Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Werner Steinbring

Index Werner Steinbring

Werner Steinbring (* 12. Mai 1904 in Berlin; † 14. April 1972 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (CDU, SPD).

19 Beziehungen: Abgeordnetenhaus von Berlin, Berlin, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutschland, Diplom, Finanzverwaltung (Deutschland), Hamburg, Handelshochschule Berlin, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Steuerberater, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1954, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1963, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftswissenschaft, Zweiter Weltkrieg, 12. Mai, 14. April, 1904, 1972.

Abgeordnetenhaus von Berlin

Das Abgeordnetenhaus von Berlin (AGH Berlin) ist gemäß Artikel 38 Absatz 1 der Verfassung von Berlin (VvB) die Volksvertretung bzw.

Neu!!: Werner Steinbring und Abgeordnetenhaus von Berlin · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Werner Steinbring und Berlin · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Werner Steinbring und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Werner Steinbring und Deutschland · Mehr sehen »

Diplom

Ein Diplom (von; hiervon) ist eine Urkunde über Auszeichnungen (Ehrenurkunde), außerordentliche Leistungen oder Prüfungen (Examina) an akademischen und nichtakademischen Bildungsinstitutionen.

Neu!!: Werner Steinbring und Diplom · Mehr sehen »

Finanzverwaltung (Deutschland)

Die Finanzverwaltung in Deutschland – auch Steuerverwaltung genannt – ist der Teil der öffentlichen Verwaltung, der für die Festsetzung und Erhebung von Steuern zuständig ist.

Neu!!: Werner Steinbring und Finanzverwaltung (Deutschland) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Werner Steinbring und Hamburg · Mehr sehen »

Handelshochschule Berlin

Heilig-Geist-Spital Die Handelshochschule Berlin war von 1906 bis 1946 eine akademische Ausbildungsstätte in der Spandauer Straße 1.

Neu!!: Werner Steinbring und Handelshochschule Berlin · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Werner Steinbring und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Steuerberater

Als Steuerberater (StB) wird der Angehörige eines freien Berufs bezeichnet, der in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen berät und seine Mandanten vor der Finanzverwaltung sowie der Finanzgerichtsbarkeit vertritt.

Neu!!: Werner Steinbring und Steuerberater · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1954

Die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin vom 5.

Neu!!: Werner Steinbring und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1954 · Mehr sehen »

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1963

Wahlplakat der CDU Die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1963 fand am 17.

Neu!!: Werner Steinbring und Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1963 · Mehr sehen »

Wirtschaftsprüfer

Wirtschaftsprüfer (1762) Wirtschaftsprüfer (häufig abgekürzt WP) ist ein freier Beruf und ein öffentliches Amt.

Neu!!: Werner Steinbring und Wirtschaftsprüfer · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Werner Steinbring und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Werner Steinbring und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

12. Mai

Der 12.

Neu!!: Werner Steinbring und 12. Mai · Mehr sehen »

14. April

Der 14.

Neu!!: Werner Steinbring und 14. April · Mehr sehen »

1904

Schlachtfelder des Russisch-Japanischen Krieges.

Neu!!: Werner Steinbring und 1904 · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Werner Steinbring und 1972 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Steinbring.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »