Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

EisenerZ*ART

Index EisenerZ*ART

lawine torrèn am Eisenerzer Erzberg eisenerZ*ART ist ein Kunst- und Kulturprojekt in der österreichischen Stadt Eisenerz in der Steiermark.

71 Beziehungen: Alterung der Bevölkerung, Amateurfilm, Attwenger, Ausstellungskatalog, Autorenlesung, Bergbau, Bergmann, Bergstadt, Bodo Hell, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Christian Zehnder (Musiker), Christina Zurbrügg, Der Standard, Die Presse, Die Rabtaldirndln, Eisenerz, Eisenerz (Steiermark), Eisenerzer Alpen, Eisenwurzen, Erzberg, Express Brass Band, Festival, Günter Eichberger, Günther Friesinger, Günther Holler-Schuster, Gerhard Gruber (Musiker), Gerhard Raab, Graz, Hackerspace, Hans Platzgumer, Hochschwabgruppe, Hubert Lepka, IG Kultur Österreich, Image, Installation (Kunst), Johannes Silberschneider, Kleine Zeitung, Konzert (Veranstaltung), Kunstausstellung, Leerstand, Maecenas (Österreich), Markus Wilfling, Martin Kratochvíl, Matthias Loibner, Münichtal, Michael Hudecek, Michael Ostrowski, Migration, Monochrom (Gruppe), Montanindustrie, ..., Napalm Records, Obersteiermark, Performance (Kunst), Peter Gruber (Schriftsteller), Pop Art, Pseudonym, Rainer Binder-Krieglstein, Regional Medien Austria, Reinhard P. Gruber, Sebastian Brauneis, Simon Wascher, Stadtentwicklung, Steiermark, Steirisches Heimatwerk, Stephan Eibel Erzberg, Symbolismus (Bildende Kunst), Tagebau, Theater, Theater im Bahnhof, Tobias Preisig, Wilhelm Hengstler. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Alterung der Bevölkerung

Prognostizierter Altersaufbau der Bevölkerung Deutschlands im Jahr 2050 Der demografische Begriff Alterung der Bevölkerung bezeichnet eine Erhöhung des Alters der Individuen einer Bevölkerung, häufig gemessen mit dem Medianalter und veranschaulicht mit der Alterspyramide.

Neu!!: EisenerZ*ART und Alterung der Bevölkerung · Mehr sehen »

Amateurfilm

JVC-Camcorder Sony-Digitalkamera Als Amateurfilm bezeichnet man Filme, die von Privatpersonen gedreht wurden und in der Regel nicht zur kommerziellen Weiterverbreitung vorgesehen sind.

Neu!!: EisenerZ*ART und Amateurfilm · Mehr sehen »

Attwenger

Attwenger ist ein österreichische Band der Neuen Volksmusik aus Linz.

Neu!!: EisenerZ*ART und Attwenger · Mehr sehen »

Ausstellungskatalog

Ausstellungskataloge der großen Sonderausstellungen des Museum Schnütgen Museumsshop, der Ausstellungskataloge verkauft Der Ausstellungskatalog ist ein Druckerzeugnis in Form einer Auflistung mit Erläuterungen dessen, was bei einer Ausstellung gezeigt wird.

Neu!!: EisenerZ*ART und Ausstellungskatalog · Mehr sehen »

Autorenlesung

Axel Hacke bei einer Lesung im Münchner Lustspielhaus 2009 Der US-Autor T. C. Boyle auf der Leipziger Buchmesse 2009 Evangelischen Stadtkirche Westerkappeln 2015. Lesungen in einer sogenannten ''Textbox'': Die Zuhörer nutzen Kopfhörer Eine Autorenlesung bzw.

Neu!!: EisenerZ*ART und Autorenlesung · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: EisenerZ*ART und Bergbau · Mehr sehen »

Bergmann

Bergmann, der auf dem sogenannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergarbeiter, 1952 Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut.

Neu!!: EisenerZ*ART und Bergmann · Mehr sehen »

Bergstadt

Eine Bergstadt ist historisch gesehen eine Siedlung in der Nähe von Rohstofflagerstätten, welche, vor allem zum Zwecke der raschen Ansiedlung von Arbeitskräften und Unternehmen, mit besonderen Rechten, Steuerbefreiungen oder -erlass und Ähnlichem ausgestattet wurde („Freie Bergstadt“).

Neu!!: EisenerZ*ART und Bergstadt · Mehr sehen »

Bodo Hell

Bodo Hell (2019) Bodo Hell (* 15. März 1943 in Salzburg) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: EisenerZ*ART und Bodo Hell · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Amtssitz ist das Palais Starhemberg am Minoritenplatz Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (kurz BMBWF), auch Bildungs- oder Unterrichtsministerium, ist das für das Schulwesen und die Universitäten zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Neu!!: EisenerZ*ART und Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung · Mehr sehen »

Christian Zehnder (Musiker)

Internationalen Kulturbörse Freiburg 2018 Christian Zehnder (* 1961 in Zürich) ist ein Schweizer Sänger und Komponist.

Neu!!: EisenerZ*ART und Christian Zehnder (Musiker) · Mehr sehen »

Christina Zurbrügg

Christina Zurbrügg (* 27. März 1961 in Kiental, Reichenbach im Kandertal) ist eine Schweizer Sängerin, moderne Jodlerin, Filmregisseurin und lebt zurzeit in Wien.

Neu!!: EisenerZ*ART und Christina Zurbrügg · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: EisenerZ*ART und Der Standard · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: EisenerZ*ART und Die Presse · Mehr sehen »

Die Rabtaldirndln

Die Rabtaldirndln sind ein 2003 gegründetes Theater- und Performancekollektiv aus Graz, bestehend aus Barbara Carli, Rosa Degen-Faschinger, Bea Dermond, Gudrun Maier sowie bis 2021 Gerda Saiko.

Neu!!: EisenerZ*ART und Die Rabtaldirndln · Mehr sehen »

Eisenerz

Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Roteisenstein, Fundort ehemalige Grube „Ruremark“ bei Bad Endbach-Wommelshausen Eisenerze sind Gemenge aus natürlich vorkommenden chemischen Verbindungen des Eisens und nicht- oder kaum eisenhaltigem Gestein.

Neu!!: EisenerZ*ART und Eisenerz · Mehr sehen »

Eisenerz (Steiermark)

Nordwestansicht von Eisenerz mit dem Erzberg im Hintergrund Eisenerz um 1820, Lith. J.F. Kaiser Pfaffenstein Altes Rathaus, später Bezirksgericht, seit 2011 ist das Stadtmuseum hier untergebracht Eisenerz ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: EisenerZ*ART und Eisenerz (Steiermark) · Mehr sehen »

Eisenerzer Alpen

Die Eisenerzer Alpen sind laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) der südliche Teil der Ennstaler Alpen, benannt nach der historischen Montanstadt Eisenerz.

Neu!!: EisenerZ*ART und Eisenerzer Alpen · Mehr sehen »

Eisenwurzen

Eisenwurzen und benachbarte Gebiete in Niederösterreich Die Eisenwurzen sind ein Teil der Kalkvoralpen im Dreiländereck Niederösterreich (Mostviertel), Oberösterreich (Traunviertel) und der Steiermark (Östliche Obersteiermark), umgrenzt von den Flüssen Steyr, Ybbs und Erlauf einschließlich ihrer Nebentäler.

Neu!!: EisenerZ*ART und Eisenwurzen · Mehr sehen »

Erzberg

Der steirische Erzberg ist ein Berg in der steirischen Stadt Eisenerz in der Gebirgsgruppe der Eisenerzer Alpen.

Neu!!: EisenerZ*ART und Erzberg · Mehr sehen »

Express Brass Band

Express Brass Band Express Brass Band, Schwabinger Kunstpreis, 2017 Die Express Brass Band ist eine 1999 in München gegründete Brassband.

Neu!!: EisenerZ*ART und Express Brass Band · Mehr sehen »

Festival

Musikfestival Mit Festival (von) bezeichnet man zumeist eine mehrtägige Veranstaltung, bei der Künstler auftreten und Kunstproduktionen vorstellen.

Neu!!: EisenerZ*ART und Festival · Mehr sehen »

Günter Eichberger

Günter Eichberger (* 15. September 1959 in Oberzeiring, Obersteiermark) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: EisenerZ*ART und Günter Eichberger · Mehr sehen »

Günther Friesinger

Günther Friesinger (2016) Günther Friesinger (* 4. Mai 1973 in Graz) ist ein österreichischer Philosoph, freier Medienmacher, Künstler und Kurator.

Neu!!: EisenerZ*ART und Günther Friesinger · Mehr sehen »

Günther Holler-Schuster

Günther Holler-Schuster (2017) Günther Holler-Schuster (* 2. Juli 1963 in Altneudörfl) ist ein österreichischer Künstler.

Neu!!: EisenerZ*ART und Günther Holler-Schuster · Mehr sehen »

Gerhard Gruber (Musiker)

Gerhard Gruber (2019) Gerhard Gruber (* 6. Mai 1951 in Aigen im Mühlkreis, Oberösterreich) ist ein österreichischer Stummfilmpianist.

Neu!!: EisenerZ*ART und Gerhard Gruber (Musiker) · Mehr sehen »

Gerhard Raab

Gerhard Raab im Atelier (2016) Gerhard Raab (* 27. Februar 1956 in Graz; † 29. Jänner 2023) war ein österreichischer Grafiker, Maler und Bildhauer sowie Kunstlehrer und ‑dozent.

Neu!!: EisenerZ*ART und Gerhard Raab · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: EisenerZ*ART und Graz · Mehr sehen »

Hackerspace

Ein Hackerspace (RaumZeitLabor in Mannheim) Ein Hackerspace (von Hacker und Space, engl. für Raum) oder Hackspace ist ein physischer, häufig offener Raum, in dem sich Hacker sowie an Wissenschaft, Technologie oder digitaler Kunst (und vielen anderen Bereichen) Interessierte treffen und austauschen können.

Neu!!: EisenerZ*ART und Hackerspace · Mehr sehen »

Hans Platzgumer

Hans Platzgumer (2014) Hans Platzgumer (* 1969 in Innsbruck; eigentlich Johann Platzgummer) ist ein österreichischer Schriftsteller, Komponist, Musiker und Produzent.

Neu!!: EisenerZ*ART und Hans Platzgumer · Mehr sehen »

Hochschwabgruppe

Mitteralm, Lith. um 1830, J.F.Kaiser, Graz Die Hochschwabgruppe ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen in der Steiermark.

Neu!!: EisenerZ*ART und Hochschwabgruppe · Mehr sehen »

Hubert Lepka

Hubert Lepka (* 1958 in Ried im Innkreis) ist ein österreichischer Choreograf und Regisseur.

Neu!!: EisenerZ*ART und Hubert Lepka · Mehr sehen »

IG Kultur Österreich

Die IG Kultur Österreich (IGKÖ) ist die kulturpolitische Interessenvertretung und Dachorganisation von österreichischen Kulturinitiativen.

Neu!!: EisenerZ*ART und IG Kultur Österreich · Mehr sehen »

Image

Image ist der Anglizismus für die Vorstellungen, welche die Öffentlichkeit von einer Persönlichkeit, Gruppe, Organisation, einem Unternehmen, dessen Produkten und Dienstleistungen oder von einer Stadt oder Ortschaft hat.

Neu!!: EisenerZ*ART und Image · Mehr sehen »

Installation (Kunst)

HA Schult: ''Trash People'' vor dem Kölner Dom Marc Lee: ''10.000 Moving Cities'', Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst, Seoul''Hänsel und Grätel'' Die Installation ist in der bildenden Kunst ein meist raumgreifendes, ortsgebundenes und oft auch orts- oder situationsbezogenes dreidimensionales Kunstwerk.

Neu!!: EisenerZ*ART und Installation (Kunst) · Mehr sehen »

Johannes Silberschneider

Johannes Silberschneider (2012) Johannes Silberschneider (* 13. Dezember 1958 in Mautern, Steiermark) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: EisenerZ*ART und Johannes Silberschneider · Mehr sehen »

Kleine Zeitung

Logo 2015 Die Kleine Zeitung ist eine regionale österreichische Tageszeitung.

Neu!!: EisenerZ*ART und Kleine Zeitung · Mehr sehen »

Konzert (Veranstaltung)

Open-Air-Konzert in der Berliner Parkbühne Wuhlheide, 2019 Konzert (über ital. concerto von lat. concertare „wetteifern“, später und seltener auch ital. conserto, von lat. conserere „zusammenfügen“) im Sinne einer Musikveranstaltung nennt man den Vortrag von Musik vor einem eigens zu diesem Zweck versammelten Publikum („Hörerschaft“), meist auf einer dafür geeigneten oder eigens errichteten Bühne.

Neu!!: EisenerZ*ART und Konzert (Veranstaltung) · Mehr sehen »

Kunstausstellung

Plakat einer Kunstausstellung der Münchner Secession Eine Kunstausstellung ist die temporäre Präsentation von Gemälden, Grafiken, Fotografien oder Skulpturen einzelner Künstler, Künstlergruppen oder ganzer Kunstepochen in öffentlichen Museen, Kunsthallen, Kunstvereinen oder privaten Galerien, manchmal zu speziellen Anlässen (Geburtstagen, Jubiläen).

Neu!!: EisenerZ*ART und Kunstausstellung · Mehr sehen »

Leerstand

Sebnitzer Marktplatz spiegelt sich im leerstehenden Geschäft Bei einem Leerstand handelt es sich um ungenutzte oder unvermietete Gebäude oder Teile davon in privatem oder öffentlichem Eigentum.

Neu!!: EisenerZ*ART und Leerstand · Mehr sehen »

Maecenas (Österreich)

Der Maecenas ist der österreichische Kultursponsoringpreis.

Neu!!: EisenerZ*ART und Maecenas (Österreich) · Mehr sehen »

Markus Wilfling

Markus Wilfling (* 1966 in Innsbruck) ist ein österreichischer Künstler.

Neu!!: EisenerZ*ART und Markus Wilfling · Mehr sehen »

Martin Kratochvíl

Martin Kratochvíl (2011) Martin Kratochvíl (* 22. Mai 1946 in Prag) ist ein tschechischer Musiker des Modern und Fusion-Jazz (Piano, Komposition), Dokumentarfilmer und Geschäftsmann.

Neu!!: EisenerZ*ART und Martin Kratochvíl · Mehr sehen »

Matthias Loibner

Matthias Loibner (* 2. Mai 1969 in Graz) ist ein österreichischer Drehleierspieler und Komponist.

Neu!!: EisenerZ*ART und Matthias Loibner · Mehr sehen »

Münichtal

Das Schloss Leopoldstein in Münichtal Der Ortsteil Münichtal (als Katastralgemeinde: Münichthal) ist eine Siedlung wie auch Katastralgemeinde von Eisenerz in der Steiermark.

Neu!!: EisenerZ*ART und Münichtal · Mehr sehen »

Michael Hudecek

Michael Hudecek (2016) Michael Hudecek (* 1961 in Wien) ist ein österreichischer Filmeditor, Regisseur und Musiker.

Neu!!: EisenerZ*ART und Michael Hudecek · Mehr sehen »

Michael Ostrowski

Michael Ostrowski 2016 Michael Ostrowski, eigentlich Michael Stockinger (* 3. Jänner 1973 in Leoben), ist ein österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor und Moderator.

Neu!!: EisenerZ*ART und Michael Ostrowski · Mehr sehen »

Migration

400x400px Als Migration wird eine auf Dauer angelegte räumliche Veränderung des Lebensmittelpunktes einer oder mehrerer Personen verstanden.

Neu!!: EisenerZ*ART und Migration · Mehr sehen »

Monochrom (Gruppe)

Das Büro und Labor der Kunst- und Theoriegruppe Monochrom im Quartier 21 des Museumsquartier (Dezember 2018). Monochrom (Eigenschreibweise monochrom) ist ein internationales Kunst-Technologie-Philosophie-Kollektiv mit Büro im Wiener MuseumsQuartier (im Q21).

Neu!!: EisenerZ*ART und Monochrom (Gruppe) · Mehr sehen »

Montanindustrie

Montanindustrie (von ‚Berge, Gebirge betreffend‘) ist ein Sammelbegriff für die Wirtschaftszweige, die sich mit der Gewinnung, Aufbereitung und direkten Weiterverarbeitung von Bodenschätzen befassen, also den Bergbau (insbesondere den Kohlebergbau) und die rohstoffverarbeitende Schwerindustrie (insbesondere die Eisen- und Stahlindustrie).

Neu!!: EisenerZ*ART und Montanindustrie · Mehr sehen »

Napalm Records

Napalm Records ist ein österreichisches Musiklabel mit Sitz in Eisenerz und Niederlassungen in Berlin und New York.

Neu!!: EisenerZ*ART und Napalm Records · Mehr sehen »

Obersteiermark

Als Obersteiermark (veraltet auch Obersteier resp. Obersteyer) bezeichnet man den nördlichen, gebirgigen und waldreichen Teil des Landes Steiermark.

Neu!!: EisenerZ*ART und Obersteiermark · Mehr sehen »

Performance (Kunst)

Als Performance Art oder im deutschen Sprachraum auch kurz Performance wird eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vergängliche künstlerische Darbietung eines Künstlers oder einer Künstlergruppe genannt.

Neu!!: EisenerZ*ART und Performance (Kunst) · Mehr sehen »

Peter Gruber (Schriftsteller)

Peter Gruber (* 1955) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: EisenerZ*ART und Peter Gruber (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Pop Art

Skulptur ''Love'' von Robert Indiana in New York City, USA Pop Art (auch Pop-Art) ist eine Kunstrichtung, vor allem in der Malerei und Skulptur, die Mitte der 1950er Jahre unabhängig voneinander in Großbritannien und den USA entstand, und in den 1960er Jahren zu einer vorherrschenden künstlerischen Ausdrucksform Nordamerikas und Europas wurde.

Neu!!: EisenerZ*ART und Pop Art · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: EisenerZ*ART und Pseudonym · Mehr sehen »

Rainer Binder-Krieglstein

Rainer Binder-Krieglstein während eines Konzerts am Schlagzeug (2007) Rainer Binder-Krieglstein (* 1966) ist ein österreichischer, aus Graz stammender Musiker, der unter dem Namen Binder & Krieglstein in Erscheinung tritt, was suggerieren soll, dass es sich um ein Duo handelt.

Neu!!: EisenerZ*ART und Rainer Binder-Krieglstein · Mehr sehen »

Regional Medien Austria

Die RegionalMedien Austria AG ist ein österreichisches Medienunternehmen, das in allen Bezirken Österreichs kostenlose Zeitungen mit lokalem und regionalem Inhalt produziert und darüber hinaus regionale Online-Portale betreibt.

Neu!!: EisenerZ*ART und Regional Medien Austria · Mehr sehen »

Reinhard P. Gruber

Reinhard Peter Gruber (* 20. Jänner 1947 in Fohnsdorf, Steiermark) ist ein steirischer Schriftsteller.

Neu!!: EisenerZ*ART und Reinhard P. Gruber · Mehr sehen »

Sebastian Brauneis

Sebastian Brauneis Sebastian Carl Brauneis (* 1978 in Wien) ist ein österreichischer Regisseur, Autor und ehemaliger Lehrbeauftragter am Max Reinhardt Seminar.

Neu!!: EisenerZ*ART und Sebastian Brauneis · Mehr sehen »

Simon Wascher

Simon Wascher (* 1966 in Linz) ist ein österreichischer Musiker und Tänzer.

Neu!!: EisenerZ*ART und Simon Wascher · Mehr sehen »

Stadtentwicklung

Als Stadtentwicklung bezeichnet man die räumliche und strukturelle Gesamtentwicklung einer Stadt im Laufe der Zeit.

Neu!!: EisenerZ*ART und Stadtentwicklung · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: EisenerZ*ART und Steiermark · Mehr sehen »

Steirisches Heimatwerk

Das Steirische Heimatwerk ist eine Kultureinrichtung in Graz, Steiermark.

Neu!!: EisenerZ*ART und Steirisches Heimatwerk · Mehr sehen »

Stephan Eibel Erzberg

Stephan Eibel Erzberg, eigentlich Stephan Eibel (* 1953 in Eisenerz) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: EisenerZ*ART und Stephan Eibel Erzberg · Mehr sehen »

Symbolismus (Bildende Kunst)

Gustave Moreau: ''Die Erscheinung'', 1875 Arnold Böcklin: ''Schlafende Diana, von zwei Faunen belauscht'', 1877 Eugen Bracht: ''Gestade der Vergessenheit'', 1889 Franz von Stuck: ''Die Sünde'', 1893 Wilhelm Bernatzik: ''Eingang zum Paradies'', um 1903, Museum Wiesbaden Der Symbolismus bezeichnet eine Kunstströmung der Malerei und Bildhauerei des ausgehenden 19.

Neu!!: EisenerZ*ART und Symbolismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Tagebau

Aufgelassener Tagebau Zwenkau vor der Rekultivierung. Die Braunkohle wurde in Richtung gegen den Uhrzeigersinn abgebaut. Tagebau (in Österreich und der Schweiz Tagbau) ist ein Oberbegriff aus dem Bergbau.

Neu!!: EisenerZ*ART und Tagebau · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: EisenerZ*ART und Theater · Mehr sehen »

Theater im Bahnhof

Logo Das Theater im Bahnhof (Eigenbezeichnung: TiB Graz) ist eine Off-Theatergruppe aus Graz.

Neu!!: EisenerZ*ART und Theater im Bahnhof · Mehr sehen »

Tobias Preisig

Tobias Preisig Tobias Preisig (* 18. September 1981 in Zürich) ist ein Schweizer Violinist und Komponist.

Neu!!: EisenerZ*ART und Tobias Preisig · Mehr sehen »

Wilhelm Hengstler

Wilhelm Hengstler (* 3. Januar 1944 in Graz) ist ein österreichischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: EisenerZ*ART und Wilhelm Hengstler · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rostfest.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »