Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Helmer Rosting

Index Helmer Rosting

Helmer Rostgaard Rosting (* 8. Juli 1893 in Thisted als Helmer Rostgaard Gommesen Rosting; † 28. Juni 1945 in Kopenhagen) war ein dänischer Theologe, Diplomat, Hoher Kommissar in der Freien Stadt Danzig (1932–1933) und Direktor des Dänischen Roten Kreuzes (1939–1945).

40 Beziehungen: Akute Belastungsreaktion, Christian Frederik von Schalburg, Christian X., Danmarks Kommunistiske Parti, Dänemark, Dänische Nationalsozialistische Arbeiterpartei, Erik Scavenius, Erster Weltkrieg, Finnland, Frankreich, Freie Stadt Danzig, Ghetto Theresienstadt, Holocaust, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Jørgen Hæstrup, Knut von Dänemark, Kopenhagen, Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, KZ Stutthof, Manfredi Gravina, Marionettenregierung, Nationalsozialismus, Randers, Seán Lester, Spanien, Spanischer Bürgerkrieg, Spionage, Theologie, Thisted, Tobias C. Bringmann, Unternehmen Weserübung, Völkerbund, Vitamin, Werner Best (NSDAP), Winterkrieg, Zweiter Weltkrieg, 1893, 1945, 28. Juni, 8. Juli.

Akute Belastungsreaktion

Die akute Belastungsreaktion (Abkürzung ABR; genauer Reaktion auf akute Belastung;, ASD) ist eine Reaktion der menschlichen Psyche auf ein außergewöhnliches Belastungsereignis.

Neu!!: Helmer Rosting und Akute Belastungsreaktion · Mehr sehen »

Christian Frederik von Schalburg

von Schalburg, hier SS-Sturmbannführer Christian Frederik von Schalburg (* 15. April 1906 Københavns Stadsarkiv, 1. Mai 1920 (auf Dänisch). in Zmeinogorsk, Sibirien; † 2. Juni 1942 bei Demjansk) war Führer der dänischen Freiwilligen in der Waffen-SS.

Neu!!: Helmer Rosting und Christian Frederik von Schalburg · Mehr sehen »

Christian X.

Unterschrift Christian X. Christian X. (gebürtig Prinz Christian Carl Frederik Albert Alexander Vilhelm von Dänemark und Island; * 26. September 1870 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 20. April 1947 in Schloss Amalienborg, Kopenhagen) aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war von 1912 bis 1947 König von Dänemark sowie als Kristján X von 1918 bis 1944 König von Island.

Neu!!: Helmer Rosting und Christian X. · Mehr sehen »

Danmarks Kommunistiske Parti

Die Danmarks Kommunistiske Parti (deutsch Kommunistische Partei Dänemarks; kurz DKP) ist eine 1919 entstandene kommunistische Partei in Dänemark.

Neu!!: Helmer Rosting und Danmarks Kommunistiske Parti · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Helmer Rosting und Dänemark · Mehr sehen »

Dänische Nationalsozialistische Arbeiterpartei

Parteisymbol der DNSAP Die Dänische Nationalsozialistische Arbeiterpartei (dän.: Danmarks Nationalsocialistiske Arbejderparti, DNSAP) war eine dänische nationalsozialistische Partei vor dem und während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Helmer Rosting und Dänische Nationalsozialistische Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Erik Scavenius

Erik Scavenius (1921) Werner Best Erik Julius Christian Scavenius (* 13. Juli 1877 in Klintholm, Møn; † 29. November 1962 in Kopenhagen) war ein dänischer liberaler Politiker der Radikalen Venstre.

Neu!!: Helmer Rosting und Erik Scavenius · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Helmer Rosting und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Helmer Rosting und Finnland · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Helmer Rosting und Frankreich · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Helmer Rosting und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Ghetto Theresienstadt

Plan von Theresienstadt Zahlungsmittel in Theresienstadt, 1943 Das so genannte Ghetto Theresienstadt wurde während des Zweiten Weltkrieges im von den staatlichen Behörden im Protektorat Böhmen und Mähren genannten besetzten Teil der Tschechoslowakei durch die deutschen Besatzer im November 1941 in der ehemaligen österreichischen Garnisonsstadt von Theresienstadt (tschechischer Name Terezín) eingerichtet.

Neu!!: Helmer Rosting und Ghetto Theresienstadt · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Helmer Rosting und Holocaust · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: Helmer Rosting und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Jørgen Hæstrup

Jørgen Hæstrup (* 9. August 1909 in Viborg; † 12. April 1998) war ein dänischer Historiker und Schriftsteller, der sich insbesondere mit der dänischen Widerstandsbewegung im Zweiten Weltkrieg beschäftigte und 1961 den Søren-Gyldendal-Preis erhielt.

Neu!!: Helmer Rosting und Jørgen Hæstrup · Mehr sehen »

Knut von Dänemark

Prinz Knut von Dänemark, 1935 Prinz Knut von Dänemark (* 27. Juli 1900 in Lyngby; † 14. Juni 1976 in Gentofte) war der zweite und jüngste Sohn des dänischen Königs Christian X. und seiner Frau Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Helmer Rosting und Knut von Dänemark · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Helmer Rosting und Kopenhagen · Mehr sehen »

Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen

Logo der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung hat als überregionale Kultureinrichtung aller Vertriebenen seit der Gründung im Jahre 1974 die Aufgabe, im Sinne des § 96 BVFG das vielfältige Kulturgut der Vertreibungsgebiete im Bewusstsein der Deutschen und des Auslands lebendig zu erhalten und das in seiner Tradition stehende kulturelle Schaffen zu fördern.

Neu!!: Helmer Rosting und Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen · Mehr sehen »

KZ Stutthof

Eingang ins Alte Lager, genannt Todestor (2008) Baracken für die Gefangenen, im Hintergrund die Kommandantur Schlaflager Brief eines Gefangenen aus Stutthof, November 1944 Brief eines Gefangenen aus Stutthof, Dezember 1944 Plan des „Neuen Lagers“ Gaskammer (Gebäude links), Krematorium (rechts) Die beiden Öfen des Krematoriums Wachturm mit Sperranlagen Das KZ Stutthof war ein deutsches Konzentrationslager, 34 Kilometer östlich von Danzig bei Stutthof im Landkreis Danziger Niederung auf dem Gebiet der annektierten Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Helmer Rosting und KZ Stutthof · Mehr sehen »

Manfredi Gravina

Manfredi Gravina (Manfredi Conte di Ramacca Gravina; * 14. Juni 1883 in Palermo; † 19. September 1932 in Danzig) war ein italienischer Graf aus dem sizilianischen Fürstenhaus Gravina, Marineoffizier, Diplomat und Hoher Kommissar in der Freien Stadt Danzig (1929–1932).

Neu!!: Helmer Rosting und Manfredi Gravina · Mehr sehen »

Marionettenregierung

Marionettenregierung (oder Marionettenstaat) ist eine abwertende Bezeichnung für eine von einem fremden Staat eingesetzte und von ihm abhängige Regierung.

Neu!!: Helmer Rosting und Marionettenregierung · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Helmer Rosting und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Randers

Randers ist eine Hafenstadt in Ost-Jütland, Dänemark, etwa 40 km nördlich von Aarhus und etwa 43 km östlich von Viborg.

Neu!!: Helmer Rosting und Randers · Mehr sehen »

Seán Lester

Seán Lester (* 28. September 1888 in Carrickfergus, Ulster; † 13. Juni 1959 in Galway, Republik Irland) war ein irischer Journalist, Politiker und Diplomat; von 1940 bis 1946 war er der letzte Generalsekretär des Völkerbundes.

Neu!!: Helmer Rosting und Seán Lester · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Helmer Rosting und Spanien · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: Helmer Rosting und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Neu!!: Helmer Rosting und Spionage · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Helmer Rosting und Theologie · Mehr sehen »

Thisted

Thisted ist Hauptort der gleichnamigen dänischen Kommune Thisted am Nordufer des Limfjordes.

Neu!!: Helmer Rosting und Thisted · Mehr sehen »

Tobias C. Bringmann

Tobias C. Bringmann (* 18. Oktober 1970 in Lindau (Bodensee)) ist ein deutscher Historiker und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Helmer Rosting und Tobias C. Bringmann · Mehr sehen »

Unternehmen Weserübung

Unternehmen Weserübung, auch Fall Weserübung, war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Norwegen und Dänemark während des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1940.

Neu!!: Helmer Rosting und Unternehmen Weserübung · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Helmer Rosting und Völkerbund · Mehr sehen »

Vitamin

U.S. Army von 1941/45, mit dem Armeeköche zur Zubereitung von vitaminreichen („gesundheitsfördernden“) Gerichten angehalten werden sollten Ein Vitamin ist eine organische Verbindung, die ein Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel nicht bedarfsdeckend synthetisieren kann.

Neu!!: Helmer Rosting und Vitamin · Mehr sehen »

Werner Best (NSDAP)

Bundesarchiv Karl Rudolf Werner Best (* 10. Juli 1903 in Darmstadt; † 23. Juni 1989 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP.

Neu!!: Helmer Rosting und Werner Best (NSDAP) · Mehr sehen »

Winterkrieg

Verlauf des Winterkrieges Der Winterkrieg (talvisota, vinterkriget, Зимняя война Simnjaja woina) wurde vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragen.

Neu!!: Helmer Rosting und Winterkrieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Helmer Rosting und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Helmer Rosting und 1893 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Helmer Rosting und 1945 · Mehr sehen »

28. Juni

Der 28.

Neu!!: Helmer Rosting und 28. Juni · Mehr sehen »

8. Juli

Der 8.

Neu!!: Helmer Rosting und 8. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rosting.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »