Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

St. George (Utah)

Index St. George (Utah)

Die Mittelstadt St.

44 Beziehungen: Amanda Righetti, Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten, Baumwolle, Bert H. Miller, Brendon Urie, Brigham Young, Bundesstaat der Vereinigten Staaten, County Seat, Der elektrische Reiter, Der Eroberer, Der Teufel auf Rädern, Dixieland, Gray, High School Musical 2, Howard Cannon, Ironman, Ironman 70.3, J. Edwin Seegmiller, Jeremiah Johnson, John Wayne, Jurassic Park, Kernwaffentest, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Konföderierte Staaten von Amerika, Las Vegas, Mittelstadt, Nevada, Nevada National Security Site, Operation Upshot-Knothole, Regionalflughafen St. George, Südstaaten, Schilddrüse, Sky Busters – Die Himmelsstürmer, St.-George-Utah-Tempel, The Piano Guys, Umgangssprache, United States Atomic Energy Commission, Utah, Utah Tech University, Vereinigte Staaten, Washington County (Utah), Zwei Banditen, 1850er, 1877.

Amanda Righetti

Amanda Righetti in Santa Monica (2009) Amanda Righetti (* 4. April 1983 in St. George, Utah) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin.

Neu!!: St. George (Utah) und Amanda Righetti · Mehr sehen »

Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten

Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten (OT: Romancing the Stone) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1984.

Neu!!: St. George (Utah) und Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten · Mehr sehen »

Baumwolle

Untergattung ''Gossypium'' Sektion ''Gossypium'': ''Gossypium arboreum'' Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: St. George (Utah) und Baumwolle · Mehr sehen »

Bert H. Miller

Bert H. Miller Bert Henry Miller (* 15. Dezember 1879 in St. George, Utah-Territorium; † 8. Oktober 1949 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Idaho im US-Senat vertrat.

Neu!!: St. George (Utah) und Bert H. Miller · Mehr sehen »

Brendon Urie

Brendon Urie, 2018 Brendon Boyd Urie (* 12. April 1987 in St. George, Utah) ist ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Songwriter.

Neu!!: St. George (Utah) und Brendon Urie · Mehr sehen »

Brigham Young

Signatur Brigham Young (* 1. Juni 1801 in Whitingham, Vermont, USA; † 29. August 1877 in Salt Lake City) war der zweite Präsident und Prophet der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen).

Neu!!: St. George (Utah) und Brigham Young · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: St. George (Utah) und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

County Seat

Ein County Seat ist der Verwaltungssitz eines Countys in den Vereinigten Staaten und in Kanada.

Neu!!: St. George (Utah) und County Seat · Mehr sehen »

Der elektrische Reiter

Der elektrische Reiter (The Electric Horseman) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1979.

Neu!!: St. George (Utah) und Der elektrische Reiter · Mehr sehen »

Der Eroberer

Der Eroberer (Original: The Conqueror, Alternativtitel Die Barbaren) ist ein 1954 von Howard Hughes produzierter Film von Dick Powell, der 1956 in die Kinos kam.

Neu!!: St. George (Utah) und Der Eroberer · Mehr sehen »

Der Teufel auf Rädern

Der Teufel auf Rädern (Originaltitel: The Car) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahre 1977.

Neu!!: St. George (Utah) und Der Teufel auf Rädern · Mehr sehen »

Dixieland

Die Südstaaten nach der Definition des United States Census Bureau Konföderierte Staaten von Amerika, 1861–1865 Dixieland oder kurz Dixie ist ein gebräuchliches Synonym für die Südstaaten der USA.

Neu!!: St. George (Utah) und Dixieland · Mehr sehen »

Gray

Das Gray (Einheitenzeichen: Gy) ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der durch ionisierende Strahlung verursachten Energiedosis und beschreibt die pro Masse absorbierte Energie.

Neu!!: St. George (Utah) und Gray · Mehr sehen »

High School Musical 2

High School Musical 2 (Langtitel: High School Musical 2: Singt alle oder keiner!) ist eine Fernsehfilmproduktion der Walt Disney Company und die Fortsetzung des Films High School Musical und der Vorgänger des Films High School Musical 3.

Neu!!: St. George (Utah) und High School Musical 2 · Mehr sehen »

Howard Cannon

Howard Walter Cannon Howard Walter Cannon (* 26. Januar 1912 in St. George, Utah; † 5. März 2002 in Las Vegas, Nevada) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1959 bis 1983 als Vertreter Nevadas Mitglied des Senats der Vereinigten Staaten.

Neu!!: St. George (Utah) und Howard Cannon · Mehr sehen »

Ironman

Ironman (amerikanische Aussprache:, britische Aussprache:, im Deutschen abweichende Aussprache) ist ein geschützter Markenname von Triathlon-Wettkämpfen, dessen Rechte bei der World Triathlon Corporation als Tochterunternehmen des US-amerikanischen Medienunternehmens Advance Publications und dem Investmentunternehmen Orkila Capital liegen.

Neu!!: St. George (Utah) und Ironman · Mehr sehen »

Ironman 70.3

Ironman 70.3 Budapest, 2014 Ironman 70.3 ist eine Triathlon-Rennserie und Markenname der kommerziellen World Triathlon Corporation (WTC), deren Einzeldistanzen jeweils die Hälfte derer des Ironman Hawaii betragen.

Neu!!: St. George (Utah) und Ironman 70.3 · Mehr sehen »

J. Edwin Seegmiller

Jarvis „Jay“ Edwin Seegmiller (* 22. Juni 1920 in St. George, Utah; † 31. Mai 2006 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biochemiker, Genetiker und Gerontologe.

Neu!!: St. George (Utah) und J. Edwin Seegmiller · Mehr sehen »

Jeremiah Johnson

Jeremiah Johnson ist ein US-amerikanischer Western, der eine Verfilmung des Romans The Mountain Man von Vardis Fisher sowie der Erzählung Crow Killer von Raymond W. Thorp und Robert Bunker darstellt.

Neu!!: St. George (Utah) und Jeremiah Johnson · Mehr sehen »

John Wayne

Signatur John Wayne (* 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa; † 11. Juni 1979 in Los Angeles, Kalifornien; geboren als Marion Robert Morrison, später umbenannt in Marion Mitchell Morrison), Spitzname Duke, war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: St. George (Utah) und John Wayne · Mehr sehen »

Jurassic Park

Jurassic Park ist ein Science-Fiction- und Abenteuerfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 1993.

Neu!!: St. George (Utah) und Jurassic Park · Mehr sehen »

Kernwaffentest

Operation Sandstone-X-Ray“ am 14. April 1948 auf dem Eniwetok-AtollEin Kernwaffentest (auch Atomwaffentest oder Nuklearwaffentest) ist die Zündung eines nuklearen Sprengsatzes zu Testzwecken, vor allem zur Messung und Dokumentation von Stärke und Auswirkungen einer Kernwaffenexplosion.

Neu!!: St. George (Utah) und Kernwaffentest · Mehr sehen »

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: St. George (Utah) und Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage · Mehr sehen »

Konföderierte Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA), auch Konföderation oder Confederacy genannt, waren ein Bundesstaat, der 1861 durch Abspaltung von elf der südlichen Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA, auch Union genannt) entstand.

Neu!!: St. George (Utah) und Konföderierte Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Las Vegas

Las Vegas ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Nevada und Verwaltungssitz des Clark County.

Neu!!: St. George (Utah) und Las Vegas · Mehr sehen »

Mittelstadt

Stralsund, Mittelstadt in Vorpommern mit rund 58.000 Einwohnern Hof (Saale) in Bayern mit rund 47.000 Einwohnern Mittelstadt ist ein vorwiegend in Deutschland genutzter Ausdruck für die Klassifikation einer Stadt mit mindestens 20.000 und unter 100.000 Einwohnern.

Neu!!: St. George (Utah) und Mittelstadt · Mehr sehen »

Nevada

Nevada (oder) ist ein Bundesstaat im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: St. George (Utah) und Nevada · Mehr sehen »

Nevada National Security Site

Logo der Nevada National Security Site Nevada Test Site und Umgebung Explosionskrater im Yucca Flat. In diesem Bereich fanden die meisten Tests statt. Karte der Nevada National Security Site Kernwaffentest („Dog“ der Buster Operation – 21 Kilotonnen schwere Explosion) am 1. November 1951. Die Truppen sind nur 6 Meilen (9,5 Kilometer) von der Explosion entfernt. Operation Buster-Jangle Uncle, der erste unterirdische Kernwaffentest am 29. November 1951 Explosion der XX-34 BADGER am 18. April 1953 Die Nevada National Security Site (abgekürzt NNSS; bis 2010 Nevada Test Site, NTS) ist ein innerhalb der Nellis Range gelegenes 3500 km² großes Sperrgebiet nördlich von Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada.

Neu!!: St. George (Utah) und Nevada National Security Site · Mehr sehen »

Operation Upshot-Knothole

Die Operation Upshot-Knothole war die neunte amerikanische Kernwaffentestserie.

Neu!!: St. George (Utah) und Operation Upshot-Knothole · Mehr sehen »

Regionalflughafen St. George

Der St.

Neu!!: St. George (Utah) und Regionalflughafen St. George · Mehr sehen »

Südstaaten

Definition des United States Census Bureau: die Südstaaten, eine von vier Großregionen der USA Die Südstaaten der USA. Tiefrot diejenigen Staaten, die in jeder heutigen Bestimmung den Süden ausmachen, heller die üblicherweise ebenfalls gemeinten, schraffiert Staaten, die nur selten einbezogen werden. Die Südstaaten (auch Dixieland genannt) sind eine Großregion im Südosten der USA.

Neu!!: St. George (Utah) und Südstaaten · Mehr sehen »

Schilddrüse

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Die Schilddrüse (W. His: Die anatomische Nomenclatur. Nomina Anatomica. Der von der Anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung in Basel angenommenen Namen. Verlag Veit & Comp, Leipzig 1895.F. Kopsch: Die Nomina anatomica des Jahres 1895 (B.N.A.) nach der Buchstabenreihe geordnet und gegenübergestellt den Nomina anatomica des Jahres 1935 (I.N.A.). 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Leipzig 1941.H. Stieve: Nomina Anatomica. Zusammengestellt von der im Jahre 1923 gewählten Nomenklatur-Kommission, unter Berücksichtigung der Vorschläge der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft, der Anatomical Society of Great Britain and Ireland, sowie der American Association of Anatomists, überprüft und durch Beschluß der Anatomischen Gesellschaft auf der Tagung in Jena 1935 endgültig angenommen. 4. Auflage. Verlag Gustav Fischer, Jena 1949.International Anatomical Nomenclature Committee: Nomina Anatomica. Spottiswoode, Ballantyne and Co., London/ Colchester 1955. oder Glandula thyroideaFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998.) ist eine Hormondrüse bei Wirbeltieren, die sich bei Säugetieren am Hals unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre befindet.

Neu!!: St. George (Utah) und Schilddrüse · Mehr sehen »

Sky Busters – Die Himmelsstürmer

Sky Busters – Die Himmelsstürmer (Alternativtitel: Sky Kids, OT: The Flyboys) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2008 mit Stephen Baldwin und Tom Sizemore.

Neu!!: St. George (Utah) und Sky Busters – Die Himmelsstürmer · Mehr sehen »

St.-George-Utah-Tempel

St.-George-Utah-Tempel St.-George-Utah-Tempel bei Nacht Der St.-George-Utah-Tempel ist der älteste Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), welcher noch in Betrieb ist.

Neu!!: St. George (Utah) und St.-George-Utah-Tempel · Mehr sehen »

The Piano Guys

The Piano Guys ist eine US-amerikanische Musikgruppe, bestehend aus dem Pianisten Jon Schmidt und dem Cellisten Steven Sharp Nelson sowie dem Videografen und -editor Paul Anderson und dem Studio- und Tontechniker Al van der Beek.

Neu!!: St. George (Utah) und The Piano Guys · Mehr sehen »

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Neu!!: St. George (Utah) und Umgangssprache · Mehr sehen »

United States Atomic Energy Commission

Die Atomic Energy Commission (AEC) der USA wurde 1946 gegründet und war bis 1974 die zentrale Behörde für die Forschung und Entwicklung der Nutzbarmachung atomarer Energie.

Neu!!: St. George (Utah) und United States Atomic Energy Commission · Mehr sehen »

Utah

Utah (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: St. George (Utah) und Utah · Mehr sehen »

Utah Tech University

Die Utah Tech University (auch UT genannt) ist eine staatliche Universität in St. George im Südwesten des US-Bundesstaates Utah.

Neu!!: St. George (Utah) und Utah Tech University · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: St. George (Utah) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Washington County (Utah)

Das Washington County im Bundesstaat Utah der Vereinigten Staaten hatte bei der Volkszählung 2020 des U.S. Census Bureau eine Einwohnerzahl von 180.279.

Neu!!: St. George (Utah) und Washington County (Utah) · Mehr sehen »

Zwei Banditen

Zwei Banditen (Originaltitel: Butch Cassidy and the Sundance Kid, auf neueren Veröffentlichungen des Films im deutschsprachigen Raum meist als Butch Cassidy und Sundance Kid bezeichnet) ist eine US-amerikanische Western-Komödie von George Roy Hill aus dem Jahr 1969 nach einem Drehbuch von William Goldman.

Neu!!: St. George (Utah) und Zwei Banditen · Mehr sehen »

1850er

Keine Beschreibung.

Neu!!: St. George (Utah) und 1850er · Mehr sehen »

1877

Keine Beschreibung.

Neu!!: St. George (Utah) und 1877 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »