Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinbergen

Index Steinbergen

Steinbergen von oben gesehen die Kirche von oben Steinbergen ist eine Ortschaft der niedersächsischen Stadt Rinteln im Landkreis Schaumburg mit 1708 Einwohnern zum Ende des Jahres 2022.

38 Beziehungen: Artefakt (Archäologie), Bahnstrecke Rinteln–Stadthagen, Bundesautobahn 2, Bundesstraße 238, Bundesstraße 83, Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz, Einzelbewerber, Erlebniswelt Steinzeichen, Expo 2000, Grafschaft Schaumburg, Grafschaft Schaumburg-Lippe, Hünenburg Steinbergen, Heiner Bartling, Kommunalwahl, Kommunalwahlen in Niedersachsen 2021, Kupferbeil von Steinbergen, Landkreis Schaumburg, Lustschloss, Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln, Niedersachsen, Ortsbeirat, Politiker, Rinteln, Romanik, Schaumburger Land, Schloss Arensburg, Sommerfrische, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, St. Agnes (Steinbergen), Stadthagen, Universität Kabul, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Wallburg, Wählergruppe, Weser, Wesergebirge, Zehntscheune, Zweiter Weltkrieg.

Artefakt (Archäologie)

Faustkeile aus Libyen und Algerien Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege Artefakt (aus (ursprünglich) „Bearbeitung“ und făcĕre „machen, herstellen“) bezeichnet in der Archäologie und der Anthropologie einen von Menschen hergestellten Gegenstand.

Neu!!: Steinbergen und Artefakt (Archäologie) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rinteln–Stadthagen

| Die Bahnstrecke Rinteln–Stadthagen ist eine 20,4 km lange normalspurige, niedersächsische Eisenbahnstrecke von Rinteln an der Weser nach Stadthagen.

Neu!!: Steinbergen und Bahnstrecke Rinteln–Stadthagen · Mehr sehen »

Bundesautobahn 2

Die Bundesautobahn 2 (Abkürzung: BAB 2) – Kurzform: Autobahn 2 (Abkürzung: A 2) – ist eine deutsche Bundesautobahn.

Neu!!: Steinbergen und Bundesautobahn 2 · Mehr sehen »

Bundesstraße 238

Die Bundesstraße 238 (Abkürzung: B 238) ist eine deutsche Bundesstraße im Grenzgebiet von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in den Landkreisen Schaumburg und Lippe.

Neu!!: Steinbergen und Bundesstraße 238 · Mehr sehen »

Bundesstraße 83

Die Bundesstraße 83 (Abkürzung: B 83) ist eine Bundesstraße in den deutschen Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen.

Neu!!: Steinbergen und Bundesstraße 83 · Mehr sehen »

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz

Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz wird vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Bronze, Silber, Gold verliehen und kann als Zeichen der allgemeinen Anerkennung in Form eines Ordenszeichens getragen werden.

Neu!!: Steinbergen und Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz · Mehr sehen »

Einzelbewerber

Als Einzelbewerber bezeichnet man einen Kandidaten für ein politisches Amt, der bei einer Wahl antritt, ohne von einer Partei aufgestellt worden zu sein.

Neu!!: Steinbergen und Einzelbewerber · Mehr sehen »

Erlebniswelt Steinzeichen

„Jahrtausendblick“ Der aktive Steinbruch, vom „Jahrtausendblick“ aus betrachtet (2006) Die Erlebniswelt Steinzeichen (Eigenschreibung „Erlebniswelt steinzeichen“) war ein naturorientierter Erlebnis- und Freizeitpark im Ortsteil Steinbergen von Rinteln im Weserbergland in Niedersachsen.

Neu!!: Steinbergen und Erlebniswelt Steinzeichen · Mehr sehen »

Expo 2000

Die Expo 2000 war die erste beim Bureau International des Expositions registrierte Weltausstellung in Deutschland.

Neu!!: Steinbergen und Expo 2000 · Mehr sehen »

Grafschaft Schaumburg

Die Grafschaft Schaumburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Steinbergen und Grafschaft Schaumburg · Mehr sehen »

Grafschaft Schaumburg-Lippe

Die Grafschaft Schaumburg-Lippe war ein seit 1640/1647 bis 1806 bestehendes Territorium im Heiligen Römischen Reich im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Steinbergen und Grafschaft Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Hünenburg Steinbergen

Die Hünenburg Steinbergen ist die Burgstelle einer kleinen mittelalterlichen Burgwallanlage, deren Reste auf einem Geländesporn am Nordrand des Wesertals südöstlich von Steinbergen, einem Ortsteil von Rinteln im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen liegen.

Neu!!: Steinbergen und Hünenburg Steinbergen · Mehr sehen »

Heiner Bartling

Heiner Bartling 2009 Heiner Bartling (* 4. September 1946 in Steinbergen, heute zu Rinteln) ist ein deutscher Pädagoge und SPD-Politiker.

Neu!!: Steinbergen und Heiner Bartling · Mehr sehen »

Kommunalwahl

Unter Kommunalwahl versteht man eine politische Wahl in Gebietskörperschaften sowie den Bezirken der Stadtstaaten, also insbesondere in Städten, Gemeinden oder Landkreisen.

Neu!!: Steinbergen und Kommunalwahl · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Niedersachsen 2021

Die Kommunalwahlen in Niedersachsen 2021 fanden am 12. September 2021 statt.

Neu!!: Steinbergen und Kommunalwahlen in Niedersachsen 2021 · Mehr sehen »

Kupferbeil von Steinbergen

Kupferbeil von Steinbergen Das Kupferbeil von Steinbergen ist ein jungsteinzeitliches Beil aus Kupfer, das 2011 auf einem markanten Bergsporn des Wesergebirges bei Steinbergen im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen gefunden wurde.

Neu!!: Steinbergen und Kupferbeil von Steinbergen · Mehr sehen »

Landkreis Schaumburg

Der Landkreis Schaumburg ist ein Landkreis im mittleren Niedersachsen, westlich von Hannover.

Neu!!: Steinbergen und Landkreis Schaumburg · Mehr sehen »

Lustschloss

Schloss Favorite Ludwigsburg Als Lustschloss (was sowohl „Landhaus“ als auch frei übersetzt „Lusthaus“ – von plaisir: „Lust“, „Freude“, „Vergnügen“ – bedeutet) bezeichnet man ein kleines Schloss zumeist fürstlicher Bauherren, das dem privaten Vergnügen diente und abseits von Hofzeremoniell und Staatspflichten in der Freizeit bewohnt oder besucht wurde und sich meist in der Nähe größerer Residenzen befand.

Neu!!: Steinbergen und Lustschloss · Mehr sehen »

Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln

Lage des Naturparks Weserbergland Der Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln liegt am nördlichen Rand der deutschen Mittelgebirge am Übergang zur Norddeutschen Tiefebene, etwa 50 km südwestlich von Hannover.

Neu!!: Steinbergen und Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Steinbergen und Niedersachsen · Mehr sehen »

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat (so genannt in Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein, je nach Bundesland auch Ortsausschuss, in Baden-Württemberg, teilweise in Sachsen und in Thüringen Ortschaftsrat, im Saarland und in Niedersachsen Ortsrat, in Niedersachsen in kreisfreien Städten und Großstädten auch Stadtbezirksrat, in Bremen Beirat, in Mecklenburg-Vorpommern Ortsteilvertretung) ist ein Verwaltungsorgan einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland.

Neu!!: Steinbergen und Ortsbeirat · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Steinbergen und Politiker · Mehr sehen »

Rinteln

Blick auf den Marktplatz mit St. Nikolai Rinteln ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Weserbergland an der Weser im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Neu!!: Steinbergen und Rinteln · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Steinbergen und Romanik · Mehr sehen »

Schaumburger Land

Fürstentum Schaumburg-Lippe und Grafschaft Schaumburg hessischen Anteils, Karte zur Lage der Territorien im Jahr 1866 Das Schaumburger Land ist der in Niedersachsen liegende Landstrich zwischen Steinhuder Meer, Schaumburger Wald, Mindener Land, Lipper Bergland und Deister.

Neu!!: Steinbergen und Schaumburger Land · Mehr sehen »

Schloss Arensburg

Schlosshof und Treppenaufgang (2008) Schloss Arensburg ist ein Schloss im Stadtteil Steinbergen der Stadt Rinteln in Niedersachsen.

Neu!!: Steinbergen und Schloss Arensburg · Mehr sehen »

Sommerfrische

Klobensteiner Sommerfrische, Gemälde von Lovis Corinth Trebishain, Poststempel vom 30. August 1909 266x266px Das Wort Sommerfrische bezeichnet sowohl die jahreszeitliche Übersiedlung aus der Stadt auf das Land als auch den Zielort.

Neu!!: Steinbergen und Sommerfrische · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Steinbergen und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

St. Agnes (Steinbergen)

St. Agnes Die evangelisch-lutherische denkmalgeschützte Kirche St.

Neu!!: Steinbergen und St. Agnes (Steinbergen) · Mehr sehen »

Stadthagen

Stadthagen ist die Kreisstadt des Landkreises Schaumburg (ehemalige Landkreise Schaumburg-Lippe und Grafschaft Schaumburg) in Niedersachsen, etwa 40 km westlich von Hannover.

Neu!!: Steinbergen und Stadthagen · Mehr sehen »

Universität Kabul

Studenten am Angel-Center Azadi Tower in Teheran wurde nach dem Anschlag auf die Universität 2020 in den Farben Afghanistans illuminiert Die Universität Kabul (Paschtu:, persisch) ist die größte Universität Afghanistans und hat ihren Sitz in der Hauptstadt Kabul.

Neu!!: Steinbergen und Universität Kabul · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Steinbergen und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Wallburg

Echimăuți, Moldawien: Modell der Wallburganlage aus dem 9. Jh., im 11. Jh. bei einem Angriff zerstört Als Wallburg (Schanze oder Spitzwall; engl.: Hillfort) werden im deutschsprachigen Raum Wallanlagen aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit einschließlich des frühen Mittelalters bezeichnet, also auch Erdwerke und Viereckschanzen sowie Burganlagen und Ringwälle.

Neu!!: Steinbergen und Wallburg · Mehr sehen »

Wählergruppe

Eine Wählergruppe ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen.

Neu!!: Steinbergen und Wählergruppe · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Steinbergen und Weser · Mehr sehen »

Wesergebirge

Bückeberg und ganz im Hintergrund der Deister. Rechts des Kammes (von unten nach oben) Eisbergen und Rinteln mit der Weser. Das Wesergebirge (auch Weserkette genannt) ist ein bis hohes Mittelgebirge des Weserberglands in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Steinbergen und Wesergebirge · Mehr sehen »

Zehntscheune

Zehntscheune aus Sechtem im LVR-Freilichtmuseum Kommern Zehntscheune in Friolzheim, Enzkreis Als Zehntscheune oder Zehntscheuer wurde ein Lagerhaus zur Annahme und Aufbewahrung der Naturalsteuer (Zehnt) bezeichnet.

Neu!!: Steinbergen und Zehntscheune · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Steinbergen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »