Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sinziger Orgelwoche

Index Sinziger Orgelwoche

Die Sinziger Orgelwoche oder auch Internationale Studienwoche für Neue Geistliche Musik Sinzig war ein internationales Festival für zeitgenössische Musik in der Kirche.

32 Beziehungen: Artist in Residence, Christoph Dohr, Clytus Gottwald, Detlef Gojowy, Deutschlandfunk, Dominik Susteck, Donaueschinger Musiktage, Friedhelm Mennekes, Hans Heinrich Eggebrecht, Joanna Wozny, Johannes Geffert, Kirche (Bauwerk), Kirchenmusik, Kreuzkirche (Bonn), Ludwig Doerr, Neue Musik, Orgel, Péter Kőszeghy, Peter Bares, Register (Orgel), Samir Odeh-Tamimi, Südwestfunk, Sinzig, St. Peter (Köln), St. Peter (Sinzig), Theo Brandmüller, Titularorganist, Werner Jacob (Musiker), Westdeutscher Rundfunk Köln, Wolfgang Stockmeier, Zsigmond Szathmáry, Zweites Vatikanisches Konzil.

Artist in Residence

Unter Artist in Residence (auch Künstlerresidenzen) sind Programme zu verstehen, die es Künstlern unterschiedlicher Fachrichtungen (Schauspielern, Bildenden Künstlern, Musikern, Schriftstellern) erlauben, ihre kreativen Tätigkeiten ohne unmittelbaren Einsatz eigener finanzieller Mittel auch außerhalb ihres Kulturkreises oder Wohnsitzes auszuüben.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Artist in Residence · Mehr sehen »

Christoph Dohr

Christoph Dohr (* 15. Mai 1964 in Krefeld) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und -verleger.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Christoph Dohr · Mehr sehen »

Clytus Gottwald

Clytus Gottwald (* 25. November 1925. In: stuttgart-gedenkt.de in Ober Salzbrunn, Provinz Niederschlesien; † 18. Januar 2023 in Ditzingen-Hirschlanden) war ein deutscher Komponist, Chorleiter und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Clytus Gottwald · Mehr sehen »

Detlef Gojowy

Peter Lars Detlef Gojowy und kurz Detlef Gojowy oder Detlev Gojowy (* 7. Oktober 1934 in Freital; † 12. Oktober 2008 in Remagen) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Detlef Gojowy · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Dominik Susteck

Dominik Susteck (* 3. Oktober 1977 in Bochum) ist Organist und Komponist.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Dominik Susteck · Mehr sehen »

Donaueschinger Musiktage

Pierre Boulez bei den Donaueschinger Musiktagen 2008 Die Donaueschinger Musiktage sind ein Festival für zeitgenössische Kunstmusik, das von der Donaueschinger Gesellschaft der Musikfreunde mit wesentlicher Unterstützung durch den Südwestrundfunk und die Stadt Donaueschingen veranstaltet wird.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Donaueschinger Musiktage · Mehr sehen »

Friedhelm Mennekes

Friedhelm Mennekes SJ (* 6. März 1940 als Friedrich Wilhelm Mennekes in Bottrop) ist ein deutscher katholischer Theologe, Priester und Kunstverständiger.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Friedhelm Mennekes · Mehr sehen »

Hans Heinrich Eggebrecht

Hans Heinrich Eggebrecht (* 5. Januar 1919 in Dresden; † 30. August 1999 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Hans Heinrich Eggebrecht · Mehr sehen »

Joanna Wozny

Joanna Wozny (* 27. Juli 1973 in Zabrze) ist eine polnische Komponistin.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Joanna Wozny · Mehr sehen »

Johannes Geffert

Johannes Geffert (* 23. Februar 1951 in Bonn) ist ein deutscher Organist und Kirchenmusiker.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Johannes Geffert · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirchenmusik

Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Kirchenmusik · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Bonn)

Kreuzkirche zu Bonn (2013) Innenansicht Luftaufnahme der Kreuzkirche, im Hintergrund die Hofgartenwiese Die Kreuzkirche ist eine evangelische Kirche in Bonn.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Kreuzkirche (Bonn) · Mehr sehen »

Ludwig Doerr

Ludwig Doerr am 85. Geburtstag Ludwig Doerr (* 12. Juli 1925 in Speyer; † 30. Juni 2015 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Organist.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Ludwig Doerr · Mehr sehen »

Neue Musik

Neue Musik (englisch new music, französisch nouvelle musique) ist der Sammelbegriff für eine Fülle unterschiedlicher Strömungen der komponierten westlichen Kunstmusik von etwa 1910 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Neue Musik · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Orgel · Mehr sehen »

Péter Kőszeghy

Péter Kőszeghy (* 2. September 1971 in Balassagyarmat) ist ein ungarischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Péter Kőszeghy · Mehr sehen »

Peter Bares

Peter Bares (2006) Peter Bares (* 16. Januar 1936 in Essen-Borbeck; † 2. März 2014 in Sinzig-Bad Bodendorf) war ein deutscher Organist und Komponist für Kirchenmusik.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Peter Bares · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Samir Odeh-Tamimi

Samir Odeh-Tamimi (* 5. Januar 1970 in Dschaldschulija bei Tel Aviv) ist ein palästinensisch-israelischer Komponist.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Samir Odeh-Tamimi · Mehr sehen »

Südwestfunk

Der Südwestfunk (SWF) war von 1946 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt des Landes Rheinland-Pfalz sowie des südlichen Baden-Württembergs.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Südwestfunk · Mehr sehen »

Sinzig

Die Sinziger Innenstadt mit der Bachovenstraße um 2003 Sinzig ist eine verbandsfreie Stadt am Mittelrhein im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Sinzig · Mehr sehen »

St. Peter (Köln)

St. Peter in Köln (2016) St. Peter, Blick zum Chor (2016) Sankt Peter ist eine in den Jahren von 1512 bis 1533 errichtete spätgotische Kirche in Köln, die nach dem Wiederaufbau seit 1960 von Jesuiten geleitet wird.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und St. Peter (Köln) · Mehr sehen »

St. Peter (Sinzig)

Die 1241 geweihte, spätromanische Sinziger Pfarrkirche St. Peter Pfarrkirche St. Peter, Ostteile Langhaus nach Ost Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und St. Peter (Sinzig) · Mehr sehen »

Theo Brandmüller

Theo Brandmüller (* 2. Februar 1948 in Mainz; † 26. November 2012 in Saarbrücken) war ein deutscher Komponist Neuer Musik, Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Theo Brandmüller · Mehr sehen »

Titularorganist

Ein Titularorganist ist ein Ehrentitel, der einem Organisten aufgrund seiner großen Virtuosität von einer überregional bedeutenden Kirche oder einer Stadt mit einer herausragenden Orgel verliehen wird.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Titularorganist · Mehr sehen »

Werner Jacob (Musiker)

Werner Jacob (1994) Werner Fritz Hermann Herbert Jacob (* 4. März 1938 in Mengersgereuth, Thüringen; † 23. Mai 2006 in Nürnberg) war ein deutscher Organist, Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Werner Jacob (Musiker) · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wolfgang Stockmeier

Wolfgang Stockmeier (* 13. Dezember 1931 in Essen; † 11. Dezember 2015) war ein deutscher Komponist, Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Wolfgang Stockmeier · Mehr sehen »

Zsigmond Szathmáry

Zsigmond Szathmáry (* 28. April 1939 in Hódmezővásárhely) ist ein ungarischer Organist, Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Zsigmond Szathmáry · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Sinziger Orgelwoche und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »