Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Th. Siegfried A. Morschel

Index Th. Siegfried A. Morschel

Th.

36 Beziehungen: Architekt, Östliche Vorstadt, Bauunternehmen, Bürgermeister-Smidt-Straße, Bremen, Bremer Weserwehr, Das Große Bremen-Lexikon, Düsseldorf, Delmenhorst, Der Spiegel, Flämische Straße, Focke-Wulf, Gewoba, Herbert Schwarzwälder, Horn-Lehe, Huchting (Bremen), Knochenhauerstraße (Bremen), Kraftwerk Bremen-Hastedt, Kunstakademie Düsseldorf, Max Säume, Oberneuland, Rembertiring, Richard Boljahn, Schüsselkorb, Schwachhausen, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SWB AG, Vahr, Viertel (Bremen), Woltmershausen, Wuppertal, Zweiter Weltkrieg, 1920, 2002, 27. Oktober, 3. Dezember.

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Architekt · Mehr sehen »

Östliche Vorstadt

Östliche Vorstadt ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk Ost.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Östliche Vorstadt · Mehr sehen »

Bauunternehmen

Ein Bauunternehmen ist ein Unternehmen der Bauwirtschaft, das Leistungen im Hoch- und Tiefbau sowie andere Bauleistungen erbringt.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Bauunternehmen · Mehr sehen »

Bürgermeister-Smidt-Straße

Die Bürgermeister-Smidt-Straße ist eine historische Straße in Bremen in Nord-Süd-Richtung.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Bürgermeister-Smidt-Straße · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Bremen · Mehr sehen »

Bremer Weserwehr

Das neue Weserwehr im Betrieb (Aufnahme aus den 1990er-Jahren, noch ohne das Anfang des 21. Jahrhunderts gebaute Wasserkraftwerk) Das Weserwehr in Bremen-Hastedt reguliert bei Weserkilometer 362 den Wasserstand der Mittelweser.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Bremer Weserwehr · Mehr sehen »

Das Große Bremen-Lexikon

Das Große Bremen-Lexikon ist eine Enzyklopädie von der Freien Hansestadt Bremen als Land, verfasst von Herbert Schwarzwälder.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Das Große Bremen-Lexikon · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Düsseldorf · Mehr sehen »

Delmenhorst

Luftaufnahme der Graftanlagen und der Innenstadt von Delmenhorst Delmenhorst ist eine kreisfreie Stadt im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Delmenhorst · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Der Spiegel · Mehr sehen »

Flämische Straße

Die Flämische Straße war eine Handelsstraße, die Lübeck und Jütland mit Flandern verband.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Flämische Straße · Mehr sehen »

Focke-Wulf

Die Focke-Wulf-Flugzeugbau AG (ab 1936 GmbH) war ein deutscher Flugzeughersteller aus Bremen.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Focke-Wulf · Mehr sehen »

Gewoba

Gewoba-Hochhaus am Rembertiring Die Gewoba Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen (Eigenschreibweise GEWOBA) ist ein deutsches Wohnungsunternehmen mit Hauptsitz am Rembertiring in Bremen.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Gewoba · Mehr sehen »

Herbert Schwarzwälder

Herbert Schwarzwälder (* 14. Oktober 1919 in Bremen; † 11. September 2011 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Herbert Schwarzwälder · Mehr sehen »

Horn-Lehe

Horn-Lehe (Plattdeutsch Hoorn-Lehe) ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk Ost.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Horn-Lehe · Mehr sehen »

Huchting (Bremen)

Huchting (Plattdeutsch Huchten) ist ein Stadtteil in Bremen, der zum Stadtbezirk Süd gehört.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Huchting (Bremen) · Mehr sehen »

Knochenhauerstraße (Bremen)

Seidenhaus Koopmann Café Stecker Die Knochenhauerstraße ist als Teil einer weitläufigen Fußgänger- und Einkaufszone eine der Haupteinkaufsstraßen in Bremen.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Knochenhauerstraße (Bremen) · Mehr sehen »

Kraftwerk Bremen-Hastedt

Eingang Hastedter Osterdeich Das Kraftwerk Hastedt entstand seit 1905 im Bremer Ortsteil Hastedt.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Kraftwerk Bremen-Hastedt · Mehr sehen »

Kunstakademie Düsseldorf

Die Kunstakademie Düsseldorf ist die staatliche Kunsthochschule in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Kunstakademie Düsseldorf · Mehr sehen »

Max Säume

Die Getreideanlage in Bremen Speicher I (2006 nach Umbau) Siemens-Hochhaus (2006) Max Säume (* 5. Juni 1901 in Berlin; † 15. April 1965 in Bremen) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Max Säume · Mehr sehen »

Oberneuland

Oberneuland ist ein Stadtteil der Stadtgemeinde Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk Ost.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Oberneuland · Mehr sehen »

Rembertiring

Tivolihochhaus; rechts Breitenweg und Rembertiring Gewoba-Hochhaus nach 2020 Gewoba-Hochhaus von 1969/70 vor der Sanierung Nr. 46: Ehem. St. Remberti, Schwestern- und Gemeindehaus, heute Wohnhaus Der Rembertiring ist eine zentrale überregionale Durchgangsstraße in Bremen, Stadtteil Mitte, Ortsteile Bahnhofsvorstadt und Ostertor.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Rembertiring · Mehr sehen »

Richard Boljahn

Richard Boljahn (* 28. November 1912 in Bremen; † 19. Oktober 1992 in Bremen-Huchting) war ein deutscher Politiker, Gewerkschafter und Unternehmer.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Richard Boljahn · Mehr sehen »

Schüsselkorb

Der Schüsselkorb ist eine historische Straße in Bremen-Mitte.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Schüsselkorb · Mehr sehen »

Schwachhausen

Schwachhausen (plattdeutsch Swachhusen) ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk Ost.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Schwachhausen · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

SWB AG

Die swb AG, vormals Stadtwerke Bremen, ist ein Versorgungsdienstleister aus Bremen und versorgt über ihre Tochtergesellschaften die Städte Bremen und Bremerhaven mit Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser, Strom und Entsorgungsdienstleistungen.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und SWB AG · Mehr sehen »

Vahr

Aalto-Hochhaus im Zentrum Die Vahr ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Stadtbezirk Ost.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Vahr · Mehr sehen »

Viertel (Bremen)

Lage des Viertels Als „Das Viertel“ werden in Bremen umgangssprachlich Teile der Ortsteile Ostertor und Steintor bezeichnet.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Viertel (Bremen) · Mehr sehen »

Woltmershausen

Woltmershausen (Plattdeutsch Woltmershusen) ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk Süd.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Woltmershausen · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Wuppertal · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und 1920 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und 2002 · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und 27. Oktober · Mehr sehen »

3. Dezember

Der 3.

Neu!!: Th. Siegfried A. Morschel und 3. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Morschel, Siegfried Morschel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »