Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinbruch der Zeche Klosterbusch

Index Steinbruch der Zeche Klosterbusch

Aufschluss an der ehemaligen Zeche Klosterbusch, die rote Linie verdeutlicht den Verlauf des „Stockumer Sattels“, einer Faltung des Gebirges Der Steinbruch der Zeche Klosterbusch war der Steinbruch der Zeche Klosterbusch am Kalwes im Bochumer Stadtteil Querenburg.

25 Beziehungen: Alter Mann, Aufschluss (Geologie), Bergwerk, Bochum, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Fossil, Gebirgsbildung, Kalwes, Karbon, Kohle, Liste der Naturdenkmale in Bochum, Liste von Tagebauen in Nordrhein-Westfalen, Mauereidechse, Naturdenkmal, Pionierpflanze, Querenburg, Ruderalvegetation, Sandstein, Schluff, Siderit, Steinbruch, Tektonik, Tonminerale, Wildbiene, Zeche Klosterbusch.

Alter Mann

Stollen der Grube Arago (16./17. Jh., unten) mit Altem Mann (12./13. Jh., oben) Geologischen Garten Bochum Als Alter Mann (auch der Alte oder Altermann, Mehrzahl: Altmänner) werden im Bergbau abgebaute und verlassene, mit Versatz gefüllte oder zu Bruch gegangene bergmännisch erzeugte Hohlräume bezeichnet.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Alter Mann · Mehr sehen »

Aufschluss (Geologie)

Ton- und Sandsteinen des Keupers am ''Schwanberg'' bei Iphofen Schwäbischen Alb Erebus-Kraters auf dem Mars (Aufnahme des Opportunity-Rovers) Ein Aufschluss (bisweilen auch Anriss oder Ausbiss genannt, siehe jedoch → Ausbiss) ist eine Stelle an der Erdoberfläche, an der Gestein, das mit dem regionalen Gesteinsuntergrund verbunden ist (sogenanntes anstehendes Gestein), unverhüllt zu Tage tritt.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Aufschluss (Geologie) · Mehr sehen »

Bergwerk

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Als Bergwerk werden alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzen bezeichnet.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Bergwerk · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Bochum · Mehr sehen »

Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum

Der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum (RUB) liegt inmitten des Kalwes, eines waldreichen Gebiets im Stadtteil Bochum-Querenburg.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Fossil · Mehr sehen »

Gebirgsbildung

Kontinentalblöcke jeweils zweier verschiedener tektonischer Platten mit Faltengebirge über der Kollisionszone. Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὄρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die durch die Kollision von Lithosphärenplatten erzeugt werden.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Gebirgsbildung · Mehr sehen »

Kalwes

Kalwes mit dem Steinbruch der Zeche Klosterbusch (2006) Botanischen Gartens (2023) Der Kalwes (Kalbweide) ist eine Erhebung im Stadtteil Querenburg im Südosten Bochums.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Kalwes · Mehr sehen »

Karbon

Das Karbon ist in der Erdgeschichte das fünfte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Karbon · Mehr sehen »

Kohle

Kohle Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Kohle · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Bochum

Die Liste der Naturdenkmale in Bochum enthält die Naturdenkmale, die laut der Naturdenkmalverordnung der Stadt Bochum (rechtskräftig seit dem 7. März 2002) und anhand der Landschaftspläne Bochum-Mitte/Ost und Bochum-West festgelegt wurden.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Liste der Naturdenkmale in Bochum · Mehr sehen »

Liste von Tagebauen in Nordrhein-Westfalen

Die Liste von Tagebauen in Nordrhein-Westfalen fokussiert sich auf aktive und ehemalige, oberirdische und unterirdische Steinbrüche zur Gewinnung von Basalt, Granit, Grauwacke, Kalkstein, Marmor, Sandstein, Schiefer, Schwarzschiefer und ähnlichem Gestein, sowie Kiesgruben, Sandgruben, Tongruben usw.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Liste von Tagebauen in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Mauereidechse

Die Mauereidechse (Podarcis muralis) gehört zur Klasse der Kriechtiere (Reptilia), der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae) und zur Gattung der Mauereidechsen (Podarcis).

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Mauereidechse · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Pionierpflanze

Moorbirke als Pionier nach einem Brand in einem Kiefernbruchwald Als Pionierpflanze oder Pionierart wird eine Pflanzenart bezeichnet, die besondere Anpassungsfähigkeiten zur Besiedlung neuer, noch vegetationsfreier Gebiete besitzt.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Pionierpflanze · Mehr sehen »

Querenburg

Querenburg ist ein südöstlicher Stadtteil von Bochum mit etwa 21.000 Einwohnern und Standort sowohl der Ruhr-Universität Bochum als auch der Hochschule Bochum.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Querenburg · Mehr sehen »

Ruderalvegetation

Ruderalvegetation (von ‚Schutt‘) wird die Pflanzenwelt von menschlich tiefgreifend überprägten Standorten genannt, deren Zusammensetzung nicht vom Menschen beabsichtigt wurde, sondern die sich entweder auf ungenutzten bzw.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Ruderalvegetation · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Sandstein · Mehr sehen »

Schluff

Mississippi im Zusammenhang mit dem Hurrikan Katrina betroffen war. Unter Schluff (geologisch auch Silt) versteht man Feinböden unterschiedlicher Abkunft sowie unverfestigte klastische Sedimente, deren mineralische Bestandteile überwiegend (d. h. mehr als die Hälfte) eine Korngröße von 2 bis 63 Mikrometer aufweisen.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Schluff · Mehr sehen »

Siderit

Siderit, auch unter den bergmännischen Bezeichnungen Eisenkalk, Eisenspat, Spateisenstein, Chalybit und Stahlstein oder unter seiner chemischen Bezeichnung Eisencarbonat bzw.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Siderit · Mehr sehen »

Steinbruch

Kalksteinbruch im Strossenbau in Brilon-Rösenbeck (Sauerland), Gesteinsabbau durch Sprengtechnik Abbauwände in einem Carrara-Marmorsteinbruch (Toskana), Gesteinsabbau durch Seilsägetechnik Schrämmketten-Technik Der antike Steinbruch von Syrakus. Jura (Kanton Waadt), Gesteinsabbau durch Ausschroten und Abkeilen der Rohblöcke Lehesten (Thüringen), Gesteinsabbau durch manuelles Abspalten der Rohplatten Ein Steinbruch dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer Gesteins-Lagerstätte.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Steinbruch · Mehr sehen »

Tektonik

Tektonik (nach griechisch tektonikós „die Baukunst betreffend“) bezeichnet in der Geologie die Lehre vom Aufbau der Erdkruste und von den in ihr stattfindenden klein- und großräumigen Bewegungen.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Tektonik · Mehr sehen »

Tonminerale

Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits Minerale, die überwiegend feinstkörnig (Korngröße 4-Tetraeder, zum Teil Si substituiert durch Al.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Tonminerale · Mehr sehen »

Wildbiene

Gehörnten Mauerbiene in Prä- oder Postkopula Als Wildbienen bezeichnet man sämtliche Arten der Bienen aus der Überfamilie Apoidea mit Ausnahme der als Nutztiere gehaltenen Honigbienen.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Wildbiene · Mehr sehen »

Zeche Klosterbusch

Die Zeche Klosterbusch war ein Steinkohlen-Bergwerk im Bochumer Stadtteil Querenburg.

Neu!!: Steinbruch der Zeche Klosterbusch und Zeche Klosterbusch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Steinbruch Klosterbusch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »