Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Salomo Glassius

Index Salomo Glassius

Salomo Glassius als Jenaer Professor Salomo Glassius Salomo Glassius (auch Salomon Glassius, Glaß; * 20. Mai 1593 in Sondershausen; † 27. Juli 1656 in Gotha) war ein deutscher lutherischer Theologe.

30 Beziehungen: Adjunkt, Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, Armin Wenz, August Hermann Francke, Augustinerkirche (Gotha), Christoph Bultmann, Doktor, Dreißigjähriger Krieg, Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedhof I (Gotha), Friedrich Wilhelm Bautz, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gotha, Gustav Moritz Redslob, Johann Gerhard (Theologe), Johann Gottfried Gruber, Johann Samuel Ersch, Leucorea, Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Magister, Philologia sacra, Professor, Reinhold Jauernig, Sondershausen, Superintendent, Theologe, 1593, 1656, 20. Mai, 27. Juli.

Adjunkt

Der Adjunkt (von lateinisch adiunctus „verknüpft, angebunden“) ist eine Bezeichnung für den Gehilfen eines Beamten.

Neu!!: Salomo Glassius und Adjunkt · Mehr sehen »

Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste

Titelblatt von Section 1, Band 1 „A bis Aetius“ des Ersch/Gruber von 1818 Beispielseite aus Band 1, „Abkürzungen“ von 1818; der Ersch/Gruber ist eine der wenigen Enzyklopädien mit Fußnoten Die Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste ist eine Enzyklopädie von Johann Samuel Ersch (1766–1828) und Johann Gottfried Gruber (1774–1851), wird daher auch nur kurz Ersch-Gruber genannt.

Neu!!: Salomo Glassius und Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Armin Wenz

Armin Wenz (* 25. Februar 1965 in Karlsruhe) ist ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Salomo Glassius und Armin Wenz · Mehr sehen »

August Hermann Francke

150px August Hermann Francke (* in Lübeck; † 8. Juni 1727 in Halle an der Saale) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer, Pädagoge und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Salomo Glassius und August Hermann Francke · Mehr sehen »

Augustinerkirche (Gotha)

Augustinerkirche von Süden Innenraum-Panorama Die Augustinerkirche in der Altstadt von Gotha, ehemals Klosterkirche der Augustiner-Eremiten, ist heute evangelische Pfarrkirche.

Neu!!: Salomo Glassius und Augustinerkirche (Gotha) · Mehr sehen »

Christoph Bultmann

Christoph Bultmann (* 1961 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Salomo Glassius und Christoph Bultmann · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Salomo Glassius und Doktor · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Salomo Glassius und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Herzog Ernst der Fromme von Sachsen-Gotha (-Altenburg) Schloss Friedenstein in Gotha Denkmal vor Schloss Friedenstein Epitaph in der Margarethenkirche Ernst I., der Fromme (* 25. Dezember 1601 in Altenburg; † 26. März 1675 in Gotha) entstammte dem Weimarer Zweig der ernestinischen Wettiner und war seit 1640 Herzog von Sachsen-Gotha.

Neu!!: Salomo Glassius und Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedhof I (Gotha)

Auszug aus dem amtlichen Gothaer Stadtplan von 1905 mit dem ''Alten Gottesacker'' in der rechten unteren Ecke Der Friedhof I (auch Alter Gottesacker genannt) war einer der alten Friedhöfe der Stadt Gotha.

Neu!!: Salomo Glassius und Friedhof I (Gotha) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Salomo Glassius und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Salomo Glassius und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: Salomo Glassius und Gotha · Mehr sehen »

Gustav Moritz Redslob

Gustav Moritz Redslob (* 21. Mai 1804 in Querfurt; † 28. Februar 1882 in Hamburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Hebraist, Philosoph, Philologe und Lehrer.

Neu!!: Salomo Glassius und Gustav Moritz Redslob · Mehr sehen »

Johann Gerhard (Theologe)

Johann Gerhard (um 1618), Porträt in der Friedrich-Schiller-Universität Jena Johann Gerhard, auch Johannes Gerhard (* 17. Oktober 1582 in Quedlinburg; † 17. August 1637 in Jena) war ein deutscher lutherischer Theologe und gilt als ein bedeutender Vertreter der lutherischen Orthodoxie.

Neu!!: Salomo Glassius und Johann Gerhard (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Gruber

Johann Gottfried Gruber Johann Gottfried Gruber (* 29. November 1774 in Naumburg/Saale; † 7. August 1851 in Halle (Saale); Pseudonyme: Adolph Grimm, Joseph aus der Grube, Iocosus Hilarius) war ein deutscher Universalgelehrter, Lexikograph und Schriftsteller.

Neu!!: Salomo Glassius und Johann Gottfried Gruber · Mehr sehen »

Johann Samuel Ersch

Johann Samuel Ersch Johann Samuel Ersch (* 23. Juni 1766 in Großglogau, Schlesien; † 16. Januar 1828 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bibliothekar und Professor in Halle.

Neu!!: Salomo Glassius und Johann Samuel Ersch · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Salomo Glassius und Leucorea · Mehr sehen »

Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Siegel der Friedrich-Schiller-Universität Jena Die Rektoren, Prorektoren und Präsidenten der Universität Jena (seit 1934 Friedrich-Schiller-Universität Jena) wurden in der Regel semesterweise gewählt (SS.

Neu!!: Salomo Glassius und Liste der Rektoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Salomo Glassius und Magister · Mehr sehen »

Philologia sacra

Als Philologia sacra (lateinisch für: „heilige Sprachkunde“) wird die in der Frühen Neuzeit von christlichen Gelehrten betriebene Beschäftigung mit der hebräischen Sprache bezeichnet.

Neu!!: Salomo Glassius und Philologia sacra · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Salomo Glassius und Professor · Mehr sehen »

Reinhold Jauernig

Reinhold Jauernig (* 1. Januar 1893 in Mikuszowice; † 27. Dezember 1966 in Neu-Isenburg) war ein deutscher Theologe und Archivar.

Neu!!: Salomo Glassius und Reinhold Jauernig · Mehr sehen »

Sondershausen

Sondershausen Sondershausen ist eine im Norden des Freistaates Thüringen gelegene Mittelstadt und die Kreisstadt des Kyffhäuserkreises.

Neu!!: Salomo Glassius und Sondershausen · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Salomo Glassius und Superintendent · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Salomo Glassius und Theologe · Mehr sehen »

1593

Keine Beschreibung.

Neu!!: Salomo Glassius und 1593 · Mehr sehen »

1656

Keine Beschreibung.

Neu!!: Salomo Glassius und 1656 · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: Salomo Glassius und 20. Mai · Mehr sehen »

27. Juli

Der 27.

Neu!!: Salomo Glassius und 27. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glassius, Salomon Glaß.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »