Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Roman Jäger

Index Roman Jäger

Roman Jäger Roman Jäger (* 24. Oktober 1909 in Weißenkirchen in der Wachau (Niederösterreich); verschollen seit dem 22. September 1944 bei Vydrau, Slowakei) war ein nationalsozialistischer Jurist und seit 1938 Mitglied des nationalsozialistischen Reichstags.

30 Beziehungen: Anschluss Österreichs, Bund Deutscher Mädel, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Duklapass, Gauführerschule, Gottgläubig, Hitlerjugend, Krems an der Donau, Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung, Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund, Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen, Ostkarpatische Operation, Römisch-katholische Kirche, Reichsgau Niederdonau, Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus), Rote Armee, Seitenstetten, Slowakei, Spitz (Niederösterreich), Struktur der NSDAP, Sturmabteilung, Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung, Universität Wien, Weißenkirchen in der Wachau, Westfeldzug, 1909, 24. Oktober, 357. Infanterie-Division (Wehrmacht).

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Roman Jäger und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Bund Deutscher Mädel

Erinnerungsplakette Der Bund Deutscher Mädel (BDM) war in der Zeit des Nationalsozialismus der weibliche Zweig der Hitlerjugend (HJ).

Neu!!: Roman Jäger und Bund Deutscher Mädel · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Roman Jäger und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Duklapass

Der Duklapass (slowakisch Dukliansky priesmyk, polnisch Przełęcz Dukielska, tschechisch Dukelský průsmyk) ist einer von mehreren die Slowakei mit Polen verbindenden Karpatenpässen.

Neu!!: Roman Jäger und Duklapass · Mehr sehen »

Gauführerschule

Eine Gauführerschule (auch Gauschulungsburg) war eine Schulungseinrichtung der NSDAP oder eines ihrer angeschlossenen Verbände und unterstand den jeweiligen Gauleitungen.

Neu!!: Roman Jäger und Gauführerschule · Mehr sehen »

Gottgläubig

Die Selbstbezeichnung gottgläubig hatte in der Zeit des Nationalsozialismus aufgrund eines Erlasses des Reichsinnenministers Wilhelm Frick vom 26.

Neu!!: Roman Jäger und Gottgläubig · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Roman Jäger und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Krems an der Donau

Blick auf Krems Krems an der Donau ist mit Einwohnern (Stand) die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt an der Donau, 70 km westlich von Wien.

Neu!!: Roman Jäger und Krems an der Donau · Mehr sehen »

Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien

Justizpalast, Sitz u. a. des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien ist ein österreichisches Gericht.

Neu!!: Roman Jäger und Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Roman Jäger und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung (kurz NSDAP (Hitlerbewegung) oder NSDAP-Hitlerbewegung) war eine österreichische nationalsozialistische Partei in der Ersten Republik, die 1926 aus der Deutschen Nationalsozialistischen Arbeiterpartei (DNSAP) hervorgegangen ist.

Neu!!: Roman Jäger und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Kennzeichen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation verboten: Abzeichen des NSDStB Der Nationalsozialistische Deutsche Studentenbund (NSDStB; auch NSD-Studentenbund) war eine 1926 gegründete Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) für Studenten.

Neu!!: Roman Jäger und Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen

Flagge des NSRL Emblem des NSRL Der Nationalsozialistische Reichsbund für Leibesübungen (NSRL) war die Dachorganisation des Sports in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus ab 1938.

Neu!!: Roman Jäger und Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen · Mehr sehen »

Ostkarpatische Operation

Die Ostkarpatische Operation (Wostotschno-Karpatskaja operazija) war eine Angriffsoperation der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges, die vom 8.

Neu!!: Roman Jäger und Ostkarpatische Operation · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Roman Jäger und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reichsgau Niederdonau

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Der Reichsgau Niederdonau (im NS-Sprachgebrauch Ahnengau des Führers) war einer von sieben Reichsgauen des Deutschen Reichs im 1938 angeschlossenen Österreich und bestand aus Teilen Niederösterreichs, des Burgenlands sowie südöstlichen Teilen von Böhmen und südlichen Teilen von Mähren, die aufgrund des Münchner Abkommens 1938 von der Tschechoslowakei abgetreten worden waren.

Neu!!: Roman Jäger und Reichsgau Niederdonau · Mehr sehen »

Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Berlin, Sitzungsort des Reichstags ab 1933 Der deutsche Reichstag war von 1933 bis 1945 ein Scheinparlament während der nationalsozialistischen Diktatur.

Neu!!: Roman Jäger und Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Roman Jäger und Rote Armee · Mehr sehen »

Seitenstetten

Seitenstetten ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Amstetten in Niederösterreich.

Neu!!: Roman Jäger und Seitenstetten · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Roman Jäger und Slowakei · Mehr sehen »

Spitz (Niederösterreich)

Der Ortskern von Spitz durch das "Rote Tor" gesehen Spitz mit Pfarrkirche Am Donauufer in Spitz Ansicht vom gegenüberliegenden Donauufer Spitz ist eine Marktgemeinde im Weltkulturerbe Wachau mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Roman Jäger und Spitz (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Neu!!: Roman Jäger und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Roman Jäger und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung

Die Unabkömmlichstellung (UK) ist die Freistellung von der Ableistung des Wehrdienstes, die Zurückstellung dessen Verschiebung.

Neu!!: Roman Jäger und Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Roman Jäger und Universität Wien · Mehr sehen »

Weißenkirchen in der Wachau

Weißenkirchen in der Wachau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Roman Jäger und Weißenkirchen in der Wachau · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Roman Jäger und Westfeldzug · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Roman Jäger und 1909 · Mehr sehen »

24. Oktober

Der 24.

Neu!!: Roman Jäger und 24. Oktober · Mehr sehen »

357. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 357.

Neu!!: Roman Jäger und 357. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »