Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stadtgas

Index Stadtgas

Stadtgas oder Leuchtgas bezeichnet ein ab der Mitte des 19.

55 Beziehungen: Augsburg, Brenngas, Carl Auer von Welsbach, Carl Wilhelm Siemens, Charles Norris, Deutsche Wiedervereinigung, Dichtung (Technik), Edinburgh, Elektrische Energie, Erdgas, GASAG, Gasbeleuchtung, Gasherd, Gasometer (Wien), Gaswerk Augsburg, Gaszähler, Geschichte der Beleuchtung, Glühstrumpf, Harzgas, Heizwert, Imperial Continental Gas Association, Inspiration (Medizin), Johan Baptista van Helmont, Johannes Petrus Minckeleers, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffmonoxidintoxikation, Kohlenwasserstoffe, Kohlevergasung, Kokerei, Kokereigas, Kolophonium, Kontinentaleuropa, Manchester, Methan, New York City, Nordsee, Oldenburg (Oldb), Pall Mall (London), Philippe Lebon, Rechtsmedizin, Redruth, Rembrandt Peale, Sauerstoff, Schichtarbeit, Stickstoff, Suizid, Synthesegas, Wasserstoff, Wegerecht (Sachenrecht), ..., West-Berlin, Westminster Bridge, Wien, William Murdoch, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Stadtgas und Augsburg · Mehr sehen »

Brenngas

Brenngase sind Gase, die als Edukte, d. h.

Neu!!: Stadtgas und Brenngas · Mehr sehen »

Carl Auer von Welsbach

Carl Auer von Welsbach Carl Johann Joachim Freiherr Auer von Welsbach (* 1. September 1858 in Wien; (Cerdanet schreibt sich hier Cerdaned; seine Unterschrift wurde später falsch als Monsouis reingeschrieben) † 4. August 1929 in Mölbling, Kärnten) war ein österreichischer Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Stadtgas und Carl Auer von Welsbach · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Siemens

Wilhelm Siemens (1880), Photographie, beleuchtet durch elektrisches Licht Chronometrischer Regler der Gebrüder Siemens, verbesserte Version Carl Wilhelm Siemens (* 4. April 1823 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 19. November 1883 in London) war ein in Deutschland geborener Erfinder, Ingenieur, Naturforscher und Industrieller aus der Familie Siemens, der 1859 die britische Staatsbürgerschaft annahm (von da an Charles William Siemens bzw. nach seinem Ritterschlag 1883 Sir William Siemens).

Neu!!: Stadtgas und Carl Wilhelm Siemens · Mehr sehen »

Charles Norris

Norris, ca. 1920 Charles Norris (* 4. Dezember 1867 in Hoboken (New Jersey); † 11. September 1935 in New York City) war ein US-amerikanischer Rechtsmediziner und Pionier der forensischen Toxikologie.

Neu!!: Stadtgas und Charles Norris · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Stadtgas und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Dichtung (Technik)

Endkappen zur Aufnahme eines Stahlseils und seiner Hülle (Bowdenzug) mit innenliegendem O-Ring, um das Eindringen von Wasser entlang des Stahlseils zu vermeidenInstallations-Zubehör der Nabenschaltung Rohloff Speedhub 500/14 Als Dichtung bezeichnet man in der Technik Elemente oder Konstruktionen, die die Aufgabe haben, ungewollte Stoffübergänge von einem Ort zu einem anderen zu verhindern oder zu begrenzen.

Neu!!: Stadtgas und Dichtung (Technik) · Mehr sehen »

Edinburgh

Edinburgh (amtlich City of Edinburgh) ist seit dem 15.

Neu!!: Stadtgas und Edinburgh · Mehr sehen »

Elektrische Energie

Als elektrische Energie (Formelzeichen E) bezeichnet man Energie, die mittels Elektrizität übertragen oder in elektrischen Feldern gespeichert wird.

Neu!!: Stadtgas und Elektrische Energie · Mehr sehen »

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Neu!!: Stadtgas und Erdgas · Mehr sehen »

GASAG

Die GASAG AG ist ein Berliner Energieunternehmen und einer der größten regionalen Energieversorger.

Neu!!: Stadtgas und GASAG · Mehr sehen »

Gasbeleuchtung

Gasleuchte in Zürich Gas-Wandleuchte zur Innenbeleuchtung Straßenleuchte in Lübeck 2008, mit zwei Anlehnbolzen für eine Leiter Gaslaterne in Dublin Gaslaterne in Dresden, Januar 2004, Käthe-Kollwitz-Ufer, vor der Rekonstruktion der Straße (die Gaslaternen wurden durch moderne Beleuchtung ersetzt). Ehrich & Graetz'' (Deckenmontage am Rohr senkrecht nach unten); Glühstrumpf und Lampenschirm fehlen Nachkriegs-Gaslaterne, wie sie bis in die 2010er-Jahre in nahezu allen Frankfurter Wohnstraßen anzutreffen war Gaslaterne mit Sockel in Bilbao Der Laternanzünder (Lesebuch von 1835, Wien) Aktie der Stargarder Gasbeleuchtungs-AG vom 1. Juni 1858https://www.heimatkreis-stargard.de/Historische%20Bauten/Gasanstalt.htm Einführung der Gasbeleuchtung in Stargard 1856, abgerufen am 18. November 2021 Gasbeleuchtung oder Gaslicht ist künstliches Licht, das durch brennendes Gas (früher Stadtgas, heute Erdgas) entsteht.

Neu!!: Stadtgas und Gasbeleuchtung · Mehr sehen »

Gasherd

Dreiflammiger Gasherd mit eingeschalteter Kochstelle vorne links Ein Gasherd ist ein Küchenherd, der mit festem Gasanschluss oder Flaschengas betrieben wird.

Neu!!: Stadtgas und Gasherd · Mehr sehen »

Gasometer (Wien)

Luftbild der Gasometer Die Gasometer in Wien-Simmering sind vier in der Fassade erhaltene, ehemalige Gasbehälter aus dem Jahr 1896.

Neu!!: Stadtgas und Gasometer (Wien) · Mehr sehen »

Gaswerk Augsburg

Westlicher Teil des Gaswerks Das Gaswerk Augsburg wurde Ende 1915 im Augsburger Stadtteil Oberhausen in Betrieb genommen.

Neu!!: Stadtgas und Gaswerk Augsburg · Mehr sehen »

Gaszähler

Balgengaszähler mit darüber sitzendem, vorgeschalteten Gasdruckregler Ein Gaszähler (veraltet bzw. umgangssprachlich teilweise als Gasuhr oder Gasmesser bezeichnet) ist ein Messgerät zur Ermittlung einer durchgesetzten Gasmenge.

Neu!!: Stadtgas und Gaszähler · Mehr sehen »

Geschichte der Beleuchtung

Öllampe aus rotem Sandstein, gefunden in der Nähe des Brunnens in der Höhle von Lascaux, ca. 17.000 Jahre alt (15.000 v. Chr.) Die Geschichte der Beleuchtung umfasst die Entwicklungen bezüglich der Lichterzeugung mithilfe künstlicher Lichtquellen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Stadtgas und Geschichte der Beleuchtung · Mehr sehen »

Glühstrumpf

Glühstrumpf ohne Flamme (Blick durch die Lufteinlassöffnung ganz unten im kegeligen Teil des Glaszylinders einer Gasleuchte) Ein Glühstrumpf oder Gasstrumpf (auch Glühkörper genannt) ist ein kuppel- oder birnenförmiges feinmaschiges Gebilde aus Oxiden, das in gasbetriebenen Leuchten (Gaslampen und solchen, die Petroleum – siehe Petromax – oder andere flüssige Brennstoffe verdampfen) die Lichtquelle bildet, indem es durch die Flamme zum Leuchten angeregt wird.

Neu!!: Stadtgas und Glühstrumpf · Mehr sehen »

Harzgas

Als Harzgas wurde ein aus Kolophonium (Geigenharz) gewonnenes Gasgemisch bezeichnet, das während der Mitte des 19.

Neu!!: Stadtgas und Harzgas · Mehr sehen »

Heizwert

Der Heizwert Hi (inferior; früher unterer Heizwert Hu) ist die bei einer Verbrennung maximal nutzbare thermische Energie, bei der es nicht zu einer Kondensation des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes kommt, bezogen auf die Menge des eingesetzten Brennstoffs.

Neu!!: Stadtgas und Heizwert · Mehr sehen »

Imperial Continental Gas Association

Die Imperial Continental Gas Association (ICGA) war ein europaweit agierendes Gasversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in London.

Neu!!: Stadtgas und Imperial Continental Gas Association · Mehr sehen »

Inspiration (Medizin)

Die Atemmuskulatur während eines „ruhigen“ Atemzyklus. Die Inhalation (Einatmung) auf der linken Bildseite, die Exspiration (Ausatmung) auf der rechten Seite. Die sich kontrahierende Muskulatur ist in rot gezeichnet, die relaxierte wurde in blau dargestellt. Als Inspiration (von, ‚Einatmen‘) bezeichnet man in der Medizin den Vorgang der „Einatmung“, wobei sich durch das Zusammenziehen der Brustmuskulatur und des Zwerchfells das Volumen des Brustkorbes vergrößert und sich durch den dabei entstehenden Unterdruck die Lunge aufgrund ihrer Elastizität passiv dehnt und dadurch die Atemluft durch die Atemwege in die Alveolen der Lunge strömt.

Neu!!: Stadtgas und Inspiration (Medizin) · Mehr sehen »

Johan Baptista van Helmont

Johan Baptista van Helmont, von Lisa Jardine fälschlich „Robert Hooke“ zugeschrieben Johan Baptista van Helmont, Titelkupfer zu „Aufgang der Artzney-Kunst“, 1683 ''Grab der Wahren Artzney-Kunst.'' Allegorisches, Helmonts mystisch-religiöse Grundhaltung verdeutlichendesVgl. Johanna Bleker: ''Die Geschichte der Nierenkrankheiten.'' Boehringer Mannheim, Mannheim 1972, S. 42–43 mit ''Erklaerung des Kupffer-Tituls.'' Frontispiz zu ''Aufgang der Artzney-Kunst'', 1683, Kupferstich von Johann Jakob von Sandrart Johan Baptista van Helmont und sein Sohn Franciscus Mercurius van Helmont (1614–1699), von J.B. van Helmont, Ortus medicinae (Amsterdam: Elsevier, 1648) Denkmal für Johan Baptista van Helmont in Brüssel Johan Baptista van Helmont, auch Jan Baptist van Helmont und Jean(-)Baptiste van Helmont sowie im Deutschen auch Johann Baptist van Helmont (* 12. Januar 1580 in Brüssel; † 30. Dezember 1644 in Vilvoorde bei Brüssel), war ein flämischer Arzt und Philosoph.

Neu!!: Stadtgas und Johan Baptista van Helmont · Mehr sehen »

Johannes Petrus Minckeleers

Minckeleersstatue mit der „ewig brennenden Flamme“, Maastricht Johannes Petrus Minckeleers oder auch Minckelers, Minckelaers und als Vornamen Jan Pieter, (* 2. Dezember 1748 in Maastricht; † 4. Juli 1824 in Maastricht) war ein niederländischer Wissenschaftler und Erfinder.

Neu!!: Stadtgas und Johannes Petrus Minckeleers · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Stadtgas und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Stadtgas und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxidintoxikation

U-Rohr-Manometer zur Überwachung des Überdrucks einer Atemluftzufuhr Die Kohlenstoffmonoxidintoxikation oder Kohlenstoffmonoxidvergiftung (auch Kohlenmonoxidvergiftung, Kohlenmonoxidintoxikation, CO-Vergiftung, CO-Intoxikation und Kohlenoxydvergiftung) beschreibt eine Erkrankung, welche durch die Einwirkung bzw.

Neu!!: Stadtgas und Kohlenstoffmonoxidintoxikation · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Stadtgas und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Kohlevergasung

Kohlevergasung ist die Überführung von Kohlenstoff (C) in brennbare gasförmige Verbindungen, speziell Wassergas (Synthesegas), Generatorgas und Stadtgas.

Neu!!: Stadtgas und Kohlevergasung · Mehr sehen »

Kokerei

Beispiel für eine moderne Hüttenkokerei: Kokerei Schwelgern (Carbonaria) in Duisburg-Schwelgern Kokerei Prosper in Bottrop: Von ArcelorMittal betriebene Bergwerkkokerei. Ansicht mit Löschturm und Niederdruckgasbehälter (Bauart Thyssen) Video: Betriebsablauf vom Befüllen bis zum Löschen auf der Kokerei Anna, 1992 Blick in einen Kammerofen (1976, Wales) Kammerofen: Detail (1942, USA) In einer Kokerei werden aus Kohle mittels eines trockenen Destillationsverfahrens Koks und Rohgas erzeugt.

Neu!!: Stadtgas und Kokerei · Mehr sehen »

Kokereigas

Kokereigas wird durch Pyrolyse (trockene Destillation) von Steinkohle in Kokereien gewonnen.

Neu!!: Stadtgas und Kokereigas · Mehr sehen »

Kolophonium

Kolophonium in Stücken Kolophonium, genannt auch Geigenharz, ist ein gelbes bis braunschwarzes, durch Destillation aus Baumharz gewonnenes Produkt mit muscheligem Bruch und Glasglanz.

Neu!!: Stadtgas und Kolophonium · Mehr sehen »

Kontinentaleuropa

Kontinentaleuropa (blau) Großbritannien Kontinentaleuropa bezeichnet geographisch gesehen den Teil Europas, der zur Hauptlandmasse des europäischen Kontinents gehört.

Neu!!: Stadtgas und Kontinentaleuropa · Mehr sehen »

Manchester

Manchester (englisch) ist eine Stadt im Nordwesten von England im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland mit dem Status eines Metropolitan Borough sowie einer City.

Neu!!: Stadtgas und Manchester · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Stadtgas und Methan · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Stadtgas und New York City · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Stadtgas und Nordsee · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Stadtgas und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Pall Mall (London)

''Ansicht St James’s Palace, Pall Mall etc'' von Thomas Bowles, veröffentlicht 1763. Blick nach Osten. Das Wachhaus des St James’s Palace liegt zur Rechten. Pall Mall ist eine Straße in der City of Westminster in London.

Neu!!: Stadtgas und Pall Mall (London) · Mehr sehen »

Philippe Lebon

Philippe Lebon d’Humbersin Philippe Lebon d’Humbersin (* 29. Mai 1767 in Brachay; † 1. oder nach anderen Quellen 2. Dezember 1804 in Paris) war ein französischer Ingenieur und der Erfinder des Leuchtgases.

Neu!!: Stadtgas und Philippe Lebon · Mehr sehen »

Rechtsmedizin

Computertomograph in der Rechtsmedizin der Charité Berlin. Sektionssaal des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin Berlin. Sektionssaal der Charité Berlin. Die Rechtsmedizin (Lehnübersetzung von lateinisch medicina forensis), auch Forensische Medizin oder Gerichtsmedizin, früher auch (vor allem in Österreich bis 1969) Gerichtliche Medizin genannt, umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung arztrechtlicher und ethischer Kenntnisse für die Ärzteschaft.

Neu!!: Stadtgas und Rechtsmedizin · Mehr sehen »

Redruth

Bahnhof Redruth Redruth (Kornisch: Rysrudh) ist eine englische Kleinstadt im Südwesten der Grafschaft Cornwall mit 12.352 Einwohnern (2001).

Neu!!: Stadtgas und Redruth · Mehr sehen »

Rembrandt Peale

Selbstporträt ''Thomas Jefferson'', Ausschnitt ''George Washington'' ''Rubens Peale with a Geranium'' Working Sketch of the Mastodon Rembrandt Peale (* 22. Februar 1778 in Bucks County, Pennsylvania; † 3. Oktober 1860 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Maler und Sohn des Malers Charles Willson Peale.

Neu!!: Stadtgas und Rembrandt Peale · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Stadtgas und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schichtarbeit

Mit Schichtarbeit (oder Schichtdienst) wird in der Wirtschaft eine Arbeitsgestaltung bezeichnet, bei der verschiedene Arbeitnehmer nach einem bestimmten Zeitplan versetzt nacheinander am selben Arbeitsplatz eingesetzt werden, so dass sie ihre Arbeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu unterschiedlichen Zeiten verrichten müssen.

Neu!!: Stadtgas und Schichtarbeit · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Stadtgas und Stickstoff · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Stadtgas und Suizid · Mehr sehen »

Synthesegas

Als Synthesegas bezeichnet man im weitesten Sinne ein Gasgemisch, das zu einer Synthese eingesetzt wird, so z. B.

Neu!!: Stadtgas und Synthesegas · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Stadtgas und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wegerecht (Sachenrecht)

Das Wegerecht, in Grundbucheinträgen meist Geh- und Fahrrecht, ist im Sachenrecht das Recht von Rechtssubjekten, einen Gehweg oder Fahrweg auf fremdem Grund und Boden zwecks Durchgangs oder Durchfahrt nutzen zu dürfen.

Neu!!: Stadtgas und Wegerecht (Sachenrecht) · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Stadtgas und West-Berlin · Mehr sehen »

Westminster Bridge

Canaletto: Umzug des Lord Mayor of London auf der Westminster Bridge (1746) Westminster Bridge um 1910 Straßenkünstler auf der Westminster Bridge, London Eye im Hintergrund Straßenlaternen auf der Brücke Die Westminster Bridge ist eine Straßenbrücke über den Fluss Themse in London.

Neu!!: Stadtgas und Westminster Bridge · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Stadtgas und Wien · Mehr sehen »

William Murdoch

William Murdoch. Reproduktion eines Ölgemäldes des schottischen Malers John Graham Gilbert. William Murdoch, gelegentlich auch Murdock (* 21. August 1754 in Bello Mill Cottage, Lugar, in der Grafschaft Ayrshire, Schottland; † 15. November 1839 in Handsworth bei Birmingham), war ein schottischer Ingenieur und Erfinder in der frühindustriellen Phase Großbritanniens.

Neu!!: Stadtgas und William Murdoch · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Stadtgas und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kohlegas, Leuchtgas.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »