Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie) · Mehr sehen »

Nikolai Nerling

Nikolai Nerling (2020) Nikolai Nerling (* 26. August 1980Max Stanko: „Das Gemeinwesen leidet insoweit nicht an Schizophrenie“. Verächtlichmachung der BRD als Kündigungsgrund. myops Nr. 38, 2019, ISSN 1865-2301, S. 18–22 in Vastorf) ist ein deutscher Rechtsextremist, Antisemit und Holocaustleugner.

Neu!!: Stephan Brandner und Nikolai Nerling · Mehr sehen »

Ostthüringer Zeitung

Version des Logos Die Ostthüringer Zeitung (OTZ) ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Gera.

Neu!!: Stephan Brandner und Ostthüringer Zeitung · Mehr sehen »

Patrick Gensing

Patrick Gensing, 2018 Patrick Gensing (geboren 1974) ist ein deutscher Journalist, Buchautor und ehemaliger Blogger.

Neu!!: Stephan Brandner und Patrick Gensing · Mehr sehen »

Philanthropie

Der Sitz der 1780 gegründeten ''Société Philanthropique de Paris'', der ältesten überkonfessionellen philanthropischen Gesellschaft Unter Philanthropie (von phílos „Freund“ und ánthrōpos „Mensch“) versteht man ein menschenfreundliches Denken und Verhalten.

Neu!!: Stephan Brandner und Philanthropie · Mehr sehen »

Politbüro

Politbüro (von politbjuro) oder Politisches Büro des Zentralkomitees ist die Bezeichnung für das höchste politische Führungsgremium von Kommunistischen Parteien.

Neu!!: Stephan Brandner und Politbüro · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Stephan Brandner und Politiker · Mehr sehen »

Pro Asyl

Pro Asyl (Eigenschreibung in Majuskeln) ist ein Verein mit Sitz in Frankfurt am Main, der sich für den Schutz und die Rechte von asylsuchenden Menschen in Europa einsetzt.

Neu!!: Stephan Brandner und Pro Asyl · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Stephan Brandner und Rassismus · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Stephan Brandner und Rügen · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Stephan Brandner und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Rechtsausschuss (Deutscher Bundestag)

Der Rechtsausschuss (2013–2021 Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz) des Deutschen Bundestages ist ein Bundestagsausschuss, der sich mit der Gesetzgebung und dem Recht Deutschlands befasst.

Neu!!: Stephan Brandner und Rechtsausschuss (Deutscher Bundestag) · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Stephan Brandner und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Rechtsreferendariat

Als Rechtsreferendariat wird in Deutschland der ungefähr zwei Jahre (früher drei Jahre) dauernde Vorbereitungsdienst nach dem ersten Staatsexamen im Fach Rechtswissenschaften (amtliche Bezeichnung erste Prüfung, auch Referendarexamen genannt) bezeichnet, der mit dem zweiten Staatsexamen (amtliche Bezeichnung zweite Staatsprüfung; umgangssprachlich bzw. historisch Assessorexamen, großes Staatsexamen), mit dem die Anwärter die Befähigung zum Richteramt (Abs. 1 DRiG) erhalten, endet.

Neu!!: Stephan Brandner und Rechtsreferendariat · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Stephan Brandner und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Renate Künast

Renate Künast (2017) Renate Elly Künast (* 15. Dezember 1955 in Recklinghausen) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Rechtsanwältin.

Neu!!: Stephan Brandner und Renate Künast · Mehr sehen »

Richterwahlausschuss

Richterwahlausschüsse sind in Deutschland Gremien auf Bundes- und auf Länderebene, die – im Bund neben dem zuständigen Bundesminister – die Richter aus allen Zweigen der Gerichtsbarkeit berufen.

Neu!!: Stephan Brandner und Richterwahlausschuss · Mehr sehen »

Robby Schlund

Robby Schlund (* 19. Februar 1967 in Gera) ist ein deutscher Politiker (parteilos, früher AfD).

Neu!!: Stephan Brandner und Robby Schlund · Mehr sehen »

SARS-CoV-2

SARS-CoV-2 (Abkürzung für ‚ Schweres-akutes-Atemwegssyndrom-Coronavirus Typ 2) ist ein Betacoronavirus, das nach dem erstmaligen Nachweis zunächst auch als neuartiges Coronavirus oder nur als Coronavirus bezeichnet wurde.

Neu!!: Stephan Brandner und SARS-CoV-2 · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Stephan Brandner und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schuldkult

Als „Schuldkult“, „Schuld-Kult“ oder „Kult mit der Schuld“ bezeichnen vor allem deutsche Rechtsextremisten, Vertreter der Neuen Rechten und Rechtspopulisten die nach 1945 entstandene Erinnerungskultur zu den Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands, besonders das Gedenken an den Holocaust.

Neu!!: Stephan Brandner und Schuldkult · Mehr sehen »

Schutz von Ehe und Familie

Der Schutz von Ehe und Familie wird weltweit in den verschiedenen Rechtsordnungen geregelt.

Neu!!: Stephan Brandner und Schutz von Ehe und Familie · Mehr sehen »

Sodomie

Die Zerstörung von Sodom (Mosaik, 12. Jahrhundert) Mit dem Begriff Sodomie (von neulat. Sodomia) wurde ab dem Mittelalter bis in die frühe Neuzeit jegliche sexuelle Handlung beschrieben, die nicht der Fortpflanzung dient.

Neu!!: Stephan Brandner und Sodomie · Mehr sehen »

Solidaritätszuschlag

Geschichte und Funktionsweise des Solidaritätszuschlags Der Solidaritätszuschlag (umgangssprachlich „Soli“, Abk. „SolZ“) ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer in Deutschland.

Neu!!: Stephan Brandner und Solidaritätszuschlag · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Stephan Brandner und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Städtisches Gymnasium Herten

Das Städtische Gymnasium Herten (kurz: StGH) ist das einzige Gymnasium in der westfälischen Stadt Herten.

Neu!!: Stephan Brandner und Städtisches Gymnasium Herten · Mehr sehen »

Stephan J. Kramer

Stephan J. Kramer (2022) Stephan Joachim Kramer (* 1968 in Siegen) ist ein deutscher politischer Beamter.

Neu!!: Stephan Brandner und Stephan J. Kramer · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: Stephan Brandner und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Stockholm-Syndrom

Unter dem Stockholm-Syndrom wird jenseits fachwissenschaftlicher Diskurse ein psychologisches Phänomen verstanden, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen.

Neu!!: Stephan Brandner und Stockholm-Syndrom · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Stephan Brandner und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Stephan Brandner und Synagoge · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Stephan Brandner und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tana De Zulueta

Tana de Zulueta (2016). Tana De Zulueta (eigentlich Cayetana De Zulueta Owtram; * 4. Oktober 1951 in Bogotá, Kolumbien) ist eine italienische Journalistin und Politikerin (Verdi).

Neu!!: Stephan Brandner und Tana De Zulueta · Mehr sehen »

Tele 5

Tele 5 (Eigenschreibweise: TELE 5) ist ein deutscher privater Fernsehsender mit Sitz in Grünwald bei München und lizenziert von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).

Neu!!: Stephan Brandner und Tele 5 · Mehr sehen »

Thüringer Landtag

Terrasse zwischen Fraktionsgebäude (links) und Funktionsgebäude Plenarsaal, von außen Plenarsaal, von innen Der Thüringer Landtag ist das Landesparlament des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Stephan Brandner und Thüringer Landtag · Mehr sehen »

Thüringische Landeszeitung

Alternatives Logo Die Thüringische Landeszeitung (kurz: TLZ) ist eine in Weimar erscheinende regionale Tageszeitung.

Neu!!: Stephan Brandner und Thüringische Landeszeitung · Mehr sehen »

Thomas de Maizière

hochkant Karl Ernst Thomas de Maizière (* 21. Januar 1954 in Bonn) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Stephan Brandner und Thomas de Maizière · Mehr sehen »

Twitter

X (stilisierte Schreibweise 𝕏), ehemals Twitter (für „Gezwitscher“), ist ein Mikroblogging-Dienst des mehrheitlich von Elon Musk kontrollierten Unternehmens X Corp. (vormals Twitter Inc.). Ohne Konto sind Inhalte nur eingeschränkt einsehbar.

Neu!!: Stephan Brandner und Twitter · Mehr sehen »

Udo Lindenberg

Udo Lindenberg, 2014 Lindenberg, 2005 Udo Gerhard Lindenberg (* 17. Mai 1946 in Gronau/Westfalen) ist ein deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Stephan Brandner und Udo Lindenberg · Mehr sehen »

Universität Regensburg

Die Universität Regensburg (UR) ist eine 1962 gegründete und in Regensburg angesiedelte bayerische Volluniversität mit rund 20.000 eingeschriebenen Studierenden.

Neu!!: Stephan Brandner und Universität Regensburg · Mehr sehen »

Uwe Junge

Uwe Junge (2016) Uwe Junge (* 16. September 1957 in Hildesheim) ist ein deutscher Politiker (ehemals AfD).

Neu!!: Stephan Brandner und Uwe Junge · Mehr sehen »

Völkische Bewegung

Die völkische Bewegung war eine rechtsextreme, deutschnationale und antisemitisch-rassistische Bewegung, die in Deutschland und Österreich vom späten 19.

Neu!!: Stephan Brandner und Völkische Bewegung · Mehr sehen »

Völkischer Nationalismus

Völkischer Nationalismus stellt ein rassistisches Konzept dar, das die gemeinsame weltanschauliche Basis der völkischen Bewegung bildet.

Neu!!: Stephan Brandner und Völkischer Nationalismus · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Stephan Brandner und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verein Deutsche Sprache

Der Verein Deutsche Sprache e. V.

Neu!!: Stephan Brandner und Verein Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Vermittlungsausschuss

Bundesratsgebäude in Berlin, in dem u. a. der Vermittlungsausschuss tagt Der Vermittlungsausschuss (Ausschuss nach Abs. 2 Grundgesetz) ist ein gemeinsames Gremium des Deutschen Bundestages und des Bundesrates.

Neu!!: Stephan Brandner und Vermittlungsausschuss · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Stephan Brandner und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Volkhard Knigge

Volkhard Knigge (2012) Volkhard Knigge (* 10. April 1954 in Bielefeld) ist ein deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker.

Neu!!: Stephan Brandner und Volkhard Knigge · Mehr sehen »

Wolfgang Thierse

Memminger Freiheitspreises 1525 Wolfgang Thierse (* 22. Oktober 1943 in Breslau, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Stephan Brandner und Wolfgang Thierse · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Stephan Brandner und ZDF · Mehr sehen »

Zentralrat der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts der größte Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland und deren politische Vertretung.

Neu!!: Stephan Brandner und Zentralrat der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

19. Deutscher Bundestag

Der 19.

Neu!!: Stephan Brandner und 19. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Stephan Brandner und 1966 · Mehr sehen »

29. Mai

Der 29.

Neu!!: Stephan Brandner und 29. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »