Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinbruch am Kalkofen

Index Steinbruch am Kalkofen

Der Steinbruch „Am Kalkofen“ ist ein stillgelegter Steinbruch in Allagen, Ortsteil Westendorf, einem Stadtteil der Stadt Warstein.

19 Beziehungen: Allagen, Ammoniten, Armfüßer, Bodendenkmal, Cenomanium, Glaukonit, Haar (Westfalen), Kalkofen, Kreide (Geologie), Liste der Bodendenkmäler in Warstein, Liste von paläontologischen Bodendenkmälern in Westfalen-Lippe, LWL-Museum für Naturkunde, Pläner, Schichtstufe, Seeigel, Soest, Stufe (Geologie), Turonium, Warstein.

Allagen

Haus Dassel St. Johannes Allagen ist seit 1975 ein Ortsteil der sauerländischen Stadt Warstein im Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Allagen · Mehr sehen »

Ammoniten

Die Ammoniten (Ammonoidea) sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Ammoniten · Mehr sehen »

Armfüßer

Die Armfüßer (Brachiopoda) oder Armfüßler, seltener auch Armkiemer genannt, sind die Angehörigen eines Tierstamms ausschließlich aus meereslebenden bilateral-symmetrischen Tieren mit zweiklappigem Gehäuse.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Armfüßer · Mehr sehen »

Bodendenkmal

Alten Saline in Bad Reichenhall Ein Bodendenkmal, auch archäologisches Denkmal, ist ein im Boden verborgenes Zeugnis der Kulturgeschichte (Denkmal).

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Bodendenkmal · Mehr sehen »

Cenomanium

Das Cenomanium (meist verkürzt als Cenoman bezeichnet) ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Cenomanium · Mehr sehen »

Glaukonit

Glaukonit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Glaukonit · Mehr sehen »

Haar (Westfalen)

Spitze Warte Die Haar (auch Haarstrang) ist ein Höhenzug am südlichen Rand der Westfälischen Bucht.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Haar (Westfalen) · Mehr sehen »

Kalkofen

Kalkofen in der PfalzEin Kalkofen ist ein Brennofen für die Herstellung von Branntkalk aus Kalkstein.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Kalkofen · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in Warstein

Die Liste der Bodendenkmäler in Warstein enthält die Bodendenkmäler der westfälischen Stadt Warstein.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Liste der Bodendenkmäler in Warstein · Mehr sehen »

Liste von paläontologischen Bodendenkmälern in Westfalen-Lippe

Die Liste von paläontologischen Bodendenkmälern in Westfalen-Lippe nennt eingetragene paläontologische Bodendenkmäler in Westfalen-Lippe.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Liste von paläontologischen Bodendenkmälern in Westfalen-Lippe · Mehr sehen »

LWL-Museum für Naturkunde

Luftbild (2014) Dinosaurier-Exponat Das LWL-Museum für Naturkunde (vollständiger Name: LWL-Museum für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium oder auch Westfälisches Museum für Naturkunde) in Münster ist ein Landesmuseum in der Trägerschaft des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und LWL-Museum für Naturkunde · Mehr sehen »

Pläner

Plänerschichten im Steinbruch Přední Kopanina bei Prag Plänerplatte, Oberfläche mit der typischen Fleckung Pläner (Singular der, Plural die Pläner) ist die historische bzw.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Pläner · Mehr sehen »

Schichtstufe

Als Schichtstufe bzw.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Schichtstufe · Mehr sehen »

Seeigel

Die Seeigel (Echinoidea, von griechisch ἐχῖνος echĩnos: Igel, Seeigel) bilden eine der Klassen, die dem Stamm der Stachelhäuter angehören.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Seeigel · Mehr sehen »

Soest

Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern Soest (gesprochen mit Dehnungs-e;, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Soest · Mehr sehen »

Stufe (Geologie)

Die Stufe ist in der Erdgeschichte die unterste Einheit (Grundeinheit) der Chronostratigraphie, die global verwendet wird.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Stufe (Geologie) · Mehr sehen »

Turonium

Das Turonium (im deutschen Sprachgebrauch häufig verkürzt zu Turon) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Turonium · Mehr sehen »

Warstein

Warstein ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Steinbruch am Kalkofen und Warstein · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »