Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sandrine Bonnaire

Index Sandrine Bonnaire

66. Filmfestspielen von Venedig (2009) Sandrine Bonnaire (* 31. Mai 1967 in Gannat bei Clermont-Ferrand) ist eine französische Filmschauspielerin und Regisseurin.

77 Beziehungen: Agnès Varda, André Téchiné, Andreas Gruber (Regisseur), Arte, Arte-Mediathek, Audrey Diwan, Auf das, was wir lieben, Autismus, Biarritz, Biester (Film), Braunschweig International Film Festival, Brian De Palma, César, César/Beste Hauptdarstellerin, César/Beste Nachwuchsdarstellerin, Claude Chabrol, Claude Lelouch, Claude Sautet, Clermont-Ferrand, Coppa Volpi, Das Ereignis (Film), Das Zeichen des Engels, Deauville, Der Bulle von Paris, Der Hals der Giraffe (Film), Der Himmel wird warten, Die Farbe der Lüge, Die Frau des Leuchtturmwärters, Die Schachspielerin, Die Sonne Satans, Die Unschuldigen (Film), Die Verlobung des Monsieur Hire (Film), Drei Tage und ein Leben, Ein schlichtes Herz (2008), Einige Tage mit mir, Est-Ouest – Eine Liebe in Russland, Femme Fatale (2002), Filmporträt, Filmschauspieler, Francesca Archibugi, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankreich, Franziska Buch, Gannat, Geheimsache, Guillaume Laurant, Hundert und eine Nacht, Ihr Name ist Sabine, Internationale Filmfestspiele Berlin 2008, Internationale Filmfestspiele von Venedig, ..., Internationale Filmfestspiele von Venedig 1995, Internationale Filmfestspiele von Venedig 2009, Intime Fremde, Isabelle Huppert, Jacques Doillon, Jacques Rivette, Jeanne d’Arc, Johanna, die Jungfrau, Kann das Liebe sein?, Kid Power – Die Nervensägen!, Luis Puenzo, Magritte/Ehrenpreis, Mahamat-Saleh Haroun, Marianne Faithfull, Marie-Castille Mention-Schaar, Maurice Pialat, Patrice Leconte, Philippe Lioret, Pierre Jolivet, Raymond Depardon, Régis Wargnier, Regisseur, Resistance (2003), Vogelfrei (1985), William Hurt, 1967, 31. Mai. Erweitern Sie Index (27 mehr) »

Agnès Varda

Agnès Varda (Februar 2019) Agnès Varda (* 30. Mai 1928 in Ixelles/Elsene, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien, als Arlette Varda; † 29. März 2019 in Paris) war eine französische Filmemacherin, Fotografin und Installationskünstlerin.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Agnès Varda · Mehr sehen »

André Téchiné

André Téchiné (2018) André Téchiné umrahmt von seinen ''Les Témoins''-Darstellern Michel Blanc (li.) und Sami Bouajila (2007) André Téchiné (* 13. März 1943 in Valence im Département Tarn-et-Garonne, Frankreich) ist ein französischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und André Téchiné · Mehr sehen »

Andreas Gruber (Regisseur)

Andreas Gruber (2022) Andreas Gruber (* 2. November 1954 in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Drehbuchautor, Film- und Fernsehregisseur.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Andreas Gruber (Regisseur) · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Arte · Mehr sehen »

Arte-Mediathek

Die Arte-Mediathek ist das Angebot für Abrufvideos von Arte.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Arte-Mediathek · Mehr sehen »

Audrey Diwan

Audrey Diwan (* 1980) ist eine französische Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Journalistin und Verlegerin.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Audrey Diwan · Mehr sehen »

Auf das, was wir lieben

Auf das, was wir lieben ist ein französischer Film (Gesellschaftsdrama) von Maurice Pialat aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Auf das, was wir lieben · Mehr sehen »

Autismus

Wiederholtes, gleichförmiges Stapeln oder Aneinanderreihen von Objekten ist ein häufig mit Autismus in Verbindung gebrachtes Verhalten Autismus (von „selbst“) gilt als eine Störung der Gehirnentwicklung beim Menschen.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Autismus · Mehr sehen »

Biarritz

Biarritz ist eine französische Gemeinde im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Biarritz · Mehr sehen »

Biester (Film)

Biester (Originaltitel: La cérémonie) ist ein französischer Spielfilm von Claude Chabrol aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Biester (Film) · Mehr sehen »

Braunschweig International Film Festival

Logo des Braunschweig International Film Festivals Das Braunschweig International Film Festival (bis 2018 Internationales Filmfest Braunschweig) fand erstmals 1987 statt und ist damit das älteste regelmäßig stattfindende Filmfestival Niedersachsens.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Braunschweig International Film Festival · Mehr sehen »

Brian De Palma

Brian De Palma (2009) Brian De Palma (* 11. September 1940 als James Giacinto De Palma jr. in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Brian De Palma · Mehr sehen »

César

Elsa Zylberstein mit ihrem César bei der Preisverleihung 2009 Der César ist der nationale Filmpreis Frankreichs.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und César · Mehr sehen »

César/Beste Hauptdarstellerin

Preisträgerin 2023: Virginie Efira für ''Revoir Paris'' Der César in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin (Meilleure actrice) wird seit 1976 verliehen.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und César/Beste Hauptdarstellerin · Mehr sehen »

César/Beste Nachwuchsdarstellerin

Das Ereignis)'' Der César in der Kategorie Beste Nachwuchsdarstellerin (Meilleur espoir féminin, früher Meilleur jeune espoir féminin) wird seit 1983 verliehen.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und César/Beste Nachwuchsdarstellerin · Mehr sehen »

Claude Chabrol

Claude Chabrol, 2009 Claude Henri Jean ChabrolSimon Ofenloch:.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Claude Chabrol · Mehr sehen »

Claude Lelouch

Claude Lelouch (2019) Unterschrift Claude Lelouch Claude Barruck Joseph Lelouch (* 30. Oktober 1937 in Paris) ist ein französischer Filmregisseur, Kameramann, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Claude Lelouch · Mehr sehen »

Claude Sautet

Claude Sautet (* 23. Februar 1924 in Montrouge; † 22. Juli 2000 in Paris) war ein französischer Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Claude Sautet · Mehr sehen »

Clermont-Ferrand

Clermont-Ferrand (okzitanisch Clarmont-Ferrand oder Clarmont d’Auvèrnhe) ist der Hauptort (chef-lieu) des französischen Départements Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und mit Einwohnern (Stand) (Unité urbaine: 467 178 Einwohnern) dessen größte Stadt.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Clermont-Ferrand · Mehr sehen »

Coppa Volpi

Valeria Golino, mit der 2015 gewonnenen Coppa Volpi als ''Beste Darstellerin'' für ''Per amor vostro'' Die Coppa Volpi (deutsch „Volpi-Pokal“) ist ein Preis, der bei den jährlich stattfindenden Filmfestspielen von Venedig verliehen wird.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Coppa Volpi · Mehr sehen »

Das Ereignis (Film)

Das Ereignis (Originaltitel: L’événement, internationaler Titel: Happening) ist ein französischer Spielfilm von Audrey Diwan aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Das Ereignis (Film) · Mehr sehen »

Das Zeichen des Engels

Das Zeichen des Engels ist ein französisches Filmdrama von Safy Nebbou aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Das Zeichen des Engels · Mehr sehen »

Deauville

Deauville ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Calvados in der Region Normandie.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Deauville · Mehr sehen »

Der Bulle von Paris

Der Bulle von Paris (Originaltitel: Police) ist ein französischer Spielfilm von Maurice Pialat aus dem Jahr 1985 mit Gérard Depardieu in der Hauptrolle.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Der Bulle von Paris · Mehr sehen »

Der Hals der Giraffe (Film)

Der Hals der Giraffe ist ein französisch-belgisches Filmdrama von Safy Nebbou aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Der Hals der Giraffe (Film) · Mehr sehen »

Der Himmel wird warten

Der Himmel wird warten ist ein französisches Filmdrama von Marie-Castille Mention-Schaar aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Der Himmel wird warten · Mehr sehen »

Die Farbe der Lüge

Die Farbe der Lüge ist ein Film von Claude Chabrol.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Die Farbe der Lüge · Mehr sehen »

Die Frau des Leuchtturmwärters

Die Frau des Leuchtturmwärters (Originaltitel: L’Équipier, etwa: Teamspieler, Mannschaftsmitglied) ist ein Film des französischen Filmregisseurs Philippe Lioret aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Die Frau des Leuchtturmwärters · Mehr sehen »

Die Schachspielerin

Die Schachspielerin (französischer Originaltitel: Joueuse, deutsch: Spielerin) ist der Debütfilm der aus Deutschland stammenden Filmregisseurin Caroline Bottaro aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Die Schachspielerin · Mehr sehen »

Die Sonne Satans

Die Sonne Satans (Originaltitel: Sous le soleil de Satan, Alternativtitel: Unter der Sonne Satans) ist eine filmische Adaption des gleichnamigen Romans von Georges Bernanos.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Die Sonne Satans · Mehr sehen »

Die Unschuldigen (Film)

Die Unschuldigen ist ein französisches Filmdrama von André Téchiné aus dem Jahr 1987.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Die Unschuldigen (Film) · Mehr sehen »

Die Verlobung des Monsieur Hire (Film)

Die Verlobung des Monsieur Hire (Original: Monsieur Hire) ist ein Spielfilm von Patrice Leconte aus dem Jahre 1989 nach dem gleichnamigen Roman von Georges Simenon.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Die Verlobung des Monsieur Hire (Film) · Mehr sehen »

Drei Tage und ein Leben

Schauplatz der Handlung: Olloy-sur-Viroin Drei Tage und ein Leben (Originaltitel: Trois jours et une vie) ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Drei Tage und ein Leben · Mehr sehen »

Ein schlichtes Herz (2008)

Ein schlichtes Herz ist ein französisches Filmdrama von Marion Lane aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Ein schlichtes Herz (2008) · Mehr sehen »

Einige Tage mit mir

Einige Tage mit mir ist eine französische Literaturverfilmung von Claude Sautet aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Einige Tage mit mir · Mehr sehen »

Est-Ouest – Eine Liebe in Russland

Est-Ouest – Eine Liebe in Russland (Originaltitel: Est-Ouest) ist ein französisches, international co-produziertes Filmdrama mit Sandrine Bonnaire und Catherine Deneuve aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Est-Ouest – Eine Liebe in Russland · Mehr sehen »

Femme Fatale (2002)

Femme Fatale ist ein Erotikthriller des Regisseurs Brian De Palma aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Femme Fatale (2002) · Mehr sehen »

Filmporträt

Ein Filmporträt ist eine kinematische Produktion über das Leben einer Person, Personengruppe oder Institution.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Filmporträt · Mehr sehen »

Filmschauspieler

Ein Filmschauspieler ist ein Schauspieler, der ausschließlich oder hauptsächlich in Filmen und im Fernsehen auftritt.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Filmschauspieler · Mehr sehen »

Francesca Archibugi

Francesca Archibugi Francesca Archibugi (* 16. Mai 1960 in Rom) ist eine italienische Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Francesca Archibugi · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Frankreich · Mehr sehen »

Franziska Buch

Franziska Buch (* 15. November 1960 in Stuttgart) ist eine deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Franziska Buch · Mehr sehen »

Gannat

Gannat (okzitanisch Gatnac) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Arrondissement Vichy (Département Allier, Region Auvergne-Rhône-Alpes).

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Gannat · Mehr sehen »

Geheimsache

Geheimsache (Originaltitel: Secret Défense) ist ein Film von Jacques Rivette aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Geheimsache · Mehr sehen »

Guillaume Laurant

Guillaume Laurant Guillaume Laurant (* 22. November 1961 in Saint-Quentin, Département Aisne) ist ein französischer Drehbuchautor.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Guillaume Laurant · Mehr sehen »

Hundert und eine Nacht

Hundert und eine Nacht, auch bekannt als 101 Nacht – Die Träume des M. Cinema (Originaltitel: Les Cent et Une Nuits de Simon Cinéma), ist eine starbesetzte, französische Filmkomödie von Agnès Varda aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Hundert und eine Nacht · Mehr sehen »

Ihr Name ist Sabine

Ihr Name ist Sabine ist ein französischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Ihr Name ist Sabine · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 2008

Offizielles Berlinale-Plakat 2008 Die 58.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Internationale Filmfestspiele Berlin 2008 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig 1995

Die 52.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Internationale Filmfestspiele von Venedig 1995 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig 2009

Logo und Schriftzug der 66. Filmfestspiele Palazzo del Cinema Präsident der Festivaljury 2009: Ang Lee Mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet: ''Soul Kitchen'' von Fatih Akin Pixar-Regisseure Andrew Stanton, Pete Docter, John Lasseter, Laudator George Lucas, Lee Unkrich und Brad Bird Als erster Regisseur mit zwei Filmen im Wettbewerb vertreten: Werner Herzog Die 66.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Internationale Filmfestspiele von Venedig 2009 · Mehr sehen »

Intime Fremde

Intime Fremde (Originaltitel: Confidences trop intimes) ist ein französisches Filmdrama aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Intime Fremde · Mehr sehen »

Isabelle Huppert

Filmfestspielen von Cannes 2018 Isabelle Anne Huppert (* 16. März 1953 in Paris) ist eine französische Theater- und Filmschauspielerin, die im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Isabelle Huppert · Mehr sehen »

Jacques Doillon

Filmfestival von Cannes 2017 Doillon im Jahr 2013 Jacques Doillon (* 15. März 1944 in Paris) ist ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Jacques Doillon · Mehr sehen »

Jacques Rivette

Jacques Rivette (2006) Jacques Rivette (geboren am 1. März 1928 in Rouen, Normandie; gestorben am 29. Januar 2016 in Paris) war ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmkritiker.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Jacques Rivette · Mehr sehen »

Jeanne d’Arc

archiv-bot.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Jeanne d’Arc · Mehr sehen »

Johanna, die Jungfrau

Johanna, die Jungfrau (Originaltitel: Jeanne la Pucelle) ist ein zweiteiliger Film von Jacques Rivette aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Johanna, die Jungfrau · Mehr sehen »

Kann das Liebe sein?

Kann das Liebe sein? ist eine französische Liebeskomödie von Pierre Jolivet aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Kann das Liebe sein? · Mehr sehen »

Kid Power – Die Nervensägen!

Kid Power – Die Nervensägen! ist eine französische Filmkomödie von Eric Civanyan aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Kid Power – Die Nervensägen! · Mehr sehen »

Luis Puenzo

Luis Puenzo im Jahr 2016. Luis Puenzo (* 19. Februar 1946 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein argentinischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Luis Puenzo · Mehr sehen »

Magritte/Ehrenpreis

Gewinner des belgischen Filmpreises Magritte als Ehrenpreis (Magritte d’honneur) seit der ersten Verleihung im Jahr 2011.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Magritte/Ehrenpreis · Mehr sehen »

Mahamat-Saleh Haroun

Filmfestspielen von Cannes 2010 Mahamat-Saleh Haroun (* 1961 in Abéché, Tschad) ist ein Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Mahamat-Saleh Haroun · Mehr sehen »

Marianne Faithfull

Marianne Faithfull in Wien, 2009 Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 in Hampstead, London, England als Marian Evelyn Faithfull) ist eine britische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Marianne Faithfull · Mehr sehen »

Marie-Castille Mention-Schaar

Marie-Castille Mention-Schaar, 2016 Marie-Castille Mention-Schaar (* 26. Januar 1963) ist eine französische Regisseurin, Filmproduzentin, Drehbuchautorin und ehemalige Journalistin.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Marie-Castille Mention-Schaar · Mehr sehen »

Maurice Pialat

Maurice Pialat (* 31. August 1925 in Cunlhat, Département Puy-de-Dôme, Frankreich; † 11. Januar 2003 in Paris) war ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Maurice Pialat · Mehr sehen »

Patrice Leconte

Patrice Leconte (2006) Patrice Leconte (* 12. November 1947 in Paris) ist ein französischer Film- und Theaterregisseur, Comic-, Drehbuch- und Romanautor.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Patrice Leconte · Mehr sehen »

Philippe Lioret

Philippe Lioret (2009) Philippe Lioret (* 10. Oktober 1955 in Paris) ist ein französischer Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Philippe Lioret · Mehr sehen »

Pierre Jolivet

Pierre Jolivet Pierre Jolivet (* 9. Oktober 1952 in Saint-Mandé) ist ein französischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Pierre Jolivet · Mehr sehen »

Raymond Depardon

Raymond Depardon (2012) Raymond Depardon (* 6. Juli 1942 in Villefranche-sur-Saône) ist ein französischer Fotojournalist und Filmemacher.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Raymond Depardon · Mehr sehen »

Régis Wargnier

Régis Wargnier (2012) Régis Wargnier (* 18. April 1948 in Paris) ist ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Régis Wargnier · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Regisseur · Mehr sehen »

Resistance (2003)

Resistance ist ein US-amerikanisch-niederländisches Kriegsdrama von Todd Komarnicki aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Resistance (2003) · Mehr sehen »

Vogelfrei (1985)

Vogelfrei (Originaltitel: Sans toit ni loi) ist ein französisches Spielfilmdrama von Agnès Varda aus dem Jahr 1985, das von einer Frau handelt, die in absoluter Freiheit leben will und als Landstreicherin durch das winterliche ländliche Südfrankreich (das Midi) zieht, dafür aber auch einer rauen Umgebung (sowohl der Menschen als auch der Natur) ausgesetzt ist, entsprechend der Doppeldeutigkeit des deutschen Filmtitels (der Originaltitel bedeutet „Ohne Dach und Gesetz“).

Neu!!: Sandrine Bonnaire und Vogelfrei (1985) · Mehr sehen »

William Hurt

William Hurt (2005) William McChord Hurt (* 20. März 1950 in Washington, D.C.; † 13. März 2022 in Portland, Oregon) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und William Hurt · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und 1967 · Mehr sehen »

31. Mai

Der 31.

Neu!!: Sandrine Bonnaire und 31. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »