Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rosthornit

Index Rosthornit

Rosthornit ist die Bezeichnung für ein fossiles Harz aus der eozänen Kohle Kärntens (Österreich).

14 Beziehungen: Balsambaumgewächse, Bernstein, Eozän, Fossil, Franz von Rosthorn, Gaschromatographie, Guttaring, Hans Höfer von Heimhalt, Harz (Material), Heinz Meixner (Mineraloge), Kärnten, Massenspektrometrie, Retinit, Sonnberg (Gemeinde Guttaring).

Balsambaumgewächse

Die Balsambaumgewächse (Burseraceae) sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales).

Neu!!: Rosthornit und Balsambaumgewächse · Mehr sehen »

Bernstein

Bernstein bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.

Neu!!: Rosthornit und Bernstein · Mehr sehen »

Eozän

Das Eozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Neu!!: Rosthornit und Eozän · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Rosthornit und Fossil · Mehr sehen »

Franz von Rosthorn

Franz von Rosthorn, Lithographie von Josef Kriehuber, 1830 Franz von RosthornPorträt um 1885 Franz Serafin Ernestus Apollonius Edler von Rosthorn (* 18. April 1796 in Wien; † 17. Juni 1877 in Klagenfurt) war ein österreichischer Industrieller.

Neu!!: Rosthornit und Franz von Rosthorn · Mehr sehen »

Gaschromatographie

Prinzipieller Aufbau eines Gaschromatographen: Trägergas (1), Injektor (2), Säule im GC-Ofen (3), Detektor, hier FID (4), Signalaufzeichnung (5). Die Gas-Flüssigkeits-Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist sowohl eine Adsorptions- als auch eine Verteilungschromatographie, die als Analysenmethode zum Auftrennen von Gemischen in einzelne chemische Verbindungen weite Verwendung findet.

Neu!!: Rosthornit und Gaschromatographie · Mehr sehen »

Guttaring

Pfarrkirche Guttaring Romanische Kirche in Deinsberg Guttaring ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden von Kärnten in Österreich.

Neu!!: Rosthornit und Guttaring · Mehr sehen »

Hans Höfer von Heimhalt

Höfer von Heimhalt Staatsprüfungs-Zeugnis für das Bergwesen nach dem k. und k. Bergakademie zu Leoben mit der Signatur von Hans Höfer als Vorsitzendem der Prüfungskommission Hans Höfer von Heimhalt (* 17. Mai 1843 in Elbogen; † 9. Februar 1924 in Wien) war ein österreichischer Montangeologe.

Neu!!: Rosthornit und Hans Höfer von Heimhalt · Mehr sehen »

Harz (Material)

Ein Harztropfen Aus einem Fichtenzapfen austretendes Harz Naturharze, die in der europäischen Tafelmalerei verwendet wurden/werden. Harze werden grundsätzlich in Naturharze (in oberdeutschen Sprachraum, zum Beispiel in Österreich, auch Pech genannt) und Kunstharze unterschieden.

Neu!!: Rosthornit und Harz (Material) · Mehr sehen »

Heinz Meixner (Mineraloge)

Heinrich Hermann Heinz Meixner (* 4. November 1908 in Graz; † 19. Dezember 1981 in Salzburg) war ein österreichischer Mineraloge.

Neu!!: Rosthornit und Heinz Meixner (Mineraloge) · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Rosthornit und Kärnten · Mehr sehen »

Massenspektrometrie

Massenspektrometrie bezeichnet ein Verfahren zum Messen der Masse von (historisch ursprünglich) Atomen oder (heute meist) Molekülen.

Neu!!: Rosthornit und Massenspektrometrie · Mehr sehen »

Retinit

Als Retinit (vom griechischen retine „Harz“) werden sehr verschiedenartige (fossile) Harze bezeichnet, die keine oder wenig Bernsteinsäure enthalten.

Neu!!: Rosthornit und Retinit · Mehr sehen »

Sonnberg (Gemeinde Guttaring)

Sonnberg ist eine für ihren ehemaligen Kohlebergbau bekannte Ortschaft in der Gemeinde Guttaring im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten.

Neu!!: Rosthornit und Sonnberg (Gemeinde Guttaring) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »