Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

St. Martinsbach

Index St. Martinsbach

Der St. Martinsbach, auch St. Martinbach oder örtlich schlicht Martinerbach, Martinsbach oder Martinbach, ist ein kleiner Bach bei St. Martin am Tennengebirge im Pongau im Land Salzburg.

33 Beziehungen: Österreich, Österreichberg, Österreichische Karte, Bezirk Hallein, Bezirk St. Johann im Pongau, Bischofshofen, Bischofsmütze, Dachsteingebirge, Eben im Pongau, Ennspongau, Ennstalbahn, Fritztal, Fritztaler Berge, GEONAM Österreich, Gerzkopf, Hallein, Hüttau, Inneres Salzkammergut, Katschberg Straße, Lammer, Lammertal, Land Salzburg, Niedernfritz, Orographisch links und rechts, Pass Gschütt Straße, Salzach, Salzachpongau, Salzburg, Salzburger Geographisches Informationssystem, Salzburger Schieferalpen, Tauern Autobahn, Tennengebirge, Wasserscheide.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: St. Martinsbach und Österreich · Mehr sehen »

Österreichberg

Der Österreichberg ist eine hohe Kuppe im Pongau im Land Salzburg, Oberösterreich, zwischen Tennengebirge und Dachsteinmassiv.

Neu!!: St. Martinsbach und Österreichberg · Mehr sehen »

Österreichische Karte

Die Österreichische Karte (ÖK) ist das amtliche (topografische) Kartenwerk Österreichs.

Neu!!: St. Martinsbach und Österreichische Karte · Mehr sehen »

Bezirk Hallein

Der Bezirk Hallein ist ein politischer Bezirk des Landes Salzburg, die Fläche beträgt Quadratkilometer.

Neu!!: St. Martinsbach und Bezirk Hallein · Mehr sehen »

Bezirk St. Johann im Pongau

Der Bezirk St.

Neu!!: St. Martinsbach und Bezirk St. Johann im Pongau · Mehr sehen »

Bischofshofen

Bischofshofen (umgangssprachlich abgekürzt „B’hofen“) ist eine Stadt mit 10.570 Einwohnern (Stand 2021) im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland Salzburg in Österreich und liegt etwa 50 km südlich der Landeshauptstadt Salzburg.

Neu!!: St. Martinsbach und Bischofshofen · Mehr sehen »

Bischofsmütze

Die Große Bischofsmütze ist mit einer Höhe von der höchste Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs.

Neu!!: St. Martinsbach und Bischofsmütze · Mehr sehen »

Dachsteingebirge

Das Dachsteingebirge (auch Dachsteinmassiv, Dachsteingruppe oder nur Dachstein) ist ein Teil der Nördlichen Ostalpen.

Neu!!: St. Martinsbach und Dachsteingebirge · Mehr sehen »

Eben im Pongau

Eben im Pongau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Salzburger Land im Bezirk St. Johann im Pongau in Österreich.

Neu!!: St. Martinsbach und Eben im Pongau · Mehr sehen »

Ennspongau

Ennspongau ist ein Terminus aus der Raumplanung und benennt den östlichen Teil des Pongaus am Oberlauf der Enns im Osten des Landes Salzburg.

Neu!!: St. Martinsbach und Ennspongau · Mehr sehen »

Ennstalbahn

| Die Ennstalbahn ist eine elektrifizierte normalspurige Hauptbahn in der Steiermark und dem Land Salzburg, welche ursprünglich durch die k.k. privilegierte Kaiserin-Elisabeth-Bahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: St. Martinsbach und Ennstalbahn · Mehr sehen »

Fritztal

Das Fritztal, das Tal des Fritzbachs, eines östlichen Zubringerbaches der Salzach, ist eine Region in Salzburg.

Neu!!: St. Martinsbach und Fritztal · Mehr sehen »

Fritztaler Berge

Die Fritztaler Berge sind der Ostteil der Salzburger Schieferalpen.

Neu!!: St. Martinsbach und Fritztaler Berge · Mehr sehen »

GEONAM Österreich

GEONAM Österreich ist die Bezeichnung für die offizielle Datenbank für geographische Ortsbezeichnungen (Toponymika) in Österreich.

Neu!!: St. Martinsbach und GEONAM Österreich · Mehr sehen »

Gerzkopf

Der Gerzkopf ist ein hoher Berg in den Fritztaler Bergen im Bundesland Salzburg.

Neu!!: St. Martinsbach und Gerzkopf · Mehr sehen »

Hallein

Hallein ist eine österreichische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Tennengau im Bundesland Salzburg.

Neu!!: St. Martinsbach und Hallein · Mehr sehen »

Hüttau

Hüttau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk St. Johann (Pongau), Land Salzburg in Österreich.

Neu!!: St. Martinsbach und Hüttau · Mehr sehen »

Inneres Salzkammergut

Als Inneres Salzkammergut werden die in Oberösterreich im Süden des Salzkammerguts liegenden Gemeinden am Hallstätter See, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun, sowie die Gosau bezeichnet.

Neu!!: St. Martinsbach und Inneres Salzkammergut · Mehr sehen »

Katschberg Straße

Die Katschberg Straße (Katschberg-Straße, B 99) ist eine Landesstraße in Österreich und verläuft von Bischofshofen im Land Salzburg nach Spittal an der Drau in Kärnten.

Neu!!: St. Martinsbach und Katschberg Straße · Mehr sehen »

Lammer

Die Lammer ist ein rund 41 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Salzach im österreichischen Bundesland Salzburg.

Neu!!: St. Martinsbach und Lammer · Mehr sehen »

Lammertal

Das Lammertal, das Tal der Lammer und ihrer Nebentäler, ist, neben dem Salzburg-Halleiner Becken, einer der beiden Hauptsiedlungsräume des Tennengaus (Bezirk Hallein) im Land Salzburg.

Neu!!: St. Martinsbach und Lammertal · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Neu!!: St. Martinsbach und Land Salzburg · Mehr sehen »

Niedernfritz

Niedernfritz ist ein Ort im Fritztal im Land Salzburg und gehört zur Gemeinde Hüttau im Bezirk St. Johann (Pongau).

Neu!!: St. Martinsbach und Niedernfritz · Mehr sehen »

Orographisch links und rechts

Die orographisch linke Seite eines Fließgewässers ist jene Seite, die sich in Fließrichtung – also flussabwärts von der Quelle zur Mündung hin gesehen – links befindet.

Neu!!: St. Martinsbach und Orographisch links und rechts · Mehr sehen »

Pass Gschütt Straße

Die Pass Gschütt Straße (B 166) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: St. Martinsbach und Pass Gschütt Straße · Mehr sehen »

Salzach

Die Salzach ist ein rechter Zufluss des Inns und mit 225 km Länge sein längster und wasserreichster.

Neu!!: St. Martinsbach und Salzach · Mehr sehen »

Salzachpongau

Als Salzachpongau bezeichnet man jenen Teil des Pongaus, der von der Salzach und ihren Nebenflüssen durchflossen wird.

Neu!!: St. Martinsbach und Salzachpongau · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: St. Martinsbach und Salzburg · Mehr sehen »

Salzburger Geographisches Informationssystem

Das Salzburger Geographische Informationssystem (SAGIS) ist das Geoinformationssystem des Amtes der Salzburger Landesregierung.

Neu!!: St. Martinsbach und Salzburger Geographisches Informationssystem · Mehr sehen »

Salzburger Schieferalpen

Die Salzburger Schieferalpen, auch Salzburger Grasberge genannt, sind eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen.

Neu!!: St. Martinsbach und Salzburger Schieferalpen · Mehr sehen »

Tauern Autobahn

Die Tauern Autobahn A 10 ist eine wichtige Nord-Süd-Achse in Österreich.

Neu!!: St. Martinsbach und Tauern Autobahn · Mehr sehen »

Tennengebirge

Das Tennengebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen im österreichischen Bundesland Salzburg.

Neu!!: St. Martinsbach und Tennengebirge · Mehr sehen »

Wasserscheide

Eine Wasserscheide – oder genauer: Wasserscheidelinie (im Unterschied zu einem Wasserscheidepunkt) – ist der Grenzverlauf zwischen zwei benachbarten Flusssystemen.

Neu!!: St. Martinsbach und Wasserscheide · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sankt Martinbach, Sankt Martinsbach, St. Martinbach, St.-Martinbach.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »