Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rostfarbiger Fingerhut

Index Rostfarbiger Fingerhut

Der Rostfarbige Fingerhut (Digitalis ferruginea), auch Rostfarbener Fingerhut, Braunroter Fingerhut, Rotbrauner Fingerhut und Rostiger Fingerhut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhüte (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).

62 Beziehungen: Ackerhummel, Armenien, Art (Biologie), Aserbaidschan, Balkanhalbinsel, Bienen, Blatt (Pflanze), Blattrosette, Blüte, Blütenstand, Carl von Linné, Chromosom, Echter Thymian, Epitheton, Erstbeschreibung, Feldhummel, Fingerhüte, Gartenhummel, Gattung (Biologie), Georgien, Grobboden, Hapaxanthe Pflanze, Heilpflanze, Henk Gerritsen, Herzglykoside, Hummeln, Italien, Karpaten, Kaukasus, Krautige Pflanze, Kronblatt, Latein, Libanon, Narbe (Botanik), Naturgarten, Nektar (Botanik), Neobiota, Oregano, Ostanatolien, Pharmazie in unserer Zeit, Planta Medica, Pollen, Richard Hansen (Gärtner), Roter Fingerhut, Schlagflur, Schwarzmeerregion (Türkei), Species Plantarum, Sprossachse, Staubblatt, Syrien, ..., Türkei, Traube, Waldrand, Wegerichgewächse, Weinraute, Wermutkraut, Wilhelm Schacht (Botaniker), Wolliger Fingerhut, Ysop, Zierpflanze, Zweijährige Pflanze, Zygomorph. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Ackerhummel

Die Ackerhummel (Bombus pascuorum) ist eine Art der Hummeln (Bombus).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Ackerhummel · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Armenien · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Bienen

Die Bienen (Apiformes oder Anthophila) sind eine Insektengruppe, in der mehrere Familien der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Bienen · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blattrosette

Blattrosette am Stängel des Türkenbunds (''Lilium martagon'') Grundrosette des Straußenfarns (''Matteuccia struthiopteris'') Eine Blattrosette ist bei Pflanzen ein Sprossabschnitt, an dem die Blätter dicht gedrängt angeordnet sind.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Blattrosette · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Blüte · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Blütenstand · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Carl von Linné · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Chromosom · Mehr sehen »

Echter Thymian

Echter Thymian (Thymus vulgaris), auch Römischer Quendel, Kuttelkraut oder Gartenthymian genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Thymiane (Thymus) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Echter Thymian · Mehr sehen »

Epitheton

Das Epitheton („das Hinzugefügte, das später Eingeführte“, Neutrum des Adjektivs epíthetos „hinzugefügt, nachgestellt, zugeordnet“; Pl. Epitheta) ist ein sprachlicher Zusatz in der Form eines Attributs, meist eines Adjektivs oder einer Apposition, das daneben auch als Beiname von Herrschern oder Gottheiten (Epiklese) auftreten kann.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Epitheton · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Feldhummel

Die Feldhummel (Bombus ruderatus) ist eine seltene Hummelart, die in Europa von der Iberischen Halbinsel bis zum südlichen Fennoskandinavien und in ganz Deutschland beheimatet ist.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Feldhummel · Mehr sehen »

Fingerhüte

Die Fingerhüte (Digitalis) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Fingerhüte · Mehr sehen »

Gartenhummel

Die Gartenhummel (Bombus hortorum) ist eine häufige Hummelart, die in Gärten, auf Wiesen, in Obstgärten und Parks vorkommt.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Gartenhummel · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Georgien · Mehr sehen »

Grobboden

Als Grobboden oder Bodenskelett werden jene Bestandteile eines Bodens bezeichnet, deren Partikel einen Äquivalentdurchmesser von mehr als 2 mm aufweisen.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Grobboden · Mehr sehen »

Hapaxanthe Pflanze

Hapaxanthe (altgr. ἅπαξ hápax „einmal“ und ἄνθος ánthos „Blüte“, „Blume“) auch monokarpe oder semelpare Pflanzen genannt, sind Pflanzen, die nur einmal in ihrem Leben blühen, fruchten und danach komplett absterben.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Hapaxanthe Pflanze · Mehr sehen »

Heilpflanze

Eine verbreitet angewendete Heilpflanze ist Salbei (z. B. ''Salvia officinalis'') Kräutergarten mit Heilpflanzen in Thailand Heilpflanzen als Medizin (Fenchel, Gänsefingerkraut und Andorn) Lythrum salicaria Eine Heilpflanze ist eine Nutzpflanze, die zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze zur Linderung von Krankheiten innerlich oder äußerlich verwendet wird.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Heilpflanze · Mehr sehen »

Henk Gerritsen

Henk Gerritsen (* 10. Dezember 1948 in Utrecht; † 6. November 2008) war ein niederländischer Landschaftsgärtner.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Henk Gerritsen · Mehr sehen »

Herzglykoside

Als Herzglykoside oder herzwirksame Glykoside bezeichnet man eine Gruppe von Wirkstoffen, die in der Lage sind, auf das Herz eine die Schlagkraft steigernde (positiv inotrope) und die Herzfrequenz senkende (negativ chronotrope) Wirkung auszuüben.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Herzglykoside · Mehr sehen »

Hummeln

Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Hummeln · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Italien · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Karpaten · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Kaukasus · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Kronblatt · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Latein · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Libanon · Mehr sehen »

Narbe (Botanik)

Narben einer ''Hibiskus''-Blüte auf den Griffelästen (Stylodien) des, von einer Staubblattröhre umgebenen, Griffels Schwertlilie, c Lorbeer-Weide, d Weg-Malve, e ''Mimulus'', f Silber-Pappel, g Mäuseschwanz-Federschwingel, h ''Setaria glauca'', i ''Juncus alpino-articulatus'', k Kleines Immergrün Die Narbe oder das Stigma ist der obere Abschnitt des Stempels des Fruchtblattes einer Blüte.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Narbe (Botanik) · Mehr sehen »

Naturgarten

Der Naturnahe Garten, Ökogarten oder Naturgarten hat einen integrativen Ansatz zwischen Mensch und Natur.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Naturgarten · Mehr sehen »

Nektar (Botanik)

Goldrute Berg-Veilchenohrkolibri (''Colibri cyanotus'') an einer Nahrungspflanze Nektardrüsen mit Nektartropfen am Blattstiel einer Vogel-Kirsche (''Prunus avium'') Nektar ist eine wässrige Flüssigkeit, die reich an verschiedenen Zuckerarten wie Saccharose, Glucose und Fructose ist und auch Mineralstoffe und Duftstoffe enthält.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Nektar (Botanik) · Mehr sehen »

Neobiota

Dickstielige Wasserhyazinthe (''Eichhornia crassipes''), ein weltweit verbreiteter Neophyt Wanderratte (''Rattus norvegicus''), ein weltweit erfolgreiches Neozoon ''Sargassum muticum'', ein invasiver Seetang aus der Gruppe der Braunalgen Als Neobiota (Plur.; auch Neobionten, Sing. der Neobiont; von „neu“ und bíos/bíotos „Leben“) bezeichnet man Arten und untergeordnete Taxa, die sich mit menschlicher Einflussnahme in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Neobiota · Mehr sehen »

Oregano

Oregano (von lateinisch Origanum) oder Echter Dost (Origanum vulgare) ist eine Pflanzenart in der Gattung Dost aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Oregano · Mehr sehen »

Ostanatolien

Lage der Region Ostanatolien in der Türkei (1. Marmararegion, 2. Zentralanatolien, 3. Ägäisregion, 4. Mittelmeerregion, 5. Schwarzmeerregion, 6. Südostanatolien, '''7. Ostanatolien''') Ostanatolien ist flächenmäßig das größte und bevölkerungsmäßig das kleinste der sieben geographischen Gebiete der Türkei.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Ostanatolien · Mehr sehen »

Pharmazie in unserer Zeit

Pharmazie in unserer Zeit (PharmuZ) war eine Zeitschrift, die von der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft herausgegeben wurde.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Pharmazie in unserer Zeit · Mehr sehen »

Planta Medica

Planta Medica (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Planta Med. abgekürzt) ist eine wissenschaftliche Peer-Review-Fachzeitschrift, die vom Georg Thieme Verlag in jährlich 18 Ausgaben publiziert wird.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Planta Medica · Mehr sehen »

Pollen

Pollenkörner mit unterschiedlichen Oberflächen von unterschiedlichen Pflanzen: ''Lilium auratum'' mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomoea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Lichtmikroskopische Aufnahme gefärbter Pollenkörner einer Pflanze aus der Gattung der Goldkolben Der Pollen oder Blütenstaub ist die meist mehlartige Masse, die in den Staubblättern der Samenpflanzen gebildet wird.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Pollen · Mehr sehen »

Richard Hansen (Gärtner)

Richard Hansen – Denkmal am Eingang der von ihm begründeten Staudengärten Richard Hansen (* 10. Juli 1912 in Nortorf; † 18. August 2001 in Freising-Weihenstephan) war ein deutscher Gärtner und Gartenbauwissenschaftler.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Richard Hansen (Gärtner) · Mehr sehen »

Roter Fingerhut

Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea), auch Fingerhut, Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldglöckchen, Waldschelle genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhüte (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Roter Fingerhut · Mehr sehen »

Schlagflur

Schmalblättrigem Weidenröschen (lila blühend) Als Schlagflur wird in der Pflanzensoziologie die Vegetation bezeichnet, die sich nach der natürlichen oder künstlichen Entstehung einer Waldlichtung auf deren Grundfläche etabliert.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Schlagflur · Mehr sehen »

Schwarzmeerregion (Türkei)

Die Schwarzmeerregion ist seit dem Geographie-Kongress 1941 in Ankara ein geographisches Gebiet der Türkei.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Schwarzmeerregion (Türkei) · Mehr sehen »

Species Plantarum

Titelseite des ersten Bandes der 1. Auflage von 1753 Species Plantarum (lat.; ‚Pflanzenarten‘) ist der Titel eines zweibändigen Werkes von Carl von Linné, in dem er alle ihm bekannten Pflanzenarten beschrieb und in der 1.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Species Plantarum · Mehr sehen »

Sprossachse

Licht entgegenwachsen. Internodien in Etappen wachsen, die dann ihrerseits jeweils mit der Bildung eines höher sitzenden Nodiums enden. Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Sprossachse · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Staubblatt · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Syrien · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Türkei · Mehr sehen »

Traube

Der Ausdruck Traube bezeichnet in der Botanik einen Blütenstandstyp, bei dem an der gestreckten Hauptachse gestielte Blüten stehen.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Traube · Mehr sehen »

Waldrand

Waldrand in Brandenburg Ein Waldrand ist die Übergangszone (Ökoton) vom geschlossenen Wald zu unbewaldeten Flächen.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Waldrand · Mehr sehen »

Wegerichgewächse

Die Wegerichgewächse (Plantaginaceae), manchmal auch als Ehrenpreisgewächse (Veronicaceae) bezeichnet, sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Wegerichgewächse · Mehr sehen »

Weinraute

Die Weinraute oder Gartenraute (Ruta graveolens) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rauten (Ruta) innerhalb der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Weinraute · Mehr sehen »

Wermutkraut

(Gemeiner) Wermut, Echt-Wermut oder Wermutkraut (Artemisia absinthium L.), auch Bitterer Beifuß oder Alsem, ist eine Pflanzenart in der Gattung Artemisia aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Wermutkraut · Mehr sehen »

Wilhelm Schacht (Botaniker)

Wilhelm Schacht, 1988 Wilhelm Schacht (* 11. Dezember 1903 in München; † 17. Februar 2001 in Frasdorf) war ein deutscher Botaniker, Gärtner, Fotograf und Autor.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Wilhelm Schacht (Botaniker) · Mehr sehen »

Wolliger Fingerhut

Der Wollige Fingerhut (Digitalis lanata), auch Woll-Fingerhut, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Wolliger Fingerhut · Mehr sehen »

Ysop

Der Ysop (Hyssopus officinalis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hyssopus innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Ysop · Mehr sehen »

Zierpflanze

Rabatte gepflanzt, die Art ist aber auch eine beliebte Zimmerpflanze. Zierpflanzen sind Kulturpflanzen, die vom Menschen zur Erbauung, Erfreuung der Sinne (unter anderem des Geruchssinnes) beziehungsweise für zweckgebundene Anpflanzungen kultiviert werden.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Zierpflanze · Mehr sehen »

Zweijährige Pflanze

Zweijährige Pflanzen (auch bienne oder winterannuelle Pflanzen genannt) sind krautige Pflanzen, deren Lebenszyklus (von der Keimung bis zur Samenbildung) zwei Jahre, genauer zwei Vegetationsperioden dauert, also nicht zwei Jahre im Kalendersinn, sondern eine Vegetationsperiode vor der klimatisch ungünstigen Zeit (Frost/Winter oder Trockenzeit) und eine danach.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Zweijährige Pflanze · Mehr sehen »

Zygomorph

Gundermann (''Glechoma hederacea''), zygomorphe Blüte von vorne Als zygomorph (aus dem Griechischen ζυγόν, zygon, (Ochsen-)Joch, und μορφή, morphé, Form), dorsiventral oder monosymmetrisch auch enantiomorph bzw.

Neu!!: Rostfarbiger Fingerhut und Zygomorph · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Digitalis ferruginea, Rostfarbener Fingerhut.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »