Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Siegfried Schneider (Politiker, 1946)

Index Siegfried Schneider (Politiker, 1946)

Siegfried Schneider (* 10. November 1946 in Kuhlhausen; † 31. Dezember 2016) war ein deutscher Politiker und Bürgermeister von Salzwedel.

17 Beziehungen: Bäuerliche Handelsgenossenschaft, Bürgermeister, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Gemeinderat (Deutschland), Hansestadt, Hansetag der Neuzeit, Kuhlhausen, Oberstadtdirektor, Politiker, Polytechnische Oberschule, Rat der Stadt (DDR), Salzwedel, Stadtrat, 10. November, 1946, 2016, 31. Dezember.

Bäuerliche Handelsgenossenschaft

Die Bäuerliche Handelsgenossenschaft (BHG) war die landwirtschaftliche Universalgenossenschaft in der DDR und zugleich Kredit- und Warengenossenschaft mit verschiedenen weiteren Wirtschaftszweigen.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Bäuerliche Handelsgenossenschaft · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Bürgermeister · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Gemeinderat (Deutschland) · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Hansestadt · Mehr sehen »

Hansetag der Neuzeit

Rathaus von Tartu Hansetage in Lübeck 2014 Die Hansetage der Neuzeit sind die Zusammenkünfte der Neuen Hanse, die alljährlich in einer der Mitgliedsstädte durchgeführt werden.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Hansetag der Neuzeit · Mehr sehen »

Kuhlhausen

Kuhlhausen ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Hansestadt Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Kuhlhausen · Mehr sehen »

Oberstadtdirektor

Oberstadtdirektor, in kleineren Städten und Gemeinden Stadtdirektor oder Gemeindedirektor, war früher die Bezeichnung für den hauptamtlichen Leiter der Stadt- bzw.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Oberstadtdirektor · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Politiker · Mehr sehen »

Polytechnische Oberschule

Polytechnische Oberschule in Berlin-Marzahn 1984 Die polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P-O-S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Polytechnische Oberschule · Mehr sehen »

Rat der Stadt (DDR)

Gernrode/Harz, Kreis Quedlinburg, Bezirk Halle (Mai 1990) In der DDR bildeten die örtlichen Räte (Rat der Stadt, Rat des Stadtbezirkes, Rat der Gemeinde) die Institutionen der kommunalen öffentlichen Verwaltung mit fachlicher Untergliederung im Sinne des Demokratischen Zentralismus.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Rat der Stadt (DDR) · Mehr sehen »

Salzwedel

Die Hansestadt Salzwedel (plattdeutsch: Soltwedel) ist Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Salzwedel · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und Stadtrat · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und 10. November · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und 1946 · Mehr sehen »

2016

Das Jahr 2016 war geprägt vor allem durch verschiedene Terroranschläge, unter anderem in Brüssel, Nizza und Berlin, durch das Brexit-Referendum, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie den Tod zahlreicher Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und 2016 · Mehr sehen »

31. Dezember

Der 31.

Neu!!: Siegfried Schneider (Politiker, 1946) und 31. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »