Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Siegfried Melinski

Index Siegfried Melinski

Siegfried Melinski (* 17. März 1915 in Osterode; † 25. Mai 1973 in Berlin) war ein Politiker des GB/BHE im Baden-Württembergischen Landtag.

17 Beziehungen: Berlin, Gebhard Müller, Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten, Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz), Heinrich Mühl, Landtag von Baden-Württemberg, Landtagswahlkreis Waiblingen, Liste der Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg (1. Wahlperiode), Meineid, Ostróda, Politiker, Regierungsrat (Deutschland), Waiblingen, 17. März, 1915, 1973, 25. Mai.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Siegfried Melinski und Berlin · Mehr sehen »

Gebhard Müller

Unterschrift von Gebhard Müller Gebhard Müller (* 17. April 1900 in Füramoos, Oberamt Waldsee; † 7. August 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker der CDU, Staatspräsident von Württemberg-Hohenzollern, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und anschließend als Jurist von 1959 bis 1971 Präsident des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Siegfried Melinski und Gebhard Müller · Mehr sehen »

Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten

Logo des GB/BHE Der Gesamtdeutsche Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (kurz GB/BHE) war eine von 1950 bis 1961 aktive politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Siegfried Melinski und Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten · Mehr sehen »

Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)

Als Heimatvertriebene werden nach der Legaldefinition in des Bundesvertriebenengesetzes von 1953 Vertriebene bezeichnet, die am 31.

Neu!!: Siegfried Melinski und Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz) · Mehr sehen »

Heinrich Mühl

Heinrich Mühl (* 22. April 1901 in Bonyhád, Königreich Ungarn; † 6. Januar 1963 in Mühlhausen) war ein deutscher Zahnarzt und Politiker des Gesamtdeutschen Blocks/Bundes der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE).

Neu!!: Siegfried Melinski und Heinrich Mühl · Mehr sehen »

Landtag von Baden-Württemberg

Ehemaliges Logo (2008) Plenarsaal vor der Sanierung Plenarsaal nach der Sanierung Der Landtag von Baden-Württemberg ist das Landesparlament des Landes Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Siegfried Melinski und Landtag von Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Waiblingen

Der Wahlkreis Waiblingen (Wahlkreis 15) ist ein Landtagswahlkreis in Baden-Württemberg, im Regierungsbezirk Stuttgart.

Neu!!: Siegfried Melinski und Landtagswahlkreis Waiblingen · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg (1. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Verfassunggebenden Landesversammlung (1952–1953) und des 1.

Neu!!: Siegfried Melinski und Liste der Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg (1. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Meineid

Ein Meineid ist ein falscher Eid vor Gericht oder möglichen anderen Stellen, die nach dem Gesetz zur Abnahme von Eiden befugt sind.

Neu!!: Siegfried Melinski und Meineid · Mehr sehen »

Ostróda

Ostróda,, ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit etwa 34.000 Einwohnern.

Neu!!: Siegfried Melinski und Ostróda · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Siegfried Melinski und Politiker · Mehr sehen »

Regierungsrat (Deutschland)

Regierungsrat (RR) ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung für ein Amt eines Beamten in der Laufbahngruppe des höheren Dienstes in der Bundes- oder Landesverwaltung im Eingangsamt.

Neu!!: Siegfried Melinski und Regierungsrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Waiblingen

Waiblingen 1898 Waiblingen ist eine Mittelstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Siegfried Melinski und Waiblingen · Mehr sehen »

17. März

Der 17.

Neu!!: Siegfried Melinski und 17. März · Mehr sehen »

1915

Benedikt XV. 1915.

Neu!!: Siegfried Melinski und 1915 · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Siegfried Melinski und 1973 · Mehr sehen »

25. Mai

Der 25.

Neu!!: Siegfried Melinski und 25. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Melinski.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »