Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Spartacus: Gods of the Arena

Index Spartacus: Gods of the Arena

Spartacus: Gods of the Arena (engl. f. Spartacus: Götter der Arena) ist eine US-amerikanische Miniserie des US-Kabelsenders Starz, die im Januar und Februar 2011 erstmals ausgestrahlt wurde.

60 Beziehungen: Antonio Te Maioha, Auckland, Berlin, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, Capua, Claudia Urbschat-Mingues, Crixus, Dennis Schmidt-Foß, Dialogbuch, Dialogregie, Drama, Dustin Clare, Frei empfangbares Fernsehen, Gannicus, Geschichte, Gnaeus Cornelius Lentulus Batiatus, Hans-Jürgen Dittberner, Historienfilm, Jaime Murray, Jaron Löwenberg, Jeffrey Thomas (Schauspieler), Jessica Grace Smith, John Hannah, Joseph LoDuca, Kabelfernsehen, Lesley-Ann Brandt, Lucy Lawless, Lutz Riedel, Manu Bennett, Marcel Collé, Maria Koschny, Marianne Groß, Marie Bierstedt, Marisa Ramirez, Markus Pfeiffer, Martin Keßler (Schauspieler), Miniserie, Nick E. Tarabay, Oenomaus (Sklavenführer), Oliver Stritzel, Otto Mellies, Peter Mensah, Prequel, ProSieben, Quintilier, Rajtscho Wassilew, Robert G. Tapert, Robin Kahnmeyer, RTL Crime, Sandalenfilm, ..., Shane Rangi, Spartacus, Spartacus (Fernsehserie), Starz (Fernsehsender), Steven S. DeKnight, Susanne von Medvey, Synchronisation (Film), Udo Schenk, Uwe Büschken, Vereinigte Staaten. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Antonio Te Maioha

Antonio Te Maioha (2009) Antonio Te Maioha (* 1970 in Auckland) ist ein neuseeländischer Schauspieler.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Antonio Te Maioha · Mehr sehen »

Auckland

Auckland Council (grau dargestellt, rot mit hoher Bevölkerungsdichte) Auckland, offizielle Bezeichnung Auckland Council, auf Māori: Tāmaki Makaurau oder Ākarana, ist eine Großstadt und zugleich Unitary Authority auf der Nordinsel von Neuseeland.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Auckland · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Berlin · Mehr sehen »

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), bis 2003 Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS), bis April 2021 Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM), ist eine deutsche Bundesoberbehörde mit Sitz in Bonn, die nach ihrer Gründung dem Bundesministerium des Innern unterstellt war.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz · Mehr sehen »

Capua

Capua ist eine süditalienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta in der Region Kampanien am Fluss Volturno.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Capua · Mehr sehen »

Claudia Urbschat-Mingues

Claudia Urbschat-Mingues, 2014 Claudia Urbschat-Mingues (* 5. Juni 1970 in Hilden) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuchsprecherin, Synchron- und Hörspielsprecherin sowie Dialogbuchautorin.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Claudia Urbschat-Mingues · Mehr sehen »

Crixus

Crixus, auch Krixos, († 72 v. Chr.) war einer der Anführer der Sklaven im Dritten Sklavenkrieg (auch bekannt als Spartacus-Aufstand).

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Crixus · Mehr sehen »

Dennis Schmidt-Foß

Dennis Schmidt-Foß bei der German Comic Con (2022) Dennis Schmidt-Foß (* 5. August 1970 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher sowie Dialogbuchautor und Dialogregisseur.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Dennis Schmidt-Foß · Mehr sehen »

Dialogbuch

Der Begriff Dialogbuch oder auch Synchronbuch bezeichnet die textliche Vorlage für die Synchronisation eines fremdsprachigen Kino- oder Fernsehfilms oder einer Fernsehserie.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Dialogbuch · Mehr sehen »

Dialogregie

Dialogregie, auch Synchronregie genannt, ist ein Arbeitsfeld in der Filmkunst und eine spezielle Form von Regie.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Dialogregie · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Drama · Mehr sehen »

Dustin Clare

Dustin Clare mit Camille Keenan (2013) Dustin Clare (* 2. Januar 1982 in Grafton, New South Wales) ist ein australischer Schauspieler.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Dustin Clare · Mehr sehen »

Frei empfangbares Fernsehen

Der Begriff frei empfangbares Fernsehen (auch: Free-TV) bezeichnet die Eigenschaft eines Fernsehprogramms, unverschlüsselt empfangen werden zu können – unabhängig von der Signalart (analog oder digital) oder dem Verbreitungsweg (per Antenne, Kabel, Satellit, Internet oder anders).

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Frei empfangbares Fernsehen · Mehr sehen »

Gannicus

Gannicus († 71 v. Chr.) war einer der namentlich bekannten Anführer des Sklavenaufstands des Spartacus in den Jahren 73 bis 71 vor Christus.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Gannicus · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Geschichte · Mehr sehen »

Gnaeus Cornelius Lentulus Batiatus

Gnaeus Cornelius Lentulus Batiatus (oder Vatia) war ein Gladiatorenmeister (lanista) und der Besitzer einer Gladiatorenschule in Capua.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Gnaeus Cornelius Lentulus Batiatus · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Dittberner

Hans-Jürgen Dittberner (* 19. September 1945 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Synchronregisseur.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Hans-Jürgen Dittberner · Mehr sehen »

Historienfilm

Dreharbeiten zu ''Madame Nobel'' (2014) über die Beziehung von Bertha von Suttner und Alfred Nobel Historienfilme sind Spielfilme, deren Inhalt auf historischen Figuren, Ereignissen oder Bewegungen basiert.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Historienfilm · Mehr sehen »

Jaime Murray

Jaime Murray (2012) Jaime Murray (* 21. Juli 1976 in Essex, England) ist eine britische Schauspielerin und Model.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Jaime Murray · Mehr sehen »

Jaron Löwenberg

Jaron Löwenberg (* 25. Dezember 1969 in Haifa) ist ein israelisch-deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Jaron Löwenberg · Mehr sehen »

Jeffrey Thomas (Schauspieler)

Jeffrey Thomas (2015) Jeffrey Thomas ist ein neuseeländischer TheOneRing.net Schauspieler, Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Jeffrey Thomas (Schauspieler) · Mehr sehen »

Jessica Grace Smith

Jessica Grace Smith (* 18. Februar 1985 in Otorohanga) ist eine neuseeländische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Jessica Grace Smith · Mehr sehen »

John Hannah

John Hannah in San Diego (2010) John David Hannah (* 23. April 1962 in East Kilbride, Schottland) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und John Hannah · Mehr sehen »

Joseph LoDuca

Joseph LoDuca (* 1958 in Detroit) ist ein amerikanischer Komponist von Filmmusik.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Joseph LoDuca · Mehr sehen »

Kabelfernsehen

Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel) zu den Endkunden übertragen.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Lesley-Ann Brandt

Lesley-Ann Brandt Lesley-Ann Brandt (* 2. Dezember 1981 in Kapstadt) ist eine südafrikanische Schauspielerin.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Lesley-Ann Brandt · Mehr sehen »

Lucy Lawless

San Diego Comic-Con 2012 Lucy Lawless, MNZM (* 29. März 1968 in Mount Albert, Auckland als Lucille Frances Ryan) ist eine neuseeländische Schauspielerin, Filmproduzentin und Sängerin.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Lucy Lawless · Mehr sehen »

Lutz Riedel

Lutz Riedel (* 8. August 1947) ist ein deutscher Schauspieler, Hörbuchsprecher, Synchronsprecher, Synchronautor und Dialogregisseur.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Lutz Riedel · Mehr sehen »

Manu Bennett

Manu Bennett (2014) Jonathan Manu Bennett (* 10. Oktober 1969 in Auckland, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Schauspieler und Model mit maorischer Abstammung.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Manu Bennett · Mehr sehen »

Marcel Collé

Marcel Collé (* 31. März 1976 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Dialogregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Marcel Collé · Mehr sehen »

Maria Koschny

Maria Koschny mit dem Hörbuchpreis 2015 Maria Koschny (* 24. März 1981 in West-Berlin) ist eine deutsche Synchronsprecherin sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecherin.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Maria Koschny · Mehr sehen »

Marianne Groß

Marianne Groß-Riedel (* 28. August 1942 in Aschersleben) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecherin.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Marianne Groß · Mehr sehen »

Marie Bierstedt

Marie Bierstedt (* 30. Oktober 1974 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Hörbuch-, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Marie Bierstedt · Mehr sehen »

Marisa Ramirez

Marisa Ramirez (2014) Marisa Maguire Ramirez (* 15. September 1977 in East Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ein Model.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Marisa Ramirez · Mehr sehen »

Markus Pfeiffer

Markus Pfeiffer (* 1967 in Stuttgart) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Markus Pfeiffer · Mehr sehen »

Martin Keßler (Schauspieler)

Martin Keßler (* 13. März 1960 in Oberhausen) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspielsprecher und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Martin Keßler (Schauspieler) · Mehr sehen »

Miniserie

Eine Miniserie erzählt eine vollständige, in sich abgeschlossene Geschichte in mehreren getrennt gesendeten Episoden.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Miniserie · Mehr sehen »

Nick E. Tarabay

Nick E. Tarabay auf der Florida SuperCon 2014 Nick Emad Tarabay (* 28. August 1975 in Beirut, Libanon) ist ein libanesisch-US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Nick E. Tarabay · Mehr sehen »

Oenomaus (Sklavenführer)

Oenomaus, auch Oinomaos, († 73/72 v. Chr.) war neben Spartacus und Crixus wichtigster Sklavenführer in der frühen Phase des Dritten Sklavenkrieges (Spartacus-Aufstand) von 73 bis 71 v. Chr.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Oenomaus (Sklavenführer) · Mehr sehen »

Oliver Stritzel

Oliver Stritzel (2009) Oliver Stritzel (* 9. März 1957 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Oliver Stritzel · Mehr sehen »

Otto Mellies

Otto Ewald Ernst Mellies (* 19. Januar 1931 in Schlawe, Pommern; † 26. April 2020 in Zeuthen) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Synchronsprecher.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Otto Mellies · Mehr sehen »

Peter Mensah

Peter Mensah (2009) Peter Mensah (* 27. August 1959 in Accra, Ghana) ist ein ghanaisch-kanadischer Filmschauspieler.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Peter Mensah · Mehr sehen »

Prequel

Ein Prequel (aus dem Englischen entlehnt aus dem Präfix pre- „vor“ und sequel „Folge, Fortsetzung“) ist eine Erzählung, die als Fortsetzung zu einem Werk erschien, deren Handlung aber in der internen Chronologie vor diesem angesiedelt ist.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Prequel · Mehr sehen »

ProSieben

ProSieben (oft stilisiert zu Pro7) ist ein deutscher Privatsender.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und ProSieben · Mehr sehen »

Quintilier

Quinctilius oder Quintilius war der Name (nomen gentile) der Quinctilier oder Quintilier, einer patrizischen Familie (gens) im römischen Reich.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Quintilier · Mehr sehen »

Rajtscho Wassilew

Rajtscho Wassilew (engl. Transkription Raicho Vasilev; * 17. September 1975 in Smoljan) ist ein bulgarischer Stuntman und Schauspieler.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Rajtscho Wassilew · Mehr sehen »

Robert G. Tapert

Rob Tapert, 2018 Robert Gerard Tapert (* 14. Mai 1955, oft auch nur Rob Tapert, Robert G. Tapert oder Rip Tapert) ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent, Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Robert G. Tapert · Mehr sehen »

Robin Kahnmeyer

Robin Kahnmeyer (* 6. August 1975 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Robin Kahnmeyer · Mehr sehen »

RTL Crime

RTL Crime ist einer der drei RTL-Pay-TV-Spartenkanäle (neben RTL Living und RTL Passion).

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und RTL Crime · Mehr sehen »

Sandalenfilm

Mit Sandalenfilm werden hauptsächlich in Italien produzierte B-Movies mit meist antiker beziehungsweise biblischer Thematik bezeichnet.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Sandalenfilm · Mehr sehen »

Shane Rangi

Shane Rangi (* 3. Februar 1969 in Neuseeland) ist ein neuseeländischer Stuntman und Filmschauspieler.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Shane Rangi · Mehr sehen »

Spartacus

Allegorische Spartacus-Statue von Denis Foyatier aus dem Jahr 1830 vor dem Pariser Louvre Spartacus, deutsch Spartakus (gestorben 71 v. Chr. in der Zweiten Schlacht am Silarus), war ein römischer Sklave und Gladiator.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Spartacus · Mehr sehen »

Spartacus (Fernsehserie)

Spartacus ist eine Fernsehserie des amerikanischen Kabelsenders Starz, die am 22.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Spartacus (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Starz (Fernsehsender)

Starz (Eigenschreibweise STARZ, ursprünglich Starz!, von 2005 bis 2016 starz) ist ein 1994 gegründeter US-amerikanischer Pay-TV-Sender von Kabel- und Satellitenfernsehen, der das Kerngeschäft der Mediengruppe Starz Inc. bildet.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Starz (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Steven S. DeKnight

San Diego Comic-Con im Juli 2010. Steven S. DeKnight (* in Millville, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Fernsehproduzent und Fernsehregisseur.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Steven S. DeKnight · Mehr sehen »

Susanne von Medvey

Susanne von Medvey (* 1961 in Berlin) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Susanne von Medvey · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Udo Schenk

Udo Schenk, 2010 Udo Jürgen Schenk (* 11. April 1953 in Wittenberge) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Sprecher von Hörspielen & Hörbüchern, dessen Karriere in der DDR am Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt begann.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Udo Schenk · Mehr sehen »

Uwe Büschken

Uwe Büschken (* 16. Oktober 1953 in Oberhausen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Uwe Büschken · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Spartacus: Gods of the Arena und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gods of the Arena.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »