Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rudolf Brunngraber

Index Rudolf Brunngraber

Rudolf Brunngraber (* 20. September 1901 in Wien, Österreich-Ungarn; † 5. April 1960 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist und Maler.

37 Beziehungen: Arbeiter-Zeitung, Austrofaschismus, Österreich-Ungarn, Cedar Paul, Der Prozeß (1948), Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Die Andere Bibliothek, Edition Die Donau hinunter, Ernst Deutsch, Ernst Marboe (Schriftsteller), Favoriten, Günter Eich, Georg Wilhelm Pabst, Gewidmete Gräber der Stadt Wien, Google Books, Heinrich George, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Josef Meinrad, Journalist, Malerei, Nordwestdeutscher Rundfunk, Otto Neurath, Paul Zsolnay, Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, Schriftsteller, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Theodor Kramer Gesellschaft, Universität für angewandte Kunst Wien, Vereinigung sozialistischer Schriftsteller, Wien, Wiener Zentralfriedhof, 1. April 2000, 1901, 1960, 20. September, 5. April.

Arbeiter-Zeitung

Die Arbeiter-Zeitung (AZ in der Kurzform), ab Anfang September 1970 AZ als Blatttitel (ab Jahresbeginn 1961 mit AZ vorerst nur als Zusatzlogo), war in fast ihrer gesamten Herausgabezeit das „Sprachrohr“ der österreichischen Sozialdemokratie und erschien – mit oftmals wechselnden Titelzusätzen – von 1889 bis 1938 sowie von 1945 bis 1991.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Arbeiter-Zeitung · Mehr sehen »

Austrofaschismus

Ständestaates Der Begriff Austrofaschismus ist eine der Fremdbezeichnungen für das von 1933/34 bis 1938 in Österreich etablierte autoritäre, an ständestaatlichen und faschistischen Ideen orientierte Herrschaftssystem mit starken Anlehnungen an die Diktatur Benito Mussolinis in Italien.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Austrofaschismus · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Cedar Paul

Cedar Paul (geboren 1880 in Hampstead, London als Gertrude Mary Davenport; gestorben 18. März 1972) war eine britische Opernsängerin und Übersetzerin.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Cedar Paul · Mehr sehen »

Der Prozeß (1948)

Der Prozeß (Alternativtitel: Im Namen der Menschlichkeit) ist ein 1947 entstandener österreichischer Spielfilm von G. W. Pabst mit Ernst Deutsch und Ewald Balser in den Hauptrollen.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Der Prozeß (1948) · Mehr sehen »

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (DASD) wurde am 28. August 1949, dem 200.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung · Mehr sehen »

Die Andere Bibliothek

Die Andere Bibliothek ist eine bibliophile Buchreihe, die von 1985 bis 2004 von Hans Magnus Enzensberger herausgegeben und von Franz Greno gestaltet wurde.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Die Andere Bibliothek · Mehr sehen »

Edition Die Donau hinunter

Die Edition die Donau hinunter ist ein österreichischer Literaturverlag.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Edition Die Donau hinunter · Mehr sehen »

Ernst Deutsch

Alexander Binder Ernst Deutsch in seinem privaten Trainingsraum, 1931 Julo Levin: ''Ernst Deutsch'' (ohne Jahr) Ernst Deutsch, auch Ernest Dorian (* 16. September 1890 in Prag, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 22. März 1969 in West-Berlin) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Ernst Deutsch · Mehr sehen »

Ernst Marboe (Schriftsteller)

Ernst Marboe (* 26. Jänner 1909 in Wien; † 28. September 1957 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Kulturmanager und Beamter.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Ernst Marboe (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Favoriten

Favoriten ist der 10.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Favoriten · Mehr sehen »

Günter Eich

Günter Eich bei einer Lesung in Rendsburg, 1967 Günter Eich (* 1. Februar 1907 in Lebus; † 20. Dezember 1972 in Salzburg) war ein deutscher Hörspielautor und Lyriker.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Günter Eich · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Pabst

Georg Wilhelm Pabst (* 27. August 1885 in Raudnitz, Böhmen; † 29. Mai 1967 in Wien), üblicherweise bezeichnet als G. W. Pabst, war ein österreichischer Filmregisseur.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Georg Wilhelm Pabst · Mehr sehen »

Gewidmete Gräber der Stadt Wien

Ehrengräbergruppe Das monumentale Grab von Johann Nepomuk Prix Das als schnörkelloser Steinquader gestaltete Grab von Adolf Loos Plakette „Ehrengrab der Stadt Wien“ Ehrenhalber gewidmetes Grab des Sängers Falco Gewidmete Gräber der Stadt Wien (auch: Gewidmete Grabstellen) ist der Oberbegriff für Ehrenhalber gewidmete Gräber, die sich auf verschiedenen Friedhöfen befinden, und sogenannte Ehrengräber, die ausschließlich auf dem Zentralfriedhof angelegt werden.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Gewidmete Gräber der Stadt Wien · Mehr sehen »

Google Books

Google Books ist die größte private Sammlung retrodigitalisierter Bücher.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Google Books · Mehr sehen »

Heinrich George

Porträtfoto Heinrich Georges von Hugo Erfurth (1930) Heinrich George (* 9. Oktober 1893 als Georg August Friedrich Hermann Schulz in Stettin, ab 1932 amtlich Heinrich George; † 25. September 1946 im Speziallager Sachsenhausen) war ein deutscher Schauspieler und der Vater von Götz George.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Heinrich George · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Josef Meinrad

Rollenbild als ''Guter Gesell'', Juli 1947 Josef Meinrad, eigentlich Josef Moučka, (* 21. April 1913 in Wien; † 18. Februar 1996 in Großgmain, Salzburg) war ein österreichischer Kammerschauspieler und ab 1959 der Träger des Iffland-Ringes.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Josef Meinrad · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Journalist · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Malerei · Mehr sehen »

Nordwestdeutscher Rundfunk

NWDR wird erster „unabhängiger“ deutscher Sender (30. Dezember 1947) Gedenktafel am Haus, Heidelberger Platz 3, in Berlin-Wilmersdorf Das Sendegebiet: Die britische Besatzungszone und der britische Sektor von Berlin Der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) war eine deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Nordwestdeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Otto Neurath

Otto Neurath (* 10. Dezember 1882 in Wien; † 22. Dezember 1945 in Oxford) war ein österreichischer Nationalökonom, Wissenschaftstheoretiker, Arbeiter- und Volksbildner und Grafiker.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Otto Neurath · Mehr sehen »

Paul Zsolnay

Paul Zsolnay (geboren 12. Juni 1895 als Paul von Zsolnay in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 13. Mai 1961 in Wien) war ein österreichischer Verleger.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Paul Zsolnay · Mehr sehen »

Reichs-Rundfunk-Gesellschaft

Signet der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, 1926 Die am 15. Mai 1925 gegründete Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH (RRG) in Berlin war die Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften im Deutschen Reich.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Reichs-Rundfunk-Gesellschaft · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Schriftsteller · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Theodor Kramer Gesellschaft

Die Theodor Kramer Gesellschaft wurde am 6.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Theodor Kramer Gesellschaft · Mehr sehen »

Universität für angewandte Kunst Wien

Die Universität für angewandte Kunst („die Angewandte“) in Wien ist eine Universität für bildende und mediale Kunst, Architektur und andere angewandte Künste wie Grafikdesign, Industriedesign oder Modedesign.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Universität für angewandte Kunst Wien · Mehr sehen »

Vereinigung sozialistischer Schriftsteller

Die Vereinigung sozialistischer Schriftsteller (VsS), gegründet 1933, war ein der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei nahestehender, antifaschistischer Schriftstellerverband in Österreich.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Vereinigung sozialistischer Schriftsteller · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Wien · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

1. April 2000

1.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und 1. April 2000 · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und 1901 · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und 1960 · Mehr sehen »

20. September

Der 20.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und 20. September · Mehr sehen »

5. April

Der 5.

Neu!!: Rudolf Brunngraber und 5. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »