Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochspannungskaskade

Index Hochspannungskaskade

Eine Hochspannungskaskade, auch als Cockcroft-Walton-Generator, Villard-Vervielfacherschaltung oder Siemens-Schaltung bekannt, ist eine elektrische Schaltung, die eine zugeführte Wechselspannung in eine hohe Gleichspannung bis zu einigen Megavolt umwandelt.

34 Beziehungen: Bildwandlerröhre, Cockcroft-Walton-Beschleuniger, Diode, Elektrische Energietechnik, Elektrische Kapazität, Elektrofilter, Elektronenkanone, Ernest Walton, Gleichspannung, Halbschwingung, Hochspannungsschalter, Ionisator, Isolator (Elektrotechnik), John Cockcroft, Kaskadierung, Kathodenstrahlröhre, Kernreaktion, Kondensator (Elektrotechnik), Ladungspumpe, Laserdrucker, Leistungstransformator, Marx-Generator, Pockels-Zelle, Prüftransformator, Röntgenfluoreszenzanalyse, Reihenschaltung, Scheitelwert, Sekundärelektronenvervielfacher, Spannungsverdoppler, Teilchenbeschleuniger, Transformator, Volt, Wechselspannung, Zeilentransformator.

Bildwandlerröhre

Eine Bildwandlerröhre ist eine Elektronenröhre, die ein optisches Bild umformt.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Bildwandlerröhre · Mehr sehen »

Cockcroft-Walton-Beschleuniger

Der Cockcroft-Walton-Beschleuniger (manchmal auch Cockcroft-Walton-Generator genannt, obwohl damit eigentlich nur der Hochspannung erzeugende Teil der Anlage beschrieben wird) ist ein mit Gleichspannung arbeitender Typ von Teilchenbeschleunigern.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Cockcroft-Walton-Beschleuniger · Mehr sehen »

Diode

Schaltzeichen einer Diode und Abbildungen üblicher Gehäuse mit Markierung der Kathode. Kennzeichnung der positiven (+) und negativen (−) Elektrode bei Beschaltung in Durchlassrichtung Auswirkung einer Diode je nach Richtung (Gleichrichter-)Dioden in verschiedenen Bauformen Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement auf Halbleiterbasis, das elektrischen Strom in einer Richtung passieren lässt und in der anderen Richtung sperrt.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Diode · Mehr sehen »

Elektrische Energietechnik

Hochspannungsschalter in einem Freiluftschaltfeld Die elektrische Energietechnik ist ein Fachgebiet innerhalb der Elektrotechnik und der Energietechnik, das sich mit Stromerzeugung, Umwandlung, Speicherung, Transport und Verteilung in elektrischen Netzen und Nutzung von elektrischer Energie (umgangssprachlich Elektrischer Strom oder Elektrizität) mittels hoher elektrischer Spannungen und hohen elektrischen Leistungen beschäftigt.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Elektrische Energietechnik · Mehr sehen »

Elektrische Kapazität

Die elektrische Kapazität (Formelzeichen C, von; Adjektiv kapazitiv) ist eine physikalische Größe aus dem Bereich der Elektrostatik, Elektronik und Elektrotechnik.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Elektrische Kapazität · Mehr sehen »

Elektrofilter

Elektrofilter eines Biomasseheizwerkes Elektrofilter, auch: EGR (Elektrische Gasreinigung), Elektro-Staubfilter, Elektrostat (ESP von) sind Anlagen zur Abscheidung von Partikeln aus Gasen, die auf dem elektrostatischen Prinzip beruhen.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Elektrofilter · Mehr sehen »

Elektronenkanone

Als Elektronenkanone, auch Elektronenstrahlsystem, Elektronenquelle oder kurz Strahlsystem, wird eine elektrische Anordnung zur Erzeugung von Elektronenstrahlen bezeichnet.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Elektronenkanone · Mehr sehen »

Ernest Walton

Ernest Walton Waltons Grab Denkmal für Walton, Trinity College Dublin Ernest Thomas Sinton Walton (* 6. Oktober 1903 in Dungarvan, County Waterford; † 25. Juni 1995 in Belfast) war ein irischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Ernest Walton · Mehr sehen »

Gleichspannung

Eine Gleichspannung ist eine elektrische Spannung, deren Augenblickswert sich über einen längeren Betrachtungszeitraum nicht ändert.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Gleichspannung · Mehr sehen »

Halbschwingung

oben: sinusförmige Wechselspannung, darunter pulsierende Gleichspannung nach Halb- und Vollweggleichrichtung Als Halbschwingung, umgangssprachlich auch Halbwelle, bezeichnet man denjenigen Anteil einer sinusförmigen Schwingung, der keinen Vorzeichenwechsel enthält.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Halbschwingung · Mehr sehen »

Hochspannungsschalter

Hochspannungsschalter sind elektrische Schalter für Spannungen über 1 Kilovolt (kV).

Neu!!: Hochspannungskaskade und Hochspannungsschalter · Mehr sehen »

Ionisator

Als metallischer Kamm- oder Sägezahn-Ionisator (auch Ionisierer) werden Geräte geringer Leistung bezeichnet, die Ionen mittels Hochspannung erzeugen.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Ionisator · Mehr sehen »

Isolator (Elektrotechnik)

Zwei parallele „Langstab“-Isolatoren (schokoladenbraun) tragen ein spannungsführendes Leiterseil Ein Isolator ist ein Bauteil der Elektrotechnik und der Energietechnik, mit dem blanke (also nicht selbst isolierte) elektrische Leiter befestigt, gehalten oder geführt werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Stromfluss durch das Befestigungselement kommt.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Isolator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

John Cockcroft

Sir John Cockcroft (1951) Sir John Douglas Cockcroft (* 27. Mai 1897 in Todmorden, England; † 18. September 1967 in Cambridge) war ein britischer Kernphysiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Hochspannungskaskade und John Cockcroft · Mehr sehen »

Kaskadierung

Mit dem Begriff Kaskadierung bezeichnet man in der Elektrotechnik und Elektronik die Hintereinanderschaltung bzw.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Kaskadierung · Mehr sehen »

Kathodenstrahlröhre

Die Kathodenstrahlröhre (englisch cathode ray tube, abgekürzt CRT, auch Braunsche Röhre) ist eine Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Kathodenstrahlröhre · Mehr sehen »

Kernreaktion

Eine Kernreaktion ist ein physikalischer Prozess, bei dem ein Atomkern durch den Zusammenstoß mit einem anderen Atomkern oder Teilchen seinen Zustand oder seine Zusammensetzung ändert.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Kernreaktion · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Ladungspumpe

Als Ladungspumpe,, werden mehrere unterschiedliche elektrische Schaltungen zusammengefasst, welche elektrische Spannungen im Wert vergrößern oder verkleinern und Gleichspannungen in der Polarität umkehren.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Ladungspumpe · Mehr sehen »

Laserdrucker

Laserdrucker für Heimanwendungen, 2006 Der Laserdrucker ist ein (elektrofotografischer, nichtmechanischer, anschlagfreier) Drucker zur Produktion von Ausdrucken auf Papier oder Folien im Elektrofotografieverfahren mittels Laserstrahlen.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Laserdrucker · Mehr sehen »

Leistungstransformator

MVA Als Leistungstransformator wird in der elektrischen Energietechnik ein Transformator bezeichnet, der höhere elektrische Leistungen zwischen verschiedenen Spannungsbereichen umspannt.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Leistungstransformator · Mehr sehen »

Marx-Generator

Im Aufbau befindlicher Marx-Generator in einem Hochspannungslabor Ein Marx-Generator ist ein Impulsgenerator zur Erzeugung von kurzen Hochspannungs-Impulsen.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Marx-Generator · Mehr sehen »

Pockels-Zelle

Die Pockels-Zelle (nach Friedrich Pockels) beruht auf dem Pockels-Effekt und wird meist in elektrooptischen Schaltern für Laserstrahlen angewendet.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Pockels-Zelle · Mehr sehen »

Prüftransformator

Ein Prüftransformator ist eine spezielle Bauform eines Transformators, der in Hochspannungslaboren als Wechselspannungsquelle für Hochspannung dient.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Prüftransformator · Mehr sehen »

Röntgenfluoreszenzanalyse

Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA), auch Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFS) genannt (XRF spectroscopy) ist eine Methode aus der Materialanalytik auf Grundlage der Röntgenfluoreszenz.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Röntgenfluoreszenzanalyse · Mehr sehen »

Reihenschaltung

Die Reihenschaltung (je nach Anwendung auch Spannungsteilerschaltung genannt) beschreibt in der Elektrotechnik die Hintereinanderschaltung zweier oder mehrerer Bauelemente in einer Schaltung so, dass sie einen einzigen Strompfad bilden.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Reihenschaltung · Mehr sehen »

Scheitelwert

Als Scheitelwert bezeichnet man gemäß DIN 40110-1 („Wechselstromgrößen“) den größten Betrag der Augenblickswerte einer Wechselgröße; diese ist eine periodische Größe mit dem Gleichwert null, z. B.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Scheitelwert · Mehr sehen »

Sekundärelektronenvervielfacher

Sekundärelektronenvervielfacher zur Detektion von Elektronen. Links ist die Eintrittsöffnung; die vielen Platten rechts davon sind Halteplatten für die Dynoden (zum Einbau im Vakuum). Ein Sekundärelektronenvervielfacher (SEV) ist eine Elektronenröhre, in welcher durch Sekundärelektronenemission kleinste Elektronenströme oder sogar Einzelelektronen mit hoher Zeitauflösung um viele Größenordnungen bis zu messbaren Größen verstärkt werden können.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Sekundärelektronenvervielfacher · Mehr sehen »

Spannungsverdoppler

Ein Spannungsverdoppler ist ein Spannungsvervielfacher und ist somit eine Form von Ladungspumpe.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Spannungsverdoppler · Mehr sehen »

Teilchenbeschleuniger

Ein Teilchenbeschleuniger ist ein Gerät oder eine Anlage, in der elektrisch geladene Teilchen (z. B. Elementarteilchen, Atomkerne, ionisierte Atome oder Moleküle) durch elektrische Felder auf große Geschwindigkeiten beschleunigt werden.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Teilchenbeschleuniger · Mehr sehen »

Transformator

Ein Transformator (von ‚umformen, umwandeln‘; auch Umspanner, kurz Trafo) ist ein Bauelement der Elektrotechnik.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Transformator · Mehr sehen »

Volt

Das Volt ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Volt · Mehr sehen »

Wechselspannung

Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß NormungDIN 40110-1:1994 Wechselgrößen – Teil 1: Zweileiter-Stromkreise null ist.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Wechselspannung · Mehr sehen »

Zeilentransformator

DST-Zeilentransformator aus den 1990er Jahren Der Zeilentransformator oder Horizontalausgangsübertrager (flyback transformer oder line output transformer) ist ein Bestandteil eines Bildschirms mit Kathodenstrahlröhre.

Neu!!: Hochspannungskaskade und Zeilentransformator · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cockcroft-Walton-Generator, Kaskadengleichrichter, Siemens-Schaltung, Spannungsvervielfacher, Villard-Kaskade, Villard-Vervielfacherschaltung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »