Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stanko Todorow

Index Stanko Todorow

Stanko Todorow Stanko Georgiew Todorow (Bulgarisch: Станко Георгиев Тодоров; * 10. Dezember 1920 in Klenowik, Oblast Pernik; † 17. Dezember 1996 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker, Ministerpräsident, Parlamentspräsident und Staatspräsident.

42 Beziehungen: Anton Jugow, Bogdan Filow, Bulgarien, Bulgarische Kommunistische Partei, Bulgarische Sozialistische Partei, Bulgarische Sprache, Fahnenflucht, Gewerkschaft, Glasnost, Grischa Filipow, Kimon Georgiew, Kommunismus, Liste der Ministerpräsidenten Bulgariens, Liste der Staatsoberhäupter von Bulgarien, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Moskau, Nikolaj Todorow (Politiker), Nomenklatura, Oblast, Oblast Pernik, Partisan, Perestroika, Petar Mladenow, Politbüro, Politiker, Putsch, Sofia, Sowjetunion, Staatliche Plankommission, The New York Times, Todor Schiwkow, Waffenstillstand, Walko Tscherwenkow, Wehrdienst, Widerstand (Politik), Zeit des Nationalsozialismus, Zentralkomitee, Zweiter Weltkrieg, 10. Dezember, 17. Dezember, 1920, 1996.

Anton Jugow

Anton Tanew Jugow (auch Anton Tanev Yugov geschrieben,; * 28. August 1904 in Karasuli, Griechenland; † 6. Juli 1991 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und ehemaliger Ministerpräsident.

Neu!!: Stanko Todorow und Anton Jugow · Mehr sehen »

Bogdan Filow

Bogdan Filow Bogdan Dimitrow Filow (wissenschaftliche Transliteration Bogdan Dimitrov Filov; * 9. April 1883 in Stara Sagora; † 2. Februar 1945 in Sofia, hingerichtet) war ein bulgarischer Archäologe, Vorsitzender der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, 28.

Neu!!: Stanko Todorow und Bogdan Filow · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Stanko Todorow und Bulgarien · Mehr sehen »

Bulgarische Kommunistische Partei

Flagge der BKP Die Bulgarische Kommunistische Partei (kurz BKP; Bălgarska Komunističeska Partija) war eine von 1919 bis 1990 bestehende Partei in Bulgarien mit marxistisch-leninistischer Ausrichtung.

Neu!!: Stanko Todorow und Bulgarische Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Bulgarische Sozialistische Partei

Die Bulgarische Sozialistische Partei (kurz BSP;, Balgarska Sozialistitscheska Partija, БСП) ist eine sozialdemokratische Partei in Bulgarien, die 1990 aus der Bulgarischen Kommunistischen Partei (BKP) hervorging.

Neu!!: Stanko Todorow und Bulgarische Sozialistische Partei · Mehr sehen »

Bulgarische Sprache

Die bulgarische Sprache (bulgarisch IPA, wissenschaftliche Transliteration bǎlgarski ezik) gehört zur südslawischen Gruppe des slawischen Zweiges der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Stanko Todorow und Bulgarische Sprache · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Stanko Todorow und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Stanko Todorow und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Glasnost

Glasnost bezeichnet als Schlagwort die ein Jahr nach seinem Amtsantritt im März 1985 von Generalsekretär Michail Gorbatschow in der Sowjetunion eingeleitete Politik einer größeren Transparenz und Offenheit der Staatsführung gegenüber der Bevölkerung.

Neu!!: Stanko Todorow und Glasnost · Mehr sehen »

Grischa Filipow

Georgi (Grischa) Stanschew Filipow (* 13. Juli 1919 in Stachanow, Gouvernement Jekaterinoslaw, Ukrainische SSR; † 2. November 1994 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: Stanko Todorow und Grischa Filipow · Mehr sehen »

Kimon Georgiew

Kimon Georgiew Kimon Stojanow Georgiew (* 11. August 1882 in Pasardschik; † 28. September 1969 in Sofia) war ein bulgarischer Offizier, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Stanko Todorow und Kimon Georgiew · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Stanko Todorow und Kommunismus · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten Bulgariens

Die Liste der Ministerpräsidenten Bulgariens führt die Regierungschefs des bulgarischen Nationalstaats seit dem Jahr 1879 auf.

Neu!!: Stanko Todorow und Liste der Ministerpräsidenten Bulgariens · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter von Bulgarien

Diese Liste beinhaltet eine Auflistung der bulgarischen Staatsoberhäuptern seit der Abschaffung der Monarchie im Jahre 1946 bis dato.

Neu!!: Stanko Todorow und Liste der Staatsoberhäupter von Bulgarien · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Stanko Todorow und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Stanko Todorow und Moskau · Mehr sehen »

Nikolaj Todorow (Politiker)

Nikolaj Todorow (1972) Nikolaj Todorow Todorow (bulgarisch: Николай Тодоров Тодоров; * 21. Juni 1921 in Warna; † 27. August 2003 in Sofia) war ein bulgarischer Historiker, Diplomat und Politiker, der 1990 kurzzeitig Präsident seines Landes war.

Neu!!: Stanko Todorow und Nikolaj Todorow (Politiker) · Mehr sehen »

Nomenklatura

Der Begriff Nomenklatura bezeichnet im westlichen Sprachgebrauch in sozialistischen Ländern zum einen ein Verzeichnis aller Führungspositionen in Partei, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Neu!!: Stanko Todorow und Nomenklatura · Mehr sehen »

Oblast

Oblast (und;; und;;; slawisch feminin, deutsch auch maskulin, Mehrzahl im Deutschen: Oblaste oder Oblasts; wörtlich „Gebiet“) ist die Bezeichnung für einen größeren Verwaltungsbezirk in Belarus, Bulgarien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland und der Ukraine und für ein statistisches Gebiet in der Slowakei.

Neu!!: Stanko Todorow und Oblast · Mehr sehen »

Oblast Pernik

Die Oblast Pernik ist eine Verwaltungseinheit im Westen Bulgariens nahe der Hauptstadt Sofia.

Neu!!: Stanko Todorow und Oblast Pernik · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Stanko Todorow und Partisan · Mehr sehen »

Perestroika

Perestroika (sowjetische Briefmarke, 1988) Perestroika (auch Perestrojka, ‚Umbau‘, ‚Umgestaltung‘, ‚Umstrukturierung‘) bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion, die von der Einheitspartei KPdSU beherrscht wurde.

Neu!!: Stanko Todorow und Perestroika · Mehr sehen »

Petar Mladenow

Petar Mladenow als Außenminister, 1978 Petar Toschew Mladenow (bulg. Петър Тошев Младенов) (* 22. August 1936 in Toschewtschi in der Oblast Widin, Königreich Bulgarien; † 31. Mai 2000 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Stanko Todorow und Petar Mladenow · Mehr sehen »

Politbüro

Politbüro (von politbjuro) oder Politisches Büro des Zentralkomitees ist die Bezeichnung für das höchste politische Führungsgremium von Kommunistischen Parteien.

Neu!!: Stanko Todorow und Politbüro · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Stanko Todorow und Politiker · Mehr sehen »

Putsch

Darstellung des ''Züriputsch'' (1839), durch welchen das Wort Putsch international bekannt wurde Ein Putsch oder Staatsstreich (oft) ist eine meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen.

Neu!!: Stanko Todorow und Putsch · Mehr sehen »

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Stanko Todorow und Sofia · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Stanko Todorow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatliche Plankommission

Die Staatliche Plankommission (SPK) war ein zentrales staatliches Organ des Ministerrates der DDR für die gesamtstaatliche Planung und Entwicklung der Volkswirtschaft und für die Kontrolle der Durchführung der Planaufgaben.

Neu!!: Stanko Todorow und Staatliche Plankommission · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Stanko Todorow und The New York Times · Mehr sehen »

Todor Schiwkow

Todor Schiwkow (1979) Todor Christow Schiwkow (wissenschaftliche Transliteration Todor Christov Živkov; * 7. September 1911 in Prawez; † 5. August 1998 in Sofia) war ein kommunistischer bulgarischer Politiker.

Neu!!: Stanko Todorow und Todor Schiwkow · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Neu!!: Stanko Todorow und Waffenstillstand · Mehr sehen »

Walko Tscherwenkow

Walko Weljow Tscherwenkow (transliteriert Vălko Červenkov); (* 6. September 1900 in Slatiza; † 21. Oktober 1980 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker, Generalsekretär des ZK der Bulgarischen Kommunistischen Partei und Ministerpräsident.

Neu!!: Stanko Todorow und Walko Tscherwenkow · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: Stanko Todorow und Wehrdienst · Mehr sehen »

Widerstand (Politik)

Britischen Königreich. Als Widerstand wird die Verweigerung des Gehorsams oder das aktive oppositionelle Handeln gegenüber der Obrigkeit oder der Regierung bezeichnet.

Neu!!: Stanko Todorow und Widerstand (Politik) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Stanko Todorow und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zentralkomitee

Ein Zentralkomitee, abgekürzt ZK, gehört im Machtgefüge von kommunistischen Parteien zu den obersten Entscheidungsgremien.

Neu!!: Stanko Todorow und Zentralkomitee · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Stanko Todorow und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

10. Dezember

Der 10.

Neu!!: Stanko Todorow und 10. Dezember · Mehr sehen »

17. Dezember

Der 17.

Neu!!: Stanko Todorow und 17. Dezember · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Stanko Todorow und 1920 · Mehr sehen »

1996

Keine Beschreibung.

Neu!!: Stanko Todorow und 1996 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »