Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rostocker FC

Index Rostocker FC

Der Rostocker FC 1895 ist ein deutscher Fußballclub aus der Hansestadt Rostock.

61 Beziehungen: Berliner Fußballwoche, Bernd Köhler, Bernd Wunderlich (Fußballspieler), Bernhard Zuch, BSG Chemie Leipzig (1950), Christian Radtke, Das große Buch der deutschen Fußballvereine, DDR-Liga, DDR-Oberliga (Fußball), Deutsche Fußballmeisterschaft 1942/43, DFB-Pokal, DFB-Pokal 2023/24, Dieter Lenz (Fußballspieler), Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Ewige Tabelle der DDR-Liga, Ewige Tabelle der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, FC St. Pauli, FSV Einheit Ueckermünde, FSV Glückauf Brieske-Senftenberg, FSV Hettstedt, Fußball-Bezirksliga Rostock, Fußball-Landesliga Mecklenburg-Vorpommern 1991/92, Fußball-Oberliga Nordost, Fußball-Oberliga Nordost 2022/23, Fußball-Regionalliga 2022/23 (Frauen), Fußball-Regionalliga Nordost (Frauen), Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 1995/96, Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 1998/99, Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2010/11, Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2019/20, Gauliga Mecklenburg, Günter Bräsel, Günter Madeja, Gerd Kische, Gerhard Krentz, Hanns Leske, Hansa Rostock, Hardy Grüne, Hartmut Krüger (Fußballspieler), Heino Kleiminger, Hertha BSC, Holstein Kiel, Internationaler FC Rostock, Jürgen Heinsch, Jens Dowe, Jens Wahl, Matthias Döschner, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Vorpommern-Pokal, Norddeutscher Fußball-Verband, ..., Rostock, Stefanie Draws, Theo Martens, Torgelower FC Greif, Tschammerpokal 1943, Udo Haß, Wolfgang Feige, Wolfgang Wruck (Fußballspieler, Juni 1944), Zweiter Weltkrieg, 1. FC Frankfurt, 1. FC Heidenheim. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Berliner Fußballwoche

Die Fußball-Woche ist eine Fußballzeitschrift aus Berlin, deren erste Ausgabe schon am 24.

Neu!!: Rostocker FC und Berliner Fußballwoche · Mehr sehen »

Bernd Köhler

F.C. Hansa Rostock im Jahr 1978 Bernd Köhler (* 3. April 1957) war Fußballspieler in der DDR. Für den FC Hansa Rostock spielte er zwischen 1976 und 1978 in der Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußballverbandes.

Neu!!: Rostocker FC und Bernd Köhler · Mehr sehen »

Bernd Wunderlich (Fußballspieler)

Bernd Wunderlich (* 24. Februar 1957 in Stralsund) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Rostocker FC und Bernd Wunderlich (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Bernhard Zuch

Bernhard Zuch (* 20. November 1954) war Fußballspieler in der DDR-Oberliga.

Neu!!: Rostocker FC und Bernhard Zuch · Mehr sehen »

BSG Chemie Leipzig (1950)

Die Betriebssportgemeinschaft Chemie Leipzig, kurz BSG Chemie Leipzig oder einfach nur Chemie Leipzig, war ein Leipziger Sportverein aus dem Stadtteil Leutzsch, der als Betriebssportgemeinschaft (BSG) organisiert war.

Neu!!: Rostocker FC und BSG Chemie Leipzig (1950) · Mehr sehen »

Christian Radtke

Christian Radtke (vorner Reihe, erster von links) mit FC Hansa Rostock im Jahr 1970 Christian Radtke (* 5. April 1950; † 2018) war Fußballspieler in der DDR-Oberliga.

Neu!!: Rostocker FC und Christian Radtke · Mehr sehen »

Das große Buch der deutschen Fußballvereine

Das Große Buch der deutschen Fußballvereine ist ein deutschsprachiges Nachschlagewerk für deutsche Fußballklubs, das im Kasseler Agon-Sportverlag erscheint.

Neu!!: Rostocker FC und Das große Buch der deutschen Fußballvereine · Mehr sehen »

DDR-Liga

Als DDR-Liga oder auch Fußball-Liga, kurz Liga, wurde von 1950 bis 1990 die zweithöchste Spielklasse im Deutschen Fußball-Verband der DDR (DFV) bezeichnet.

Neu!!: Rostocker FC und DDR-Liga · Mehr sehen »

DDR-Oberliga (Fußball)

Die DDR-Oberliga war im Fußballspielbetrieb der DDR die höchste Spielklasse und ermittelte den DDR-Meister.

Neu!!: Rostocker FC und DDR-Oberliga (Fußball) · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1942/43

In der 36.

Neu!!: Rostocker FC und Deutsche Fußballmeisterschaft 1942/43 · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: Rostocker FC und DFB-Pokal · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2023/24

Der DFB-Pokal 2023/24 ist die 81.

Neu!!: Rostocker FC und DFB-Pokal 2023/24 · Mehr sehen »

Dieter Lenz (Fußballspieler)

Dieter Lenz (hintere Reihe, dritter von links) mit FC Hansa Rostock im Jahr 1970 Dieter Lenz (* 9. August 1948 in Neubrandenburg) ist ein ehemaliger Fußballspieler in der DDR-Oberliga.

Neu!!: Rostocker FC und Dieter Lenz (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Enzyklopädie des DDR-Fußballs

Die Enzyklopädie des DDR-Fußballs ist ein Nachschlagewerk zur geschichtlichen Darstellung des DDR-Fußballs.

Neu!!: Rostocker FC und Enzyklopädie des DDR-Fußballs · Mehr sehen »

Ewige Tabelle der DDR-Liga

Die Ewige Tabelle der DDR-Liga ist eine statistische Zusammenfassung aller Spiele der zweitklassigen DDR-Liga und NOFV-Liga (ab Saison 1989/90) im Fußball von 1950 bis 1991.

Neu!!: Rostocker FC und Ewige Tabelle der DDR-Liga · Mehr sehen »

Ewige Tabelle der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern

Die Ewige Tabelle der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern ist eine statistische Zusammenfassung aller Spiele der Landesliga von 1991/92 bis 1994/95 und der Verbandsliga seit 1995/96 im Fußball vom Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Rostocker FC und Ewige Tabelle der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

FC St. Pauli

Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions mit steinernem Vereinswappen vor dem Umbau 2007/08 Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions nach dem Neubau der Südkurve 2009 Der Fußball-Club St.

Neu!!: Rostocker FC und FC St. Pauli · Mehr sehen »

FSV Einheit Ueckermünde

Der FSV Einheit 1949 Ueckermünde ist ein deutscher Fußballverein aus Ueckermünde im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Rostocker FC und FSV Einheit Ueckermünde · Mehr sehen »

FSV Glückauf Brieske-Senftenberg

Der FSV Glückauf Brieske-Senftenberg, laut Vereinsregister Brieske/Senftenberg, ist ein Fußballverein aus Senftenberg im deutschen Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Rostocker FC und FSV Glückauf Brieske-Senftenberg · Mehr sehen »

FSV Hettstedt

Der FSV Hettstedt war bis 2015 ein deutscher Fußballverein aus Hettstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz.

Neu!!: Rostocker FC und FSV Hettstedt · Mehr sehen »

Fußball-Bezirksliga Rostock

Die DDR-Bezirksliga Rostock war eine der Fußball-Bezirksligen im Zuständigkeitsbereichs des Deutschen Fußball-Verbands (DFV).

Neu!!: Rostocker FC und Fußball-Bezirksliga Rostock · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Mecklenburg-Vorpommern 1991/92

Die Saison 1991/92 war die erste Spielzeit der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns als Landesliga Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Rostocker FC und Fußball-Landesliga Mecklenburg-Vorpommern 1991/92 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nordost

Die Oberliga Nordost (NOFV-Oberliga) ist eine Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Rostocker FC und Fußball-Oberliga Nordost · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nordost 2022/23

Die Saison 2022/23 war die 32.

Neu!!: Rostocker FC und Fußball-Oberliga Nordost 2022/23 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2022/23 (Frauen)

Die Saison 2022/23 ist die 19.

Neu!!: Rostocker FC und Fußball-Regionalliga 2022/23 (Frauen) · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Nordost (Frauen)

Die Fußball-Regionalliga Nordost der Frauen ist in den Neuen Bundesländern und Berlin die dritthöchste Spielklasse im Frauenfußball.

Neu!!: Rostocker FC und Fußball-Regionalliga Nordost (Frauen) · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 1995/96

Die Saison 1995/96 war die 1.

Neu!!: Rostocker FC und Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 1995/96 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 1998/99

Die Saison 1998/99 war die 4.

Neu!!: Rostocker FC und Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 1998/99 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2010/11

Die Saison 2010/11 war die 16.

Neu!!: Rostocker FC und Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2010/11 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2019/20

Die Saison 2019/20 war die 29.

Neu!!: Rostocker FC und Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2019/20 · Mehr sehen »

Gauliga Mecklenburg

Die Gauliga Mecklenburg (auch Sportbereichsklasse Mecklenburg) entstand 1942 durch die kriegsbedingte Aufteilung der bisherigen Gauliga Nordmark in die Gauligen Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg.

Neu!!: Rostocker FC und Gauliga Mecklenburg · Mehr sehen »

Günter Bräsel

Günter Bräsel (* 25. Oktober 1945 in Niepars) war Fußballspieler in Stralsund und Rostock.

Neu!!: Rostocker FC und Günter Bräsel · Mehr sehen »

Günter Madeja

Günter Madeja (* 14. Mai 1939 in Bad Ziegenhals / Kreis Neiße) ist ein ehemaliger Fußballspieler aus der DDR.

Neu!!: Rostocker FC und Günter Madeja · Mehr sehen »

Gerd Kische

Gerd Kische 1974 Gerd Kische (* 23. Oktober 1951 in Teterow) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Rostocker FC und Gerd Kische · Mehr sehen »

Gerhard Krentz

Gerhard Krentz (* 4. September 1953) war von 1974 bis 1977 Fußballspieler für den FC Hansa Rostock in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußballverbandes.

Neu!!: Rostocker FC und Gerhard Krentz · Mehr sehen »

Hanns Leske

Hanns Leske (* 1950 in Berlin; † 2018) war ein deutscher Sporthistoriker und Berliner Kommunalpolitiker.

Neu!!: Rostocker FC und Hanns Leske · Mehr sehen »

Hansa Rostock

Der Fußballclub Hansa Rostock e. V., kurz F. C.

Neu!!: Rostocker FC und Hansa Rostock · Mehr sehen »

Hardy Grüne

Hardy Grüne (* 31. Dezember 1962 in Dortmund) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: Rostocker FC und Hardy Grüne · Mehr sehen »

Hartmut Krüger (Fußballspieler)

Hartmut Krüger (* 4. Dezember 1954 in Greifswald) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart, der 1974 ein Spiel für den FC Hansa Rostock in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse im DDR-Fußball, absolvierte In den Jahren 1972 bis 1974 bestritt Krüger mehrere Länderspiele für die DDR-Junioren- und Nachwuchsnationalmannschaft.

Neu!!: Rostocker FC und Hartmut Krüger (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Heino Kleiminger

Heino Kleiminger (* 3. Februar 1939 in Wismar; † 16. April 2015 in Rostock) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Rostocker FC und Heino Kleiminger · Mehr sehen »

Hertha BSC

Der Hertha, Berliner Sport-Club (Hertha B.S.C.) e. V. – meist kurz als Hertha BSC bezeichnet, umgangssprachlich auch als „die alte Dame“ bekannt – ist ein Sportverein aus Berlin.

Neu!!: Rostocker FC und Hertha BSC · Mehr sehen »

Holstein Kiel

Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (kurz die KSV Holstein oder die Kieler SV Holstein), allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 4200 Mitglieder zählender eingetragener Sportverein aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Rostocker FC und Holstein Kiel · Mehr sehen »

Internationaler FC Rostock

Der Internationale Fußball-Club Rostock (IFC) existierte von 1899 bis 1913.

Neu!!: Rostocker FC und Internationaler FC Rostock · Mehr sehen »

Jürgen Heinsch

Jürgen Heinsch (* 4. Juli 1940 in Lübeck; † 14. Juli 2022) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Rostocker FC und Jürgen Heinsch · Mehr sehen »

Jens Dowe

Jens Dowe (* 1. Juni 1968 in Rostock) ist ein ehemaliger Fußballspieler der DDR-Oberliga und der Bundesliga.

Neu!!: Rostocker FC und Jens Dowe · Mehr sehen »

Jens Wahl

Jens Wahl (* 24. Juli 1966 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Rostocker FC und Jens Wahl · Mehr sehen »

Matthias Döschner

Matthias „Atze“ Döschner (* 12. Januar 1958 in Dohna) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Rostocker FC und Matthias Döschner · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Rostocker FC und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern-Pokal

Der Mecklenburg-Vorpommern-Pokal ist der Fußball-Landespokal des Landesfußballverbands Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Rostocker FC und Mecklenburg-Vorpommern-Pokal · Mehr sehen »

Norddeutscher Fußball-Verband

Der Norddeutsche Fußball-Verband (NFV) ist einer von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes.

Neu!!: Rostocker FC und Norddeutscher Fußball-Verband · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Rostocker FC und Rostock · Mehr sehen »

Stefanie Draws

Stefanie Draws (* 16. Oktober 1989 in Rostock) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Rostocker FC und Stefanie Draws · Mehr sehen »

Theo Martens

Theo Gunnar Martens (* 20. Januar 2003 in Rostock) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Rostocker FC und Theo Martens · Mehr sehen »

Torgelower FC Greif

Der Torgelower FC Greif ist ein Sportverein in der im Osten Mecklenburg-Vorpommerns gelegenen Kleinstadt Torgelow.

Neu!!: Rostocker FC und Torgelower FC Greif · Mehr sehen »

Tschammerpokal 1943

Der Tschammerpokal 1943 war der neunte und zugleich letzte Wettbewerb unter diesem Namen um den deutschen Fußballpokal.

Neu!!: Rostocker FC und Tschammerpokal 1943 · Mehr sehen »

Udo Haß

Udo Haß (* 22. Dezember 1949 in Hermannshagen) war Fußballspieler im Deutschen Fußballverband der DDR.

Neu!!: Rostocker FC und Udo Haß · Mehr sehen »

Wolfgang Feige

Wolfgang Feige (* 27. August 1949) war Fußballspieler in der DDR.

Neu!!: Rostocker FC und Wolfgang Feige · Mehr sehen »

Wolfgang Wruck (Fußballspieler, Juni 1944)

Wolfgang Wruck (* 27. Juni 1944; † 13. März 2016) war Fußballspieler in Rostock und Wismar.

Neu!!: Rostocker FC und Wolfgang Wruck (Fußballspieler, Juni 1944) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Rostocker FC und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. FC Frankfurt

Der 1.

Neu!!: Rostocker FC und 1. FC Frankfurt · Mehr sehen »

1. FC Heidenheim

Der 1.

Neu!!: Rostocker FC und 1. FC Heidenheim · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BSG Motor Nordwest Rostock, Motor Nordwest Rostock, Rostocker FC 1895, Rostocker SC 1895, TSG Bau Rostock, TSG Rostock.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »