Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinbornshohl

Index Steinbornshohl

Die Steinbornshohl ist ein Hohlweg in der Gemarkung Groß-Umstadt (Stadt Groß-Umstadt) im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Südhessen.

34 Beziehungen: Altsteinzeit, Bereich Umstadt, Blindschleiche, Gans von Otzberg, Gemarkung, Gewöhnliche Robinie, Gewöhnliche Waldrebe, Grasmücken, Groß-Umstadt, Halictus, Herrnberg von Groß-Umstadt, Hessen, Hohe Straße, Hohlweg, Hummeln, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Löss, Liste der Naturdenkmale in Groß-Umstadt, Nachtigall, Naturdenkmal, Naturraum, Naturschutzgebiet (Deutschland), Otto Völzing, Reinheimer Hügelland, Sandbienen, Südhessen, Schaafheim, Schiffsweg-Hohl, Schlehdorn, Steinzeit, Weißdorne, Weinberg, Zauneidechse, Zweiter Weltkrieg.

Altsteinzeit

Die Altsteinzeit – fachsprachlich auch Paläolithikum, von griechisch παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – war die erste und längste Periode der Urgeschichte.

Neu!!: Steinbornshohl und Altsteinzeit · Mehr sehen »

Bereich Umstadt

Die Weinlagen und Bereiche der Hessischen Bergstraße Blick in die Einzellage Stachelberg mit der Wendelinuskapelle im Stadtteil Klein-Umstadt Blick auf Groß-Umstadt vom Weinberg aus Sogenannte ''Römische Traubensteine'' in der Stadtkirche von Umstadt aus der Ausgrabung der villa rustica unter der Kirche Blick von der ''Einzellage Herrnberg'' ins Tal der Waschenbach, zur Veste Otzberg in Richtung Süden in den Odenwald Blick vom Weinlehrpfad am Naturdenkmal über die ''Lage Herrnberg'' nach Umstadt Der Bereich Umstadt ist ein Weinbaubereich im Weinbaugebiet Hessische Bergstraße in Hessen.

Neu!!: Steinbornshohl und Bereich Umstadt · Mehr sehen »

Blindschleiche

Die Blindschleiche (genauer: Westliche Blindschleiche) (Anguis fragilis) ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen (Anguidae).

Neu!!: Steinbornshohl und Blindschleiche · Mehr sehen »

Gans von Otzberg

Stammwappen der Gans von Otzberg Herren von Bettendorff. Klosters Höchst, später Burgmannenhaus der Gans von Otzberg. Am Eingang des Treppenturms das Allianzwappen. Das Adelsgeschlecht der Gans von Otzberg (auch Gans von Erlenbach, Gans von Werde, seltener: Ganß von Otzberg) ist unter wahrscheinlich acht Familien, die sich nach der Veste Otzberg am Nordrand des Odenwalds nennen, das bekannteste.

Neu!!: Steinbornshohl und Gans von Otzberg · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Steinbornshohl und Gemarkung · Mehr sehen »

Gewöhnliche Robinie

Die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia), auch verkürzt Robinie, Gemeine Robinie, Weiße Robinie, Falsche Akazie, Scheinakazie, Gemeiner Schotendorn oder Silberregen genannt, ist ein sommergrüner Laubbaum.

Neu!!: Steinbornshohl und Gewöhnliche Robinie · Mehr sehen »

Gewöhnliche Waldrebe

Die Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Waldreben (Clematis) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse.

Neu!!: Steinbornshohl und Gewöhnliche Waldrebe · Mehr sehen »

Grasmücken

Weißbartgrasmücke (''Sylvia cantillans'') Die Grasmücken (Sylvia) sind eine Gattung von Singvögeln, die zur Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae) gehört.

Neu!!: Steinbornshohl und Grasmücken · Mehr sehen »

Groß-Umstadt

Groß-Umstadt ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Steinbornshohl und Groß-Umstadt · Mehr sehen »

Halictus

Die Gattung Halictus umfasst eine Vielzahl von Bienenarten der Familie Halictidae.

Neu!!: Steinbornshohl und Halictus · Mehr sehen »

Herrnberg von Groß-Umstadt

Der Herrnberg von Groß-Umstadt ist ein Naturschutzgebiet in der Gemarkung von Groß-Umstadt in Südhessen.

Neu!!: Steinbornshohl und Herrnberg von Groß-Umstadt · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Steinbornshohl und Hessen · Mehr sehen »

Hohe Straße

Hohe Straße (in Österreich: Hochstraße; in der Schweiz: Hohestrasse) ist ein historischer Gattungsname, mit dem in verschiedenen Gegenden Altstraßen bezeichnet wurden, die entlang von Wasserscheiden, abseits von Siedlungen und Tälern verliefen.

Neu!!: Steinbornshohl und Hohe Straße · Mehr sehen »

Hohlweg

Alter Hohlweg an der Deisterpforte in Niedersachsen Ein Hohlweg ist ein Weg, der sich durch jahrhundertelange Nutzung mit Fuhrwerken und Vieh sowie abfließendes Regenwasser bis zu 10 Meter tief in das umgebende Gelände eingeschnitten hat.

Neu!!: Steinbornshohl und Hohlweg · Mehr sehen »

Hummeln

Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten.

Neu!!: Steinbornshohl und Hummeln · Mehr sehen »

Landkreis Darmstadt-Dieburg

Sitz der Kreisverwaltung in Darmstadt-Kranichstein (2016) Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg – Kreishaus Dieburg (2016) Der Landkreis Darmstadt-Dieburg liegt im Regierungsbezirk Darmstadt in Hessen.

Neu!!: Steinbornshohl und Landkreis Darmstadt-Dieburg · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Steinbornshohl und Löss · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Groß-Umstadt

Die Liste der Naturdenkmale in Groß-Umstadt nennt die in Groß-Umstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen gelegenen Naturdenkmale.

Neu!!: Steinbornshohl und Liste der Naturdenkmale in Groß-Umstadt · Mehr sehen »

Nachtigall

Die Nachtigall (Luscinia megarhynchos) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres).

Neu!!: Steinbornshohl und Nachtigall · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Steinbornshohl und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Neu!!: Steinbornshohl und Naturraum · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Steinbornshohl und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Otto Völzing

Otto Völzing (* 6. August 1910 in Groß-Umstadt; † 28. April 2001 in Neunkirchen (Saar)) war ein deutscher Geologe und Archäologe.

Neu!!: Steinbornshohl und Otto Völzing · Mehr sehen »

Reinheimer Hügelland

Das Reinheimer Hügelland bezeichnet eine größtenteils waldfreie Hügellandschaft, die naturräumlich zum Rhein-Main-Tiefland gehört und die Haupteinheit 231 darstellt.

Neu!!: Steinbornshohl und Reinheimer Hügelland · Mehr sehen »

Sandbienen

Die Sandbienen (Andrena) bilden eine sehr große Gattung innerhalb der Bienen (Apiformes).

Neu!!: Steinbornshohl und Sandbienen · Mehr sehen »

Südhessen

Südhessen ist der Südteil des Landes Hessen.

Neu!!: Steinbornshohl und Südhessen · Mehr sehen »

Schaafheim

Schaafheim (im lokalen Dialekt: Schoffem) ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Steinbornshohl und Schaafheim · Mehr sehen »

Schiffsweg-Hohl

Die Schiffsweg-Hohl, auch Lerchenbergshohl genannt, ist ein Hohlweg in der Gemarkung Schaafheim, Gemeinde Schaafheim, im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Südhessen.

Neu!!: Steinbornshohl und Schiffsweg-Hohl · Mehr sehen »

Schlehdorn

Der Schlehdorn (Prunus spinosa), auch Schlehendorn, (Gemeine) Schlehe, Sauerpflaume, Heckendorn, Schwarzdorn oder Deutsche Akazie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus, die zur Tribus der Steinobstgewächse (Amygdaleae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Neu!!: Steinbornshohl und Schlehdorn · Mehr sehen »

Steinzeit

Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.

Neu!!: Steinbornshohl und Steinzeit · Mehr sehen »

Weißdorne

Die Weißdorne (Crataegus) sind eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Steinbornshohl und Weißdorne · Mehr sehen »

Weinberg

Ahrtahl Weingarten im Vordergrund und ein teilweise mit Wein bewachsener Berg im Hintergrund, in der Côte de Nuits, Burgund, Frankreich Weinbergneuanlage Nähe Unkel (Luftaufnahme 2015) Ein Weinberg, Rebberg, Weingarten, Wingert oder Wengert ist eine für den Weinbau landwirtschaftlich genutzte Fläche in Steil-, Hang- oder Flachlage.

Neu!!: Steinbornshohl und Weinberg · Mehr sehen »

Zauneidechse

Die Zauneidechse (Lacerta agilis) ist ein vor allem in Mittel- und Osteuropa sowie Vorderasien verbreitetes Reptil aus der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae).

Neu!!: Steinbornshohl und Zauneidechse · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Steinbornshohl und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »