Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinbergstein

Index Steinbergstein

Der Steinbergstein ist ein hoher Berg in den Kitzbüheler Alpen.

18 Beziehungen: Österreich, Brixental, Gipfelkreuz, Kaisergebirge, Kar (Talform), Kelchsau, Kelchsauer Ache, Kitzbüheler Alpen, Kröndlhorn, Materialseilbahn, Salzachgeier, Skibergsteigen, Tirol (Bundesland), Trattenbach, Trittsicherheit, Wald- und Baumgrenze, Windauer Ache, Windautal.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Steinbergstein und Österreich · Mehr sehen »

Brixental

Das Brixental, im Dialekt Brixntoi, ist ein rund 30 km langes südöstliches Seitental des Tiroler Unterinntals, das bei Wörgl einmündet.

Neu!!: Steinbergstein und Brixental · Mehr sehen »

Gipfelkreuz

Otto Barth (1876–1916), Morgengebet der Kalser Bergführer auf dem Großglockner, Öl auf Leinwand, 1911 Ein Gipfelkreuz ist ein Kreuz auf dem Gipfel eines Berges oder Hügels, das als Gipfelmarkierung und religiöses Symbol dient.

Neu!!: Steinbergstein und Gipfelkreuz · Mehr sehen »

Kaisergebirge

Das Kaisergebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen.

Neu!!: Steinbergstein und Kaisergebirge · Mehr sehen »

Kar (Talform)

Nördlichen Karwendelkette Als Kar (und), auch Kahr, Kaar (von, ‚Krug‘) bezeichnet man kesselförmige Eintiefungen an Berghängen unterhalb von Gipfel- und Kammlagen, die von sehr kurzen Gletschern (Kargletschern) ausgeschürft worden sind.

Neu!!: Steinbergstein und Kar (Talform) · Mehr sehen »

Kelchsau

Kelchsau ist der Name eines Tals und einer Ortschaft in den Kitzbüheler Alpen in Tirol.

Neu!!: Steinbergstein und Kelchsau · Mehr sehen »

Kelchsauer Ache

Die Kelchsauer Ache ist ein linker Nebenfluss der Brixentaler Ache in den Kitzbüheler Alpen in Tirol.

Neu!!: Steinbergstein und Kelchsauer Ache · Mehr sehen »

Kitzbüheler Alpen

Die Kitzbüheler Alpen (SOIUSA: Tiroler Schieferalpen) sind eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen und Teil der westlichen Schieferzone (Grauwackenzone) in den österreichischen Bundesländern Tirol und Salzburg, wobei der Tiroler Anteil rund zwei Drittel ausmacht.

Neu!!: Steinbergstein und Kitzbüheler Alpen · Mehr sehen »

Kröndlhorn

Das Kröndlhorn ist ein hoher Berg in den Kitzbüheler Alpen in Österreich.

Neu!!: Steinbergstein und Kröndlhorn · Mehr sehen »

Materialseilbahn

Materialseilbahn im Zillergrund, Tirol. Eine Materialseilbahn, auch Lastenseilbahn oder Güterseilbahn genannt, ist eine Luftseilbahn, die normalerweise nur für den Transport von Gütern, beispielsweise von Erzen oder Lebensmitteln, zugelassen ist.

Neu!!: Steinbergstein und Materialseilbahn · Mehr sehen »

Salzachgeier

Der Salzachgeier (Westlicher, Östlicher) ist ein schroffer Doppelgipfel am Rande der Kitzbüheler Alpen an der Grenze von Salzburg und Tirol.

Neu!!: Steinbergstein und Salzachgeier · Mehr sehen »

Skibergsteigen

Aufsteigen mit Tourenski. Man erkennt die vom Ski abgehobene Ferse, was das Gehen erst ermöglicht und eine spezielle Tourenbindung erfordert. Vor dem Abfahren wird der Fersenteil der Bindung arretiert, so dass sich die Skier wie normale Alpin-Ski verhalten. Abfahrt im Pulverschnee, mit für das hier gezeigte Kurzschwingen bzw. Wedeln typischen wellenförmigen Spuren Unter Skibergsteigen oder Skitourengehen, teilweise auch kurz Skimo (aus dem Englischen abgewandelt von Skimountaineering) versteht man das Besteigen von Bergen und Almen auf Skiern und die anschließende Talfahrt abseits präparierter Skipisten.

Neu!!: Steinbergstein und Skibergsteigen · Mehr sehen »

Tirol (Bundesland)

Innsbruck Blick vom Stadtturm des Alten Rathauses zum Innsbrucker Dom Kufstein Festung Kufstein Hall in Tirol Kappl im Paznaun Lechtal Seefeld Swarovski-Kristallwelten bei Wattens Achensee Stubaier Wildspitze, Stubaier Alpen Hafelekar Tirol ist ein Land im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Steinbergstein und Tirol (Bundesland) · Mehr sehen »

Trattenbach

Trattenbach ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Steinbergstein und Trattenbach · Mehr sehen »

Trittsicherheit

Hinweisschild an einem Wanderweg Trittsicherheit ist die Fähigkeit, sich beim Wandern und Bergsteigen in unwegsamem Gelände sicher zu bewegen.

Neu!!: Steinbergstein und Trittsicherheit · Mehr sehen »

Wald- und Baumgrenze

Bewuchs unterhalb der Sunntigerspitze (2.321 m): im Vordergrund die Waldgrenze, in der Bildmitte die anschließende Krummholzzone mit der Baumgrenze Baumgrenze aus Fjällbirken im nordschwedischen Nationalpark Padjelanta Im Vordergrund die untere (hygrische) Waldgrenze zwischen Prärie im Tal und bewaldeten Berghängen in den Rocky Mountains Die Waldgrenze ist der Rand des Lebensraums, in dem Bäume aufgrund klimatischer Faktoren (klimatische Waldgrenze) oder lokaler beziehungsweise azonaler Standortbedingungen (edaphische Waldgrenze) geschlossene Wälder bilden können (das heißt, wo sich die Baumkronen gerade noch berühren).

Neu!!: Steinbergstein und Wald- und Baumgrenze · Mehr sehen »

Windauer Ache

Die Windauer Ache ist ein Wildbach im landschaftlich schönen Windautal in den Kitzbüheler Alpen in Tirol.

Neu!!: Steinbergstein und Windauer Ache · Mehr sehen »

Windautal

Das Windautal, auch die Windau genannt, ist ein südliches Seitental des Tiroler Brixentales in den Kitzbüheler Alpen mit einer Länge von etwa 16 km.

Neu!!: Steinbergstein und Windautal · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »