Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Siegfried III. (Lebenau)

Index Siegfried III. (Lebenau)

Siegfried III. († 12. März 1190) war Graf von Lebenau und Vogt des Salzburger Domstifts und der Klöster St. Emmeram und Seeon.

26 Beziehungen: Babenberger, Burg zu Burghausen, Burghausen, Burghausen-Schala, Dritter Kreuzzug, Edelfrei, Enns, Friedrich Hausmann (Historiker), Friedrich I. (HRR), Georgenberger Handfeste, Grafschaft Lebenau, Kloster Sankt Emmeram, Moosburg an der Isar, Otto I. (Lebenau), Ottokar IV. (Steiermark), Passauer Jahrbuch, Salzach, Seeon (Seeon-Seebruck), Siegfried II. (Lebenau), Sieghardinger, Spanheimer, Thrakien (Landschaft), Valley, Wittelsbach, 1190, 12. März.

Babenberger

Wappen der österreichischen Babenberger (Bindenschild), das ursprünglich auf die Eppensteiner zurückgeht, (Scheiblersches Wappenbuch, älterer Teil, um 1450–1480) Die Babenberger waren ein österreichisches Markgrafen- und Herzogsgeschlecht fränkisch-bairischer Herkunft.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Babenberger · Mehr sehen »

Burg zu Burghausen

Luftbild der Burg zu Burghausen von Osten Südostansicht des dritten (tw.), vierten und fünften Vorhofes bzw. des nördlichen Bereiches der Burg Die Burg zu Burghausen ist eine Höhenburg oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt in Bayern und ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und gilt seit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „längste Burg der Welt“.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Burg zu Burghausen · Mehr sehen »

Burghausen

Die alte Herzogsstadt Burghausen ist die einwohnerstärkste Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Burghausen · Mehr sehen »

Burghausen-Schala

Besitzungen der Grafen von Peilstein und Burghausen-Schala Ende des 12. Jhdts. Wappen der Grafen von Burghausen Das Geschlecht der Grafen von Burghausen-Schala ist eine Nebenlinie des Geschlechts der Sieghardinger und leitet sich von Graf Friedrich I. von Tengling ab.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Burghausen-Schala · Mehr sehen »

Dritter Kreuzzug

Der Dritte Kreuzzug war ein Kriegszug, zu dem der Papst in einer Bulle die Königreiche des Abendlandes aufrief, nachdem Sultan Saladin das Heer des Königreichs Jerusalem besiegt und die Stadt Jerusalem erobert hatte.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Dritter Kreuzzug · Mehr sehen »

Edelfrei

Als edelfrei (Edelfreie oder Edelinge) wurden zunächst diejenigen germanischen Adeligen bezeichnet, die sich von den anderen Freien durch die Zahlung des dreifachen Wergeldes unterschieden.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Edelfrei · Mehr sehen »

Enns

Enns ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Linz-Land in Oberösterreich.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Enns · Mehr sehen »

Friedrich Hausmann (Historiker)

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte Friedrich Hausmann (* 2. Dezember 1917 in Fröllersdorf, Südmähren; † 10. Juli 2009 in Graz) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Friedrich Hausmann (Historiker) · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Georgenberger Handfeste

Die Georgenberger Handfeste ist eine von zwei Urkunden, die am 17.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Georgenberger Handfeste · Mehr sehen »

Grafschaft Lebenau

Die Grafschaft Lebenau um 1200 Die Grafschaft Lebenau (auch als Liebenau oder Lebenau-Hohenburg bezeichnet) war ein mittelalterliches Territorium, welches sich zum Großteil im heutigen Oberbayern und im Salzburger Land von der Salzach und der Mosach bis zur Alz im damaligen Salzburggau des Herzogtums Baiern erstreckte.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Grafschaft Lebenau · Mehr sehen »

Kloster Sankt Emmeram

Das Reichskloster Sankt Emmeram war eine um 739 gegründete und bis zur Säkularisation 1803 bestehende Benediktinerabtei in Regensburg.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Kloster Sankt Emmeram · Mehr sehen »

Moosburg an der Isar

St. Johannes und St. Kastulus Moosburg an der Isar (amtlich Moosburg a.d.Isar) ist die älteste Stadt im oberbayerischen Landkreis Freising.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Moosburg an der Isar · Mehr sehen »

Otto I. (Lebenau)

Otto I. († 8. März 1205) entstammte dem Seitenzweig der Grafen von Lebenau des Hauses Spanheim.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Otto I. (Lebenau) · Mehr sehen »

Ottokar IV. (Steiermark)

Ottokar IV. Ottokar IV. (auch Otakar, * 1163; † 8. Mai 1192) war ab 1164 Markgraf, ab 1180 Herzog der Steiermark.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Ottokar IV. (Steiermark) · Mehr sehen »

Passauer Jahrbuch

Das Passauer Jahrbuch (genau Passauer Jahrbuch: Beiträge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns), vormals Ostbairische Grenzmarken, ist das Sprachrohr des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON) in Passau, durch das es sämtliche seiner wissenschaftlichen Erkenntnisse publiziert und der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Passauer Jahrbuch · Mehr sehen »

Salzach

Die Salzach ist ein rechter Zufluss des Inns und mit 225 km Länge sein längster und wasserreichster.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Salzach · Mehr sehen »

Seeon (Seeon-Seebruck)

Seeon ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Seeon-Seebruck im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Seeon (Seeon-Seebruck) · Mehr sehen »

Siegfried II. (Lebenau)

Siegfried II. († 16. Dezember um 1163), aufgrund der Zählung in seinem Haus auch als Siegfried III. bezeichnet, entstammte dem Seitenzweig der Grafen von Lebenau des Hauses Spanheim.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Siegfried II. (Lebenau) · Mehr sehen »

Sieghardinger

Die Sieghardinger waren eine der wichtigsten Familien des bayerischen Adels von der Mitte des 9.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Sieghardinger · Mehr sehen »

Spanheimer

Wappen des Geschlechts der Spanheimer und der Grafschaft Sponheim Wappen der Linie Sponheim-Kreuznach und der Vorderen Grafschaft Sponheim Die Spanheimer, auch Sponheimer, waren ein Dynastengeschlecht, das aus Rheinfranken stammte.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Spanheimer · Mehr sehen »

Thrakien (Landschaft)

Gebiet der Thraker im 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Südosteuropa zu Zeiten der Römer Thrakien oder Thrazien ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Thrakien (Landschaft) · Mehr sehen »

Valley

Rathaus Valley ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Valley · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und Wittelsbach · Mehr sehen »

1190

Die Levante während des Dritten Kreuzzugs.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und 1190 · Mehr sehen »

12. März

Der 12.

Neu!!: Siegfried III. (Lebenau) und 12. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »