Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Siemens-Schuckert R-Typen

Index Siemens-Schuckert R-Typen

Riesenflugzeug Siemens-Schuckert R II Die Siemens-Schuckert R-Typen waren überschwere Langstreckenbomber der deutschen Fliegertruppe im Ersten Weltkrieg.

16 Beziehungen: Benz Bz III, Bruno und Franz Steffen, DFW R-Typen, Erster Weltkrieg, Liste von Flugzeugtypen, Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich), Mercedes D III, Militärluftschiff, Reihenmotor, Riesenflugzeug, Siemens-Schuckertwerke, Sikorsky Ilja Muromez, Versuchsbau Gotha Ost, Villehad Forssman, Walther von Selve, Zeppelin (Staaken) R.VI.

Benz Bz III

Der Benz Bz III ist ein Flugmotor der Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motorenfabrik AG.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Benz Bz III · Mehr sehen »

Bruno und Franz Steffen

Bruno Steffen (1971) Bruno Steffen (* 16. September 1891 in Gaarden; † 27. November 1973 in Kiel) und Franz Steffen (* 20. Februar 1887 in Gaarden; † 26. Juni 1916 in Döberitz) waren deutsche Piloten, Flugzeugbauer und Luftfahrtpioniere.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Bruno und Franz Steffen · Mehr sehen »

DFW R-Typen

DFW R.II DFW R.III Die DFW R.I–III waren überschwere Langstreckenbomber der deutschen Fliegertruppe im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und DFW R-Typen · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Liste von Flugzeugtypen

Die folgende Liste von Flugzeugtypen umfasst einen Ausschnitt der Starrflügelflugzeuge der Welt.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Liste von Flugzeugtypen · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich)

Die Luftstreitkräfte des Deutschen Kaiserreichs während des Ersten Weltkrieges bestanden aus Verbänden des Kontingentsheeres; Seeflieger und Marineluftschiffe unterstanden dagegen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Mercedes D III

Mercedes D III in der Flugwerft Schleißheim Ein Mercedes D IIIa in einer Fokker D.VIIDer Mercedes D III war ein Flugmotor der Daimler-Motoren-Gesellschaft.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Mercedes D III · Mehr sehen »

Militärluftschiff

Italienische Luftschiffe bombardieren im Jahr 1911 türkische Positionen in Libyen Militärluftschiffe fanden hauptsächlich in den beiden Weltkriegen Verwendung.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Militärluftschiff · Mehr sehen »

Reihenmotor

BMW M54B25 Reihenmotor ist die Bezeichnung der Bauform eines Hubkolbenmotors, dessen Zylinder hintereinander in Reihe stehen.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Reihenmotor · Mehr sehen »

Riesenflugzeug

Riesenflugzeug gebaut 1918 von Siemens-Schuckert Riesenflugzeug war zuerst die Bauartbezeichnung für mehrere deutsche Flugzeugkonstruktionen (z. B. AEG R.I, Zeppelin (Staaken) R.VI, Siemens-Schuckert R-Typen, Linke-Hofmann R.I und R.II sowie die DFW-R-Typen und die Schütte-Lanz R.I), die während des Ersten Weltkrieges ausgeführt wurden.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Riesenflugzeug · Mehr sehen »

Siemens-Schuckertwerke

Die Firma Siemens-Schuckertwerke (SSW), auch verkürzt zu Siemens-Schuckert, war ein deutsches Unternehmen der Elektroindustrie mit Produktionsstandorten in Berlin, Erlangen und Nürnberg, später auch München.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Siemens-Schuckertwerke · Mehr sehen »

Sikorsky Ilja Muromez

Ilja Muromez Die Sikorski Ilja Muromez, vor dem 1. Weltkrieg als komfortables Passagierflugzeug konstruiert, avancierte dann zum ersten in Serie produzierten viermotorigen Bomber der Welt.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Sikorsky Ilja Muromez · Mehr sehen »

Versuchsbau Gotha Ost

Der Versuchsbau Gotha Ost (V.G.O.) war eine Abteilung der Gothaer Waggonfabrik zum Bau von Riesenflugzeugen, welche die ersten Versuchsmuster für die spätere Zeppelin Staaken R.VI herstellte.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Versuchsbau Gotha Ost · Mehr sehen »

Villehad Forssman

Villehad Forssman (1911) Villehad Henrik Forssman (* 26. April 1884 in Wyborg, Großfürstentum Finnland; † 10. Februar 1944 in Hannover) war ein schwedischer Ingenieur und Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Villehad Forssman · Mehr sehen »

Walther von Selve

Walther von Selve (* 25. Juli 1876 in Altena; † 5. Januar 1948 in Vaduz, Liechtenstein; vollständiger Name Hermann Heinrich Max Walther Selve, 1918 geadelt) war ein deutscher Unternehmer, Erfinder und Sportler.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Walther von Selve · Mehr sehen »

Zeppelin (Staaken) R.VI

Eine R.VI mit zentraler Seitenflosse beim Start Aviatik gebaute R.VI mit verändertem Bug Die Staaken R.VI war eines der während des Ersten Weltkrieges von Alexander Baumann entworfenen Riesenflugzeuge, das als strategischer Bomber eingesetzt wurde.

Neu!!: Siemens-Schuckert R-Typen und Zeppelin (Staaken) R.VI · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Siemens-Schuckert R.I, Siemens-Schuckert R.II, Siemens-Schuckert R.III, Siemens-Schuckert R.IV, Siemens-Schuckert R.IX, Siemens-Schuckert R.V, Siemens-Schuckert R.VI, Siemens-Schuckert R.VII, Siemens-Schuckert R.VIII, Steffen R.I.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »